Planai 26.10.2007
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.09.2007 - 11:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Planai 26.10.2007
Laut Homepage geht die Planai bereits am 26.Oktober 2007 mit 4 Anlagen in Betrieb.
Obertauern meldet bereits Tal 40/Berg 60cm. Das Tourismusbüro wußte allerdings nicht, ob ein paar Lifte aufgemacht werden.
Wer kommt noch in Frage? Zauchensee?
Liebe Grüße
Christoph
Obertauern meldet bereits Tal 40/Berg 60cm. Das Tourismusbüro wußte allerdings nicht, ob ein paar Lifte aufgemacht werden.
Wer kommt noch in Frage? Zauchensee?
Liebe Grüße
Christoph
- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- rainer
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 613
- Registriert: 21.06.2006 - 21:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Reiteralm könnte ich mir noch vorstellen, dass sie aufmachen.
Hauser-Kaibling macht noch nicht auf :
Hauser-Kaibling macht noch nicht auf :
mfg Rainer.......Bei einem Großteil der Pisten bis zur Mittelstation ist die Grundbeschneiung bereits fertig.
Wir am Hauser Kaibling starten am kommenden Wochenende 26.10.2007 noch nicht in die WS 2007/08. Wir schauen uns zuerst noch die genaue Wetterentwicklung an..........
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Man hätte auch netter und weniger aggressiv darauf aufmerksam machen können! Vielleicht gibt es auch mal Leute, die sich nicht so gut in einem Forum auskennen...thomasg hat geschrieben:Oh Mann, da sind aber wieder die Blitzmerker heute unterwegs! Warum leuchtet bei dem Beitrag oben rechts wohl das rote Ausrufezeichen? Weil der Beitrag schon einem Moderator gemeldet wurde und der dann das entsprechende damit tun wird. Deshalb kann man sich jegliche Kommentare dazu ersparen!
Abgesehen davon: ob sich das wirklich lohnt für die Skiliftbetreiber, für die (voraussichtlich?) wenigen Schneetage zu öffnen?
Ski en France = parfait!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.09.2007 - 11:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann sage ich mal herzlich Wilkommen und wünsche viel Spaß bei uns!
Die Aussage von thomasg war wohl eher auf die Antwort von Skifreak bezogen, nicht auf Deine Aussage, Christoph.
Trotzdem natürlich nicht die ganz feine Art.
Warum es nicht zu den Schneeberichten kommt? Weil "Schnee-Bericht" hier nicht im Sinne des Wetterberichts verstanden wird, sondern die Sektion bezeichnet, in der die User Berichte von ihren Wintersportunternehmungen posten. Deshalb passt Dein Topic hier wirklich nicht rein.
Die Aussage von thomasg war wohl eher auf die Antwort von Skifreak bezogen, nicht auf Deine Aussage, Christoph.


Warum es nicht zu den Schneeberichten kommt? Weil "Schnee-Bericht" hier nicht im Sinne des Wetterberichts verstanden wird, sondern die Sektion bezeichnet, in der die User Berichte von ihren Wintersportunternehmungen posten. Deshalb passt Dein Topic hier wirklich nicht rein.

- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Könntest MOD werden!$cHn3E-Fr3aK hat geschrieben:WEnn ich das mal sagen darf, würde ich den Thrad hier in Skigebiete in aller WElt verschieben, da das hier ja nicht wirklcih ein Bericht ist...^^

Somit ist die Diskusstion ab jetzt auch dort zu finden.
Gruß
oli / MOD
@Christoph-Wien
Nichts für ungut. Diese Fehler darf man zu Anfang auch mal machen. Schau mal ins Meet-Topic. Da gibt es schon die ersten, die beim Opening auf der Planai dabei sein wollen....
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- $cHn3E-Fr3aK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 12.10.2006 - 20:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32312 Lübbecke
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0




Also ehrlich gesagt, bringt es das? sollte man nicht lieber den Schnee zusammen schieben und depots machen?
dann kann man vllt schon früher die gesammt saison öffnen?
Ich denke nicht, dass die lange auflassen können, so wir der wetter verlauf aussieht...^^
Oder lohnt sich das schon bei vllt einer woche?
MFG
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
so warm wird es doch nicht sein...
vielleicht bin ich am Freitag auch dabei, je nach Wetterentwicklung.
Übrigens auf der Reiteralm sieht auch ganz schön aus:
http://www.ski-reiteralm.at/allgemein/s ... etenz.html
vielleicht bin ich am Freitag auch dabei, je nach Wetterentwicklung.
Übrigens auf der Reiteralm sieht auch ganz schön aus:
http://www.ski-reiteralm.at/allgemein/s ... etenz.html
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich denke die Schladminger wollten einfach mal zeigen, wozu sie mit ihrer Hochleistungsanlage in Stand sind und es ist ihnen gelungen. Ob es warm wird oder nicht, es ist auf jeden Fall eine Werbung für die Region, wenn sie kommendes Wochenende den Skibetrieb starten können. Sollte es doch nochmal warm werden, dann beschneien sie halt erneut. Schladming kann sich das leisten.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Das einzige worum es den Schladmingern geht ist die Publicity und Buchungen für die Wintersaison. Nachdem letztes Jahr Haus und Reiteralm deutlich besser und früher beschneit haben, müssen Sie halt dieses Jahr alles geben, damit die Touristen jetzt auf gut Glück buchen, und nicht erst Weihnachten bei Schnee sich überlegen zu kommen.andyman1609 hat geschrieben:Also ich denke die Schladminger wollten einfach mal zeigen, wozu sie mit ihrer Hochleistungsanlage in Stand sind und es ist ihnen gelungen. Ob es warm wird oder nicht, es ist auf jeden Fall eine Werbung für die Region, wenn sie kommendes Wochenende den Skibetrieb starten können. Sollte es doch nochmal warm werden, dann beschneien sie halt erneut. Schladming kann sich das leisten.
Von den direkten Einnahmen ist es IMO Schwachsinn jetzt schon zu öffnen anstatt richtig gute Depots aufzuschneien und die dann Ende November / Anfang Dezember (falls es richtig warm ist) einzuwalzen.
Der Marketingwert ist dagegen Gold wert.
Im Gegensatz zu einem Gebiet wie dem Hirschenkogel die am 25. Oktober 2003 (oder 04?) mal geöffnet haben wo es halt auf Kundendruck geschah macht es für Schladming schon Sinn.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
einfach lecker und die beschneien immer noch, siehe hier:lanschi hat geschrieben:Schaut doch schonmal geil aus auf der Planai, oder?
http://youtube.com/watch?v=A4NJuI_wAP4
Reiteralm:
Sehr geehrter Herr XY
ich freue mich, dass Sie Ihre ersten Schwünge im Schnee auf der Reiteralm
ziehen möchten.
Weitere Infos zum Skibetrieb Reiteralm vom 26.10. bis 28.10.
- Skipasstarife
- eventuelle Gültigkeit der Saisonkarte
- geöffnete Liftanlagen
- geöffnete Pisten
ab Mittwoch nachmittag (24.10.) online auf unserer Homepage
www.ski-reiteralm.at
Bei Fragen stets gerne zu Diensten !
Mit sportlichen Grüßen
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Na das wird ja nochmals interessant - offensichtlich sind die doch noch in Verhandlungen, ob da mit der SSSC nicht doch schon was geht!- Skipasstarife
- eventuelle Gültigkeit der Saisonkarte
- geöffnete Liftanlagen
- geöffnete Pisten
ab Mittwoch nachmittag (24.10.) online auf unserer Homepage
www.ski-reiteralm.at [/b]

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Viel Schnee hats nie auf der Planai. Obertauern und Reiteralm bekommen auf gleicher Höhe fast immer 30-50% mehr ab. Umso stärker schneit es dafür 15km weiter im Bereich Tauplitz, oder Krippenstein/Dachstein. Oder eben am Loser. Das sind Schneelöcher, die Planai tut eh nur künstlich beschneien, sonst ginge es nicht.
Am Loser müsste man zum nächsten Wochenende wohl eher die Lawinensprengmeister vor der Öffnung einrufen, Schnee genug ist da auf jeden Fall, auch ohne Kunstschnee. Generell schneits in den Ostalpen halt deutlich mehr als im Westen (vor allem auf gleicher Höhe).
Am Loser müsste man zum nächsten Wochenende wohl eher die Lawinensprengmeister vor der Öffnung einrufen, Schnee genug ist da auf jeden Fall, auch ohne Kunstschnee. Generell schneits in den Ostalpen halt deutlich mehr als im Westen (vor allem auf gleicher Höhe).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Info zum Pistenangebot auf der Planai, zu finden auch unter www.planai.at :
Finde das ist ein ganz gutes Angebot, vor allem die ersten 3 Abfahrten sind lang und abwechslungsreich.Auf folgenden Pisten kann man die ersten Schwünge ziehen ...
- Die Schwungvolle
- Lärchkogelabfahrt
- FIS-Abfahrt bis zu Mitte
- Märchenwiesenabfahrt
- Burgstallalmabfahrt
Für kulinarische Köstlichkeiten sorgen die „Planai Genussspechte“:
- Schafalm
- Planaihof
- Almrausch
- Quellbodenhütte
- Lärchkogelhütte
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Das kann ich nur bestätigen...Die Tauplitzalm ist aus eigener Erfahrung ein absolutes Schneeloch, da sind Schneehöhen von 4 bis 5 Metern keine Seltenheit, wobei diese Werte so weit ich das mitbekommen habe in den letzten 2 bis 3 Jahren leider nicht mehr erreicht wurden....Wenn man Pech hat und sich eine Woche dort aufhält kann es rund um die Uhr dort schneien...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 888
- Registriert: 20.05.2007 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dass weniger Schnee fällt als in den von dir genannten Schneelöchern ist schon richtig, aber so schlimm wie du behauptest ist es auch nicht. Es gibt hier durchaus Naturschnee (sieht man ja auch auf den Bildern), auch Tiefschneefahren abseits der Piste ist oft mal möglich. Schladming und die Planai haben halt genau den Dachstein vor der Nase, welcher die Niederschläge abschirmt.extremecarver hat geschrieben:....
die Planai tut eh nur künstlich beschneien, sonst ginge es nicht.
...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also ob man diese Aussage so stehen lassen kann, möchte ich mal stark bezweifeln. Jede anständige Niederschlagskarte der Alpen wird das wiederlegen. Das Höhenargument mag als einziges noch gelten, das liegt aber an der nach Osten zunehmenden Kontinentalität.Generell schneits in den Ostalpen halt deutlich mehr als im Westen (vor allem auf gleicher Höhe).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
@piotre22: Vor 2 Jahren waren's auf der Tauplitz ca. 7-8m (das war der Winter mit den Dachkatastrophen).
Das Salzkammergut liegt halt voll im Nordstau, interessanterweise kommen immer wieder diese Nordstaulagen relativ östlich daher. Das war vor 3 Jahren z.B. auch so. Da war in Salzburg/Oberösterreich jede Menge Schnee (auf ca. 500m). In St. Anton/Arlber auf 1300m (eigentlich ja auch eine Nordweststaulage) lag zum gleichen Zeitpunkt nicht mal die Hälfte des Schnees.
Interessant ist es in der Obersteiermark (Hochschwab, Präblichl etc.). Die bekommen vom Nordstau noch relativ viel ab, gleichzeitig aber auch noch einiges von den Balkantiefs, wenn die mal über Ungarn raufwandern (das sind dann jene Perioden, wo es am Semmering auf ca. 1000m - an sich nicht wirklich ein Schneeloch) durchaus auch mal knapp an die 2m haben kann.
In den Westalpen gibt es allerdings auch einige Schneelöcher, z.B. die Gegend um Chamonix, aber auch einige Täler im westlichen Wallis.
Unsere Wahrnehmung von den Westalpen wird allerdings oft durch die ziemlich trockenen innteralpinen Gebiete bestimmt, wo es mit Schnee chronisch knapp zugeht (z.B. Zermatt, einige französische Täler z.B. um Briancon etc.).
Gleiches gilt ja auch für die österreichischen inneralpinen Gebiete (z.B. Ötztal) oder auch in Südtirol (z.B. Vinschgau, Sulden, Schnalstal).
Dort wird man in Tallagen de facto nie auf diese extremen Schneehöhen kommen (dafür gibts meist aber eine sehr lang anhaltende Schneedecke).
Persönlich find ich das natürlich auch schade, da grad diese inneralpinen, oft sehr hoch gelegenen Orte mit einer meterhoher Schneedecke sicher sehr reizvoll sein würden. Andererseits: hätte es dort regelmässige diese Schneehöhen hätten sich dort wohl kaum historisch Siedlungen gründen lassen.
Das Salzkammergut liegt halt voll im Nordstau, interessanterweise kommen immer wieder diese Nordstaulagen relativ östlich daher. Das war vor 3 Jahren z.B. auch so. Da war in Salzburg/Oberösterreich jede Menge Schnee (auf ca. 500m). In St. Anton/Arlber auf 1300m (eigentlich ja auch eine Nordweststaulage) lag zum gleichen Zeitpunkt nicht mal die Hälfte des Schnees.
Interessant ist es in der Obersteiermark (Hochschwab, Präblichl etc.). Die bekommen vom Nordstau noch relativ viel ab, gleichzeitig aber auch noch einiges von den Balkantiefs, wenn die mal über Ungarn raufwandern (das sind dann jene Perioden, wo es am Semmering auf ca. 1000m - an sich nicht wirklich ein Schneeloch) durchaus auch mal knapp an die 2m haben kann.
In den Westalpen gibt es allerdings auch einige Schneelöcher, z.B. die Gegend um Chamonix, aber auch einige Täler im westlichen Wallis.
Unsere Wahrnehmung von den Westalpen wird allerdings oft durch die ziemlich trockenen innteralpinen Gebiete bestimmt, wo es mit Schnee chronisch knapp zugeht (z.B. Zermatt, einige französische Täler z.B. um Briancon etc.).
Gleiches gilt ja auch für die österreichischen inneralpinen Gebiete (z.B. Ötztal) oder auch in Südtirol (z.B. Vinschgau, Sulden, Schnalstal).
Dort wird man in Tallagen de facto nie auf diese extremen Schneehöhen kommen (dafür gibts meist aber eine sehr lang anhaltende Schneedecke).
Persönlich find ich das natürlich auch schade, da grad diese inneralpinen, oft sehr hoch gelegenen Orte mit einer meterhoher Schneedecke sicher sehr reizvoll sein würden. Andererseits: hätte es dort regelmässige diese Schneehöhen hätten sich dort wohl kaum historisch Siedlungen gründen lassen.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm, welches ist denn der PUNKT mit dem meisten Schnee in den Alpen. Für Österreich ist es der Sonnblick, und der gehört eindeutig in die Ostalpen.
Hochkar, Loser, Tauplitz und Krippenstein haben eigentlich in den letzten Jahren immer mehr Schneefälle gehabt als irgendein Skigebiet in Tirol, von den Gletschern abgesehen. Währen die Gipfel hier 1000m höher......
Hochkar hatte vor 2 Jahren, 16m Schneefall gemeldet zusammengerechnet über die Saison. Maximale Schneehöhe war dann so bei 700cm Ende Februar und dass auf 1800m (auf 1500 im bei der Talstation waren es immerhin noch 600cm). Krippenstein und Loser hatten genauso viel, wenn nicht mehr. Der Unterschied zu Tirol ist IMHO dass hier die Gegend mit richtig viel Schnee viel größer ist (Krippenstein bis Hochkar), allerdings sind halt kaum Skigebiete in der Gegend, bzw wenn nur in den Tallagen und nicht nach oben rauf. In Tirol bekommt der Arlberg zwar immer viel Schnee ab, aber schon direkt hinter Lech oder St. Anton hörts damit dann auch schon wieder auf. Ein ganz paar Berge könnten noch an den Osten rankommen, aber so großflächig ist das Niederschlagsgebiet nicht.
Hochkar, Loser, Tauplitz und Krippenstein haben eigentlich in den letzten Jahren immer mehr Schneefälle gehabt als irgendein Skigebiet in Tirol, von den Gletschern abgesehen. Währen die Gipfel hier 1000m höher......
Hochkar hatte vor 2 Jahren, 16m Schneefall gemeldet zusammengerechnet über die Saison. Maximale Schneehöhe war dann so bei 700cm Ende Februar und dass auf 1800m (auf 1500 im bei der Talstation waren es immerhin noch 600cm). Krippenstein und Loser hatten genauso viel, wenn nicht mehr. Der Unterschied zu Tirol ist IMHO dass hier die Gegend mit richtig viel Schnee viel größer ist (Krippenstein bis Hochkar), allerdings sind halt kaum Skigebiete in der Gegend, bzw wenn nur in den Tallagen und nicht nach oben rauf. In Tirol bekommt der Arlberg zwar immer viel Schnee ab, aber schon direkt hinter Lech oder St. Anton hörts damit dann auch schon wieder auf. Ein ganz paar Berge könnten noch an den Osten rankommen, aber so großflächig ist das Niederschlagsgebiet nicht.