Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Mein Vater, der ja Berg und Skiführer ist, macht seit 40 Jahren täglich aufzeichnungen und führt Buch übers wetter.
Es hat schon oft im August und September in den Bergen geschneit, aber dass es in Reit im Winkl Dorf anfangs September 0 Grad untertags hatte und nochdazu Schneefall, dass war noch NIE!!

Im moment Schneit es noch leicht mit Tendenz regen.
Hoffentlich haut es den schnee so schnell wie möglich wieder weg, dass man in den Bergen wieder vernünftig Arbeiten kann!!!!

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

seilbahner hat geschrieben:Mein Vater, der ja Berg und Skiführer ist, macht seit 40 Jahren täglich aufzeichnungen und führt Buch übers wetter.
Es hat schon oft im August und September in den Bergen geschneit, aber dass es in Reit im Winkl Dorf anfangs September 0 Grad untertags hatte und nochdazu Schneefall, dass war noch NIE!!
Vielleicht bekommt das Wort Sommerski bald eine neuere Bedeutung!
Echt der Hammer wieviel es da an Schnee auf den Bildern hat. 8O
In Bayern sind noch Sommerferien!!!

Auch Ischgl präsentiert sich selbst im Sommer als schneesicher. :lol:
Baubild Bergstation:
Bild
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

In Lackenhof schneit es immer noch und das auf einer Seehöhe von 816 m !

Bild

Gemeindealpe:

Bild

Schneeberg bei Damböckhaus:
Bild

Loser:

Bild


Planneralm
Bild
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

zu Reit im Winkl: Da bin ich richtig froh gestern gefahren zu sein und das war schon schwierig von der Wimo herunterzukommen.

Normal ist es schon, dass es mal ein Kälteeinbruch hat -aber so ist auch ein bissl komisch.
Ja haben wir denn schon November?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
IradeX
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 11.03.2006 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von IradeX »

oli hat geschrieben:
IradeX hat geschrieben:...aber zu etwas abnormales ist das nicht.
Wobei 1 m schon sehr selten sind glaube ich 8O
Auf der Internetseite des Berghauses Susten-Hospiz:
28. August 1995 bis 05. September 1995. 172 cm Schnee.
oder auch
http://www.sustenpass-hospiz.ch/geschichte2.htm
Bestätigt ja nur dass es selten ist, 12 Jahre: da war ich 4 und hatte mit skifahren nicht viel am Hut :D

Aber könnt ich wählen - ich würde jede einzelne Flocke auf Ende November verschieben :roll:
Jop!
Fabsch1984
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 246
Registriert: 25.03.2007 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuggi + Neustift i. St.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schnee im Sommer

Beitrag von Fabsch1984 »

Ein Wintereinbruch im Sommer ist eigentl. nichts besonderes, das besondere heuer sind die extremen Niederschläge.......das beste wäre, jetzt aufzumachen,wo es geht und ein paar schöne skitage genießen da es bestimmt im oktober oder november wieder 25 Grad Badewetter gibt.........muss man halt flexibel sein heutzutage....... :lol:
Fabsch1984
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 246
Registriert: 25.03.2007 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuggi + Neustift i. St.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Zugspitze 100 cm!!!!

Beitrag von Fabsch1984 »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hab heut früh auf RTL das Sudelfeld gesehen....bei 30 cm Neuschnee... :D

Die brauchen ja doch keine Schneeanlage. Die ham sogar im Sommer gut Schnee. :D

Aber nun mal zum traurigen: Es gibt erneut Überschwemmungen, und fürs Unterinntal sind bereits schon wieder Hochwasserwarnstufen ausgelöst worden.

@ Bergbaustellen: In den tieferen Lagen taut eh alles wieder weg. Aber auf den Gletschern könnts Probleme geben....

Und ab Dienstag ist schon die nächste Schlechtwetterfront angesagt.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

seeehr geil .. und noch geiler wärs, wenn irgendein Skigebiet spontan nächstes Wochenende einen Lift in Betrieb nehmen und Tageskarten verkaufen würde :-)

So wird wohl doch nur die Wahl zur Skitour bleiben..

.. obwohl, es wären ja noch einige Bahnen im Sommerbetrieb ... sofern die bei diesem Wetter und dem Neuschnee den Betrieb nicht einstellen.. und für die oberen Sektionen würd mir der Schnee schon reichen :) Hach.. ich frag mich nur, wo ich am Samstag mein Glück versuchen sollte.. Mayrhofen mit Lärchwald-4KSB und Penken-3SB .. oder Finkenberg mit der 2. Sektion .. oder Gerlos-Isskogelbahn ... oder eher weiter im Norden ... oder gleich weiter ins Salzburgerland ... Irgendwas in der Richtung muss ich dieses Wochenende machen.. So 'ne Sommerskimöglichkeit gibts nur 1x :-)
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

So 'ne Sommerskimöglichkeit gibts nur 1x :-)
so ist es, deshalb fahren wir auf die Raxalpe, hoffentlich wird die Raxseilbahn im Betrieb sein.
Am Schneeberg wurde der Sommerbetrieb eingestellt; die Schneebergbahn fährt an diesem WE nicht. Ist ja logisch, am Hochschneeberg liegt derzeit mehr als 100 cm Schnee+Schneeverwehungen...
[/quote]
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

In Reichenau 150Liter Regen innerhalb von 25 Stunden bis Heute um 0900 Uhr Regenrekord laut derstandard.at. Wer die RAx kennt weiß dass unter der Seilbahn die Gewitter immer mindestens doppelt so hart einschlagen. Weitere 150 Liter bis Morgen erwartet. Die Niederschlagsmessung oben auf der Rax funktioniert bei so starkem Unwetter meiner Erfahrung meist nicht grad zuverlässig. Aber Reichenau mal 2 ist eigentlich immer korrekt. Erinner mich an Tage wo auf der Rax Schneesturm mit 10cm Schneefall pro Stunde war - und bei der Heimfahrt in Reichenau alles trocken und Sonnenschein.

So 3-4m Neuschnee könnten sich IMO auf der Heukuppe ausgehen (Windabhängig). für die Talabfahrt bis nach ganz unten wird es trotzdem glaub ich nicht reichen, aber auch diesen Winter bin ich unten halt zu Fuß gegangen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Den Haken an der Sache dürfte aber mit Sicherheit die Schneefallgrenze darstellen - schon jetzt nur mehr -0,1° auf der Rax, und bis morgen soll die Schneefallgrenze ja auf 2200 m ansteigen...
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Alte Ski/Board raus und hab geht es !
So lange Wiese drunter is, isses doch kein Problem !?

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Der Haken ist, dass es im Osten kaum Gondeln gibt, doch ein paar Lastseilbahnen und Militärgondeln sollen sich dort verstecken.

Rax ist zwar logischer - im Hochschwabgebiet soll es heute super gewesen sein. Berg kann ich leider nicht sagen - da die Gondeln eher für Bierfässer als Snowboarder freigegeben sind.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

lanschi hat geschrieben:Den Haken an der Sache dürfte aber mit Sicherheit die Schneefallgrenze darstellen - schon jetzt nur mehr -0,1° auf der Rax, und bis morgen soll die Schneefallgrenze ja auf 2200 m ansteigen...
.. die (pauschal gesagt) 50cm auf 2.000m wird's morgen aber sich nicht komplett wegregnen, da sollte schon noch was übrig bleiben für Samstag...

ok, wird halt etwas pappig.. aber lieber papp als Bruchharsch ;)
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

also ich hab einen Blick auf die Webkamera geworfen und mal ehrlich, das sieht nicht nach 3-4 m aus:
Bild
ok ich weiß das der Kamerastandort nicht auf der Heukuppe ist, sondern beim Hotel (~1500m).
Odert ist dieses Bild unaktuell?? (gestrige Aufnahme?)[/img]
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Schaut mir aktuell aus, ehrlich gesagt. Gibt es eine Wetterexposition wo die Raxseilbahn weniger Niederschlag abbekommt als Reichenau??? Strange!
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

wahnsinn
mittlerweile 135cm Neuschnee auf der Zugspitze 8O 8O 8O
alleine seit heut morgen 35cm Neuschnee
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Der steirische Seeberg Donnerstag früh
Bild


Eisenbundesstrasse
Bild

Präbichl
Bild

mehr unter:
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... 0/index.do


Schneehöhen heute Früh:

Tauplitz: 90 cm
Loser: 80 cm
Ahornkogel: 80 cm
Krippenstein: 70 cm

Gestern Nachmittag wurde auf der Planneralm 125 cm Neuschnee gemessen!!!


Schneeberg derzeit 0,6 C Grad und es regnet, hoffentlich wirds am WE schöner

und noch was:
Wintereinbruch: Pilger vom Schnee überrascht
In Teilen der Obersteiermark herrscht aufgrund der starken Schneefälle Lawinenwarnstufe drei. Der Schnee hat auch mehrere Pilger nach Mariazell überrascht. Der Wallfahrtsort ist durch die starken Regenfälle nur erschwert erreichbar.


Lage in Mariazell spitzt sich zu
Im Mariazeller Land begann es am Freitag wieder stark zu regnen. In Halltal traten mehrere Bäche über die Ufer, zwischen Mariazell und Terz ist die B21 wegen Überflutung gesperrt. Auch der Pegel des Erlaufsees steigt an, die Feuerwehr spricht aber noch von Routineeinsätzen.

Mariazell nur erschwert erreichbar
Mariazell ist laut Feuerwehr zurzeit nur von zwei Seiten erreichbar: über den Seeberg und den Zellerrain.


Im Bezirk Mürzzuschlag haben die intensiven Regenfälle etwa die Lahnsattelstraße zwischen Lahnsattel und Mürzsteg überflutet.

Pilger im Schnee stecken geblieben
Einer Pilgergruppe des Bischöflichen Gymnasiums aus Graz, die zum Papst-Besuch nach Mariazell wollte, machte der Schnee am Donnerstag einen Strich durch die Rechnung. Die Taxis, mit denen die Gruppe unterwegs war, blieben im Schnee stecken.

Ähnlich erging es einer Gruppe von Ministranten aus dem oststeirischen Anger. Bei drei Grad und Sturm entschied sich die 30-köpfige Gruppe von Jugendlichen auf dem Alpl für den Abbruch.


"Das hat es in dieser Menge nicht gegeben"
"In dieser Menge habe ich das noch nicht erlebt", ist der Pächter des Graf-Meran-Hauses auf der Hohen Veitsch, Georg Troiss, über die Heftigkeit des frühen Wintereinbruchs überrascht. Die Pilger hätten zwar alle rechtzeitig abgesagt, ein Halter sei aber eingeschneit.

Auf der Brunnalm sei bereits eine Lawine abgegangen, weshalb dieser Winkel derzeit praktisch nicht erreichbar sei.

Ungarische Pilger auf Bergpfad eingeschneit
Auf der Hohen Veitsch fiel bereits ein Meter Neuschnee. Eine vierköpfige Familie aus Ungarn blieb am Donnerstag buchstäblich im Schnee stecken. Der 46 Jahre alte Mann war laut Polizei Mürzzuschlag mit seinen beiden Söhnen, zwölf und 21 Jahre alt, sowie mit seiner 19-jährigen Tochter unterwegs in Richtung Niederalpl. Es gelang ihnen nicht einmal, die nächstgelegene Schutzhütte aufzusuchen.


Stundenlanges Warten im Freien auf Hilfe
Telefonisch meldete sich der Mann bei seiner Ehefrau, die in Niederalpl auf ihre Familie wartete. Sie verständigte gegen 20.00 Uhr Bergrettung und Alpinpolizei. Im Freien musste die Familie auf Hilfe warten. Nach Mitternacht wurden die vier dann unversehrt gefunden und mit einem Hubschrauber ins Tal gebracht.


Kühe per Hubschrauber mit Futter versorgt
Auch auf der Tauplitz hat es heftig geschneit - hier müssen die Kühe auf den Almen laut Feuerwehr Bad Aussee heute per Hubschrauber mit Futter versorgt werden.




Lawinenwarnstufe drei
Aufgrund der heftigen Niederschläge und des Kälteeinbruchs hat der Lawinenwarndienst in der Steiermark seine Arbeit aufgenommen. Mittlerweile wurde in Teilen der Obersteiermark bereits Lawinenwarnstufe drei ausgerufen.


Hochwassersituation entspannt sich
Die allgemeine Hochwassersituation in der Obersteiermark hat sich seit Donnerstag weiter entspannt. Vereinzelt gingen am Freitag zwar noch kleine Muren ab wie zum Beispiel in Öblarn und in Rottenmann, wo am Abend ein Bach über die Ufer trat - Schäden gibt es aber nicht.

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Schneechaos rund um Mariazell, zumindest am Donnerstag, Video hier:
http://youtube.com/watch?v=cFPctAKVH4o
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

@Stani

Wie ist es eigentlich mit den Niederschlägen bei Dir in Sopron, bist ja nur ein paar km. Luftlinie v. Rax u. Schneeberg entfernt?

Hab ja vor einer Woche Starkniederschlag f. Sopron vorhergesagt. Ist das eingetroffen?

Übrigens: Du hast noch ein unbeantwortetes Rätsel laufen.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

es schüttet seit Mitternacht,auch die vergangene Tage waren kühl (eher kalt) und regnerisch
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

SCHNEECHAOS AUF ALMEN: Lawinengefahr erschwert Hilfe für Tiere

Seit Freitagvormittag müssen eingeschneite Tiere auf Salzburger Almen per Hubschrauber mit Futter versorgt werden. Das starke Wintereinbruch mit unerwartet großen Schneemengen im Gebirge macht es notwendig.

Lage extrem angespannt
Für Kaprun, das Gebiet um den Tappenkarsee und im Tennengebirge waren die ersten Flüge angemeldet. Das Land Salzburg übernimmt die Kosten.

Starker Schneefall noch bis Donnerstagabend und nun Wärme seit Freitagfrüh haben in der Gebirgsregion akute Lawinengefahr ausgelöst. Seit Freitagvormittag hat sich das Wetter so weit gebessert, dass Hubschrauberflüge möglich sind. In vielen Gemeinden werden eingeschneite Tier geborgen oder per Hubschrauber mit Futter versorgt.

700 bis 800 Kilo Heu pro Flug
Toni Rainer ist als Techniker und Einsatzleiter der Firma Knaus an Bord des Hubschraubers, der auch Versorgungsflüge durchführt:

"Wir bringen pro Flug 700 bis 800 Kilogramm Heu direkt zu den Tieren hin. Die Lawinensituation ist sehr gefährlich momentan."

Schafe stehen in Lawinenhängen
Der erste Versorgungsflug hat die Hubschrauberbesatzung nach Kaprun zur Fürthermoaralm geführt. Mehrere hundert Schafe stehen dort im Schnee. Ähnlich ist die Lage auf vielen anderen Almen in Lungau, Pongau und Pinzgau.

Der Almabtrieb mit dem Almfest bei Kaprun ist inzwischen abgesagt. Jetzt geht es darum, die Tiere zu retten, schildert Anton Aberger:

"Ich weiß nicht, wann wir die Schafe überhaupt in Sicherheit bringen können. Wir schauen jetzt nur, dass wir zu denen Heu hinauffliegen können, die ganz oben stehen. Dann werden wir weitersehen. Es stehen viele kleine Herden unter Felsvorsprüngen, wo es Schutz gibt. Denen passiert gar nichts. Andere wiederum stehen mitten in steilen Lawinenhängen. Manche stehen überhaupt in der Gipfelregion, die überhaupt nichts mehr zu fressen haben. Etwa 300 konnten wir schon selbsst ins Tal treiben."

Lage in weiten Landesteilen angespannt
Aberger berichtet, im oberen Kapruner Tal würden die Schneebretter derzeit auf Steilhängen von der Gipfelregion bis in die Stauseen des Kraftwerkes donnern: "Wenn wir Schafe treiben, dann bangen unsere Frauen um uns", schmunzelt Aberger.

Die ungewöhnlich großen Schneemengen in kurzer Zeit haben die Situation auch in vielen anderen Teilen des Landes sehr schwierig gemacht, sagt Siegfried Wieser, Almreferent in der Landwirtschaftskammer:

"Die Stimmung ist sehr angespannt. Zum Beispiel konnte am Donnerstag eine große Agrargemeinschaft nicht alle Tiere in Sicherheit bringen, weil ein Teil irgendwo unter Bäumen steckte. Die müssen noch immer gesucht werden. Der Wind hat starke Verwehungen bewirkt, und das erzeugt wieder enorme Schneebretter. Die Sicht ist wegen des Nebels sehr schlecht. Deshalb müssen die Suchmannschaften aufpassen, dass sie nicht selbst in Lawinenhänge geraten."

Landesregierung zahlt Versorgungsflüge
Alle Almbauern, die Hilfe bei der Versorgung ihrer eingeschneiten Tiere brauchen, werden unterstützt, verspricht Landesrat Sepp Eisl (ÖVP). Sie können sich bei Bezirkshauptmannschaften oder Bezirksstellen der Landwirtschaftskammern melden. Die Kosten für Versorgungsflüge übernimmt das Land.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Winterliche Verhältnisse: Lawinenwarnung im September

Nach den Regenfällen der vergangenen Tage und den Schneefällen im Gebirge gibt das Land jetzt eine erste Lawinenwarnung heraus. Schneerutsche sind derzeit aber vielerorts möglich, melden die Lawinenexperten.

Beachtliche Neuschneemengen
Seit Montag schneit es in weiten Teilen des Landes bis auf teilweise unter 1.000 Meter herab. Am meisten Schnee ist entlang des Alpenhauptkammes von den südlichen Ötztaler- und Stubaier Alpen ostwärts und in den Regionen östlich des Inns gefallen. 50 bis 70 Zentimeter Neuschnee in gut 2.000 Metern Seehöhe sind dort derzeit keine Seltenheit. In 3.000 Metern liegen sogar teilweise ein Meter.

Vorsicht bei exponierten Wanderwegen
Entsprechend gefährlich ist dort auch die Situation vor allem für Wanderer. Auf steilen Wiesenhängen werden dieser Tage vermehrt Schneerutsche zu beobachten sein, melden die Lawinenexperten des Landes.

Exponierte Wanderwege und Forststrassen sind besonders gefährdet. In hochalpinen Gebieten haben sich bereits stellenweise Schneebretter gebildet, die von einzelnen Alpinisten jederzeit ausgelöst werden können.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
KSB-Fan
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 05.09.2007 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von KSB-Fan »

Des hört sich ja mal krass an Lawinenwarnung Anfang Semptember
Skisaison 07/08
Aktuelle Skitage:0
Planungen:Herbst Hintertux
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“