Die werden wohl einmal nach oben gezogen und bleiben auch dort. Vorallem welche Vorteile sollte es bringen die Kanone dynamisch während des Betriebs zu verstellen? Vielleicht bei Wind. Aber wenn es in zwei Meter Höhe stürmt, dann sicherlich genauso direkt über dem Boden.Xtream hat geschrieben:funktioniert eigentlich die höhenverstellung der kanonen auch vollautomatisch oder werden die einmal von hand nach oben gekurbelt!
Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Vielleicht meinte Xtream ja, dass damit die Wurfweite reguliert wird, aber das geschieht ja über den Neigungswinkel.
Ich kenne nur ältere Türme bei denen man die Kanonen garnicht runterfahren kann, da braucht man einen Kran um sie rauf zu bekommen. Kann es sein, dass die das gemacht haben um die Konen jedes Frühjahr einzusammeln? Sieht ja nicht so schön aus wenn im Sommer überall die Kanonen rum stehen. Wobei das natürlich mehr für das Wintergebiet gillt und weniger für den Gletscher.
Ich kenne nur ältere Türme bei denen man die Kanonen garnicht runterfahren kann, da braucht man einen Kran um sie rauf zu bekommen. Kann es sein, dass die das gemacht haben um die Konen jedes Frühjahr einzusammeln? Sieht ja nicht so schön aus wenn im Sommer überall die Kanonen rum stehen. Wobei das natürlich mehr für das Wintergebiet gillt und weniger für den Gletscher.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Weiß noch nicht, vielleicht post ich einige Bilder im "aktuelle situation auf den Gletschern!"s.oliver78 hat geschrieben: gibts denn einen Bericht über deinen Aufenthalt in Sölden??
Ja gibts auch, aber die Bilder der Baumaschinen und Pistenraupen gehören hier nicht rein.s.oliver78 hat geschrieben: Gibts noch mehr Bilder??
Der oberste Schiweg durch den Gletscherbruch endet nun am Beginn des mittleren und von dort geht ein weiterer Weg zum neuen hinunter.s.oliver78 hat geschrieben: Warum wird denn ein neuer Skiweg vom Seitjöchl gebaut? Hast Du mal die Liftboys gefragt ob die Piste am Seitjöchl dann weiter runter gezogen wird?? Einstieg SL Seiterjöchl wird aber bestimmt dort bleiben wo er jetzt ist oder? Weil die Strecke wäre ja dann dich sehr steil und meiner Meinung mit einem SL nicht zu machen.
Kommt man also von Seiterjöchl hat man zwei Varianten um zur EUB zu kommen, entweder unten oder oben.
Der Einstieg bleibt wo er ist, da wie du schon geschrieben hast, unten das Gelände zu steil ist.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@AlpiAlpi hat geschrieben:Weiß noch nicht, vielleicht post ich einige Bilder im "aktuelle situation auf den Gletschern!"s.oliver78 hat geschrieben: gibts denn einen Bericht über deinen Aufenthalt in Sölden??
Ja gibts auch, aber die Bilder der Baumaschinen und Pistenraupen gehören hier nicht rein.s.oliver78 hat geschrieben: Gibts noch mehr Bilder??
Der oberste Schiweg durch den Gletscherbruch endet nun am Beginn des mittleren und von dort geht ein weiterer Weg zum neuen hinunter.s.oliver78 hat geschrieben: Warum wird denn ein neuer Skiweg vom Seitjöchl gebaut? Hast Du mal die Liftboys gefragt ob die Piste am Seitjöchl dann weiter runter gezogen wird?? Einstieg SL Seiterjöchl wird aber bestimmt dort bleiben wo er jetzt ist oder? Weil die Strecke wäre ja dann dich sehr steil und meiner Meinung mit einem SL nicht zu machen.
Kommt man also von Seiterjöchl hat man zwei Varianten um zur EUB zu kommen, entweder unten oder oben.
Der Einstieg bleibt wo er ist, da wie du schon geschrieben hast, unten das Gelände zu steil ist.
mit den obersten Skiweg meinst Du da den weg vom Steilhang aus? der mittlere ist der "normale" Weg vom Seiterjöchl oder??
Hast Du evtl Bilder im ganzen von der Situation skiweg Seiterjöchl??
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Hammer 
Hoffentlich schneits bald mal so dass wir da im Oktober hinfahren können

Hoffentlich schneits bald mal so dass wir da im Oktober hinfahren können


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn Du den Skiweg am Gletscherbruch meinst als alten Skiweg, hast du Ihn mit grün viel zu hoch eingezeichnet.
Links passt noch, fällt aber nach rechts viel steiler ab.
Links passt noch, fällt aber nach rechts viel steiler ab.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Genau wie im Bild von Werna 76 eingezeichnet verlaufen die Wege- wobei der oberste, grün eingezeichnete, Weg kein Skiweg sondern ein weg für Fußgänger und Pistenraupen ist.
Im Frühjahr hab ich mal beobachtet das dort Touris am Seil zum Gletscher geführt worden sind.
Den Rosa eingezeichneten Skiweg der im Steilhang war gibts seit 4-5Jahren nicht mehr!!
Da sieht man besonders wie stark das Gletschereis abnimmt!
Im Frühjahr hab ich mal beobachtet das dort Touris am Seil zum Gletscher geführt worden sind.
Den Rosa eingezeichneten Skiweg der im Steilhang war gibts seit 4-5Jahren nicht mehr!!
Da sieht man besonders wie stark das Gletschereis abnimmt!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ein Bericht von Südtirol Online, wo ein paar bisher wenige bekannte Zahlen genannt werden:
Sölden investierte 22 Millionen Euro in Beschneiungsanlage
Im Vorjahr ist der traditionelle Weltcup-Auftakt in Sölden nach einem Warmwettereinbruch buchstäblich ins Wasser gefallen. Für dieses Jahr gibt Pistenchef Rainer Gstrein eine Woche vor den beiden Ski-Rennen aber Entwarnung. Weil es weiter kalt bleiben soll und weil die Bergbahnen in Sölden erneut in eine Beschneiungsanlage investiert haben.
„Wir haben 22 Millionen Euro investiert, es gibt insgesamt 120 Schneekanonen“, berichtete Jakob Falkner, Chef der Bergbahnen in Sölden. Wobei dies die Gesamtinvestition ist. Die Kosten für die Investitionen auf der Weltcuppiste „Schwarze Schneid“ beliefen sich auf rund fünf Millionen Euro. Dort stehen insgesamt 20 Kanonen, die seit Donnerstag laufend Schnee produzieren.
Um die neuen Schneekanonen zu speisen, musste ein Speichersee errichtet werden, der 155.000 Kubikmeter Wasser fasst. Die gesamte Anlage kann im Vollbetrieb pro Sekunde einen Kubikmeter Schnee produzieren. Im nächsten Jahr sollen nochmals vier Millionen Euro in das Skigebiet investiert werden.
Ärger bereitet dem Bergbahnen-Chef, dass es heuer keine Bilder vom Weltcup-Auftakt im deutschen TV geben wird. „Ich glaube aber, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist“, sagte Falkner zur APA - Austria Presse Agentur. „Ein Jahr ohne deutsches Fernsehen wäre zwar bitter, könnten wir aber verkraften. Sollte sich dies aber in der Zukunft fortsetzen, müssten wir die Situation überdenken und überlegen, ob wir aus dem Weltcup nicht aussteigen. Immerhin investieren wir viel Geld und brauchen den deutschen Markt.“
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da das world wide web ja mittlerweile auch zur Infrastruktur gezählt werden kann
, darf man hier wohl auch verkünden:
Die Homepage von Sölden www.soelden.com erstrahlt in neuem Glanze. Ob man es web 2.0 nennen darf?

Die Homepage von Sölden www.soelden.com erstrahlt in neuem Glanze. Ob man es web 2.0 nennen darf?

2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Naja... sagen wir mal so, die Website hat ein neues Template bekommen. Die Position der Elemente ist allerdings noch immer die gleiche und die Website wurde bisher auch nicht wirklich übersichtlicher... aber eventuell kommt das ja noch. Auf alle Fälle ist das neue Design ansprechender als das alte

Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja ja der dritte zubringer kommt!
Heute aus Solden bekommen (von bergbahnen solden):
Heute aus Solden bekommen (von bergbahnen solden):
Hallo aus Sölden,
die Zufriedenheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle und um diese auch in Zukunft gewährleisten zu können, arbeiten wir ständig an neuen Projekten und versuchen Jahr für Jahr den Komfort zu steigern.
Die dritte Zubringerbahn im Zentrum von Sölden ist keine Zukunftsmusik mehr! Die Verhandlungen mit den Grundeigentümern und den betreffenden Ämtern sind im Laufen und sollten in nächster Zeit abgeschlossen werden. Der genaue Baubeginn wurde zwar noch nicht festgelegt, sicher ist jedoch, dass in der kommenden Wintersaison die neue Zentrumsbahn in Betrieb genommen wird.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Diesbezüglich und zum Ausbau der Beschneiung gab es auch eine Aussage im Impuls im Mai 2007, aber das es nun so schnell gehen soll überrascht doch etwas:
Je nach Rechnung mit Investitionen zwischen 16 und 20 Millionen Euro lässt der Aufsichtsratvorsitzende der Liftgesellschaft auf dem Gigijoch und der Verbindung zum Gletscher eine neue Beschneiungsanlage bauen. Auch der Gletscher selbst soll früher oder später mit technischem Schnee versehen werden, bis hinauf auf rund 3.000 Meter Seehöhe.
Auch der dritte Zubringer aus dem Tal wird früher oder später gebaut werden. Das Rad dreht sich also weiter. Und wird sich fortwährend weiter drehen. „Wer rastet der rostet und wenn du glaubst, du bist ganz droben, dann ist das bereits der erste Schritt zum Fall“, lautet diesbezüglich das Falkner`sche Credo. Er wolle konsequent und kontinuierlich seinen Weg gehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Und auch bei tirol.com gab´s da mal was (März 2007):
Neue Bahn oder neues Gerücht in Sölden?
Söldens Tourismus blickt in die Zukunft. Angeblich soll eine neue Bahn ins Dorfzentrum gebaut werden. Bestätigung gibt es noch keine.
Gemeinderat Hans Grüner will es ganz genau wissen: Es sei beschlossene Sache, dass eine neue Zentrumsbahn gebaut werde. Diese würde im Bereich der Zollhäuser entstehen. Eine der Varianten sei eine Zahnradbahn bis nach Innerwald. Von dort ginge es dann weiter mit einem neuen Lift.
Die neue Bahn sollte lange Wartezeiten vermeiden, "und wird sicherlich einen Schub für Sölden bringen", erklärt Grüner begeistert. Er hat in der Vergangenheit die Sölder Bergbahnen schon heftig kritisiert und auch eine solche Zentrumsbahn gefordert.
"Viel Gutes"
Angesichts der schönen neuen Aussichten übt er sich aber nun einmal im Rosenverteilen: "Man muss schon auch einmal sagen, die Bahn tut viel Gutes. Gestört hat viele eine Zeit lang einfach, dass viel Geld aus dem Tal rausgeflossen ist. Wenn jetzt eine Zentrumsbahn kommt, dann wird sich vieles für den Tourismus im Ort verbessern."
Alleine eine neue Bahn kann's aber nicht sein, glaubt Grüner. Er fordert auch vehement ein Kinderskigebiet, Rodelbahnen, eine verbesserte Beschneiung und ein Angebot für die Jugend.
Was ist nun wahr an den Behauptungen von Grüner? Jakob Falkner von den Bergbahnen bestätigt auf Anfrage der TT lediglich, dass es eine interne Präsentation gegeben habe, die sich mit der Zukunft der Bergbahnen und der Zukunft von Sölden beschäftigt habe. "Da denkt man natürlich über vieles nach, auch über Bahnen und Beschneiungen." Spruchreif sei aber gar nichts. "Wir tun zuerst planen und arbeiten und erst dann darüber reden", erklärt der Bergbahnen-Chef.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
gibts eigentlich den alten Skiweg nicht mehr? Im Panorama ist nur der neue eingezeichnet...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
welchen alten Skiweg?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Warum eigentlich? Hierzu kurz ein Bild: Da müsste doch der alte Skiweg drauf sein?
Zum Schlepplift Seiterjöchl: Weiß jemand, ob hier eine Verbesserung geplant ist? Man steigt ja quasi in der Mitte des Lifts zu, obwohl man im Winter auch von unten starten könnte. Wenn man die Beschneiung noch erweitern würde, könnte man den Lift wieder von weiter unten nutzen.
Zum Schlepplift Seiterjöchl: Weiß jemand, ob hier eine Verbesserung geplant ist? Man steigt ja quasi in der Mitte des Lifts zu, obwohl man im Winter auch von unten starten könnte. Wenn man die Beschneiung noch erweitern würde, könnte man den Lift wieder von weiter unten nutzen.
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Warum eigentlich? Hierzu kurz ein Bild: Da m�sste doch der alte Skiweg drauf sein?
Zum Schlepplift Seiterj�chl: Wei� jemand, ob hier eine Verbesserung geplant ist? Man steigt ja quasi in der Mitte des Lifts zu, obwohl man im Winter auch von unten starten k�nnte. Wenn man die Beschneiung noch erweitern w�rde, k�nnte man den Lift wieder von weiter unten nutzen.
Zum Schlepplift Seiterj�chl: Wei� jemand, ob hier eine Verbesserung geplant ist? Man steigt ja quasi in der Mitte des Lifts zu, obwohl man im Winter auch von unten starten k�nnte. Wenn man die Beschneiung noch erweitern w�rde, k�nnte man den Lift wieder von weiter unten nutzen.