Werbefrei im Januar 2024!

Serfaus | 07. Oktober 2007 | Mit dem MTB ins Masnergebiet

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Serfaus | 07. Oktober 2007 | Mit dem MTB ins Masnergebiet

Beitrag von snowflat »

Serfaus | 07. Oktober 2007 | Mit dem MTB ins Masnergebiet

Nun war es schon fast drei Monate her seit meinem letzten Besuch in Serfaus. Einige Zeit ist vergangen und ich war doch recht neugierig, was sich seitdem auf den Baustellen getan hat. Die Baubilder gibt es in den News, die anderen Bilder gibt es hier.
So war frühes Aufstehen angesagt, um 5:45 Uhr klingelte der Wecker ... um 6:30 Uhr ging es los. Sehr entspanntes Reisen, schön leere Straßen einzig der Nebel war teilweise recht dick und stimmte mich etwas in Sorge, zumal sie im Radio sagten, dass sich der nebel teilweise bis zum Mittag recht hartnäckig halten kann. Mal sehen was kommt. Und siehe da, als ich in Zams einfuhr schaute über dem Venet schon der blaue Himmel durch, der sich im Oberinntal immer mehr breit machte. Teilweise waren es schon imposante Nebelgebilde, die sich an den Berghängen empor bewegten und auflösten.
Um 8:30 Uhr Ankunft auf dem Großparkplatz in Serfaus, die Sachen gepackt, fahrradtauglich eingekleidet und los ging es. Erstmal zur Talstation, neue Prospekte abgreifen ... die gewohnte Pistenkarte gibt es noch nicht, lediglich eine in Flyerart mit den Skipaßpreisen. Aber dann ging es wirklich los ...
Entscheidung treffen, ob über die Mittelabfahrt hoch oder die Rodelbahn ... letztere gewann. Sag mal, ist die im Winter auch so steil? Die übliche Frage, im Sommer scheinen irgendwie Hänge und so steiler als im Winter. Ist wohl Einbildung ... Jedenfalls ist die Strecke der Rodelbahn gleichzeitig einzige Verbindung zwischen Serfaus und den Baustellen oben im Skigebiet und so hat die Bahn auch teilweise schon gelitten. Auf der Strecke durch den Wald war es auch am kühlsten ... knackige 5 °C ... aber mir war dafür warm. Aber alles in allem ließ sich die Rodelbahn gut fahren, nur viel Zeit zum Einfahren/Aufwärmen gibt sie einem nicht, denn es geht gleich ordentlich hoch. Aber ich habe versucht, meine Kräfte einzuteilen, denn schließlich wusste ich ja, was mich noch erwartet. Denn anschließend nachdem ich das Komperdell passiert hatte, ging es auf den Lazid und ich war froh, als ich oben war :wink: Aber wenn man weiß, wofür man es macht und neugierig auf das ist, was einen erwartet, so setzt das doch wieder Kräfte frei.
Auf dem Lazid wurde nicht lange verweilt, hatte ja noch was vor mir ... so ging es weiter über gefrorene Böden und dort wo die Sonne schon hinkam, stand man im tiefen Matsch, sehr nett. Erste Pause gab es dann auf der Scheid, es war Baustellenbesichtigung angesagt. Nach der Inspektion dann die erste richtige Abfahrt hinunter zur Talstation der Moosbahn und ... natürlich ... wieder Pause, nächster Ortstermin :wink: Anschließend stieg ich wieder aufs MTB und es ging zum Arrezjoch hoch, dessen Steigung ja noch sehr moderat ist (ein paar extreme Passagen mal ausgenommen), aber wenn man schon von Serfaus aus bis auf die Scheid 1.000 Hm in den Beinen hat, können die nächsten 210 Hm von der Moosbahn Talstation zur Arrezjochbahn Bergstation schon eine ganz andere Wirkung haben. Aber das schöne war, dass man das Ziel (die schwarze UNI-G am Joch) immer in den Augen hatte. Ankunft am Arrezjoch und man gewann einen Blick auf ein riesiges Baustellenareal im Masnergebiet.
Eigentlich war mein Plan, vom Arrezjoch auf den Pezid zu biken, jedoch lag auf dem Grat noch Schnee und ich hatte die Ketten nicht dabei :wink: . So entschied ich mich, nach einer ausführlichen Besichtigung der neuen Bergstation ins Masnergebiet hinunterzufahren. Dabei habe ich festgestellt, dass ich lieber den Berg hochstrampel und mich dabei auf die Abfahrt freue, als wie im aktuellen Fall vom Joch zum Masner hinunterzufahren und dabei zu wissen, den Weg wieder rauf zu müssen. Nun gut, ich wollte nun ja noch die Talstation der Arrezjochbahn besichtigen und so muss man halt Opfer bringen :D Nach abgeschlossener Besichtigung und Pause in der Sonne, richtig ruhig war es aber nicht, da sowohl in der Talstation als auch am Pumpenhaus zur Wasserentnahme am Masnerbach gebaut wurde, ging es auf den Rückweg. Also wieder hoch zum Arrezjoch und rasant hinunter zur Moosbahn. Wieder berauf zur Scheid und die große Freude auf den Apfelstrudel im Lassida auf der sonnengefluteten Terrasse. Sowas treibt doch an ... also nichts wie zum Lassida. Auf der Sonnenterrasse eine Runde gechilled, die Aussicht genossen um mich dann auf eine 917 Höhenmeter umfassende Talfahrt zu begeben. Irgendwann war den der Moment erreicht, an dem ich hinten auf der Scheibe nicht mehr die gewünschte Bremswirkung hatte und die vordere Geräusche von sich gab. Also angehalten und mal einen Blick geworfen ... Metalle verfärben sich bei Hitze ... richtig, denn beide Bremsscheiben haben eine bläuliche Farbe angenommen und waren heißer als heißgelaufen. Also etwas abkühlen lassen, aber so richtig lange hat das auch nicht vorgehalten. Also gab es auf der Talfahrt ein paar Stopps, um meine Bremsen nicht überzubeanspruchen, denn ich wollte noch länger was von ihnen haben und es ist auch etwas beunruhigend, wenn wegen Hitze die Bremswirkung nachlässt. So bin ich dann wieder gut im Tal angekommen und nachdem alles wieder im Auto verstaut war, ging es um 16:00 Uhr wieder gen Heimat ... Ankunft in Kempten um 18:45 Uhr. Auf dem Rückweg war es etwas voller, außerdem musste der Tank noch gefüllt werden ... die 10 Cent Preisunterschied zu Deutschland läßt man sich nicht entgehen.

Anfahrt:
Kempten – Serfaus via Fernpaß in genau zwei Stunden

Wetter:
Morgens noch Nebel, der sich rasch auflöste, anschließend strahlend blauer Himmel

Strecke:
Großparkplatz Serfaus – Talstationen – Rodelbahn – Komperdell – Lazid – Scheid – Arrezjoch – Masner – Arrezjoch – Scheid – Lazid – Komperdell – Rodelbahn – Großparkplatz Serfaus

Daten gem. Fahrradcomputer (VDO MC1.0+):
Temperaturen: 5°C - 19°C
Tagestour: 33,15 km
reine Fahrzeit: 4:02:22
Durchschnittsgeschwindigkeit: 8,2 kmh
Max. Geschwindigkeit: 48,5 kmh
Gefahrene Höhenmeter: 1.724 m (bergauf)
Höchste erreichte Höhe: 2.640 m
durchschnittliche Steigung: 11 %
Max. Steigung: 27 %

Und nun genug der Worte ... hier die Bilder:

Bild
^^ In Serfaus, noch hing der Nebel am Plansegg

Bild
^^ Blick auf die Waldabfahrt und das neue Hotel an der Straße

Bild
^^ Das neue Hotel neben dem S1

Bild
^^ Siehe da, es wird noch ein Hotel gebaut, gegenüber der Pendelbahntalstation am Buswendeplatz

Bild
^^ Talstation Sunliner mit Komperdellbahn und im Hintergrund die Alpkopfbahn

Bild
^^ Waldabfahrt

Bild
^^ Das neue Hotel neben dem S1 von hinten

Bild
^^ Blick auf Serfaus mit einigen Baukränen

Bild
^^ Trasse Alpkopfbahn

Bild
^^ Waldabfahrt an der Kreuzung mit der Rodelbahn

Bild
^^ Selber Standort, Blick nach oben

Bild
^^ Trasse Alpkopfbahn

Bild
^^ Blick zum Komperdell

Bild
^^ Der Weg ist das Ziel ... da ging es für mich weiter, weiter auf den Lazid

Bild
^^ Blick ins Laustal

Bild
^^ Komperdell mit Speichersee, über Fiss hingen noch die Nebelwolken

Bild
^^ Nicht verzagen, weiter gehts

Bild
^^ Blick zurück auf den Alpkopf

Bild
^^ Blick das Laustal hinab

Bild
^^ Nicht mehr weit, die Lawensbahn kommt näher und ganz hinten ist schon das Arrezjoch erkennbar

Bild
^^ Blick die Lawens hinab

Bild
^^ Gleich oben

Bild
^^ Lawens mit letzen Nebelformationen

Bild
^^ Und auf dem Lazid

Bild
^^ Ohne langen Aufenthalt ging es weiter, im Schatte hatte es noch Bodenfrost (ist leicht erkennbar)

Bild
^^ Blick zu den Scheidbahnen, hier ist der Bodenfrost deutlicher erkennbar

Bild
^^ Tja, der Bagger ist doch um so einiges größer ... da wirk mein MTB wie Spielzeug

Bild
^^ Ziel am Horizont, das Arrezjoch

Bild
^^ Beim letzten Besuch vor drei Monaten war die Pezid-UNI-G noch alleine, nun hat sie Gesellschaft

Bild
^^ Pezidbahn, dahinter die neue Moosbahn

Bild
^^ Hmm, also im Winter steht der im Weg

Bild
^^ Strecke Pezidbahn, immer wieder impsonat, ob Sommer oder Winter

Bild
^^ Blick zurück auf dem Weg zum Arrezjoch, in der Bildmitte die Scheid

Bild
^^ Achso ... es schien die Sonne :wink:

Bild
^^ Das lag noch vor mir, aber die neue Bergstation der Arrezjochbahn ist erkennbar, dies aber recht schwer. Ob das nun an der schwarzen Farbe liegt, wie in den News diskutiert?

Bild
^^ Besser erkennbar in der Mulde am Joch

Bild
^^ Blick von der Bergstation der neuen Arrezjochbahn

Bild
^^ Dito, mit Skihütte Masner

Bild
^^ Berge von links nach rechts: Gamspleiskopf, Blautalkopf, Minderskopf und Masnerkopf. Unten die Skihütte Masner, rechts der neue Speichersee, vorne die Seile der Arrezjochbahn

Bild
^^ Ziemlich einsam ... die Skihütte Masner

Bild
^^ Der lang ersehnte Apfelstrudel im Lassida ... sehr lecker und sehr nett zubereitet

Bild
^^ In der Bildmitte links der Pfroselkopf und rechts davon der Taufererkopf. Zwischen den beiden Bergen liegt die Wildspitze mit ihren 3.774 m, knapp zu sehen und schneebedeckt.

Bild
^^ Blick vom Lazid das Oberinntal hinab, am linken Bildrand das Schönjoch von Fiss

Bild
^^ Blick auf Alpkopf und Michaelskopf
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Joasen »

Schöner Bericht, gefällt mir!
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Vielen Dank für den Bericht!
Im März 2008 bin ich dort, hoffentlich bei weißer Landschaft und ebenso schönem Wetter...
Übrigens eine ordentliche Höhenmeterbilanz. Was für ein Rad bist Du gefahren (oder habe ich das überlesen)?
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vrenchen »

Schöne Bilder! Da hatteste ja au super Wetter. Wie karg das eigentlich da oben ist... Schade das du Pezid nicht noch fahren konntest, lag da echt noch so viel schnee?! Das wär doch bestimmt spaßig geworden ;) nur bergab auf Schnee is nich so lustig...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

taunussi hat geschrieben:Übrigens eine ordentliche Höhenmeterbilanz. Was für ein Rad bist Du gefahren (oder habe ich das überlesen)?
Habe es bei einem Bild erwähnt:
Bild
^^ Tja, der Bagger ist doch um so einiges größer ... da wirk mein MTB wie Spielzeug
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

vrenchen hat geschrieben:Schade das du Pezid nicht noch fahren konntest, lag da echt noch so viel schnee?! Das wär doch bestimmt spaßig geworden ;) nur bergab auf Schnee is nich so lustig...
Da wo wegen der nun tiefstehenden Sonne nur noch Schatten ist, lag einiges an Schnee. Irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass Du auch schon so einige MTB-Berichte geschrieben hast. Daher mal eine Frage: Habe im Text oben erwähnt, dass die Bremsscheiben schweineheiß in der Abfahrt wurden und sich u.a. hinten die Wirkung verschlechterte. Was hast Du in solchen Fällen gemacht? Einfach mal eine Pause einlegen und abkühlen lassen?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von vrenchen »

Du kannst beim Bremsen schon einiges beachten, bei langen Abfahrten ist es wichtig, das du nicht dauerhaft die Bremsen schleifen lässt, d.h., zum Beispiel mal nur vorne bremsen (etwas dosiert natürlich, nicht das du nach vorne absteigst :wink: ) und danach nur hinten, dann wieder vorne usw.. Du kannst auch "Stotterbremsen", beide Bremsen relativ kräftig ziehen, danach das Rad etwas Rollen lassen und wieder kurz und relativ kräftig bremsen und wieder rollen lassen. Damit verzögert sich das Erhitzen der Bremsen! Wenn die Abfahrt sehr lang und steil ist, ist es sicherlich auch mal sinnvoll die Bremsen, während einer kleinen Pause, abkühlen zu lassen. Ich fahr immer noch mit Felgenbremse :) komm damit bis jetzt immer noch gut zurecht...
Viel Spaß beim Biken!!!
Liebe Grüße!

Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Dass Du ein MTB und kein Rennrad benutzt hast, ist mir schon klar gewesen, nur welches (Marke, Übersetzung, Ausstattung, ...)?
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

taunussi hat geschrieben:Dass Du ein MTB und kein Rennrad benutzt hast, ist mir schon klar gewesen, nur welches (Marke, Übersetzung, Ausstattung, ...)?
Dann sag das doch gleich :lol: ... Spaß beiseite ...

Habe das Merida Matts Special Edition TFS, 26 Zoll, RH 56 cm, mattschwarz, Flamme silber, Alu Matts Rahmen CNC, Shimano 27-Gang Deore XT mit Rapid-Fire Hebel, Federgabel vorne eine Tora Rock Shox, Bereifung von Maxxis.

Das hab ich grad so im Kopf ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Antworten

Zurück zu „Österreich“