

es geht doch darum die engstelle Trockenen Steg bis Kl. Matterhorn zu umfahren da sie nur eine kapazität von 600P/H hat!Naturbahnrodler hat geschrieben:Wenn es von Testa Grigia zu Kl. Matterhorn eine PB gäben würde, könnte man vom Trockenen Steg auch via Kl. Matterhorn nach Testa Grigia. Dann braucht es keine direkte Verbindung.
Ja, das geht. Eine EUB ist an sich nichts anderes als eine KSB nur werden eben Gondeln statt Sessel drann gehängt. Gibt ja auch beides an einer Bahn. Eine solche Gletscher EUB gibt es am Stubaier Gletscher. Eine andere ist mir nicht bekannt.Fab hat geschrieben:Hallo Theo,
kann man die Stützen von EUB im Gletschereis verankern wie beim Furgsattellift?
Der Riffelbergexpress wurde so gebaut, dass die Option besteht, parallel zu der bestehenden 8mgd Winkelmatten - Furi eine weitere Sektion anzuhängen.Chasseral hat geschrieben:Meine Meinung:
Die Strecke Winkelmatten-Furi ist jetzt eine Millionenachse; mit der vorhandenen Kapazität von 3000 p/h liesse sich das gerade noch vernünftig bedienen, wenn die Frequentierung gleichmässig über den Tag verteilt wäre. Das ist sie aber nicht - die Frequenz nimmt im Laufe des Tages kontinuierlich ab, vormittags ist die Achse überlastet. Dazu kommt, dass die weiter führenden Bahnen eine Kapazität von 5600 p/h aufweisen und in den Morgenstunden durchaus einen höheren Zufluss ab Tal vertragen könnten. Folglich wäre eine fette neue Pendelbahn auf der Strecke Winkelmatten-Furi als Ersatz für die alte 80PB die vordringlichste Massnahme im Gebiet Zermatt.