Anbei erfolgt eine Beschreibung über den Ablauf des SEILSPLEISSEN BEI SEILBAHNEN! In diesem Fall handelt es sich um eine 8EUB, Hersteller Leitner mit Seil Teufelberger.
^^ um 8uhr früh gibts erstmal einen hauch von "tauziehen"

^^ deutlich zu erkennen.... das förderseil liegt ausserhalb der umlenkscheibe!

^^ hier hab ich mal die einzelnen litzen gekennzeichnet!

^^ es geht langsam los! zuerst wird die spleisslänge ausgemessen...... 67m, davon ca.33m auf jeder seite!
^^ die schnittstelle wird verdrahtet, damit das seil sich nicht wieder aufdreht!
^^ dann abflexen....

^^ das flexen dauert ca. 1min!
^^ die schnittstelle! schön zu erkennen, das die mittige kunststoffseele etwas angeschmolzen ist!


^^ die erste litze wird herausgedreht! die fasereinlage wird im gesamten spleissbereich entfernt und später wieder separat eingelegt!
^^ ohne teamwork geht da gar nichts..... immer wieder förderseil anheben und die litze drehen! das ganze pro seite 3mal und auf einer länge von über 30m.....
^^ drehen, drehen, drehen!
^^ ist die litze herrausgedreht, wird sie vorerst mal aufgewickelt!
^^ das gleiche jetzt mit der 2.litze!
^^ wenn dann alle drei litzen herausgedreht sind, sieht die schnittstelle so aus!

^^ so sieht ein 3-litziges förderseil aus!
^^ nochmal im querschnitt!
^^ am anfang bzw ende der herausgedrehten litzen, wird das 3-litziger superfill (=förderseil) herausgesägt!
^^ ab damit zur stahlentsorgung!

^^ so sieht es dann aus! 3 herausgedrehte litzen a 30m...... am ende noch ca. 1m 3-litziges seil incl. kunststoffseele bevor es in das normale 6-litzige lo stretch (=förderseil) übergeht! die rote farbmarkierung an den litzen dient lediglich zur späterer orientierung.....
^^ das endstück!
^^ so jetzt das gleiche spiel auf der anderen seite! erstmal zurecht flexen....
^^ weils so schön ist!
^^ auch hier werden jetzt wieder drei litzen herausgedreht!
^^ und wieder drehen....
^^ dann aufwickeln der herausgedrehten 30m langen litzen!
^^ natürlich wird auch auf dieser seite das über 30m lange, noch 3-litziges superfill herausgetrennt!
^^ sind also schon insgesamt 60m zum entsorgen!

^^ jetzt liegen hier die beiden enden mit je 3x 30m litzen! am mittelstück werden auf einer länge von ca.1m die übrigen drei litzen/pro seite aufgedreht.....
^^ drei lange + drei kurze litzen! in der mitte die kunststoffseele....
^^ die kunststoffseele wird herausgeschnitten!
^^ ohne seele...

^^ das ganze auf beiden seiten!
^^ jetzt wirds interessant! die einzelnen litzen müssen richtig aneinander/ineinander gelegt werden.....
^^ hatte da keinen durchblick mehr, allerdings ging das aneinanderlegen auch sehr schnell!
^^ dann werden die enden zusammengezogen!
^^ die beiden abgesägten kunststoffseelen müssen bündig aneinander liegen......
^^ gut zu erkennen! die jeweils drei langen und kurzen litzen der gegenseite....

^^ die teufelberger monteure beim überprüfen der "überlappungs-/schnittstelle"
^^ aber die mittige seele ist noch zu lang! also wird nochmal etwas gekürzt...... das ist fast wie bei einer OP im krankenhaus!

^^ und wieder zusammenziehen.....
^^ tv allgäu war auch wieder mit dabei!

^^ hier muss alles exakt passen....
^^ deswegen wird nochmal etwas die seele gekürzt! später kommt diese kunststoffseele sowieso noch raus....
^^ das ganze geht aber trotzdem sehr schnell! nach 10min passt alles......
^^ die kunststoffseele liegt jetzt bündig!
^^ hier mal der querschnitt einer einzelnen litze!
^^ als nächstes werden die drei kurzen litzen einzeln herausgedreht und gleichzeitig durch die 30m litzen der gegenseite ersetzt! allerdings werden in drei litzen in unterschiedlichen längen eingedreht bzw ausgetauscht....
^^ also ist wieder jedemenge dreharbeit angesagt!
^^ hier liegen jetzt die einzelnen litzen aneinander!
^^ die am anfang noch kurzen litzen, werden auch zugeschnitten bzw. gekürzt! die aufgewickelten 3x 30m litzen werden zu drei unterschiedlichen längen eingedreht..... also 5m, 15m und 25m! ich hoffe ihr könnt mir noch folgen... nicht ganz leicht die sache zu beschreiben...
^^ am unteren bildrand ensteht dann einer von sechs "knotenpunkten"!
^^ da die litzen ja in unterschiedlichen längen eingedreht werden, bleibt auch hier wieder jedemenge "abfall" übrig! immerhin wurden die litzen auf einer länge von 30m herausgedreht..... werden jetzt nur 5m ersetzt, bleibt 20m abfall! insgesamt bleibt pro seite je 20m & 10m rest..... eine litze pro seite wird ja in voller länge (25m) eingearbeitet!

^^ gut ist ein knotenpunkt zu erkennen!
^^ besser gehts nicht! hier enstehen dann im abstand von ca.10m die knotenpunkte.... die litzenenden sind je einmal von den "30m" der gegenseite und das andere endstück stammt von der herausgedrehten (anfangs noch kurzen) litze!

^^ und die letzte litze wird ausgerollt und eingedreht!
^^ in 4std wurden alle sechs litzen eingewickelt bzw ausgetauscht.... hier der gesamte verschnitt!
^^ blick von stütze 2 auf die endpunkte!
^^ dann war mittagspause.....
weiter gehts....

^^ jetzt werden die 12 seilenden (=6knoten) geglättet!
^^ schön bügeln.....

^^ das eigentliche spleissen beginnt nämlich erst jetzt! es werden die einzelnen litzen zur seele! deswegen mussten die litzen auch geglättet werden.....
^^ die enden werden jetzt parallel zum förderseil aneinandergelegt und zugeschnitten! 5m wird in jede richtung die kunststoffseele durch das 5m litzenende ersetzt...

^^ auf der gesamten spleisslänge wird die kunststoffseele entfernt! aber wie bekommt man jetzt die litze da rein...


^^ aber erstmal noch zuende bügeln.....
^^ jetzt hab ich erstmal richtig dumm gekuckt!



^^ jedes 5m litzenende wird jetzt mit einer schnurr ummantelt! erstens damit danach nicht eisen auf eisen liegt..... und zweitens wird somit der gleiche durchmesser wie bei der kunststoffseele erreicht!

^^ jedemenge zwirn wird benötigt! früher musste man das alles in handarbeit umwickeln....
^^ eine ganz normale bohrmaschine mit spezialaufsatz!
^^ die neue seele fertig ummantelt!

^^ ja was ist denn das? da an den knotenpunkten keine seele mehr vorhanden sein wird, werden dort ca.5cm lange überbrückungsstücke eingearbeitet! dazu dient ein etwas stärkers 08/15 seil, welches zusätzlich auch noch mit zwirn umspult wurde! verpackt dann mit isolierband...

^^ es gibt also 6 "knotenpunkte" mit jeweils zwei seilenden, welche dann zur seele eingearbeitet werden!
^^ 5m links und rechts vom "knotenpunkt" werden diese klemmen befestigt!
^^ damit wird dann das seil etwas aufgedreht um an die seele zu gelangen!
^^ aufwickeln der neuen seele!
^^ schwub wird die bisherige kunststoffseele herausgedreht!
^^ und immer schön drehen! das seil muss manchmal ganz schön "leiden"!


^^ und jetzt die neue seele hinein!
^^ körperlich muss die dreherei ganz schön anstrengend sein!
^^ der "knoten" ist eigentlich gar kein knoten!


^^ und zwar genau hier....

^^ kleiner vergleich! rechts die bisherige kunststoffseele - links die neue seele im spleissbereich.... also die umwickelte litze!
^^ hab vergessen das bild zu drehen!


^^ echt wie bei einer OP! hier am sog. "knotenpunkt" fehlt ja ein stück seele.....
^^ jetzt wird die "ersatzseele" zugeschnitten!
^^ und hinein damit....
^^ das seil zieht sich langsam wieder zusammen!
^^ dann wird es wieder zugedreht! direkt rechts neben der klemme ist der knoten.... der noch herausstehende zwirn wird dann entfernt!
^^ der knoten sieht hier noch etwas dick aus! aber wenn das seil später auf spannung ist, zieht sich das noch zusammen....
^^ na wer erkennt die "richtige" litze...

^^ am "knotenpunkt" wird mit einer klemme das ganze noch zusammengepresst.....
^^ der erste knoten ist fertig! fünf weiter werden folgen.... zwischen den knoten wird dann die seele immer nur bündig aneinander gelegt!
^^ die stelle der aneinander gelegten seelen mit kunststoffstück in der mitte.... also zwischen den sog. knotenpunkten

^^ das gleiche erfolgt jetzt noch an 5 weiteren punkten!
danach wird im gesamten spleissbereich, die fasereinlage zwischen den litzen neu eingewickelt! das geht aber anscheinend sehr schnell..... davon gibts leider keine fotos mehr!