Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Welche Glaskugel liefert denn diese Prognosen? Hast Du dazu eine Quelle?

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

das ist mehr als unsicher!
zur zeit hats in innsbruck +10 grad
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

So früh abgeschnitten wie schon lange nicht mehr

Lech - Die Vorarlberger Arlberg-Orte Lech und Zürs sind in diesem Jahr so früh in der Saison von der Außenwelt abgeschnitten wie schon lange nicht mehr.

Vor sieben Jahren habe es zuletzt ähnliche Mengen Schnee zu dieser Zeit gegeben, so der Lecher Bürgermeister Ludwig Muxel. Derzeit befinden sich laut Muxel rund 1.200 Personen, großteils Einheimische und Arbeiter, in dem Tourismusort am Arlberg. Ein Ende der aktuellen Sperre war nach Angaben des Bürgermeisters am Sonntagmittag noch nicht absehbar.

Zuletzt war der renommierte Skiort im Jahr 1974 so früh im Winter von der Umwelt abgeschnitten, erinnerte sich Muxel. Die weiße Pracht kam damals Ende September und schmolz den ganzen Herbst über nicht mehr, so der Bürgermeister. Dem Beginn der heurigen Wintersaison am 30. November sehe man in Lech „mit großer Zuversicht und großer Freude“ entgegen, so Muxel wohl auch im Hinblick auf den vergangenen schneearmen Winter.

Dass die Straßen nach Lech und Zürs wegen Lawinengefahr gesperrt sind, kommt jeden Winter mehrmals vor. Am häufigsten fallen die Sperren in die Monate Jänner bis März. Teilweise sind dann bis zu 10.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. Unter den Eingeschlossenen befanden sich auch schon hochkarätige Wintergäste, etwa der niederländische Thronfolger Prinz Willem-Alexander mit seiner Familie.
Quelle: VN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Schneestern »

donnerwetter.de

Dass es mild is, is nur heute so....
danach wird es rasch wieder kälter!!
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Die Kaltfront ist hier in Bochum bereits angekommen, Schnee und Frost hat diese hier zwar nicht dabei, wohl aber einen kräftigen Temperatursturz (von 10 auf 6°C) Schneefallgrenze dürfte also wieder tief genug für das Sauerland liegen. An den Alpen dürfte es noch bis Abends dauern.
Timberwolf
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 09.08.2006 - 21:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Timberwolf »

Momentan sind die Temperaturen sehr interessant in Mitteleuropa:
so hat es im tschechischen Brünn derzeit 0°, in Wien 9° und in Bratislava 2°. Und das alles innerhalb von knapp 200km.
Auch in Deutschland: Dresden 1°, München 8°
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Österreich: Schneechaos geht weiter

Der relativ frühe Wintereinbruch hat große Teile Österreichs weiter fest im Griff. Fast im ganzen Land herrschen wegen Sturms und Schneefällen schwierige Straßenverhältnisse.

Straßensperren und Kettenpflicht
Durch den Wintereinbruch in der Obersteiermark herrscht auf zahlreichen Straßen Kettenpflicht. Einige Straßen sind wegen der Schneemengen gesperrt.

Der Wintereinbruch forderte in der Steiermark bereits ein erstes Todesopfer. Ein 17-jähriger Obersteirer wurde am Samstag bei einem Zusammenstoß dreier Pkws auf einer schneeglatten Straße bei St. Peter ob Judenburg getötet.

Lech und Zürs wieder erreichbar
In Bartholomäberg (Vorarlberg) gab es in der Nacht auf Sonntag zwei Schneerutschungen, Straßen wurden verschüttet. Die Sperre des Flexenpasses ist laut Angaben der Landeswarnzentrale am Sonntagnachmittag aufgehoben worden. Die Wintersportorte Lech und Zürs sind damit seit etwa 14.30 Uhr wieder über dem Straßenweg erreichbar.

In Gargellen im Montafon wurde ein Mann von einer Lawine verschüttet, konnte aber offenbar von seinen Kameraden aus den Schneemassen befreit werden.

Probleme auf Tiroler Straßen
Durch den starken Schneefall gab es auch auf den Tiroler Straßen einige Probleme. Auf der Brennerautobahn sorgten hängengebliebene Lkws für Stau. 13 Lkws mussten abgeschleppt werden.

Seit Samstag fiel vor allem im Süden Oberösterreichs bis zu ein Meter Schnee, und es schneit noch weiter. Es kam zu kurzen Stromausfällen und einer Reihe von Verkehrsunfällen.

Neuschnee in Salzburg
Der Durchzug einer Kaltfront brachte im Bundesland Salzburg seit Samstag bis zu 70 Zentimeter Neuschnee. Bis Montag kommen weitere 20 bis 40 Zentimeter dazu.

Staublawinen mit größeren Reichweiten, Schneebretter aus mittleren Höhen und Rutsche aus steileren Wiesen sind dadurch zu erwarten, so der Lawinenwarndienst des Landes am Sonntag. Die Mandlwandstraße (L246) bei Mühlbach, die Hochkönig Straße (B164) sowie die Gerlosstraße sind wegen Lawinengefahr total gesperrt.

Erster Schnee in Wien
Auch in Niederösterreich und Wien schneit es derzeit heftig. Im Wald- und im Mostviertel sind seit Samstag 30 Zentimeter Neuschnee dazugekommen. Die Lawinengefahr in den Bergen steigt. Wien darf sich über den ersten Schnee in diesem Winter freuen. Allerdings wird der Schneefall im Tagesverlauf überall in Regen übergehen.

Bgld.: Chaos blieb aus
Auch im Burgenland hielt der Winter heute Einzug. Die heftigen Schneefälle führten zu einigen, allerdings nur leichten Verkehrsunfällen. Das große Chaos blieb aus.

Die Aussichten
Schnee, Regen und Sturm prägen weiter die Wetterverhältnisse in Österreich. Eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

in damüls siehts nicht gut aus:
alles seh verblasen:
http://archiv.vol.at/tmh/livebilder/dam ... ge_rel.jpg
Benutzeravatar
mountainfreak
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 29.03.2004 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mountainfreak »

es konnte jetz gar nichts besseres passieren, als Regen bzw. nasser Schnee. Durch die neue Kaltfront bildet sich dadurch ein Eispanzer auf den Pisten, der locker bis ins Frühjahr halten sollte

Was mir taugt, ist dass sich wieder mal ein direkter Zusammenhang mit dem Winter auf der Südhalbkugel abzeichnet.

mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym :)
Benutzeravatar
Joasen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 186
Registriert: 06.06.2006 - 16:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Cologne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Joasen »

Ard Tagesschau sagt:
An, und in den Alpen bis zu 1 Meter Neuschnee bis Donnerstag!
Na das sollte für einige Gebiet aber ne sehr langanhaltend ausreichende Schneedecke insgesamt geben!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Quelle: tagesschau.ch

Heftigster Winterstart seit 1952
«Hat Martini weissen Bart, wird der Winter lang und hart» -->(Hoffentlich stimmt das ;-))
Teile des Schweizer Berggebiets erleben zurzeit den heftigsten Wintereinbruch seit mehr als fünf Jahrzehnten. Seit Freitag fielen stellenweise bis zu 120 Zentimeter Schnee. Probleme gab es im Verkehr auf Schiene und Strasse. Meldungen über Lawinenunglücke lagen bis zum Sonntagabend nicht vor.

Nach Beobachtungen des Davoser Lawineninstituts machten die Neuschneemengen seit Beginn der Niederschlagsperiode in der Nacht zum letzten Freitag in Staulagen oberhalb von 1500 Metern bis zu 120 Zentimeter aus.

Spontane Lawinenabgänge

Die Hauptniederschlagsgebiete waren der Alpennordhang östliche des Sustenpasses, Nordbünden, die Silvretta und das Samnaun. Die Lawinenexperten hatten am Samstag in diesen Gebieten vor einer grossen Lawinengefahr und damit vor der zweithöchsten Gefahrenstufe gewarnt.

Von den spontanen Lawinenabgängen waren gemäss den Polizeimeldungen aber keine Menschen betroffen; und auch über grössere Schäden oder verschüttete Hauptverkehrswege lagen keine Angaben vor. Offensichtlich seien noch nicht viele Wintersportler unterwegs gewesen, hiess es.

Rhätische Bahn fährt ab Montag planmässig

Am Sonntagabend nahm das Lawineninstitut die Lawinengefahr auf die Stufe «erheblich» zurück. Wegen akuter Lawinengefahr stellte die Rhätische Bahn am Samstagabend den Verkehr zwischen Davos Wolfgang und Davos Dorf ein. Zwischen Klosters und Davos wurden Busse eingesetzt. Die Bahn rechnet für Montagmorgen mit der Wiederaufnahme des planmässigen Verkehrs.

Viasuisse warnte oberhalb von rund 900 Metern vor tiefwinterlichen Verhältnissen. Zwölf Pässe hatten Wintersperre oder mussten vorübergehend geschlossen werden. Schneeglatte Strassen führten auch zu mehreren Unfällen mit Blechschaden; Meldungen über schwere Unfälle auf Schnee lagen bis zum Abend nicht vor.

Feuerwehren mit Motorschlitten unterwegs

In Wiesen bei Davos behinderten die grossen Schneemengen in der Nacht auf Sonntag die Löscharbeiten bei einem Brand auf der Wiesner Alp. Die Feuerwehren von Albula und Davos mussten mit Motorschlitten, Quads und Scheefräsen zum Brandplatz vorstossen.

Das Winterwetter dürfte in den Bergen bis auf weiteres anhalten. SF Meteo rechnet für die Nacht zum Montag bei sinkender Schneefallgrenze auf 500 bis 700 Meter nochmals mit erheblichen Neuschnee-Mengen.

Glaubt man den Bauernregeln zum Martinitag vom 11. November, steht sogar ein harter Winter bevor. «Hat Martini weissen Bart, wird der Winter lang und hart», weiss eine Bündner Bauernregel.

Auf mildes Wetter kann sich in der neuen Woche nur das Tessin dank Nordföhn freuen. Dort dürfte das Thermometer bis auf 13 Grad steigen.

Neuschnee ohne Ende

62 Zentimeter Neuschnee innerhalb von 24 Stunden massen Meteorologen am Sonntagmorgen in Davos. Das gab es in einem November seit 55 Jahren nicht mehr. In St. Antönien im Prättigau waren es sogar 64 Zentimeter und auf dem Weissfluhjoch ob Davos auf 2540 Metern Höhe 68 Zentimeter. Dort ist die Schneedecke bereits 110 Zentimeter dick.

In Davos liegen 87 Zentimeter und in St. Antönien knapp ein Meter Schnee. In Braunwald im Glarnerland waren es auf gut 1300 Metern Höhe 72 Zentimeter. Gleich hoch war die Schneedecke auch in Unteriberg im Kanton Schwyz.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

in den neuesten vorhersagen sind die schneefälle kommende woche fast rausgenommen, vielleicht noch ein paar cm obendrauf aber nichts mehr substantielles
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

die aktuellen gfs vorhersagen sehen eine stärkere erwärmung nächsten sa/so dannach versinkt alles im rauschen der modelle

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

molotov hat geschrieben:die aktuellen gfs vorhersagen sehen eine stärkere erwärmung nächsten sa/so dannach versinkt alles im rauschen der modelle
das sehe ich aber nicht. diese woche wird es kälter und das hält bis zum wochenende. untertags nur leichte plus grade.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

hagelschlag hat geschrieben:
molotov hat geschrieben:die aktuellen gfs vorhersagen sehen eine stärkere erwärmung nächsten sa/so dannach versinkt alles im rauschen der modelle
das sehe ich aber nicht. diese woche wird es kälter und das hält bis zum wochenende. untertags nur leichte plus grade.
so ist es, eine kräftige Erwärmung ist nicht in Sicht
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Niederösterreich
Schneedeckenaufbau:
Seit gestern wurden entlang der niederösterreichischen Alpen Neuschneesummen bis 40cm registriert. Dieser Schnee fiel unterhalb von etwa 1000m auf eine feuchte Schneedecke, darüber unter starkem Windeinfluß auf den teils verharschten Altschnee. Rinnen und Mulden sowie das kammnahe Gelände wurden eingeweht, hier liegt spannungsgeladener Triebschnee auf der Harschschicht. Rücken und Geländeübergänge wurden durch den Sturm teilweise freigelegt, luvseitig hat sich Pressschnee gebildet.
Wetter:
Mit einer stürmischen nordwestlichen Höhenströmung werden weiter feuchte Luftmassen vom Atlantik gegen die Niederösterreichischen Alpen geführt. Die Berge der niederösterreichischen Alpen stecken in dichten Wolken, es schneit wiederholt, am Abend auch intensiv. Zwischen Hochkar und Ötscher werden heute bis zu 40cm Neuschnee, zwischen Rax und Schneeberg ca. 30cm Neuschnee erwartet. Der Wind weht stürmisch aus Nordwest. Die Temperaturen in 1500m liegen bei -6 Grad, in 2000m bei -9 Grad. Morgen schneit es weiter, die Schneefallgrenze bleibt in den Tallagen. In dieser Woche bleibt uns der Nordstau mit weiteren Schneefällen erhalten.
wow, also am Samstag bis zu 90 cm Neuschnee, dann am Sonntag 40 cm und heute bekommen sie auch noch 30-40 cm..
:D 8)
Benutzeravatar
Andreas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 628
Registriert: 10.03.2007 - 06:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgenland
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von Andreas »

Auch am Präbichl hat es ordentlich geschneit. Und die wollen erst am 1.12. aufmachen?
Ich mag alles was von Doppelmayr ist!

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Oberlandwetter sieht auch keine Erwärmung, eher Dauerfrost:
Der tief winterliche Wettercharakter bleibt uns in dieser Woche uneingeschränkt erhalten. Bis ins Tal herab kommt immer wieder etwas Neuschnee dazu. Der Schnee wird sich zudem gut halten können, da die Temperaturen weiter absinken und auch untertags nicht die Frostgrenze überschreiten werden. Vor allem von Mittwoch auf Donnerstag sind wieder nennenswertere Schneefälle angesagt. Erst am Freitag kann sich zumindest kurzfristig eine Wetterbesserung durchsetzen. Es bleibt aber anhaltend winterlich kalt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

Stani hat geschrieben:
hagelschlag hat geschrieben:
molotov hat geschrieben:die aktuellen gfs vorhersagen sehen eine stärkere erwärmung nächsten sa/so dannach versinkt alles im rauschen der modelle
das sehe ich aber nicht. diese woche wird es kälter und das hält bis zum wochenende. untertags nur leichte plus grade.
so ist es, eine kräftige Erwärmung ist nicht in Sicht
ich habe auch gestern geschrieben: das wort "aktuell" sollte damit darauf hinweisen damit sich alles wieder ändern kann und das hat es sich auch!
war wohl ein warmer ausreißer

Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

wow seht euch mal die Bilder auf www.silvretta.at an, nicht schlecht 1,5 m Neuschnee!
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Bis Donnerstag kommen laut Snowforecast noch max. 50 cm Neuschnee dazu!!

Bild
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

--Doppelpost--
Zuletzt geändert von Freestyle-Mo am 12.11.2007 - 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Dienstag:
Entlang der Alpennordseite ist der Himmel wolkenverhangen und dort regnet oder schneit es anfangs. Im Tagesverlauf machen die Niederschläge immer längere Pausen. Im Osten ziehen tagsüber wiederholt Schneeregenschauer durch, dazwischen lockert es auch zeitweise auf. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 200m und 600m. Wetterbegünstigt sind die südlichen Landesteile, dort lichten sich die Wolken bereits am Vormittag und die Sonne kommt zum Vorschein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Donauraum auch stark aus Südwest bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 4 und plus 3 Grad, die Tageshöchsttemperaturen meist zwischen 0 und 6 Grad, in den südlichen Landesteilen sind bis zu 10 Grad möglich.

Mittwoch:
Von Vorarlberg bis in das Nordburgenland ist es trüb und es regnet oder schneit zeitweise, im Nordstau der Alpen auch anhaltend. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 200m und 400m. Erneut zeigt sich in den südlichen Landesteilen zeitweise die Sonne und dort ist mit keinen Niederschlägen zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nordost. Die Tiefsttemperaturen betragen minus 3 bis plus 2 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 0 bis 7 Grad.
Quelle: wetter.at
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

am WE Postkartewetter, dann ab Montag einsetzende Schneefälle, zumindest in Niederösterreich...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Stani hat geschrieben:am WE Postkartewetter, dann ab Montag einsetzende Schneefälle, zumindest in Niederösterreich...
Woher hast´n das mit dem Postkartenwetter? Zumindest der Sonntag scheint ja laut neuesten GFS-Karten wieder Niederschlag zu bringen... Aber Freitag und Samstag sehen momentan mal nicht schlecht aus.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“