Werbefrei im Januar 2024!

INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Schade, schade, schade...
vielen Dank für Ihr Mail. Schön, dass Sie die Schneefälle auf dem Kitzsteinhorn mitverfolgen - ja, es hat über einen Meter geschneit.

Durch die noch offenen Gletscherspalten im unteren Bereich der Kitzlifte und des Keesliftes sowie durch den großen Rückgang des Gletschereises diesen Sommer und die daraus resultierende Ausaperung der Steine in diesem Bereich ist es jetzt noch nicht möglich die Pisten dort zu präparieren.

Am Wochenende werden nur die Skipisten am Gletscherplateau geöffnet.

Die Begründung verstehe ich logischerweise nicht ganz, ich vermute eher, dass die nicht schreiben wollen, dass sie zuerst ihre Matten ausgraben müssen... :roll:

Spalten hat´s da jedenfalls kaum, und wenn schon, dann waren die in anderen Jahren schon schlimmer als heuer.

Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Verdammt schade!
So gern wäre ich rauf gefahren, aber bei Skibetrieb ab Sommereinstieg ist mir es dort oben einfach zu langweilig.....
Diese Entscheidung, nur die Lifte am Gletscherplateu zu öffnen, verstehe ich nicht.
Normalerweise kämpfen sie im Oktober um jedes Schneeflöckchen, und jetzt haben sie 1 Meter Neuschnee vor der Nase und sie nutzen ihn nicht! :twisted:
Würde lachen, wenn es heuer im Oktober wieder fast überhaupt nicht zum fahren geht!
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

*hust* Inoffizell sollte es aber zum Alpincenter gehen bei 1m *hust*
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

Dafür geht es im Ötztal los (wenn auch erst nächste Woche):

Die ergiebigen Schneefälle der letzten Tage ermöglichen einen frühen Saisonstart am Gletscher:

Wir öffnen am Freitag, 14.09.07 folgende Anlagen/Pisten:
• Schwarze Schneid Bahn I. + II.
• SL Karleskogl Piste 32

Betriebszeiten: 9:00 - 16:00 Uhr

Die Abfahrt zur Talstation/zum Parkplatz ist nur mit der Gondelbahn möglich, nicht mit Skiern.

Wichtig! Die Tiefenbachbahn fährt am 13.09. bis zum Start des Skibetriebs am Tiefenbachgletscher vorerst letztmalig.


quelle: www.soelden.com
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Ist aber auch nur eine kurze Piste...
Da is des kitz schon attraktiver...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Klare hat geschrieben:Ist aber auch nur eine kurze Piste...
Da is des kitz schon attraktiver...
Aber dafür länger!
Was ich nicht verstehe warum die wieder nee Woche warten, kann sein nächsten Freitag hats wieder 30 Grad im Tal und oben ist Wasserskifahren angesagt!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Code: Alles auswählen

Die Begründung verstehe ich logischerweise nicht ganz, ich vermute eher, dass die nicht schreiben wollen, dass sie zuerst ihre Matten ausgraben müssen...  
Wieso lässt man die Matten nicht einfach liegen? Sobald die rauskommen hats eh kein Schnee mehr zum Skifahren.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Gut, es ist ganz sicher nicht einfach, 1 m Neuschnee auf aperem Untergrund zu präparieren. Also einfach mit drüberwalzen würde das wohl nicht funktionieren, da graben´s nur alle Steine aus. Insofern ist es vielleicht sinnvoll, einfach zu warten, bis sich der Schnee etwas setzt, dann eine Grundpräparation zu machen und dann halt nächste Woche aufzusperren...

Eins ist aber auch so fix: Eine gute Grundlage ist´s allemal.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ Kitz: Hab ich erwartet. Die Matten müssen erst weg.

@ Sölden: Das überrascht mich jetzt aber. Nur die Sache mit dem Tiefenbach hab ich nicht kappiert...hat der jetzt offen oder nicht?

Übrigens: Hab heut Mittag auf der Webcam gesehen, wie 5-6 Leute nebeneinander an der Kante der Vermattung standen....was die da gemacht haben konnt ich nicht erkennen. Das einzige wäre evtl. den Schnee runterzuschieben, damit die Matten aufgerollt werden können.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

In Sölden läuft die Tiefenbachbahn bis zum Beginn des Betriebes am Rettenbachferner für Ausflugsgäste, nicht aber für den Skibetrieb!!!

Hier noch der aktuelle Lawinenlagebericht des LWD Salzburg:
Tiefwinterlich oberhalb 1400m. In den Nordalpen und Tauern oberhalb von 2000m teils über 100cm Gesamtschnee. Es kommt es zu kleineren Rutschen und einigen mittelgroßen Naßschneeabgängen aus steilen Grashängen und unstrukturiertem Steilgelände. Im vergletscherten Steilgelände sind einzelne Schneebretter auslösbar.


Gefahrenbeurteilung:
In den neuschneereichen Gebieten kommt es in der Nacht und am Freitag tagsüber durch Bodenwärme, steigende Temperaturen und Regen vor allem zwischen 1500 und 2200m vermehrt zu kleineren Rutschen und einigen mittelgroßen Naßschneeabgängen auf steilen Grashängen und wenig strukturiertem Steilgelände. Vereinzelt können dadurch auch exponierte Wege und Zufahrten (Almen, Wanderwege, etc) betroffen sein. Größere Reichweiten sind - wegen der großen Rauhigkeit des Geländes - hingegen kaum wahrscheinlich. Typisches Gefahrenpotenzial für Personen geht in solchen Situationen vom Ausrutschen, Mitreissen und nachfolgendem Abstürzen aus. Im vergletscherten Steilgelände sind einzelne Schneebretter auslösbar bzw. auch in spontaner Form möglich. Spalten sind teilweise frisch zugedeckt, diese Schneebrücken sind aber keinesfalls tragfähig und stellen ein hohes Gefahrenpotential dar.

Der Schneedeckenaufbau:
Mittlere Gesamtschneehöhen bis jetzt (Donnerstagabend):
Nordalpen-Ost (Steinernes Meer, Hochkönig, Berchtesg., Tennen-Hagengeb., Dachstein, Salzkammerg.)
> 1500m um 30-70cm; >2000m um 100 cm - am meisten vom Hagengebirge ostwärts
Nordalpen-West+Grasberge (Loferer Steinberge - Oberpinzgau)
> 1500m um 20-50cm; >2000m um 60 cm
Hohe-Niedere Tauern
> 1500m um 20-40cm; >2000m 60-120 cm
Lungau-Süd
> 1800m um 5-10 cm

(aktuelle Daten: http://www.lwz-salzburg.org/daten.asp)

Den ersten Schneefall gab es Montag auf Dienstag, in den letzten 30-24 Stunden hat es - wie angekündigt - ab mittleren Höhen intensiv geschneit. In der kommenden Nacht und morgen Freitag kommen grob noch 10-30 cm hinzu, allerdings bei steigenden Temperaturen, bis 2000m hinauf geht der Schnee in Regen über, es kommt zu einer deutlichen Setzung. Der gesamte Schnee fiel auch im Hochgebirge auf warmen aperen Untergrund. Auch die Gletscher waren vorher bis gegen 3000m hinauf durchwegs blank. Der starke und böige N-NW-Wind bewirkt eine unregelmäßige Verteilung. Der erste Schnee füllt primär die Unebenheiten auf und hat abgesehen von Gletscherflächen und steilen Grasmatten keine Gleithorizonte.

Das Wetter:
In der Nacht kann es - abgesehen vom südlichen Lungau - noch zeitweise intensiver schneien. Temperaturen steigen an, Schneefallgrenze klettert auf rund 2000m Seehöhe. Am Freitag schneit und regnet es noch zeitweise mit nachlassender Intensität und mit Schwerpunkt Nordalpen. Richtung Tauern und im Lungau könnte es am Nachmittag erste Aufhellungen geben. Temperaturen: in 2000m 0 bis +4 Grad, in 3000m auf 0 Grad ansteigend.

Tendenz:
Am Samstag (08.Sept) noch wenige Schauer entlang der Nordalpen. Am Sonntag und Montag eher trocken mit etwas Sonne.
Beginnender Schneerückgang durch rasche Setzung in allen Niveaus und beginnendes Abschmelzen unterhalb von etwa 2000m Seehöhe.

Ein neuer Bericht wird erst bei einer grundlegenden Änderung bzw. bei einem neuerlichen markanten Wintereinbruch herausgegeben.

B. Niedermoser

© copyright Lawinenwarndienst Salzburg
Zusammengefasst also in etwa bis 120 cm Neuschnee in den Hohen Tauern, bis 100 cm am Dachstein. Und bis morgen nochmals 10-30 cm dazu.

Beurteilung: LW 1-2
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

gleiche für NÖ:
Schlagzeile:
Wintereinbruch und Anstieg der Lawinengefahr!
Gefahrenbeurteilung:
Allgemein Stufe 2:
Oberhalb von etwa 1500m herrschen derzeit hochwinterliche Bedingungen. Besonders an steilen Grashängen kann der feuchte, schwere Neuschnee von selbst abgleiten. Außerdem ist es in kammnahen Hochlagen der Rax-und Schneeberggruppe zu frischen Einwehungen gekommen, welche als Schneebretter ausgelöst werden können. Aufgrund dieser Situation und den allgemein ungünstigen wetterbedingten Sichtverhältnissen, die eine Orientierung im Gebirge stark einschränken, wird von Wanderungen im Gebirge abgeraten!
Schneedeckenaufbau:
Der Wintereinbruch hat in den Niederösterreichischen Alpen oberhalb von etwa 1500m zu einer geschlossenen Schneedecke geführt. Seit gestern sind am Hochkar bis zu 40cm, im Bereich Rax-Schneeberg bis zu 100cm Neuschnee gefallen. Der Schnee ist sehr feucht und schwer, in Hochlagen oberhalb von etwa 1800m auch verfrachtungsfähig! Der Untergrund ist durch den vorangegangenen Regen durchnässt und stellt somit einen günstigen Gleithorizont dar.
am Schneeberg schneit es weiterhin!



Steiermark:
Seit gestern sind oberhalb von etwa 1500 m an der Nordabdachung der Niederen Tauern bis zu 110 cm, in den westlichen Nordalpen 120 cm sowie in den östlichen Nordalpen 100 cm an Neuschnee gefallen. Der Schnee ist feucht und schwer, über 1900 m auch trocken und verfrachtungsfähig. Die Böden sind durch den vorangegangenen Regen durchfeuchtet und bilden damit eine günstige Gleitschicht. In den Hochlagen haben sich bereits Wechten bilden können, diese sind sehr instabil.



edit: aktuell -3 C Grad u Schneefall am Krippenstein, Schneehöhe liegt bei 75 cm !!! Bin schon mal gespannt wieviel hat der Dachstein bekommen
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Das Kitzsteinhorn meldet 117cm am Alpincenter und 122cm am Gletscher 8O !
Nur was bringt so viel Schnee, ernn sie trotzdem nur 2 Liftchen ganz oben aufsperren???*seufz*
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Pitz- und Kaunertal und Sölden haben glaub nicht so viel abbekommen.
Siehe z. B. Webcam Pitztal
geplanter Skibetrieb:
Sollte sich die derzeitige Schneelage auf Grund warmer Temperaturen (Föhneinbruch oder Regen) wieder verschlechtern, wird der geplante Liftbetrieb verschoben.

Wir halten Sie auf unsere Website auf dem laufenden bzw. geben wir Ihnen gerne telefonisch Auskunft: Frau Vroni Praxmarer +43-5475-5566
Kaunertal macht doch ein bisschen später auf wie erwartet!!

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Pitztal meldete Gestern 20-30 cm Neuschnee oberhalb von 3000 meter...
Im Kaunertal wird es sicher nicht mehr sein. Die pitz und kaunertaler gletscher, müssen noch ein bischen geduld haben :wink: Hoffentlich schneit es dann bald noch schön bei ihn :)
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Aufm Rettenbacher sind zumindest schon ein paar Bullyspuren erkennbar
Dateianhänge
soelden4.jpg
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

Also um ehrlich zu sein: Ich verstehe eure Aufregung hier nicht ganz:

Kitzsteinhorn startet morgen:

Sölden + Pitztal (werden wohl termin gerecht am 15.09.wie immer starten) nächste Woche und Kaunertal am 22.09.

Hintertux hat wieder durchgehend bis 16:30Uhr geöffnet.

Was wollt ihr denn mehr?

Im vergangenen Winter lag fast auf allen Gletschern sehr wenig Schnee, die Hänge am Kitzsteinhorn Richtung Gratbahn haben mehr als schlecht ausgesehen (über die Defizite bei der Vermattung will ich mich jetzt nicht äußern). Der Oktober ist für die Gletscher mit einer der wichtigsten Monate (Herbstferien, Winterumstellung bei vielen Menschen dadurch verstärkt Lust auf WIntersport usw.). Es braucht doch jetzt nur 10Tage wieder warm werden, dazu ein saftiger Regen und schon ist der Meter Neuschnee wieder weg und im Oktober gucken sie wieder in die Röhre. Ich am Kitzsteinhorn, glaub es war 2004, einmal bei super schlechten Bedingungen im Herbst gefahren und letzte Saison hat auch gezeigt, dass es nicht viel braucht um den Schnee wieder schmelzen zu lassen. Von daher finde ich es absolut richtig, dass die Betreiber jetzt langsam die Kette vor die Tür hängen und nach und nach öffnen.

Da könnt ihr von mir aus jetzt mit Worten auf mich einprügeln, aber das ist meine Meinung und ich steh dazu!
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

am kitzsteinhorn versteh ichs aber wirklich nicht
die könnten locker die Abfahrten bis zum Alpincenter öfffnen bei der Scheehöhe von über 1m
auch wenns bis runter zum Alpincenter wieder geschlossen werden müsste, wäre dies doch ein super Service an die Kunden; da müsste man halt nur ein wenig flexibel sein
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Ich sehe das genauso wie cMon.
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Mhhh...Leute, ihr vergesst da einen ganz wichtigen Punkt:
Das Personal. Viele sind noch in ihren normalen Saisonsjobs, und so ad hoc bekommt man nicht zig PB-Fahrer, und Seilbahnangestellte für vorraussichtlich 1-2 Wochen, die danach wieder stempeln gehen.

Im Moment werden die "Vollzeitangestellten" gut genutzt.
Aber für ne neue Piste auf den Gletschern brauchts mindestens 2 PB-Fahrer, und 2 Bahnangestellte. Dann muss die Piste ordentlich gewalzt werden(Spalten!!!), abgesteckt, und der Lift nochmal geprüft werden.

Auch wenn ich selber auf eine Öffnung gehofft habe, so seh ich ein, dass der immense Personalaufwand nicht so schnell zu begleichen ist.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Wenn alle leute südlich der Donau hören/wissen, dass am Kitzsteinhorn dieses Wochenende 20-30km Pisten befahrbar sind, werden sich vielleicht ne ganze Menge mehr Menschen auf dem Weg auf den Gletscher machen, als wenn nur 2 Lifte offen sind.
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Klare hat geschrieben:Wenn alle leute südlich der Donau hören/wissen, dass am Kitzsteinhorn dieses Wochenende 20-30km Pisten befahrbar sind, werden sich vielleicht ne ganze Menge mehr Menschen auf dem Weg auf den Gletscher machen, als wenn nur 2 Lifte offen sind.
Und genau das glaube ich nicht. Auch im Frühling wissen viele Leute nicht nur südlich der Donau, dass auf den Gletschern die besten Bedingungen des Jahres vorzufinden sind. Und trotzdem geht (fast) niemand hin. Die Bayern haben immer noch Sommerferien. Die wollen an den Gardasee und an die Adria. Der Gletscher ist einfach noch nicht dran.

Sehen wir beim Opening Mitte Oktober doch auch immer wieder. Morgens 10 Minuten anstehen, weil die ganzen Nationalmannschaften hoch wollen und dann ist nix mehr los. Keine Wartezeiten an den Liften und die Pisten sind leer. Und das noch Mitte Oktober. Erst wenn "November" auf dem Kalender steht, drehen wirklich alle durch. Daran wird ein erster Wintereinbruch nichts ändern.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Das ist echt eine ziemlich realitätsferne Diskussion hier. Als ob man bei den Bahnen nur aufs Knöpfchen drücken müsste und schon laufen sie. Wie sollen die bitte ihre Anlagen flott machen wenn's da oben stürmt und schneit? Wer schiebt die Spalten zu und steckt die Pisten aus, wenn die Saisonkräfte fehlen? Wer kontrolliert und versetzt die Gletscherstützen? Und warum auch der Aufwand, für euch drei Hanseln die ihr hier grosse Reden schwingt und nachher doch nicht hin fahrt? Das wäre wohl alles ein ziemliches Verlustgeschäft.
Jemand hat's schon mal geschrieben, in BW und Bayern sind sogar noch Sommerferien. Da kommt keiner - und wenn's noch so viel schneit! Das ist auch nicht anders wie im Mai, wenn trotz bester Bedingungen alles dicht gemacht wird.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

naja das mit mitte Oktober stimmt so nicht ganz
da war schon immer recht viel los beim Opening, zumindest am Hintertuxer Gletscher, da man an ziemlich allen Liften Wartezeiten hatte, besonders am Olperer und den Kaserer-Liften
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

okok, habt ja recht.
Skitouren wären aber gegangen ;)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ K2K: Da stimm ich zu....auch wenn ich auch von 1-2 Liften mehr am We geträumt hab. :D

@ cMon: Also ausser bei der Auffahrt und bei der Bar in der Hohenhaustenne musste ich da nirgends warten....vielleicht bin ich auch nur zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Liften gestanden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“