Was ist eigentlich ein BBCode?9. Signaturen
...
-> Smilies und BBCode sind erlaubt
...
Diskussion zu "Neues auf Alpinforum.com"
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
diesen rabatt gibt es seit anfang juni!
alles weitere findet ihr auf der verlinkten seite auf der hauptseite des alpinforums
grüße,
flo
alles weitere findet ihr auf der verlinkten seite auf der hauptseite des alpinforums
grüße,
flo


- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Admins
Bitte bennennt die Unterforen nicht wieder "Deutschland" "Österreich" sondern irgendwie eindeutiger, dass man unterscheiden kann bei der Suche, ob sich ein Beitrag im "Berichte - Österreich" oder im "Aktuelle Situation - Österreich" Unterforum befindet. Das wird sonst noch unübersichtlicher.
Bitte bennennt die Unterforen nicht wieder "Deutschland" "Österreich" sondern irgendwie eindeutiger, dass man unterscheiden kann bei der Suche, ob sich ein Beitrag im "Berichte - Österreich" oder im "Aktuelle Situation - Österreich" Unterforum befindet. Das wird sonst noch unübersichtlicher.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Turm,
danke für den Tipp!
Wir werden es wie folgt handhaben:
Damit Ihr nicht jedesmal wenn Ihr ein Topic eröffnet im Titel eintragen müsst "Brandnertal 2007/2008" bzw. "Serfaus-Fiss-Ladis 2007/2008" haben wir die jeweiligen Subforen nach der aktuell laufenden Saison benannt.
Heißt:
-> Aktuelle Schneesituation in den Skigebieten
--> Österreich 2007/2008
--> Schweiz 2007/2008
--> Deutschland 2007/2008
...
die Beiträge heißen dann nur noch:
---> Silvretta Nova
---> Serfaus Fiss Ladis
---> Brandnertal
danke für den Tipp!
Wir werden es wie folgt handhaben:
Damit Ihr nicht jedesmal wenn Ihr ein Topic eröffnet im Titel eintragen müsst "Brandnertal 2007/2008" bzw. "Serfaus-Fiss-Ladis 2007/2008" haben wir die jeweiligen Subforen nach der aktuell laufenden Saison benannt.
Heißt:
-> Aktuelle Schneesituation in den Skigebieten
--> Österreich 2007/2008
--> Schweiz 2007/2008
--> Deutschland 2007/2008
...
die Beiträge heißen dann nur noch:
---> Silvretta Nova
---> Serfaus Fiss Ladis
---> Brandnertal


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
br403 hat geschrieben:Was machst du dann am Ende der Saison mit den Unterforen, werden die dann gelöscht?
F. Feser hat geschrieben:Leitfaden: Aktuelle Situation... ! BITTE LESEN !
[...]
Generelle Information
Die Beiträge in diesem Forum werden jährlich nach Abschluss der Saison in den jeweiligen Skigebieten bzw. Ländern in einem öffentlichen Archiv (am unteren Ende der Forum Hauptseite zu finden) abgespeichert.
Über dieses Verfahren wird sichergestellt, dass die Übersichtlichkeit in den Diskussionstopics gewährleistet wird, und die Suche vereinfacht wird
(Beispiel: "Wie war um Weihnachten 2007 die Schneesituation im Skigebiet XYZ" -> Archiv -> Saison 2007/2008 -> Österreich -> Skigebiet XYZ)
In diesem Forum wird also IMMER nur direkt über die aktuelle Situation diskutiert.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Einfach den Leitfaden lesen, da steht eigentlich fast alles drin. Wir haben, soweit möglich, versucht, eine klare Grenze zu den Berichten zu ziehen - z.B. max. 2-3 Bilder etc.saccon hat geschrieben:kommt sich der neue thread aktuelle schneesituation mit den berichte thread nicht sehr nahe, zt wird es überlappungen geben.
99% von dem was bisher bei den Berichten stand, gehört in dieser Form auch weiter dort hin. Wer aber nur zwei Sätze schreiben will, weil er keine Zeit oder keine Lust hat, nen größeren Bericht zu machen, oder wer gern die Wettermeldungen von den Homepages diskutiert, der kann das im neuen Bereich tun.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Danke an die Mods für das Einführen dieses neuen Bereiches! Ich werde mich da jedenfalls aktiv an den Diskussionen dort beteiligen - ich bin der Meinung, dass genau dieser Bereich dem Forum noch gefehlt hat!
Ich würde mich übrigens auch zur Mitarbeit an der genaueren Ausarbeitung des Leitfadens bereit erklären!
Ich würde mich übrigens auch zur Mitarbeit an der genaueren Ausarbeitung des Leitfadens bereit erklären!
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
die Frage ist nun, ob wir nun ein paar Monster-Threads die Vermischtes Wetter/Schneesituation behandeln stillegen sollten.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Könnte auch bei den Infrastrukturthemen eine Unterteilung nach Ländern kommen 
Ich lese gerne ab und zu die Neuigkeiten zur Infrastruktur, bin da aber nicht daran interessiert was irgendwo weit weg passiert (Schnee weit weg finde ich schon interessanter).
Am liebsten wären mir ja neben Kategorien, dass man die Berichte nach Gegenden taggen könnte und dann unter neue Beiträge nur mehr Beiträge suchen kann die einer im Profil eingestellten Tagliste entsprechen. Aber das wäre glaub ich mehr die Sache von entwicklern von Forensoftware.
Oder zumindest unter "Neue Postings" alle Rateforumtopics rausfiltern zu können, da diese einen Großteil der Topics ausmachen, und mich (sowie wahrscheinlich viele andere) nun mal gar nicht interessieren aber es sehr erschweren schnell die Neuen Posts nach meinen Interessensgebieten (Gebiet wie Bundesland) durchzusuchen.
Nur so ein paar Vorschläge, finde das Forum hier super und möchte niemanden damit angreifen.

Ich lese gerne ab und zu die Neuigkeiten zur Infrastruktur, bin da aber nicht daran interessiert was irgendwo weit weg passiert (Schnee weit weg finde ich schon interessanter).
Am liebsten wären mir ja neben Kategorien, dass man die Berichte nach Gegenden taggen könnte und dann unter neue Beiträge nur mehr Beiträge suchen kann die einer im Profil eingestellten Tagliste entsprechen. Aber das wäre glaub ich mehr die Sache von entwicklern von Forensoftware.
Oder zumindest unter "Neue Postings" alle Rateforumtopics rausfiltern zu können, da diese einen Großteil der Topics ausmachen, und mich (sowie wahrscheinlich viele andere) nun mal gar nicht interessieren aber es sehr erschweren schnell die Neuen Posts nach meinen Interessensgebieten (Gebiet wie Bundesland) durchzusuchen.
Nur so ein paar Vorschläge, finde das Forum hier super und möchte niemanden damit angreifen.
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das neue System mit der aktuellen Schneesituation ist eigentlich ganz in Ordnung, ABER:
Ich fände es gut, wenn die Moderatoren verschiedene Gruppen bilden würden, in denen mehrere Skigebiete zusammengefasst werden.
Ein Beispiel: Wenn ich mich bisher schnell über Neuigkeiten der Betriebssituation auf den Gletschern informieren wollte, bin ich ins Alpinforum und "zack" war ich im richtigen Topic, das sich meist ganz oben befand und ich hatte meine gesuchten Informationen. Bei eurem neuen System müsste ich nun bestimmt 5 bis 10 Topics suchen und öffnen, bis ich meinen Wissensdurst gestillt habe. Mein Vorschlag: "Gletscher Österreich", "Gletscher Schweiz" usw.
Ein weiteres Problem sehe ich bei kleineren Skigebieten. Da könnte man beispielsweise für den Schwarzwald 20 Topics aufmachen, die dann aber jeweils nur wenige Informationen enthalten. Hier würde es reichen, wenn es 1 Topic gibt, in dem man über die aktuelle Schneesituation im Schwarzwald spricht. Gegebenfalls unterscheidet man noch zwischen Schwarzwald Süd und Nord, aber das reicht dann.
Es geht hier ja darum, die anderen Leser zu informieren und dabei sollte man es den Usern so einfach wie möglich gestalten, ihre gesuchten Informationen zu finden. Möchte man z. B. einen Ausflug in den Schwarzwald machen, dann ist es Blödsinn, wenn man erst 20 verschiedene Topics nach aktuellen Informationen durchsuchen muss. Und vielleicht ist dann das gesuchte Gebiet noch nicht mal dabei, dann muss man doch ein nahegelegenes anderes Gebiet suchen und dort nach aktuellen Informationen schauen. Also geschickt ist das nicht. Lieber ein etwas größeres Topic.
Wenn dort dann einer liest: " 50cm Neuschnee in Schonach", dann weiß er auch gleich, dass man in Schönwald wohl auch Skifahren kann, ohne dass er noch andere Topics durchlesen muss.
Ähnliches gilt wohl für alle deutschen Mittelgebirge, wie vielleicht auch für einige kleinere Gebiete am deutschen Alpenrand.
Gleichzeitig würde es auch verhindern, dass der Rahmen gesprengt wird und wir hier zigTausend Topics zu jedem Minigebiet haben.
Gruß, Stivo
Ich fände es gut, wenn die Moderatoren verschiedene Gruppen bilden würden, in denen mehrere Skigebiete zusammengefasst werden.
Ein Beispiel: Wenn ich mich bisher schnell über Neuigkeiten der Betriebssituation auf den Gletschern informieren wollte, bin ich ins Alpinforum und "zack" war ich im richtigen Topic, das sich meist ganz oben befand und ich hatte meine gesuchten Informationen. Bei eurem neuen System müsste ich nun bestimmt 5 bis 10 Topics suchen und öffnen, bis ich meinen Wissensdurst gestillt habe. Mein Vorschlag: "Gletscher Österreich", "Gletscher Schweiz" usw.
Ein weiteres Problem sehe ich bei kleineren Skigebieten. Da könnte man beispielsweise für den Schwarzwald 20 Topics aufmachen, die dann aber jeweils nur wenige Informationen enthalten. Hier würde es reichen, wenn es 1 Topic gibt, in dem man über die aktuelle Schneesituation im Schwarzwald spricht. Gegebenfalls unterscheidet man noch zwischen Schwarzwald Süd und Nord, aber das reicht dann.
Es geht hier ja darum, die anderen Leser zu informieren und dabei sollte man es den Usern so einfach wie möglich gestalten, ihre gesuchten Informationen zu finden. Möchte man z. B. einen Ausflug in den Schwarzwald machen, dann ist es Blödsinn, wenn man erst 20 verschiedene Topics nach aktuellen Informationen durchsuchen muss. Und vielleicht ist dann das gesuchte Gebiet noch nicht mal dabei, dann muss man doch ein nahegelegenes anderes Gebiet suchen und dort nach aktuellen Informationen schauen. Also geschickt ist das nicht. Lieber ein etwas größeres Topic.
Wenn dort dann einer liest: " 50cm Neuschnee in Schonach", dann weiß er auch gleich, dass man in Schönwald wohl auch Skifahren kann, ohne dass er noch andere Topics durchlesen muss.
Ähnliches gilt wohl für alle deutschen Mittelgebirge, wie vielleicht auch für einige kleinere Gebiete am deutschen Alpenrand.
Gleichzeitig würde es auch verhindern, dass der Rahmen gesprengt wird und wir hier zigTausend Topics zu jedem Minigebiet haben.
Gruß, Stivo
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@stivo: Dagegen könnte man argumentieren, daß man in einem zusammenfassenden Topic genauso (wenn nicht noch mehr) suchen muss, bis man die gewünschten Infos zusammen hat. Im schlechtesten Fall muss ich in einem Schwarzwald-Topic 10 Seiten lesen um festzustellen dass es von "meinem" Gebiet keine Infos gibt. Dazu muss ich, wenn ich in einem Sammeltopic nach Informationen eines bestimmten Gebiets suche, immer noch die (höchstwahrscheinlich uninteressanten) Meldungen zu x anderen Gebieten mitlesen.
Schnell informiert ist man über die Sammeltopics auch nur dann, wenn man sie regelmässig liest. Weil mit einer Meldung à la "SL xy seit heute offen" kann man nur dann was anfangen, wenn man weiß was sonst noch läuft. Wenn ich dann aber erst mal 20 Beiträge rückwärts lesen muss um das rauszufinden, ist das genau so aufwendig wie wenn ich erst mal nach meinem gewünschten Gebiet suchen muss, dann aber alle Infos auf einen Blick habe.
Zusammenfassend: Wir können die Informationen nicht optimal strukturieren, es bleiben immer gewisse Nachteile. Egal wie wir es machen.
Bei den Gletschern war der Gedanke, daß man sie zu der Zeit, in der auch die normalen Skigebiete auf haben, nicht anders behandeln sollte wie diese. In der übrigen Zeit dann das bewährte Sammeltopic. Meinetwegen kann ich es auch noch zwei-drei Wochen lang offen lassen, bis dann wirklich auch die normalen Skigebiete offen haben. Aber nachdem es ja schon los ging mit Topics zu den Gletschern im neuen Bereich, wollte ich verhindern dass an mehreren Orten das gleiche diskutiert wird.
Ich persönlich glaube ja, dass die Menge der Gebiete, über die regelmässig die Bedingungen diskutiert werden, überschaubar bleiben wird. Tausende Topics erwarte ich nicht, ich denke eher daß es sich auf die bekanntesten Skigebiete beschränken wird - deswegen z.B. auch nur die Gliederung in D/A/CH/Rest. Sollte ich mit dieser Einschätzung falsch liegen, auch recht. Dann kann man es immer noch anpassen. Aber jetzt soll sich der neue Bereich erst mal etablieren.
Schnell informiert ist man über die Sammeltopics auch nur dann, wenn man sie regelmässig liest. Weil mit einer Meldung à la "SL xy seit heute offen" kann man nur dann was anfangen, wenn man weiß was sonst noch läuft. Wenn ich dann aber erst mal 20 Beiträge rückwärts lesen muss um das rauszufinden, ist das genau so aufwendig wie wenn ich erst mal nach meinem gewünschten Gebiet suchen muss, dann aber alle Infos auf einen Blick habe.
Zusammenfassend: Wir können die Informationen nicht optimal strukturieren, es bleiben immer gewisse Nachteile. Egal wie wir es machen.
Bei den Gletschern war der Gedanke, daß man sie zu der Zeit, in der auch die normalen Skigebiete auf haben, nicht anders behandeln sollte wie diese. In der übrigen Zeit dann das bewährte Sammeltopic. Meinetwegen kann ich es auch noch zwei-drei Wochen lang offen lassen, bis dann wirklich auch die normalen Skigebiete offen haben. Aber nachdem es ja schon los ging mit Topics zu den Gletschern im neuen Bereich, wollte ich verhindern dass an mehreren Orten das gleiche diskutiert wird.
Ich persönlich glaube ja, dass die Menge der Gebiete, über die regelmässig die Bedingungen diskutiert werden, überschaubar bleiben wird. Tausende Topics erwarte ich nicht, ich denke eher daß es sich auf die bekanntesten Skigebiete beschränken wird - deswegen z.B. auch nur die Gliederung in D/A/CH/Rest. Sollte ich mit dieser Einschätzung falsch liegen, auch recht. Dann kann man es immer noch anpassen. Aber jetzt soll sich der neue Bereich erst mal etablieren.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Kurze Frage: Wie schauts mit Links zu Fremdforen aus, sind die ebenfalls im neuen Bereich erwünscht?
Ich denk da nicht nur an mich, sondern auch an Links z.B. von Miki ins slowenische Forum ("die waren letztes Wochenende am Mölltaler ->" oder ins französische ("In Tignes hat die Herbts-Saison begonnen, Bilder auf skipass.com/blah/blah") etc. ?
Ich denk da nicht nur an mich, sondern auch an Links z.B. von Miki ins slowenische Forum ("die waren letztes Wochenende am Mölltaler ->" oder ins französische ("In Tignes hat die Herbts-Saison begonnen, Bilder auf skipass.com/blah/blah") etc. ?
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
so lange sowas nicht überhand nimmt, und nur noch beiträge wie "skipass.com -> neuer bericht xyz" und das dann für jedes gebiet (ein beitrag das in den "" ist), kein problem!
Gerade trinces' forum finde ich z.b. hochinteressant, einfach weil es dort viele old school berichte schreiber gibt... wenn es da was super geniales gibt, bitte gerne verlinken...
also immer wieder: alles abwägungssache, bei kleinen berichten mit einem bild lohnt sich der aufwand dann auch wiederum nicht....
ist dir mit dieser antwort geholfen?
Gerade trinces' forum finde ich z.b. hochinteressant, einfach weil es dort viele old school berichte schreiber gibt... wenn es da was super geniales gibt, bitte gerne verlinken...
also immer wieder: alles abwägungssache, bei kleinen berichten mit einem bild lohnt sich der aufwand dann auch wiederum nicht....
ist dir mit dieser antwort geholfen?


- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@k2k:
In Bezug auf die Gletscherskigebiete kann ich mich mit deiner Argumentation, dass man sie im Winter als normale Skigebiete behandelt und etwa von Mai bis November wieder das bewährte Sammeltopic nutzt, anfreunden.
Dass die Anzahl der Gebiete über die regelmäßig diskutiert wird, überschaubar bleibt, glaube ich auch, aber gerade deshalb fände ich Sammeltopics gut, in denen kleinere Gebiete/Regionen zusammengefasst werden, da diese sonst total untergehen.
Nochmal am Beispiel Schwarzwald: Ich denke nicht, dass es hier eine so große Informationsflut geben wird, dass man mehrere Seiten zurückblättern muss. Denn gerade in den Mittelgebirgen sind Informationen, die älter als 5 Tage sind, meistens wertlos, da sich die Bedingungen doch relativ schnell ändern können. (Einige Gebiete kann man sicherlich ausschließen, aber im generellen gilt das.)
Dass man x unwichtige Beiträge mitlesen muss, sehe ich auch anders. Es wird nicht zu jedem kleinen Gebiet immer vollständige Informationen geben, aber mit einem Sammeltopic kann man sich gleich einen besseren Überblick über die Situation in einer ganzen Region verschaffen.
Wenn sich einer sagt, er fährt am Wochenende in den Norschwarzwald (er hat sich aber auf kein einzelnes Gebiet beschränkt) um Skizufahren und er möchte sich über die aktuellen Bedingungen informieren und muss dabei hier 10 Topics zu jedem Lift durchlesen, die entweder aktuelle Informationen oder nicht enthalten, dann kann er gleich die einzelnen Homepages besuchen, bei denen er meist noch zusätzlich aktuelle Webcambilder erhält. Und dann wäre das Ziel - andere zu informieren - verfehlt.
Und selbst wenn sich dieser Mensch schon entschieden hat z. B. an den Ruhestein zu fahren, hilft es ihm schon weiter, wenn er liest, dass am Seibelseckle super Bedingungen herschen.
Meine Argumentation bezieht sich jetzt nur auf die deutschen Mittelgebirge. Für die größeren Skidestinationen in den Alpen ist ganz klar, dass man diese gesondert betrachten kann.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das nochmal überlegen würdet, denn ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der sich gerne schnell einen Überblick über die Verhältnisse in den deutschen Mittelgebirgen verschaffen möchte. Denn wenn ich - wie erwähnt - erst 20 verschiedene Topics lesen muss, brauche ich das Alpinforum nicht und ich kann gleich die Homepages der Liftbetreiber verwenden. Dort habe ich vielleicht geschönte Schneehöhenangaben, aber dafür zu jedem gesuchten Gebiet aktuelle Bilder und Informationen, welche Lifte laufen.
Gruß, Stivo.
In Bezug auf die Gletscherskigebiete kann ich mich mit deiner Argumentation, dass man sie im Winter als normale Skigebiete behandelt und etwa von Mai bis November wieder das bewährte Sammeltopic nutzt, anfreunden.
Dass die Anzahl der Gebiete über die regelmäßig diskutiert wird, überschaubar bleibt, glaube ich auch, aber gerade deshalb fände ich Sammeltopics gut, in denen kleinere Gebiete/Regionen zusammengefasst werden, da diese sonst total untergehen.
Nochmal am Beispiel Schwarzwald: Ich denke nicht, dass es hier eine so große Informationsflut geben wird, dass man mehrere Seiten zurückblättern muss. Denn gerade in den Mittelgebirgen sind Informationen, die älter als 5 Tage sind, meistens wertlos, da sich die Bedingungen doch relativ schnell ändern können. (Einige Gebiete kann man sicherlich ausschließen, aber im generellen gilt das.)
Dass man x unwichtige Beiträge mitlesen muss, sehe ich auch anders. Es wird nicht zu jedem kleinen Gebiet immer vollständige Informationen geben, aber mit einem Sammeltopic kann man sich gleich einen besseren Überblick über die Situation in einer ganzen Region verschaffen.
Wenn sich einer sagt, er fährt am Wochenende in den Norschwarzwald (er hat sich aber auf kein einzelnes Gebiet beschränkt) um Skizufahren und er möchte sich über die aktuellen Bedingungen informieren und muss dabei hier 10 Topics zu jedem Lift durchlesen, die entweder aktuelle Informationen oder nicht enthalten, dann kann er gleich die einzelnen Homepages besuchen, bei denen er meist noch zusätzlich aktuelle Webcambilder erhält. Und dann wäre das Ziel - andere zu informieren - verfehlt.
Und selbst wenn sich dieser Mensch schon entschieden hat z. B. an den Ruhestein zu fahren, hilft es ihm schon weiter, wenn er liest, dass am Seibelseckle super Bedingungen herschen.
Meine Argumentation bezieht sich jetzt nur auf die deutschen Mittelgebirge. Für die größeren Skidestinationen in den Alpen ist ganz klar, dass man diese gesondert betrachten kann.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das nochmal überlegen würdet, denn ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der sich gerne schnell einen Überblick über die Verhältnisse in den deutschen Mittelgebirgen verschaffen möchte. Denn wenn ich - wie erwähnt - erst 20 verschiedene Topics lesen muss, brauche ich das Alpinforum nicht und ich kann gleich die Homepages der Liftbetreiber verwenden. Dort habe ich vielleicht geschönte Schneehöhenangaben, aber dafür zu jedem gesuchten Gebiet aktuelle Bilder und Informationen, welche Lifte laufen.
Gruß, Stivo.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Wenn´s nach mir ginge, dann gäb´s ohnehin nur für jedes Bundesland ein Topic, bzw. von mir aus für Tirol 2 (Unterland, Oberland, oder was weiß ich, wie man das unterteilen könnte), und für Salzburg dann auch entsprechend eingeteilt in die Gaue.
Nachdem unser Salzburg-Allgemein-Thread aber eh genehmigt ist, ist mir persönlich das relativ wurscht, den abonniere ich dann und die Sache hat sich.
Aber gut, ist nicht meine Entscheidung.
Nachdem unser Salzburg-Allgemein-Thread aber eh genehmigt ist, ist mir persönlich das relativ wurscht, den abonniere ich dann und die Sache hat sich.

Aber gut, ist nicht meine Entscheidung.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
durchaus - sollte auch etwas als "Anstoß" für andere gedacht sein, die sich in Fremdforen rumtreiben und dort Berichte mit interessante Bildern finden, dass sie die hierein verlinken, auch wenn der Text in altgriechisch oder japanisch sein sollte ... ;-)F. Feser hat geschrieben:ist dir mit dieser antwort geholfen?
Stivo: 20 Topics im Alpinforum durchzublättern geht aber sicher schneller als auf 20 verschiedenen Homepages irgendwelche schneehöhenangaben zu suchen - wobei diese Kurzberichte ja nicht so einen Überblick wie schneehoehen.de o.ä. ersetzen soll..
lanschi: na, dann bin ich froh, dass sich das nicht durchgesetzt hat. Ich wäre eher dafür, dass man Österreich noch in Unterforen je nach Bundesland einteilen würde :-)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Hi,
die Einrichtung der Schneebrerichtsforen finde ich nicht schlecht (mit die höchste Auzeichnung, die ein Pfälzer verteilen kann
, aber ich habe mich früher immer über die 10 Neuste Themen zu den aktuellen Themen durchgeklickt. Nun sind diese fast immer mit den Schneeberichten belegt. Was haltet das Forum vom Vorschlag, diese nicht in die aktuellen Themen mit aufnimmt (falls das geht), denn über das Wetter topic wird man im allgemeinen über Schnee informiert und in den Unterberichten sucht man doch eher aufgrund eines speziellen Interesses, oder?
Wenn bei 10 Neuigkeiten die 9te 5cm Schneeänderung in sonstwo ist und das bei den ersten 8 auch so ähnlich war, dann sehnt man sich gerade danach, im 10ten Beitrag hoffentlich mal andere News zu erfahren.
Gruß
vdb
die Einrichtung der Schneebrerichtsforen finde ich nicht schlecht (mit die höchste Auzeichnung, die ein Pfälzer verteilen kann

Wenn bei 10 Neuigkeiten die 9te 5cm Schneeänderung in sonstwo ist und das bei den ersten 8 auch so ähnlich war, dann sehnt man sich gerade danach, im 10ten Beitrag hoffentlich mal andere News zu erfahren.
Gruß
vdb
Tatar statt Avatar...
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sicher ist die Idee mit den Schneeberichtsforen gut gemeint. Wo erhält man auch sonst solche aktuellen "Testberichte".
Leider sehe ich auch die Gefahr, dass mit diesen Berichten das Forum zugespammt wird. Andere Themen gehen unter und die Schneeberichte sind, ebenso wie das Rateforum, eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Beitragszahl zu erhöhen. Einige Nächte im Internet und schon hat man eine Unzahl von Beiträgen zusammen. Ist das der Sinn der Sache?
Dresdner
Leider sehe ich auch die Gefahr, dass mit diesen Berichten das Forum zugespammt wird. Andere Themen gehen unter und die Schneeberichte sind, ebenso wie das Rateforum, eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Beitragszahl zu erhöhen. Einige Nächte im Internet und schon hat man eine Unzahl von Beiträgen zusammen. Ist das der Sinn der Sache?
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
betrifft: Startseite Alpinform
Könnte man nicht das Thema "Skilift Guckaisee", welches schon seit 2005 gesperrt ist durch eine direkte Verlinkung zu AlpinWiki ersetzen?
Dresdner
Könnte man nicht das Thema "Skilift Guckaisee", welches schon seit 2005 gesperrt ist durch eine direkte Verlinkung zu AlpinWiki ersetzen?
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News auf Alpinforum.com
Seit 12.4.2008 sind wir mit neuer Forensoftware für Sie da. 
Neue Dinge sind z.B.:
Freund / Ignorier Liste -> Wenn Euch Beiträge einer Person nerven ignoriert sie hiermit einfach.
Private Nachrichten -> Ihr könnt Unterordner anlegen, Nachrichten an mehrere Personen verschicken, und und und ...
Neues frischeres Design.
Druckansicht, Lesezeichenfunktion, und vieles mehr.
Viel Spaß damit.

Neue Dinge sind z.B.:
Freund / Ignorier Liste -> Wenn Euch Beiträge einer Person nerven ignoriert sie hiermit einfach.
Private Nachrichten -> Ihr könnt Unterordner anlegen, Nachrichten an mehrere Personen verschicken, und und und ...
Neues frischeres Design.
Druckansicht, Lesezeichenfunktion, und vieles mehr.
Viel Spaß damit.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...