Werbefrei im Januar 2024!

überbewertete Skigebiete

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

überbewertete Skigebiete

Beitrag von Martin_D »

Welche Skigebiete hält ihr für überbewertet ?


Mir persönlich kommen da zwei Skigebiete in den Sinn:

1. Skischaukel Flachau-Wagrain
Die Skischaukel Flachau-Wagrein ist das Zentrum der Salzburger Sportwelt, die allgemein zu den Topskigebieten in Österreich gezählt wird (vergleiche z.B. ADAC Ski-Guide).
Ich kann mich dieser Ansicht nicht anschließen: Wenn ich nur an die Flachauer Seite des Grießenkarecks denke: Unglaublich, wie viele Seilbahnen an einen derart langweiligen Berg gebaut worden sind. Die Wagrainer Seite ist auch nicht viel aufregender. Lediglich die zweite Sektion der Gondelbahn von Moadörfl bietet eine lohnende längere Abfahrt.

2. Sulden am Ortler
Dieses Skigebiet giltfür viele unter den Skigebieten der Ortler Skiarena als eines der besten.
Auch hier habe ich meine eigene Meinung: Es erwartet einen dort ein eindrucksvolles Panorama, aber nur wenige lohnende Pisten (Langenstein, Schaubachhütte-Mittelstation), die dann auch noch weit auseinanderliegen und schlecht miteinander verbunden sind.
Mir gefallen von den Gebieten der Ortler-Skiarena mit Schöneben, St. Valentin, Watles, Schnalstal, Schwemmalm und Reinswald gleich 6 Gebiete besser als das in Sulden.


Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung ohne irgendeinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und Objektivität. Über Gegenmeinungen dazu würde ich mich freuen.
Ebenso würde ich mich freuen, wenn weitere Meinungen und Gegenmeinungen über andere als überbewertet eingestufte Gebiete hier geäußert werden.

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Interessantes Thema, wobei die Meinungen da sicherlich extrem auseinander gehen werden.

Flachau-Wagrain kenn ich nicht aus eigener Anschauung, aber mir persönlich ist dieses Gebiet generell zu wenig (hoch)alpin.

Sulden hingegen hat mir sehr gut gefallen. Natürlich ist das Skigebiet pistenmässig vielleicht klein bzw. auf drei Einzelgebiete aufgeteilt, aber dafür hat's dort eben andere High-Lights (Landschaft, Tourenmöglichkeiten, Freeride), die ich persönlich für wichtiger erachte.

Aus meiner Sicht am meisten überbewertet (als Skigebiet und als Destination insgesamt) ist Ischgl.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Bin Gletscherflohs Meinung.

Ischgl gehört m. E. nicht in die Champions Leage der Skigebiete.

Überschätzt find ich pers. auch La Plagne
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Pauschale Aussage von mir, die mit ziemlicher Sicherheit Protest hervorrufen wird: fast alle Skigebiete, die kleiner sind als das kleinste französische Skigebiet im Skiatlas und dennoch drinstehen, sind überbewertet. Vor allem betrifft das kleine österreichische Skigebiete mit ein paar Liftchen und Pisten.
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Fab hat geschrieben:Überschätzt find ich pers. auch La Plagne
Das sehe ich z.B. genau anders herum ;-)

Ich halte ja ein gewisses Gebiet das mit A... anfängt für extremst überschätzt. Weil man mit dieser Aussage aber Haue kriegt von den Hardcore-Fans dieser Gegend, sag ich nicht welches ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

LOL! Von den Skigebieten, die ich kenne, war ich am meisten enttäuscht von Ischgl, da es in der Wirklichkeit längst nicht so ausgedehnt ist, wie es auf dem Plan aussieht. Dann Flachau, aus den gleichen Gründen wie schon hier aufgeführt. Leider muss ich auch sagen, dass ich den Kronplatz längst nicht so gut fand, wie er immer beschrieben wird. Das mag aber auch an den hohen Temperaturen und dem ziemlich zerwühlten Schnee am Nachmittag gelegen haben. Ebenfalls enttäuschend: Titlis, 4 Vallées und Männlichen/Kleine Scheidegg. Alles natürlich total subjektiv!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Interessant, wie sehr sich die Meinungen manchmal gleichen und wie sehr sie an anderer Stelle auseinandergehen.

Von den hier genannten gebieten kenne ich nur einen Teil persönlich. Dort kann ich wiederum einen Teil bestätigen, und den anderen Teil sehe ich persönlich konträr:

- Ischgl: Wird leicht überschätzt
- Kleine Scheidegg-Männlichen: Wird überschätzt
- Titlis: Wir größenmäßig überschätzt, weil die dort Pitztal-mäßig von 85 km Pisten reden (ein Witz). Dennoch: Für mich eines der höchst attraktiven Skigebiete, wenn man unter der Woche 1-3 tage dort ist.
- 4 Vallées: Schwierig zu beurteilen, da es von verschiedenen Quellen völlig unterschiedlich bewertet wrid. Für mich jedenfalls: Eines der großartigsten Skigebiete, die es gibt.

Mal andersherum - am meisten unterschätzt:
- Ziemlich sicher Val d'Anniviers! :D
- Schnepfenried
- Ovronnaz

Was halte ich sonst noch so für überschätzt:
- Grasgehren
- St. Johann (Bei Kitzbühel)
- Silvretta Nova
- Crans-Montana
- Aletschregion
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

k2k hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:Überschätzt find ich pers. auch La Plagne
Das sehe ich z.B. genau anders herum ;-)

Ich halte ja ein gewisses Gebiet das mit A... anfängt für extremst überschätzt. Weil man mit dieser Aussage aber Haue kriegt von den Hardcore-Fans dieser Gegend, sag ich nicht welches ;-)
Sehe ich genauso, habe ich mich aber nicht getraut zu schreiben (nicht mal das A...)!

Bzgl. Unterschätzung:
Generell halte ich einige französische Skigebiete für unterschätzt: z.B. Valloire, Val Cenis, Les Sybelles, Les 7 Laux.

Und La Plagne im übrigen halte ich bestimmt für nicht überschätzt.

Natürlich auch alles subjektiv :wink: !
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Hmm...ist aber ein sehr subjektives Topic....aber naja.

Unterschätzt IMHO:

- Planneralm Steiermark. Klein, aber n Schneeloch
- Loser Steiermark, Schneeloch
- Hoch-/Obegurgl kaum Leute, und super Pisten/Lifte.

Überschätzt:
- die meisten Riesengebiete, die man ohne Stundenlanges Autofahren eh nicht abfahren kann
- Zillertalarena; eigentlich 3 Skigebiete, die jedoch verbunden sind.
z.T. extremst voll, z.T. veraltet, z.T. Fad.
- Im Moment noch der Arlberg. Die Pisten, die ich bisher gesehen hab waren nett, aber immer mit Ziehweg. Für den Preis hätt ich mir was anderes erwartet. Aber mal kucken, was beim zweiten besuch rauskommt.
- Alpbach: 3 mal Besucht, 3 mal enttäuscht. Fixe Anlagen, gleichartige Pisten, dafür ist die Landschaft/Ortschaft schön.

@ St Johann: Das hab ich mir vom Namen her auch besser vorgestellt. Aber der Namen ist mittlerweile nix mehr, deswegen kanns nichtmehr überbewertet sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich möchte jetzt eine Lanze für Flachau und Wagrain brechen. Diese Gebiete stehen in meiner Liste der Lieblingsgebiete ganz weit oben. Sowohl die Pisten rund um den Grießenkar, als auch am Grafenberg sind tolle Carvingautobahnen, die man in ähnlicher Form eigentlich nur noch in SBH findet. Abgesehen davon sind alle Liftanlagen und auch die sonstige Infrastruktureinrichtungen einwandfrei.

Dagegen als überschätzt finde ich beispielsweise Obertauern. Diesem Gebiet kann ich von der Schneesicherheit einmal abgesehen nur wenig abgewinnen. Die Pisten sind in der Regel eher kurz und schmal. Dazu kommt noch die Vielzahl an Ziehwegen, die das Skivergnügen auch nicht gerade erhöhen.
krallomat
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von krallomat »

Überbewertet: Zermatt, überfüllt, zu teuer, uralte Lifte, schlechte Koordination der Verbindungslifte (Wartezeiten bir zur vollständigen Besetzung), nur die Höhenmeter, die Weitläufigkeit und Steilheit reichen nicht

Unterbewertet: Breuil-Cervinia, Monte Rosa, aber auch kleine Skigebiete wie Vals (steil) und Plose (lange Abfahrten)
Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toxy123 »

Also ich finde Flachau hat schon eine beachtliche Größe. Wenn man Flachau-Winkel und Zauchensee mit einbezieht, hat man viele Möglichkeiten. In Zauchensee z.B. gibt´s unter anderem die Weltcup Abfahrt und auch viele Blaue Pisten für Anfänger. Die meisten Anlagen sind modern und die Wartezeiten kurz. Für mich persönlich ein Top Skigebiet!!!
Benutzeravatar
Heiko
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 11.01.2007 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marl
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Flo, da schwimmen wir wohl auf einer Wellenlänge. Für mich gehört Flachau auch zu den Lieblingsdestinationen (ich war schon ca. 25x in Flachau). Die Pisten sind IMHO nicht langweilig, sondern zum Carven durch ihre Breite und Hangneigung super geeignet. Die 2. Sektion Wagrainer Höhe (Roter 8er) gehört auch zu meinen Lieblingspisten. Minuspunkte gibt es nur, weil es ab und an schon recht überlaufen ist. Infrastrukturell - und hier meine ich nicht nur die Lifte, sondern auch das ganze Drumherum wie Parkplätze, Zufahrten, Busverbindungen, Marketingstrategie - gehört Flachau meiner Meinung ganz klar zu den Big Playern. Den Anschluss an die weitern Skigebiete der Salzburger Sportwelt (Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl / Grafenberg-Alpendorf) finde ich via Bus auch gut gelungen.

Deine Meinung über Obertauern kann ich auch nur stützen. Ich kann teilweise nicht nachvollziehen, warum OT in den Berichten oft so gut wegkommt. Skifahrerisch sind die Pisten (mit einigen Ausnahmen) dort sicherlich auch keine Offenbarung. Meiner Ansicht sind die Abfahrten relativ kurz und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es dort überdurchschnittlich viele Ziehwege.

Überschätzt wird meiner Ansicht nach auch Hochkönig's Winterreich. Ich habe ja nichts gegen Schlepperfahren; aber eine so hohe Anzahl an ellenlangen Schleppern habe ich sonst (in Österreich) selten erlebt. Außerdem muss man auch hier - zumindest als ich da war - einen Skibus benutzen um von Maria Alm nach Mühlbach zu kommen.

Ein bißchen schlecht kommt IMHO SBH weg. Hier finde ich die Runde, die man fahren kann, viel besser gelöst, als in Obertauern. Die Pisten sind anpruchsvoller, haben ungefähr den doppelten Höhenunterschied und man benötigt für die komplette Runde die doppelte Zeit bei der Hälfte der Ziehwege. Mit der Schneesicherheit von OT wäre für mich das Skigebiet (ich rede hier nicht vom Ort, das kann man sehen, wie man will) schon relativ ideal.
Zuletzt geändert von Heiko am 14.09.2007 - 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Der Stock im Arsch ist noch lange kein Rückgrat!

Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

Ich war zwar noch nicht in so vielen verschiedenen Skigebieten wie einzelne Tenöre hier im Forum, aber aus meiner Sicht find ich z.B. Arosa überbewertet. Irgendwie gehört das vom Namen her zu den "Grossen", doch nach einem Tag hat mans ziemlich gesehen, die interessanten Pisten kann man auch problemlos an einer Hand abzählen.
Ausserdem finde ich halt die Skigebiete nahe bei Zürich auch nicht sooo gut, da meine ich jetzt etwa Hoch-Ybrig, Elm oder Flumserberg. Dort geht man halt wegen dem kurzen Anfahrtsweg hin, auch wenn sie nicht wahnsinnig attraktiv sind.

Unterwertet finde ich grundsätzlich eher kleinere hochalpine Skigebiete, die halt über nicht so viele und nicht so konfortable Anlagen verfügen, aber trotzdem eine Fülle von abwechslungsreichen Pisten und Hängen bieten, und dies mit nicht zuwenigen Höhenmetern. Das sind z.B. Disentis oder das Val d'Anniviers.
luki30
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2007 - 15:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gerlitzen überbewertet!

Beitrag von luki30 »

Also ich finde die Gerlitzen absolut überbewertet. Die schönen Abfahrten sind völlig überfüllt. Einmal und nie wieder...

Hingegen bin ich ein absoluter Fan von Bad Kleinkirchheim/St. Oswald, wobei hauptsächlich die Pisten in St. Oswald (z.B Wiesernnock) ein absoluter Traum sind. Die Bergbahnen bemühen sich wahnsinnig auch bei geringer Schneelage einen top Pistenzustand zustandezubringen und das gelingt meistens auch.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

krallomat hat geschrieben:Überbewertet: Zermatt, ... , uralte Lifte, schlechte Koordination der Verbindungslifte ...
:gruebel: Wann warst du zum letzten Mal in Zermatt? :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

@Krallomat
Chasserals Frage wollt ich auch grad stellen.

Überfüllt? Selbst in der Haupsaison kann man in Zermatt auf vielen Pisten wunderbar carven. Vom Furgsattel via Schusspiste über den Garten nach Furgg. Ein weißer Traum. Endlos lang, superbreit.

Nicht weitläufig, nicht steil? Viel Spaß an den Anfängerhängen Stockhorn u. Triftji. (1000 Höhenmeter Buckel!!!!)
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Fab hat geschrieben:@Krallomat ... Nicht weitläufig, nicht steil?
Er hat es anders gemeint: Er hat bestätigt, dass das Gebiet weitläufig und steil ist; aber er meint, das reiche nicht, um eine Spitzendestination zu sein, wenn moderne Lifte und Komfort fehlten.

Vermutlich ist ihm aber entgangen, dass ab Winter 2007/08 aller Verbindungen perfekt sind und die Anzahl der "Oldtimer-Lifte" auf 2 geschrumpft ist. :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Gerlitzen überbewertet!

Beitrag von Stani »

luki30 hat geschrieben:Also ich finde die Gerlitzen absolut überbewertet. Die schönen Abfahrten sind völlig überfüllt. Einmal und nie wieder...

Hingegen bin ich ein absoluter Fan von Bad Kleinkirchheim/St. Oswald, wobei hauptsächlich die Pisten in St. Oswald (z.B Wiesernnock) ein absoluter Traum sind. Die Bergbahnen bemühen sich wahnsinnig auch bei geringer Schneelage einen top Pistenzustand zustandezubringen und das gelingt meistens auch.
mag schon sein dass die Gerlitzen ein bissl überbewertet ist, aber ich vermute, dass du auf den zwei-drei Hauptabfahrten, die meist überfüllt sind warst. Auch in den Stoßzeiten hab ich immer lehre Pisten gefunden, wie zB im Bereich des Finsterbaches (Finsterbachabfahrt, Turmabfahrt etc) , Pacheinerabfahrten, Birkenhofhang...


zum Thema Flachau:

war am ende März da, lifttechnisch gesehen gehört das Gebiet zu den Topskigebieten Österreichs. Die Pisten sind für Familien, Schulgruppen, (Wieder)Einsteiger super, teilweise auch für Carvers. Aber was die Off Piste Möglichkeiten betrifft ist das Terrain dort eher langweilig.


Obertauern

Überbewertet ist es sicher nicht, ein geniales Gebiet mit seinem einzigartigen Flair
Ziehwege? wo bitte schön? Okay, einige gibt's schon, aber deren Zahl halt ich gering.

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Überbewertet ist Alpe d Huez (vor allem ist die lange Piste oft mit Steinen übersäht und oft sehr schmal...und bei meinem Besuch Anfang April ein Großteil der oberen Lifte nicht in Betrieb - Schnee war genug da - Tunnelpiste geschlossen usw. und dann so ein stolzer Liftpreis!!)

Ischgl gehe ich conform...

Slivretta Nova ist recht schrecklich... (Wenn man nur die Möglichkeiten am Albona sieht dann kannste Nova vergessen... Pseudo Talabfahrten auf Ziehwegen wie auch in Mellau... die Talabfahrten im Toggenburg sind wenigstens interessant (leider oft keine Beschneiung)

La Rosiere - La Thuile ist ganz ok - und diese Skigebiete im Val D annive oder so stehen schon länger auf meiner Liste...auch Vars Risoul alles südlich von Serrre Che halt...
Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Hansel »

Also uberwertet find ich [von schwer-nach gering]:

- Silvretta Nova [slechte schneeinstallation, bergbahnen sind zu faul um die Kunde gut unterhalten Pisten zu bieten].
- Stubaier Gletscher [hat mann in 2 tage gesehen; nicht laut die pistenkilometerangaben].
- Warth-Schrocken [wegen der geringe Hohenmeter, und uberlaufen Pisten]
- Kronplatz [irgendwie stören mir alle Kabinenbahnen]
- Saalbach-Hinterglemm [derzeit noch vielen Pisten auf Suden nicht beschneit Sylverster 2002/2003]

Naturlich alle aus erfahrung, aber auch kein jährliches Besuch an dieser Orten.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

piano hat geschrieben: Unterwertet finde ich grundsätzlich eher kleinere hochalpine Skigebiete, die halt über nicht so viele und nicht so konfortable Anlagen verfügen, aber trotzdem eine Fülle von abwechslungsreichen Pisten und Hängen bieten, und dies mit nicht zuwenigen Höhenmetern. Das sind z.B. Disentis oder das Val d'Anniviers.
Das kann ich nur unterstreichen. Diese kleinen Orte mit aber zum Teil sehr grossen Höhenunterschieden im Skigelände sind wirklich die Perlen im Angebot. Vom Preis/Leistungsverhältnis her fast durchwegs hervorragend, da ja das Preisniveau insgesamt (also neber der Skikarte auch die Hütten, Restaurants, Nächtigungsquartiere etc.) niedriger ist, als in den "big names".

Umso schöner, dass es derartige Orte in grosser Zahl in allen Alpenländern gibt (o.k. in Österreich fehlen die wirklich hochalpinen Orte, aber auch da gibt's ein paar). In diesen Gebieten stimmt eigentlich meist auch die Personen/Quadratmeter-Relation (hier schaut es in den "big names" oft ziemlich traurig aus - ein paar Nadelöhre stören hier fast immer das Bild).

Unsere erfreulichste Entdeckung diesbezüglich war letzten Winter das Lötschental/Lauternalp (natürlich war der positive Eindruck auch geprägt von den sehr guten Schnee- und Wetterbedingungen).
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Interessante Beiträge !

@Gletscherfloh
Ich war mal in der Ortlergruppe bei einer Skitourenwoche mit den Summitclub. Stützpunkt war zwar nicht Sulden, sondern die Zufallshütte im Martelltal. Aber natürlich war das ein eindrucksvolles Erlebnis und deshalb kann ich deinen Standpunkt durchaus auch nachvollziehen.



Hier ein paar Gedanken zu den genannten Skigebieten, so weit ich sie kenne:


- Ischgl - Samnaun
Ich habe beim Ausgangsposting überlegt, ob ich auch Ischgl-Samnaun erwähnen sollte. Das war für mich ein Grenzfall: Ich war heuer zum ersten mal in Serfaus - Fiss - Ladis Anfang April und frage mich inzwischen, warum ich Depp in der Vergangenheit immer nach Samnaun gefahren bin, wenn ich in Pfunds mein Quartier gehabt hat. Mittlerweile würde ich vor allem in der 1. Winterhälfte SFL gegenüber Ischgl vorziehen. Lediglich am Saisonende, also ab dem zweiten April-Drittel hat Ischgl - Samnaun gegnüber SFL die Nase eindeutig vorn, weil ein Großteil der Pisten höher liegt. Auf der anderen Seite würde ich beim Frühjahrskifahren am Saisonende Ischgl jedem Gletschergebiet vorziehen und deshalb sicher auch in Zukunft das Gebiet hin und wieder an Ostern aufsuchen und das war letztendlich der Grund, warum ich Ischgl nicht erwähnt habe.

- Kronplatz
Ich war letzten Winter über Sylvester am Kronplatz und war begeistert. Wahrscheinlich gab es zu diesem Zeitpunkt kein Skigebiet mit besseren Pistenverhältnissen (selbstverständlich Kunstschnee) und das mit langen schönen Talabfahrten. Allerdings ist der Kronplatz vor allem ein Skigebiet für die erste Winterhälfte, das zudem nur wenig Möglichkeiten abseits der Piste bietet. Spätestens ab Mitte März, aber je nach Wetterlage auch schon vorher liegt der Kronplatz zu niedrig für einen lohnenden Skiurlaub.
Schließlich liegt Reischach gerade mal auf 900 Meter und Olang knapp über 1000 Meter. St. Vigil und Piccolin liegen zwar etwas höher, aber dafür mit vielen Süd- oder Südwesthängen.

- Obertauern
Halte ich nicht für überbewertet. Mir persönlich gefällt es in Obertauern besser als in der Salzburger Sportwelt, trotz der geringeren Ausmaße.
Wie andere schon geschrieben haben, hat Obertauern seine Besonderheiten.
Obertauern hat sehr abwechslungsreiche Skipisten und bietet auch außerhalb der Pisten Möglichkeiten. Es ist zudem schneesicher den gesamten Winter über und deshalb wie kaum ein anderes Gebiet für Urlaube im Dezember ebenso geeignet wie für Urlaube im April. Zudem sind die Lifte so angeordnet, dass man innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit von jeden Punkt des Gebietes an einen zentralen Punkt wie z.B. die Kringsalm oder der Zentrallift kommt. Damit ist das Gebiet beispielsweise ideal für Gruppen, die aufgrund unterschiedlicher Vorlieben getrennt fahren wollen und sich trotzdem zwischendurch auch mal wieder treffen wollen. Ohne Zweifel zutreffend ist allerdings der Gesichtspunkt mit den geringen Höhenunterschieden und dass das Gebiet bei einem Wochenurlaub ab dem dritten, vierten Tag langweilig werden könnte. Deswegen werde ich irgendwann mal in den nächsten Jahren einen Wochenurlaub im Lungau wohnen und während dieser Woche mehrere Male in Obertauern fahren, aber auch die andern Skigebiete im Lungau nutzen. Damit spart man durch das billigere Quartier auch noch Geld.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Ist vielleicht eine blöde frage, aber was genau versteht Ihr unter Über-oder Unterschätzt?

Ich würde z.B. nie behaupten, das wir ein Spitzenskigebiet sind. Wir sind recht klein, aber dafür Schneesicher. Ist das jetzt unter oder überschätzbar?

Zu ST. Johann wollte ich fragen, wer denn dieses Skigebiet Überschätzt?

Geht ihr da von der Werbung der einzelnen Skigebiete aus oder wie ?
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Gerlitzen überbewertet!

Beitrag von seilreiter »

luki30 hat geschrieben:Also ich finde die Gerlitzen absolut überbewertet. Die schönen Abfahrten sind völlig überfüllt. Einmal und nie wieder...
Auf was bezieht sich überbewertet?? Auf das was im Prospekt steht - dann ist so ziemlich jedes Skigebiet überbewertet. Unter den Skigebieten, die in einschlägigen Kreisen eine lange Anreise rechtfertigen > 500km z.B., spielt die Gerlitzen sowieso keine Rolle ...

Zermatt: Würde ich eher als unterschätzt klassifizieren. "Flache Pisten am KM" kanns nicht mehr hören das ist ein kleiner Teil. Die Preise dort sind auch nicht zu unterschätzen :?

Alpe d'Huez wird meiner Ansicht nach überschätzt, vergangene Olympia-Ehren aus den sixties, Schaudergeschichten um die Steilheit der "Tunnel" in den Skiatlanten und alle 2 Jahre eine TdF Bergankunft , haben hier ein gewisses Mekka-Image aufrechterhalten

Interessante Feststellung von ThomasG zu Ischgl: Mir gings genauso. Der Pistenplan lässt französische Dimensionen vermuten, die man dort aber bei weitem nicht vorfindet.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“