Werbefrei im Januar 2024!

überfüllte Skigebiete

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

andyman1609 hat geschrieben:Extrem viele Leute gibt es an Wochenenden in Hinterstoder/OÖ. Dadurch, dass die meisten Pisten wieder auf die Hutterer Böden zurückführen kommt es oft zu langen Wartezeiten beim HössExpress (oft 10 bis 15 Minuten). Als Ausweichmöglichkeit gibt es natürlich die Schlepplifte, jedoch wird auch dort der Andrang an solchen Tagen immer größer und irgendwann weiß man einfach nicht mehr, wo man jetzt noch Ski fahren soll.
Kann ich in der Form nicht bestätigen. Ich hatte eigentlich mit der Warterei in Hinterstoder nicht wirklich Probleme (ein paar Minuten am Höss-Express sind ja normal) - ABER: dafür sind die Pisten auf der Höss fast immer so leer, dass man da wirklich ziemlich schnell runterheizen kann. Sowas gibt´s zur Hochsaison nur in ganz wenigen Skigebieten.



Zauchensee hab ich übrigens in den Osterferien auch zweimal schon sehr voll erlebt, was uns aber beide Male egal war, da wir eh Varianten gefahren sind. Aber 10 Minuten sind da an den Hauptbahnen Schwarzwand, Gamskogel 1+2 und Tauernkar absolut normal.

Benutzeravatar
hendrik
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2007 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hendrik »

VfB-Fan hat geschrieben:Mir fällt noch Saalbach-Hinterglemm ein
würd ich jetzt nicht so sagen...
ich war die letzten 3 jahre über silvester in saalbach. Trotz Schulferien in ganz Deutschland muss ich sagen haben wir kaum angestanden.
Man musste höchstens mal auf dem weg zum Bernkogel am 3er Sessel anstehn und das wars auch schon.
freeride = Freiheit
Benutzeravatar
hendrik
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2007 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hendrik »

Weiß zufällig jemand wie voll les trois vallees in der silvesterwoche ist?
ich war scho 2 mal da aber nur in zeiten wo frankreich keine ferien hatte.
in denen zeiten ist allerdings extrem wenig los auf den pisten, und man muss nie anstehen.
also mal ein positivbeispiel
freeride = Freiheit
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

War vor ein paar Jahren im Skigebiet Tignes/Val d`Isere in der Hauptsaison. Gewohnt hab ich in Tignes Val Claret in einem schnuckeligen, gemütlichen 2000-Bettenhäuschen. :)
Hat mir trotzdem sehr gut gefallen, das Gebiet ist super.

Es gab an den Liften keine Wartezeiten aber die Pisten waren überraschend dicht befahren. Auf der Verbindugspiste nach Val d`Isere gings zu wie eine Stunde vor Spielbeginn Bayern gegen Real.

Aber natürlich findet man in diesem Riesengebiet auch ruhigere Bereiche.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasZ »

Hallo Hendrik !

ich war Silvester 04/05 in Val Thorens. Es war recht wenig los, Wartezeiten gab es nur nachmittags an den Liften, die retour zu den anderen Tälern gingen.

In der Woche vor Ostern war letztes Jahr sehr viel los, was auch an der schlechten Schneelage in tiefliegenden Gebieten gelegen haben wird, den VT war außerordentlich gut gebucht aus Sicht der Reiseveranstalter.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Beitrag von baeckerbursch »

Die Hauptabfahrten der Steinplatte, generell die Steinplatte im Vergleich mit den umliegenden Gebieten (Lofer, Pillersee)
Benutzeravatar
hendrik
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 04.10.2007 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hendrik »

Danke für eure Antworten
Dann werd ich wohl morgen meinen Skiurlaub buchen....
freeride = Freiheit

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

baeckerbursch hat geschrieben:Die Hauptabfahrten der Steinplatte, generell die Steinplatte im Vergleich mit den umliegenden Gebieten (Lofer, Pillersee)
Höh? Also ich geh wohl immer an den leereren Tagen Skifahren. Seit der 8KSB musst ich an der Steinplatte nichtmehr stehen.
die Hauptpiste ist voll ok, dafür ists aber auch extrem breit.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
martinfalk
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 15.03.2006 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

überfüllte Pisten: Ein Versuch der Messung

Beitrag von martinfalk »

Hier ein Versuch den Grad an Überfüllung bzw Andrangs auf den Pisten zu messen; fuer vier ausgewählte Skigebiete in AT. Der erste Indikator ist die Anzahl der Skifahrertage pro Betriebstag: Pro Tag waren in der Wintersaison 2005/2006 in Ischgl durchschnittlich 11780 Skifahrerfahrer auf der Piste. In Saalbach-Hinterglemm-Leogang (SHL) 16000, in Serfaus-Fiss-Ladis (SFL) 7900 und in Soelden 9000. Der zweite (Stau-) Indikator bezieht die Skifahrertage pro Betriebstag auf die Pistenkilometer: Jeden Pistenkilometer müssen sich in SHL im Durchschnitt 80 Skifahrer teilen, in SFL aber nur 45 Skifahrer. Ischgl und Soelden liegen dazwischen.

Fazit: in SFL ist deutlich weniger auf den Pisten los als in den anderen genannten, ein Grund fuer mich meinen nächsten Skiurlaub in SFL zu verbringen. Natürlich kann hier man auch die Schweizer Skigebiete miteinbeziehen, dort ist ja bekannterweise auf den Pisten weniger los.


Hier die Daten
1) Ischgl/Samnaun Silvretta Arena
Skifahrertage 2005/2006 1848000
Betriebstage 2005/2006 157
Skifahrertage pro Tag 11771
Pistenkilometer 210
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 56

2) Soelden
Skifahrertage 2005/2006 1500000
Betriebstage 2005/2006 162
Skifahrertage pro Tag 9259
Pistenkilometer 150
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 62

3) Serfaus-Fiss-Ladis
Skifahrertage 2005/2006 1120000
Betriebstage 2005/2006 141
Skifahrertage pro Tag 7943
Pistenkilometer 175
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 45

4) Saalbach Hinterglemm Leogang
Skifahrertage 2005/2006 2200000
Betriebstage 2005/2006 137
Skifahrertage pro Tag 16058
Pistenkilometer 200
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 80

Bei schlechter Sicht ist natürlich SHL begünstigst, weil die meisten Pisten auch dann noch fahrbar sind, während die Pisten der anderen genannten Skigebiete meist oberhalb der Baumgrenze liegen und dann die Skifahrer auf die tiefer liegenden Pisten ausweichen, welche dann entsprechend überlastet sind.
[/b]
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: überfüllte Pisten: Ein Versuch der Messung

Beitrag von fettiz »

martinfalk hat geschrieben:Hier ein Versuch den Grad an Überfüllung bzw Andrangs auf den Pisten zu messen; fuer vier ausgewählte Skigebiete in AT. Der erste Indikator ist die Anzahl der Skifahrertage pro Betriebstag: Pro Tag waren in der Wintersaison 2005/2006 in Ischgl durchschnittlich 11780 Skifahrerfahrer auf der Piste. In Saalbach-Hinterglemm-Leogang (SHL) 16000, in Serfaus-Fiss-Ladis (SFL) 7900 und in Soelden 9000. Der zweite (Stau-) Indikator bezieht die Skifahrertage pro Betriebstag auf die Pistenkilometer: Jeden Pistenkilometer müssen sich in SHL im Durchschnitt 80 Skifahrer teilen, in SFL aber nur 45 Skifahrer. Ischgl und Soelden liegen dazwischen.

Fazit: in SFL ist deutlich weniger auf den Pisten los als in den anderen genannten, ein Grund fuer mich meinen nächsten Skiurlaub in SFL zu verbringen. Natürlich kann hier man auch die Schweizer Skigebiete miteinbeziehen, dort ist ja bekannterweise auf den Pisten weniger los.


Hier die Daten
1) Ischgl/Samnaun Silvretta Arena
Skifahrertage 2005/2006 1848000
Betriebstage 2005/2006 157
Skifahrertage pro Tag 11771
Pistenkilometer 210
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 56

2) Soelden
Skifahrertage 2005/2006 1500000
Betriebstage 2005/2006 162
Skifahrertage pro Tag 9259
Pistenkilometer 150
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 62

3) Serfaus-Fiss-Ladis
Skifahrertage 2005/2006 1120000
Betriebstage 2005/2006 141
Skifahrertage pro Tag 7943
Pistenkilometer 175
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 45

4) Saalbach Hinterglemm Leogang
Skifahrertage 2005/2006 2200000
Betriebstage 2005/2006 137
Skifahrertage pro Tag 16058
Pistenkilometer 200
Skifahrertage pro Tag in Relation zu den Pistenkilometer 80

Bei schlechter Sicht ist natürlich SHL begünstigst, weil die meisten Pisten auch dann noch fahrbar sind, während die Pisten der anderen genannten Skigebiete meist oberhalb der Baumgrenze liegen und dann die Skifahrer auf die tiefer liegenden Pisten ausweichen, welche dann entsprechend überlastet sind.
[/b]
Meinst Du nicht, dass hier Pistenfläche der bessere Indikator wäre? Leider ist der bei uns nicht so üblich (im Gegensatz zu USA/AUS). Was helfen 200 Pistenkilometer, wenn die alle recht schmal sind. So sind ja in Ischgl z.B. die Talabfahrten ziemlich eng - daher kommt auch das subjektive Gefühl der Überfüllung. Während man hinten am Pardatschgrad doch eher mehr Platz hat.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Wie hier schon von den "Ortskundigen" geschrieben, Stuhleck letztes Jahr zu Weihnachten hatte wohl die vollsten Pisten die ich je erlebt habe. (voll Ausgelasteter 4er Sessel Kuppelbar bedient ein zwichen 10-20m breites Schneeband mit so 500HM Abfahrt), darüber ein Schlepplift mit 250HM mit etwas 30min anstehen. Wenn man wusste wo man wann fahren musste ließ es sich jedoch gut fahren mit nie mehr als 10Minuten warten da vielen der ausgesetzte Alternativsessel zu kalt war. Insbesondere gegen 1600 Uhr mussten alle über das schmale Schneeband (welches so 450HM lang ist) wieder zurück, so ging es nicht einmal am Hauser Kaibling zu. Dagegen ist Stuhleck Abends ganz leer, abgesehen von den 1-2 Teams. Hirschenkogel/Semmering zählt IMO absolut nicht zu den überfüllten Gebieten, an Tagen wo ich am Stuhleck gegen 10:30 schon 1/2 Stunde für einmal Sesselliftfahren angestanden hab (Weihnachten vor 1 1/2 Jahren) gab es am Hirschenkogel 30min später Wartezeiten von 2-3 Minuten, und dass hab ich häufiger erlebt).
Pistenbreite spielt also sehr wohl eine richtig große Rolle.

Feldberg im Schwarzwald kann teils richtig bös überfüllt sein.

Kitzsteinhorn bei wenig Schnee drumherum, 25 Minuten anstehen für 150HM Schleppliftfahrt über die Osterferien gegen 11:30. Da überlegt man sich beim Stangentraining statt dem Lift zu Fuß wieder hochzugehen, was schneller war!

Hauser Kaibling ist teils auch extrem überfüllt bei Kaiserwetter am Wochenende.

Vor 4? Jahren Weihnachten am Dachstein Gletscher als überall rundherum kaum Schnee lag (viele gesperrte Pisten oberhalb der Mittelstation auf Planai wie Hochwurzen, und auch die restlichen Pisten mit recht viel Steinen). Wer bis zum Betriebsschluss um 16:00 fahren wollte, kam nicht vor 20:30 mit der Gondel wieder vom Gletscher herunter. Einige Motivierte wählten stattdessen den Abstieg mit Stirnlampen durchs Edelgrieß bzw unterhalb der Seilbahn bzw machten sich gegen 15:00 auf den Abstieg auf einer der beiden Routen um noch mit letztem Licht zum Parkplatz zurückzukommen (das bedeutete etwa 500 HM Variantenabfahrt, und 500HM zu Fuß Abstieg wegen Schneemangel). Mir sind auch Skifahrer im Aufstieg begegnet. Die Alternative war schon gegen 12:00 Uhr wieder runterzufahren (bis 10:30 Uhr blieb es am Gletscher meist erträglich voll, durch die geringe Kapazität der Gondel) und dann noch mal in der 4 Berge Skischaukel / Obertauern ein paar Schwünge in den Pappschnee zu setzen. Wartezeit an der Gondel zur Auffahrt auch bis zu 2 Stunden.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

@Marin Falk,
kannst Du mir bitte die Quelle dieser Zahlen nennen?
Mir kommt das jetzt etwas hoch vor, wenn das Durchschnittszahlen sind.
Benutzeravatar
skio
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 08.08.2007 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Münsterland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skio »

Also wirklich nicht nennenswert gewartet habe ich bei all meinen drei Aufenthalten in Gurgl. Das ist mein Favorit was die Wartezeiten angeht. 8)

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

Kurze Frage, geht um die Ferienplanung: Welche Woche sind in Baden-Würtemberg die Winterferien? Konnte im Internet nichts finden.
In der Woche ab 02.Februar 08 dürfte wohl sowieso schon am meisten los sein.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Ba-Wü hat vom 2. bis zum 10. Feb. Ferien.
So richtig Winterferien sind das eigentlich nicht. Es sind bewegliche Ferientage um die Faschingstage herum. (Deshalb sind diese Ferien auch nie in der Ferienplänen drin) Es gibt auch Schulen, an denen man nur eine halbe Woche frei hat.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“