Neues in Deutschland
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
oder nomml in ne skihalle, oder gleich in schwarzwald oder in n mittelgebirge fahren? *hmmmmmm* ?


wie wo was Sudelfeld
@Tobias
Hey Tobi kannst Du mir da mehr über die Projekte am Sudelfeld erzählen?? Da ich dort wohne würde mich das sehr interessieren.
Mir ist nur bekannt, dass die dieses Jahr die Beschneiung mit TechnoAlpin erweitern. In einem Teilstück der Rosengasse. Ausserdem wird wohl die Beschneiungslinie vom Rankenlift erweitert.
Der 1er Sessel gehört ja auch langsam ins Antikgeschäft.
Falls Du noch mehr Infos hast, hau in die Tasten
Danke
Bastian
Hey Tobi kannst Du mir da mehr über die Projekte am Sudelfeld erzählen?? Da ich dort wohne würde mich das sehr interessieren.
Mir ist nur bekannt, dass die dieses Jahr die Beschneiung mit TechnoAlpin erweitern. In einem Teilstück der Rosengasse. Ausserdem wird wohl die Beschneiungslinie vom Rankenlift erweitert.
Der 1er Sessel gehört ja auch langsam ins Antikgeschäft.
Falls Du noch mehr Infos hast, hau in die Tasten
Danke
Bastian
Gast
Also,
es ist sehr wahrscheinlich, dass in 1 oder 2 Jahren,
der alte 1er Sessel durch eine neue Bahn ersetzt wird.
Man denkt auch über eine neue Lifttrassierung nach,
weil es an der jetzigen Talstation zu wenig Parkplätze gibt.
Aber du hast echt recht, der alte 1er Sessel gehört ins Museum!!!
Ferner ist auch eine neue (4)KSB von der Rosengasse
bis auf den Vogelsang geplant.
Ich denke, die Errichtung der Beschneiungsanlage ist ein erster
wichtiger Schritt.
Wie du schon erwähnt hast, wird neben der Errichtung einer
Beschneiungsanlage an der Rosengasse auch die Beschneiung am
Rankenlift erweitert. Am Rankenlift entsteht zudem auch ein
neuer, steiler Pistenabschnitt.
es ist sehr wahrscheinlich, dass in 1 oder 2 Jahren,
der alte 1er Sessel durch eine neue Bahn ersetzt wird.
Man denkt auch über eine neue Lifttrassierung nach,
weil es an der jetzigen Talstation zu wenig Parkplätze gibt.
Aber du hast echt recht, der alte 1er Sessel gehört ins Museum!!!
Ferner ist auch eine neue (4)KSB von der Rosengasse
bis auf den Vogelsang geplant.
Ich denke, die Errichtung der Beschneiungsanlage ist ein erster
wichtiger Schritt.
Wie du schon erwähnt hast, wird neben der Errichtung einer
Beschneiungsanlage an der Rosengasse auch die Beschneiung am
Rankenlift erweitert. Am Rankenlift entsteht zudem auch ein
neuer, steiler Pistenabschnitt.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
[/quote]skikoenig hat geschrieben:Jetzt wissen wir, dass es der oben besagte Lift ist in Winterberg, der ersetzt wird!
Das wissen wir doch alle, dass dieser Lift dieses Jahr ersetzt wird. Der dieses Jahr heißt Rauher Busch aber in skiresort.de ist noch ein Projekt für nächstes Jahr (4SB Osthang). Wo soll der den sein? Ein neuer Lift kann es nicht sein, denn der ersetzt nur nen alten Schlepper. Aber wo?
Zuletzt geändert von McMaf am 04.10.2003 - 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Weitere Neuheiten in Deutschland :
Hocheck
----------
Ausbau der Flutlichtpiste, ab diesem Winter längste Flutlichtpiste Deutschlands ( ca. 3 km)
In diesem Winter jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag Flutlichtskifahren und Rodeln von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Neues Super-Übungsgelände ( Nähe Parkplatz P4) mit 65 Meter Skifahrerförderband und Seillift
Um 25 % mehr Förderleistung der 4er-Sesselbahn, kaum noch Wartezeiten
Ausbau der Beschneiungsanlage auf der Winterrodelbahn
Mehr Parkplätze - Erweiterung des Parkplatzes P4 am Pumpenhaus/ Übungsgelände
Neuer preisgünstiger Saisonkartenverbund mit Kössen / Hochkössen und Brannenburg/ Bayerischzell- Wendelstein
Skilifte Eck im Bayerischen Wald
-----------------------------------------
Beschneiungsanlage mit Beschneiungsteich
Gruß Thomas
Hocheck
----------
Ausbau der Flutlichtpiste, ab diesem Winter längste Flutlichtpiste Deutschlands ( ca. 3 km)
In diesem Winter jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag Flutlichtskifahren und Rodeln von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Neues Super-Übungsgelände ( Nähe Parkplatz P4) mit 65 Meter Skifahrerförderband und Seillift
Um 25 % mehr Förderleistung der 4er-Sesselbahn, kaum noch Wartezeiten
Ausbau der Beschneiungsanlage auf der Winterrodelbahn
Mehr Parkplätze - Erweiterung des Parkplatzes P4 am Pumpenhaus/ Übungsgelände
Neuer preisgünstiger Saisonkartenverbund mit Kössen / Hochkössen und Brannenburg/ Bayerischzell- Wendelstein
Skilifte Eck im Bayerischen Wald
-----------------------------------------
Beschneiungsanlage mit Beschneiungsteich
Gruß Thomas
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Was ja auch absolut genial wäre, wenn im Hörner-Skigebiet neben der bereits geplanten Liftverbindung zwischen Riedberger Horn - Grasgehren noch eine Verbindung nach Bolsterlang dazukommen würde.
Die haben mittlerweile mit dem Neubau der 6EUB Hörnerbahn, der 4SB Schelpen u. jetzt DSB Riedberger Horn echt starke Anlagen gebaut, nur als Einzelgebiete halt immer noch nicht Konkurrenzfähig zu anderen Gebieten in (A).
Leider werden da aber unsere grünen Freunde wieder was dagegen haben. Das ist echt ein Jammer hier in Deutschland. Merken die denn einfach nicht, dass wenn alle nach (A) zum Skifahren gehen auch das ganze Geld außer Landes getragen wird ???
Die haben mittlerweile mit dem Neubau der 6EUB Hörnerbahn, der 4SB Schelpen u. jetzt DSB Riedberger Horn echt starke Anlagen gebaut, nur als Einzelgebiete halt immer noch nicht Konkurrenzfähig zu anderen Gebieten in (A).
Leider werden da aber unsere grünen Freunde wieder was dagegen haben. Das ist echt ein Jammer hier in Deutschland. Merken die denn einfach nicht, dass wenn alle nach (A) zum Skifahren gehen auch das ganze Geld außer Landes getragen wird ???
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ist da echt schon was geplant, das wär ja mal die erste Gebietsverbindung in Deutschland ( abgesehen von Hündle-Thalkirchdorf)!snowotz hat geschrieben: neben der bereits geplanten Liftverbindung zwischen Riedberger Horn - Grasgehren
Mit was für Liften soll denn verbunden werden, und wann?
Hat da jemand mehr Infos zu?
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hörner-Skigebiet...Verbindung nach Bolsterlang
bolsterlang ist doch hörner skigebiet! du meinst bestimmt ofterschwang! da gibt es ja schon eine pistenverbindung und einen skipassverbund. Die verbindung wäre auf jeden fall um einiges einfacher wie nach grasgehren / balderschwang! da es ja schon ein skigebiet ist dürfte es eigentlich auch keine genehmigungsprobleme geben.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ich denke schon dass, er Bolsterlang meint. Meines Wissens liegt Bolsterlang etwas näher an Grasgehren als Ofterschwang.dani hat geschrieben:bolsterlang ist doch hörner skigebiet! du meinst bestimmt ofterschwang! .
Wobei ( wenn man auf die Panoramakarte schaut), ließe sich auch Bolsterlang und Ofterschwang gut mit 2-3 Liften verbinden. Überhaupt könnte man alle vier Skigebiete gut zu einer Mega-Skiarena zusammenschließen.
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Das ist richtig, ich habe schon Bolsterlang gemeint, da es nach Grasgehren wirklich nicht so weit ist.
Alle 4 Gebiete mit Liften zu verbinden wäre allerdings der Hit.
Ich denke das wäre auch sinnvoller und einfacher zu machen als die hier diskutierte Verbindung Söllereck/Fellhorn.
Auch wäre dann das Hörner-Skigebiet absolut konkurrenzfähig zu Oberstdorf.
Zu der geplanten Verbindung Grasgehren-Riedberger Horn weis ich leider auch nicht viel mehr, als dass es wohl ein Wunsch der Liftgesellschaft ist.
Wie aber schon angesprochen, gestalltet sich das in Deutschland leider sehr schwierig, sollen sich mal an den Österreichern ein Beispiel nehmen (auch da gibt´s Grüne und trotzdem geht´s irgendwie)
Alle 4 Gebiete mit Liften zu verbinden wäre allerdings der Hit.
Ich denke das wäre auch sinnvoller und einfacher zu machen als die hier diskutierte Verbindung Söllereck/Fellhorn.
Auch wäre dann das Hörner-Skigebiet absolut konkurrenzfähig zu Oberstdorf.
Zu der geplanten Verbindung Grasgehren-Riedberger Horn weis ich leider auch nicht viel mehr, als dass es wohl ein Wunsch der Liftgesellschaft ist.
Wie aber schon angesprochen, gestalltet sich das in Deutschland leider sehr schwierig, sollen sich mal an den Österreichern ein Beispiel nehmen (auch da gibt´s Grüne und trotzdem geht´s irgendwie)
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
dachte du wolltest das hörner skigebiet (bolsterlang) mit dem von ofterschwang verbinden! dies müßte allerdings mit EINER anlage möglich sein! 6EUB von der talstation des 4Bubble weltcupexpress auf den weiherkopf. in die gegenrichtung gibts ja schon ne piste! der weiherkopfschlepper sollte auch mal dringend in ne KSB umgebaut werden!!!
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Genau Deiner Meinung bin ich auch. Da es die Skiabfahrt nach Ofterschwang schon gibt, können auch die Umweltschützer nicht´s dagegen haben und so eine Lifttrasse zum Weiherkopf hoch wäre auch kein Beinbruch.
Was die Verbindung von Bolsterlang nach Grasgehren angeht könnten sie lediglich die 6EUB Hörnerbahn auf den Bolgen verlängern, ohne dass neue Pisten entstehen würden. Also auch dagegen könnten die Umweltschützer nichs haben, außerdem würde ja auch der Riedbergpass entlastet werden!
Was die Verbindung von Bolsterlang nach Grasgehren angeht könnten sie lediglich die 6EUB Hörnerbahn auf den Bolgen verlängern, ohne dass neue Pisten entstehen würden. Also auch dagegen könnten die Umweltschützer nichs haben, außerdem würde ja auch der Riedbergpass entlastet werden!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Wart ihr mal im Sommer in der Gegend? Das sind teilweise ziemliche Abstände zwischen den bestehenden Gebieten, eine komplette Verbindung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Am wahrscheinlichsten (und am einfachsten zu realisieren) dürfte wohl die geplante Verbindung Grasgehren mit Balderschwang sein. Da ist zwar auch ein Stück dazwischen, aber mit ca. 2-3 Liften sollte das gehen. Die restlichen Verbindungen sind wohl nicht so ganz einfach zu machen.
Wenn ich wieder daheim bin, kann ich euch mal die Wanderkarte von dem Gebiet einscannen! Dann könnt ihr ja eure Planungen einzeichnen. Die Winter-Panoramakarten täuschen da doch manchmal sehr, was tatsächlich geografische Gegebenheiten betrifft.
Am wahrscheinlichsten (und am einfachsten zu realisieren) dürfte wohl die geplante Verbindung Grasgehren mit Balderschwang sein. Da ist zwar auch ein Stück dazwischen, aber mit ca. 2-3 Liften sollte das gehen. Die restlichen Verbindungen sind wohl nicht so ganz einfach zu machen.
Wenn ich wieder daheim bin, kann ich euch mal die Wanderkarte von dem Gebiet einscannen! Dann könnt ihr ja eure Planungen einzeichnen. Die Winter-Panoramakarten täuschen da doch manchmal sehr, was tatsächlich geografische Gegebenheiten betrifft.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16