Werbefrei im Januar 2024!

überbewertete Skigebiete

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

@Seilbahner

Ich habs so verstanden das ich die Skigebiete, die ich kenne, einschätze und mit den Berichten vergleiche die ich höre, sehe und lese (z.B. im Forum).

bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

mir gefällt nicht besonders:

Flachau: zu flach, wie der Name schon sagt
Zauchensee + Flachauwinkel: OK, aber zu klein, mag ich einfach nicht
Obertauern: viel zu viele Buckel ab mittags (hab überhaupt nix gegen Buckelpiste; wenn aber alle Pisten nur noch aus Buckeln bestehen, hört der Spaß auf)

gilt für alle drei: technisch zwar überwiegend sehr gut ausgestattet, aber viel zu viel Betrieb



Da bevorzuge ich z.B. Gastein Stubnerkogel + Sportgastein oder Bad Kleinkirchheim. Gerade letzteres ist - was Betrieb und Pistenpflege angeht - mein absoluter Favorit !
Und Kitzbühel is zwar auch voll, aber im Großen und Ganzen auch top.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Überbewertet: Kaltenbach

Unterbewertet: Mind. 50% der kleinen Skigebiete mit weniger als 5 Liften
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Hallo !

Ich finde die Begründung, Höhenunterschied zu gering; z.B. bei Obertauern als Abwertungsgrund Quatsch. Ich sollte doch vorher wissen, wie die Geographie des Ortes ist. Zeigen mir die Kenndaten, dass es keine langen Abfahrten geben kann, dann suche ich mir ein anderes Ziel.

Was für mich ein K.O.-Kriterium ist, ist nötige Autobenutzung. Ein Skigebiet wie Zillertal, wo ich laufend Auto oder Bus benutzen, um in einen anderen Skigebietsteil zu kommen, ist für mich kein großes Skigebiet, auch wenn ich es mit einem Liftpass befahren kann.

Thomas
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Fab hat geschrieben:@Seilbahner

Ich habs so verstanden das ich die Skigebiete, die ich kenne, einschätze und mit den Berichten vergleiche die ich höre, sehe und lese (z.B. im Forum).
Ja, so in etwa habe ich das gemeint. Grundlage sind für mich auch die Artikel in den gängigen Skiatlanten und auf Skigebietstestseiten im Internet.

Eine exakte Defintion ist natürlich schwierig, aber auch nicht nötig. Ich finde es halt interessant, wenn man durchaus kontrovers über das eine oder andere Skigebiet diskutiert und die Ausgangsfrage sollte einfach solche Diskussionen in Gang setzen.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

ThomasZ hat geschrieben:Ich finde die Begründung, Höhenunterschied zu gering; z.B. bei Obertauern als Abwertungsgrund Quatsch. Ich sollte doch vorher wissen, wie die Geographie des Ortes ist. Zeigen mir die Kenndaten, dass es keine langen Abfahrten geben kann, dann suche ich mir ein anderes Ziel.
so gesehen ist jedes argument als abwertung quatsch. informieren kann ich mich im vorhinein ja fast über alles (moderne lifte, auto-/busbenutzung erforderlich etc. etc.)
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Der einzige Unterscheid ist, dass dies kein vom Skigebietbetreiber beeinflußbarer Punkt ist.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Seilabhner: Über- / Unterbewertet beziehe ich auf meine Erwartungen, die ich aus allen möglichen Quellenaufgebaut habe - bezogen auf die Erfahrungen, die ich dann wirklich gemacht habe.

Ach ja: Extrem überbewertet (gestützt auf einige Beiträge hier) finde ich auch Schröcken-Warth.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

eine andere liftanordnung und das erschließen anderer hänge würde oftmals auch mehr höhenunterschied ergeben... und das ist vom skigebietsbetreiber schon beeinflussbar.

bzw um das gegenargument "man kann ja nicht einfach alles erschließen (naturschutz etc.)" vorwegzunehmen: das gilt aber dann genauso zb für das zillertal. somit können nicht einfach alle skigebietsteile verbunden werden und das führt zwangsläufig dazu, dass auto/bus notwendig sind.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Na, Tal ist Tal, wenn ich einmal auf der Sohle angekommen bin, dan kann ich es als Betreiber nicht mehr beieinflussen.

Bevor jetzt kommt Obertauern ist nicht in der Talsohle angekommen, richtig. Ich bezog mich aber nicht speziell auf Obertauern.

Ich habe Zillertal auch nicht als überbewertet bezeichnet, sondern geschrieben, dass die Benutzung für "mich" ein K.O.-Kriterium ist. Dies ist meine ganz persönliche Präferenz, deshalb liebe ich persönlich Val Thorens, wo ich auf der Piste wohnen kann und per Ski nach Meribel oder Courchevel wechseln.
Benutzeravatar
Jasper
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2006 - 22:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Veghel (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jasper »

Überbewertet:
- Via Lattea
- Saas-Fee
- Ischgl-Samnaun

Unterbewertet:
- Roccaraso
- Faraya-Mzaar
- Lenzerheide
SKISAIZON 2017/18 (GEPLANT): 2x Wengen, Februar und März 2018
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also Saas Fee find ich sehr gediegen. Und überbewertet, naja... nur grad die letzten paar Berichte spielten Lobeslieder auf dieses Gebeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

seilbahner hat geschrieben:Ist vielleicht eine blöde frage, aber was genau versteht Ihr unter Über-oder Unterschätzt?
Für mich sieht das so aus: Ich bekomme von einem Gebiet, aus Berichten, Plänen, Skiatlas etc. eine gewisse Vorstellung, und fahre dann das erste Mal dort hin. Nun gibt es drei Möglichkeiten:
- Erwartungen werden in etwa erfüllt (der weitaus häufigste Fall)
- Gebiet enttäuscht mich (dann wird es IMHO eben überschätzt)
- Gebiet überrascht mich positiv (dann wird es IMHO in der allgemeinen Meinung unterschätzt)

Folgende Skigebiete, welche ich bereits besucht habe (ansonsten wär's Spekulation), würde ich hier mal einordnen:

Meiner Meinung nach überschätzt:
- Lech a.A. (pistentechnisch ein Idiotenhügel, die zahlreichen Routen mögen bei 2 m Schnee vielleicht nett sein)
- Silvretta Nova (von Tagesgästen überlaufen, schlechte Präparierung, zuwenig Restaurants)
- Zillertal 3000 (bah... wesentlich "zugepflasterter" als Ischgl)
- Kaltenbach (siehe Zillertal 3000)
- Mürren (ein totaler Reinfall, sowas nennt sich Skigebiet?)
- Meran 2000 (langweilig, flach, blöde Lifte)
- Fernie Alpine Resort (ok, war nur einen Tag da, mir war's einfach nicht sympathisch :wink: )

Meiner Meinung nach unterschätzt:
- Obergurgl/Hochgurgl (sieht auf dem Plan langweilig und klein aus, aber hat irgendwie was)
- Melchsee-Frutt (dito, nicht groß aber sympathisch und nette Pisten)
- Dolomiten: etliche Gebiete außerhalb der Sellaronda (Karerpaß, Cortina, Civetta...)
- Schnalstaler Gletscher (bei Vollbetrieb für mich unter den Top 3 Gletscherskigebieten, viele Möglichkeiten)
- La Rosière/La Thuile (hat fast alles: steile Waldabfahrten, hochalpine Hänge, Frankreich-Feeling, moderne Lifte auf der ital. Seite...)

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Downhill hat geschrieben:
seilbahner hat geschrieben:Ist vielleicht eine blöde frage, aber was genau versteht Ihr unter Über-oder Unterschätzt?
Meiner Meinung nach überschätzt:

- Silvretta Nova (von Tagesgästen überlaufen, schlechte Präparierung, zuwenig Restaurants)
ich war letztesjahr zweimal dort: an zwei wochen aufeinander, in einer zeit wo fast kein skigebiet vollbetrieb anbieten konnten: silvretta nova konnte es (bzw so gut wie, ein zwei schwarze pisten waren zu), beim ersten mal wo ich hingefahren bin, war ich auch aufgrund der berichte hier sehr skeptisch, erst durch die berichte von oscar, der dort schon im dezember war hab ich mich getraut, und ich fands wirklich toll! klar war es voll, aber die wartezeiten hielten isch überall in grenzen (<5min) und auf den Pisten war es auch ok, bestätigen auch meine zwei Brüder, die eher Anfänger sind und gerade die haben mit vollen Pisten ja eher ihre Probleme
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Da stimm ich motolov voll zu!!
Ich bin da jedes Jahr ca.10-15x beim Skifahren!! Bei mir sind die Pisten immer Super präpariert!!

Hier ein paar Bilder zu Präperation!!

Bild
^^Carvingpiste(Blaue 26)
Bild
^^nochmals
Bild
Bitte das Bild kleiner machen!!! Gruß mic
^^das war am 3.3.07. 40cm Neuschnee! Da ham die alles dran gesetzt die Pisten zu präparieren!!
Bild
7 Pistenraupen an der am 6-KSB Rinderhütte
Zuletzt geändert von Freestyle-Mo am 15.09.2007 - 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Na ja, sooo super Präpariert sieht die Piste da jetzt auch nicht aus.
Schau mal nach Südtirol.
Und dass Maschienen bei Neuschnee unterwegs sind ist ja wohl Selbsverständlich.
Natürlich will ich Dir jetzt nicht zu nahe treten.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Helmut hat mich dazu inspiriert, meine Liste noch etwas zu verlängern. Total überschätzt werden außer den oben genannten
- Kicking Horse Resort
- Sunshine Village
und natürlich
-Silvretta Nova
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

@Seilbahner: woran mchst du das fest, dass das nicht soo gut präpariert ist? Ist nur eine Frage aus reinem interesse.
Der Schnee kommt.....
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Jasper hat geschrieben:Überbewertet:
- Via Lattea
- Saas-Fee
- Ischgl-Samnaun

Unterbewertet:
- Roccaraso
- Faraya-Mzaar
- Lenzerheide
und ich denke, dass noch viele Schigebiete, die in den Appenninen liegen unterbewertet sind.


Genauso wie die Schigebiete in den Pyrenäen (beide Seite).

Überbewertet find ich St Corona im Wechsel (NÖ)

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Das ganze sieht mir sehr wellig und uneben aus.
Ich würde diesen Pistenzustand als durchschnitt bezeichen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Die Piste sieht wirklich nicht gut präpariert aus. IMHO ist die spätestens mittags kaputt. Zu wellig, zu viele Brocken. Im Flachen sieht eine frisch gewalzte Piste immer gut aus. Gut gewalzt geht aber fast immer nur mit Seilwinde - sonst reißt die Piste zu schnell wieder auf. (bin kein Bullyfahrer - die wissen es sicher besser).

Südtirol oder ein ganz paar kleine Skigebiete machen gute Präparation, ist Österreich meist aber Fremdwort. Sonst hätte nicht der Hirschenkogel am Semmering vor 2 Jahren den Titel beste Skipistenpräparation Österreichs bekommen können obwohls wirklich nicht spektakulär war (das einzig gute war eigentlich die Härte der Piste durch 2x walzen pro Tag wegen Nachtbetrieb).

IMO überbewertet: Ischgl, Obertauern in der Hauptsaison - nicht jedoch Anfang und Ende des Jahres bei wenig Schnee, 4-Berge Skischaukel (flach und überfüllt), Dachstein West (flach), Silvretta Nova, Davos - Klosters, Laax.

Unterbewertet: kleine Gebiete, Gebiete mit vielen Schleppliften da die zum fahren meist klassen besser sind, das ganze Wallis außer Crans-Montana, viele Skigebiete in Niederösterreich - vor allem unter der Woche.

Rechtfertigt den guten Ruf: Arlberg, Chamonix, La Grave, Les Trois Vallées, Zermatt, Livigno, Nassfeld, Red Mountain, Whistler.

Meine Kriterien: Hab nichts gegen kurz mal anstehen - solange die Pisten leer sind. Steil und gut gewalzt, gutes Freeridegelände das nicht sofort verspurt ist, nettes Flair insgesamt und Aussicht.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Beitrag von Werna76 »

Sehr interessantes Topic!

Überbewertet finde ich:
- Flachau
die schlechteste Pistenpräparierung die ich kenne, vollkommen überfüllt (man kann ned einfach den ganzen Berg mit leistungsstarken Bahnen zupflastern!!!)

- Obertauern
zu wenig Höhenunterschied

- Kronplatz
bin dort hin aufgrund der zahlreichen positiven Berichte hier im Forum; kann mich den allgemeinen Jubelgesängen aber nicht anschließen; bis auf eine interessante Talabfahrt laaaaaangweilige Pisten

Unterbewertet:
- SFL
meiner Meinung nach das beste Skigebiet Österreichs (wenn man das Apres-ski ned berücksichtigt); in Ostösterreich viel zu wenig oder eigentlich gar nicht bekannt - vielleicht weil dort noch nie Weltcuprennen ausgetragen wurden???; auch mir war dieses Gebiet gänzlich unbekannt und ein Besuch dort erfolgte ebenfalls nur aufgrund der generell positiven Berichte hier im Forum; und es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt; SFL ist auch heuer wieder ein Fixpunkt in meiner Planung

- Gebiete in den Dolomiten abseits der Sellaronda (wie Downhill schon erwähnte)
Civetta find ich einfach nur großartig!!!; auch dort war ich nur aufgrund eines Berichtes hier im Forum; sehr zu empfehlen

- Zauchensee
tolle off-pist Möglichkeiten!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

Sorry Werna76,

ich bin absolut gegengesetzter Meinung:

SFL
wird hier im Forum ja von vielen völlig "über den Klee" gelobt.
Sicher kein schlechtes Skigebiet. Aber ich find man darf nicht nur die Summe der Pisten und evtl. die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ins Kalkül ziehen. Ebenso wichtig sind (für mich persönlich) die Verbindungen der Pisten eines Skigebietes untereinander und der Lifttransport von A nach B.
Leider hat das Skigebiet von SFL hier eine Schwachstellen. Das Skigebiet hat zwar in der Summe eine Menge Kilometer, doch dauert es m.E. sehr lange um zu den Massnerliften und wieder zurück zum Komperdell zu kommen. Das ist besonders für Eltern (SFL ist ja das Familienskigebiet NR.1) sehr hinderlich, die Ihre Kids in der Skischule abgeben und sich zum Mittag mit den Kids treffen.
Außerdem ist es super Schade, dass die Verbindung nach Fiss nur "einseitig" gut gelöst ist. Von Fiss nach Serfaus zurück ist über den Berg kein Problem - doch wer (von den Eltern seine Kids morgens früh zum Skischultreffpunkt am Komperdell begeleitet hat und) nach Fiss hinüber fahren möchte, muß zunächst wieder eine komplette Talabfahrt durchführen. Hier wär ein Verbindungslift (wie auch immer das realisiert wird) vom Komperdell in Richtung Fiss dringend notwendig.
Das Skigebiet von Fiss zerfällt leider auch sehr. Zudem ist der Skipass und die Unterkünfte in den letzten Jahren geradezu explodiert. Meine Empfehlung: Spätestens wenn die Kids die Parallelabfahrt beherrschen, nach einem günstigeren Urlaubsziel umsehen, sonst wird`s sehr teuer!

Kronplatz
Ist m.E. ein absolut geniales Skigebiet. Hier findet man eines der modernsten und am besten ausgebauten Liftnetze der Alpen. Klar sind die Pisten überwiegend einfacher Natur. Aber so viele Kilometer wie hier (mit unterschiedlichen Pisten) kann man sonst kaum anderswo machen.
Leider ist der Skipass auch hier recht teuer, kein Schnäppchen. Jedoch gemessen an den Liftanlagen + schnellem Transport ist der Preis absolut gerechtfertigt.

Unterbewertete Skigebiete:
All die kleineren Gebiete. Hier gibt es z.T. postive Überraschungen in Form modern ausgebauter Liftanlagen + gut präparierter/variantenreicher Pisten.
Beispiele: Skigebiete im Bregenzerwald: Damüls, Warth/Schröcken
oder Skigebiet Hochzeiger im Pitztal (klein aber fein und ebenso hoch + schneesicher wie SFL.

Fazit: Bei der Betrachtung "über-" - bzw. "unterbewertet" kommt es sehr auf die persönlichen Ansprüche und auch die familiäre Situation an.
Außerdem spielt für mich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis eine wichtige Rolle.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Werna76 hat geschrieben:

Unterbewertet:
- SFL
meiner Meinung nach das beste Skigebiet Österreichs (wenn man das Apres-ski ned berücksichtigt); in Ostösterreich viel zu wenig oder eigentlich gar nicht bekannt - vielleicht weil dort noch nie Weltcuprennen ausgetragen wurden???
Mag sein.
Ein anderer Grund wird sein, dass der Zusammenschluss ja noch nicht so lange her ist und sich der Ruf eines Skigebiets über einen sehr langen Zeitraum erst entwickelt.
SFL dürfte unter den Skigebieten der Ostalpen der Aufsteiger der letzten 10 Jahre sein.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Meiner Meinung nach überbewertet ist das Skigebiet Engelberg-Titlis. Das Skigebiet besteht nur aus Schläuchen, die alle sammt wieder zur selben Bahn führen. Das Gebiet hat keine Weite und viel zu viele Leute! Mag ich überhaupt nicht, das Gebiet!

Schlichtweg genial ist meine Meinung nach das Skigebiet Melchsee-Frutt. Es bietet enorm viel Abwechslung und die Skipasspreise sind enorm niedrig.
So bezahlte ich letzte Saison für einen Tag Skifahren in diesem Gebiet inkl. Anreise aus Luzern zur Stöckalp (ca. 40 Minuten mit Bahn und Bus) günstige 32 Schweizer Franken. Das sind 20 Euro beim jetztigen Wechselkurs!

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“