Bitte auf der inhaltlichen Ebene diskutieren und nicht auf der persönlichen!Af hat geschrieben: @ Schermer als KSB+SB:
Sagt ma sonst gehts euch gut?
Warum nicht? Am Wurmkogl hats sogar KSB+KSB. Außerdem glaube ich nicht, dass nur 5 Leute pro Tag zu finden wären, die sich den traumhaften Ausblick - und vielleicht auch den Starthang geben.@ Schermer als KSB+SB:
... Für 5 Leute am Tag ne Mini SB bauen?
Klar, dass "Lifte für Freaks" betriebswirtschaftlich oft fragwürdig sind. Allerdings glaube ich nicht, dass sich die Positionierung für betuchtere Gäste und das Betreiben solcher "Freak-Lifte" widersprechen. Im Gegenteil: Wenn sich nicht ein Gebiet für betuchtere Gäste, das antsprechend höhere Skipaspreise hat, solche Lifte leisten kann - wer dann? Zermatt machts ja auch gerade vor mir dem "Fun-Lift" zum Stockhorn. Klar gibts auch die kleineren Gebiete à la Vent und Super Saint Bernard. Die sind auch für einen Tag okay, aber es fehlt etwas an der Abwechslung. Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Pistenautobahnen mag, im Gegenteil - ich finde die Carvingpisten an der Plattachbahn genial! Aber ich schwöre halt auf Vielfältigkeit und auf die Erreichbarkeit markanter und sensationeller Punkte. Und wenn mir Gurgl das mit hohen Preisen nicht bietet, dann kann ich auch gleich in ein preisgünstigeres Gebiet fahren - beispielsweise das Montafon. Dort erwarte ich diese Dinge auch nicht.Gurgl muss einfach Rechnen, ... Das war auch ein brachliegender Lift, und das kann sich ein Gebiet, welches auf Betuchte Gäste setzt nicht leisten ... dass Gurgl im Ötztal liegt, und man sich eben für die Betuchteren Gäste Positionieren will.
Für Freaks, Tourengeher und Offpiste gibts schliesslich Vent.
Zermatt und Verbier haben den Spagat zwischen Moderne, Massentauglichkeit und außergewöhnlichen Angeboten im Übrigen perfekt geschafft. Und das sind die absoluten Referenzen (zusammen mit ein paar anderen) wenn es um das betuchte Publikum geht.
Das wäre echt toll, wenn er renaturiet würde. In diesem Punkt sind wir uns absolut einig.Ich denke das wird nur ein Bauweg sein. Wenn der wieder renaturiert wird, sieht man in 2-3 Jahren nix mehr davon. Piste oder Ziehweg auf diesen Serpentinen wäre aber das schlechteste, was ich seit langem gesehen hätte.
Da liegt der Schlüssel für die unterschiedlichen Sichtweisen: Für dich ist Modernisierung eines der wichtigsten Kriterien bei der Beurteilung eines Skigebiets. Ich habe (meistens) nichts gegen Modernisierung; sie ist jedoch für mich ein sehr untergeordnetes Kriterium. Für mich zählt vor allem, dass ich mit mechanischer Hilfe zu den interessanten Ausgangspunkten komme, dass es im Liftsystem keine ärgerlichen Engpässe gibt, dass ich super Landsschaftseidrücke habe, und dass ich eine große Pistenvielfalt von der perfekten Carvingpiste bis hin zu steilen (aber gesicherten) Naturabfahrten habe. Diese Kriterien hat Gurgl lange Zeit perfekt erfüllt. Jetzt drohen aber gerade diese Aspekte zu schwinden. Und die Zahl der Gebiete, die genau das bieten, ist leider nicht so groß, daher reagiere ich sehr sensibel auf solche Veränderungen.Es ist eines der wenigen Gebiete, die fast komplett Modernisiert sind.
Was Modernisierung angeht: Ich bin generell ein Mensch, der eher bescheiden lebt und für den Komfort in jeglicher Hinsicht keinen hohen Stellenwert besitzt. Aber ich bin wie gesagt kein Modernisierungsgegener. Eine KSB an der richtigen Stelle ist natürlich ein geniales Gerät.