Werbefrei im Januar 2024!

Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Was mich immer wundert ist, auf Langstreckenflügen <10Std. kommen Raucher doch auch ohne Zigarette aus, warum geht es dann nicht mal für zwei Stunden im Restaurant?

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

br403 hat geschrieben:Was mich immer wundert ist, auf Langstreckenflügen <10Std. kommen Raucher doch auch ohne Zigarette aus, warum geht es dann nicht mal für zwei Stunden im Restaurant?
touché!

genau diese beobachtung habe ich auch schon mehrfach gemacht...
wobei es tatsächlich kandidaten gibt die sich dann mit nikotinpflastern zubeppen!

Grüße,
Flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

br403 hat geschrieben:Was mich immer wundert ist, auf Langstreckenflügen <10Std. kommen Raucher doch auch ohne Zigarette aus, warum geht es dann nicht mal für zwei Stunden im Restaurant?
Ich denke, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Auf Langstreckenflügen ist man es mittlerweile gewöhnt, dass dort nicht (mehr) geraucht werden darf, im Resto hingegen durfte man Rauchen, jetzt ist es plötzlich verboten. Da man sich aber daran noch nicht gewöhnt hat, gibt es Proteste. Wird noch einige Zeit dauern, dann ist es aber akzeptiert und die Sache ist gegessen ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Das denke und hoffe ich auch...ich bin echt froh Nichtraucher zu sein. :wink:

Ohweh, und auch noch das Grösser Zeichen falsch gemacht... :oops:
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Langstreckenflüge

Beitrag von schifreak »

Hi, ich hab noch nie nen Langstreckenflug mitgemacht, aber da könnt ma herrlich schlafen-- dann iss die Überbrückungszeit net so schlimm. 10 Stunden sitzen -- könnt ich net aushalten.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Bin hier grad in Oslo, da gibts wohl auch ein Rauchverbot in Restaurants, alle Raucher stehen draussen in der Kälte oder sitzen auf Bänken auf dem Bürgersteig...scheint wohl zu klappen.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Nichtraucherschutz
Keine Ausnahmen für Festzelte


Für einen strengen Nichtraucherschutz hat heute der Gesundheitsausschuss des bayerischen Landtags gestimmt. Vom 1. Januar an ist das Rauchen nicht nur in öffentlichen Gebäuden, Gesundheits-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen verboten, sondern auch in Gaststätten und Festzelten.

Ab 2008 rauchfrei: Bierzelte

Lediglich bei geschlossenen Gesellschaften soll das Rauchen auch weiterhin erlaubt bleiben. Allen Protesten der Wirte zum Trotz habe man nun ein "optimales Ergebnis", sagte der CSU-Gesundheitspolitiker Thomas Zimmermann. Verantwortlich für die Einhaltung des Rauchverbots sollen die Betreiber der Gebäude beziehungsweise die Wirte sein. Bei einem Verstoß drohen Geldstrafen von bis zu 1.000 Euro. Erlaubt bleibt das Rauchen in Biergärten und auf den Freiflächen von Bayerns Wirtshäusern. Nun muss das so genannte "Gesundheitsschutzgesetz" noch in zweiter Lesung im Plenum des Bayerischen Landtags verabschiedet werden.
Hohe Zustimmung in der Bevölkerung

Georg Schmid macht keine Ausnahme für die Wiesn-Wirte

Die Zustimmung für ein ausnahmsloses Rauchverbot sei sehr groß, sagte CSU-Landtagsfraktionschef Georg Schmid: "Wir bekommen tausende von Zuschriften. Es gibt neunzig Prozent Zustimmung und zehn Prozent Ablehnung." Die Wirte dagegen halten das totale Rauchverbot in den Zelten für nicht kontrollierbar und nicht in die Praxis umsetzbar. Sie hätten gerne eine Übergangszeit bis zum absoluten Rauchverbot gehabt - eine Möglichkeit, die Schmid ablehnte. Die Oktoberfestwirte hätten bis September noch genug Zeit, ein Konzept zur Umsetzung zu entwickeln, so Schmid. Genau das wollen die Wirte jetzt auch tun - sie wollen sich gemeinsam mit den zuständigen Behörden überlegen, wie das Rauchverbot auf der Wiesn realisiert werden kann.

Wiesn-Wirte: Regelung kommt zu schnell
Dem Wiesn-Wirt Sepp Grätz, Betreiber des Hippodrom-Zeltes, kommt das absolute Rauchverbot zu schnell. Die Einführung hätte noch zwei bis drei Jahre gebraucht, sagte er dem Bayerischen Rundfunk. "Da sind wir jetzt natürlich Leidtragende auf der Wiesn." Er sieht große Probleme bei der Umsetzung des Rauchverbots. Bei Verstößen könne der Wirt nicht voll zur Verantwortung gezogen werden, so Grätz. Die Festwirte müssten nun Möglichkeiten für die Raucher finden. Denkbar sei etwa, einen umzäunten Bereich unter freiem Himmel an den Festzelten zu schaffen.
Gaststättenverband begrüßt das Rauchverbot

Ergebnis der Bayern 2 - Hörerumfrage
Unterdessen hat Siegfried Gallus, der Präsident des Bayerischen Gaststättenverbands das unfassende Rauchverbot begrüßt: "Jede einseitige Ausnahme hätte zwangsläufig eklatante Wettbewerbsverzerrungen zur Folge gehabt". Die CSU habe für "klare Sicht in Sachen Rauchverbot" gesorgt. Auch die Hörer der Bayern 2-Sendung radioWelt haben sich im Oktober mehrheitlich für die geplante Verschärfung des Rauchverbots in Gaststätten ausgesprochen. Bei einer Telefon-Umfrage (TED) gaben 78,9 Prozent der Hörer an, mit der geplanten Neuregelung einverstanden zu sein.

Kein Platz für Raucher
Der neue CSU-Fraktionschef Georg Schmid hatte den bisherigen Gesetzentwurf zum Nichtraucherschutz in öffentlichen Räumen als nicht ausreichend bezeichnet. Geplant war ursprünglich, das Rauchen in öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Kindergärten komplett zu verbieten und in Gaststätten den blauen Dunst nur noch in abgetrennten Nebenräumen zu erlauben. Ausnahmen sollten ferner für Bier-, Wein- und Festzelte gelten. Die von der CSU beschlossene drastische Verschärfung des Rauchverbots stieß bei der Opposition im Landtag auf einhellige Zustimmung.
Quelle: br-online
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Die Wirte dagegen halten das totale Rauchverbot in den Zelten für nicht kontrollierbar und nicht in die Praxis umsetzbar.
Was passiert, wenn ich auf der Wiesn im Bierzelt auf den Tisch steige und runter pinkele?
Ich fliege hochkant aus dem Zelt.

Genau das passiert dann halt auch, wenn jemand im Bierzelt zu rauchen anfängt. So what?

Ansonsten wird man schon sehen, wie gut die Wirte das totale Rauchverbot in den Zelten kontrollieren und in der Praxis umsetzen werden, wenn ihnen ansonsten horrende Geldstrafen drohen. Klappt in Italien ja auch.

..und ganz davon abgesehen: Warum soll die private Meinung von insgesamt ~12 Personen überhaupt von allgemeiner und öffentlicher Relevanz sein?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wiesn

Beitrag von schifreak »

Eine Frage, die Wiesn iss das weltweit größte Volksfest, mit zahlreichenden ausländischen Gästen, die extra deswegen hierher kommen. Ich mein nur, weil die Politiker ( Superexperten) immer die Wiesn mit Volksfesten wie Augsburg oder Straubing etz vergleichen.
Wer kommt wegs nem Augsburger Fest extra von Australien ?
Hat s in Italien auch so große Bierzelte wie in München? -- da werdn sich einige anschaun. Das Starkbier verändert die Menschen - grad wenn man s net vertragt, oder wenn ma z viel hat. Und mit einem besoffenen möcht ich mich net anlegen. Und genau das iss ja auch der Punkt, wo die Wiesnwirte angst haben, daß das zum Verhängnis werden kann.
Wenn die Politiker das Rauchverbot verhängen, dann solln sie selber dafür sorgen, daß es umgesetzt wird. Ich als Wirt würd da die Finger von lassen. Das könna ja die ehemaligen Tabakwarenverkäufer machen, dann werden s net arbeitslos. Problem iss nur, daß das meistens oder oft Mädls warn. Da braucht ma starke Männer...
Mei, in dieser Woche war n Reporter in Gaststätten unterwegs, für nen leidenschaftlichen Biertrinker und Raucher gehört das halt zusammen wie Schilifte und Pisten. Und die wenigsten der Schifahrer schätz ich mal, tragen die Schi zu Fuß aufn Berg...
Das ganz große Problem iss halt, daß die Politiker jetz anfangen, den Leute Lebensvorschriften zu machen. Heut Rauchen, morgen vielleicht öffentliche Tiefgaragen... Abgasbelastung durch giftige Autoabfgase. Oder geschlossene Bahnhöfe wo Dieselloks durchfahrn. Raucht auch...
Nee, s wird immer lustiger.

Schad, daß ich keinen Omnibus( oder LKW) hab, ich würd damit vor die Diskothek hinfahrn, alle Türen auf, und Raucher rein... stell ich mir sehr unterhaltsam vor... aber immerhin hab ich nen Firmentransporter, da wär Platz für 20 Leut... so als Unterstellplatz für die Raucher.( Vorn wird zugesperrt, hinten lass ma offen) Mach ma noch ne Soundmaschin rein, und vielleicht n Tragl Bier... mach ma n eigenes Gschäft auf. Bei Osram( Lampenfirma in München) hat ma für die Raucher ein Trambahn-Wartehäuschen aufgestellt. Da gehts angeblich immer recht lustig zu.
Sowas müßtn die Gaststätten- Diskotheken auch aufstellen, dann wär ma Regen und kältegeschützt. S hat ja übrigens gheißen, die Raucher vor der Tür wärn flirtbegeistert. Und wenn jeder in der Gaststätte an seinem Tisch sitzt, dann kommt ma mit den anderen Gästen net zusammen. Auf diese Art und Weise evtl. schon...und drinnen sitzen die Nichtraucher und es iss nix mehr los.In Irland hats gheißen, die Nichtraucher werden dann zu Rauchern, und wolln auch mitflirten... stand mal in der Zeitung.

Nee ich denk mal es wird so werden, die Nichtraucher werden im Winter ins Gasthaus gehn, die Raucher im Sommer in die Biergärten. Das wär doch die gerechte Lösung. Oder die wo n Biergarten haben, stelln fürn Winter starke Heizstrahler auf, und große Schirme. Könnt ma evtl ganz gut aushalten.Für kältefeste Schifahrer doch kein Problem.

auf was ich ehrlich gspannt bin, wie das mit den Anwohner funktioniert, die in richtigen Kneipengegenden wohnen, wie z.B. in München Haidhausen, oder Schwabing bzw. Glockenbachviertel. Werden die auch geschützt, oder iss der Schutz ausschließlich für Nichtraucher. Man hat s schon vermessen, die Werte über den Gaststätten, wo die Leut auf der Strasse rauchen steigen...( in diesem Fall war s ne Schule, heuer iss ja noch kein Rauchverbot) - aber vermutlich noch schlimmer iss der Lärm...
wenn in der Disko oder Musikkneipe und davon gibts viele, alle paar Sekunden ein Raucher vor die Tür geht.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Und mit einem besoffenen möcht ich mich net anlegen.
Ich auch nicht.
Aber die freundlichen Security-Fachangestellten in den Zelten machen das gerne. Die haben förmlich Spaß dabei sowie die dazu notwendigen Oberarme und werden letztlich fürs Rausschmeißen bezahlt. Außerdem tragen die chice schwarze Lederhandschuhe sowie absolut trendige Schlagstöcke.
Des passt scho.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Fabi: Es nützt nichts sich drüber aufzuregen, es kommt eh... :wink: Ausserdem sind Australier, Amerikaner, Italiener ja eh dran gewöhnt, denn dort gibt es eh schon Rauchverbote. Wenn es hohe Strafen für die Wirte gibt, dann werden die das schon durchsetzen, da habe ich keine Bedenken.

Nochmal: Es geht hier nicht drum den Leuten Lebensvorschriften zu machen, sondern es geht um den Nichtraucherschutz!!!!!!! Die Vergleiche sind doch etwas weit hergeholt. Bei uns in der Firma ist seit vier Jahren Rauchverbot, nur noch in speziellen Raucherräumen erlaubt. Es klappt prima.


Die Argumente mit den "kommt man nicht zusammen" sind lächerlich, sorry.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Rauchverbot

Beitrag von schifreak »

Hi, Der Italiener iss es gewöhnt, daß er zuhause raus ins Freie muß, wenn er eine rauchen will. Deswegen freut er sich, daß er im Nachbarland dieses Verbot nicht hat. Jetz steht er dann da, und wundert sich, daß da plötzlich genauso iss.

Iss doch genauso wie mit Schifahrn, warum fahrn die deutschen nach Österreich -- während die deutschen Politiker über die Schneekanonen streiten, haben die Österreicher ihre Berge bereits Bestens mit Kunstschnee präpariert. Und der deutsche TÜV hat früher ne DSB höchstens mit 720 P / h genehmigt, in Österreich warn alle Doppelsitzerlifte auf 1440 P/ h erlaubt. Wenn dort die selben Regelungen gegelten hätten, dann hätt ma auch daheim bleiben können.
Und mitm Benzinpreis isses dasselbe.
Ich hoff für meinen Teil, daß die Österreicher net so blöd sind, und sich jetz da ne große Chance vertun. Weil ich könnt mir schon vorstellen, daß jetz die z.B. Münchner Raucher lieber noch in Kufstein zum Essen gehn, als in München...oder weggehen, z.B. der Hödner Hof in Kufstein / Ebbs macht öfters angeblich Gute Partys... wenn ma dort weiterhin so feiern könnt wie bisher, dann könnt das meine Neue Partylocation werden. Oder in München das Backstage, hat nen großen Open Air Biergarten.

Nochmal wegs Nichtraucherschutz, die Gaststätten haben teilweise schon begonnen für Nichtraucherräume zu sorgen , mit erheblichen Kosten, aber die Politiker machten das alles kaputt.
Ursprünglich gings ja wegen Familien und Kinder, aber wenn ich sowas wie gestern hör, daß die Männer in Puffs gnädigerweise im Zimmer der Damen eine rauchen dürfen -- dann frag ich mich, was hat das mit Kindern / Familien zu tun. I glaub langsam, daß ma bei uns die Kirche nimmer im Dorf lässt...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wieso denkt ihr nur an die Gäste? Was hat denn eine Bedienung von einem Nichtraucherbereich, wenn sie dafür auch in ein total verrauchtes Zimmer muss? Und die machen das fast jeden Tag, nicht nur wenn sie mal Lust haben essen zu gehn.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bedienung

Beitrag von schifreak »

Hi, mei Tante lebt auch noch, und war Bedienung sogar die älteste im Münchner Franziskaner, eine gorß Promi-Wirtschaft in der Münchner Innenstadt. Bisher wars halt gang und gäbe, daß ma in der Gastronomie rauchen durfte, und auch heut noch darf - und es gibt ja auch viele Nichtraucher denen das gar nix ausmacht. Sonst iss ma da fehl am Platz.
Was machen am nächstes Jahr die rauchenden Angestellte - wie Wirt und Bedienung ? Sie müssen raus ins Freie, und der Gast darf dann warten, bis sie wieder kommen. Grad in kleinen Gasthäusern, wo s nur ganz wenig Personal gibt. Oder den Rauchern wirds dann zu blöd, und sie kündigen von selber, dann gibts nur noch Nichtraucher.

Das große Problem mit den Rauchern iss halt, daß es oft ältere einsame Menschen betrifft, denen s einfach langweilig iss, deswegen rauchen sie.
Die gehn halt in ne Kneipe, weils sie sonst nur zuhause hocken können. Ich hab auch so nen Kollegen ghabt, der arbeitete mit 70 am Meisten von Allen Fahrern. Dem wars daheim langweilig. Des is halt das. Mir tun solche Menschen leid. A junger kann sich noch umstellen, aber für ältere leut iss das net so einfach.


Und nachdem Rauchen wie Alkohol beides Genußmittel sind, hätt ma Alkohol auch verbieten müssen, dann wärs gerecht. Dann möchat ich das Geschrei hörn...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bedienung

Beitrag von Roberto »

Und nachdem Rauchen wie Alkohol beides Genußmittel sind, hätt ma Alkohol auch verbieten müssen, dann wärs gerecht. Dann möchat ich das Geschrei hörn...
Du hast es nicht kapiert.

Denke doch bitte noch einmal ein paar Runden über den Namen des Gesetzes nach, um das es geht: Nichtraucherschutzgesetz.
Verstehst du? Nichtraucherschutz. Nicht etwas Genussmittelverhinderungsgesetz. Auch nicht Raucherschikanegesetz. Sondern Nichtraucherschutzgesetz. Verstehst du den Unterschied?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

^^ Zwecklos, er kapierts nicht... :roll:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@Beschäftigte in den Gaststätten: Es ist vordergründig zwar richtig, dass diejenigen, die sich diesen Beruf aussuchen, wissen müssen auf was sie sich einlassen und dass Rauch dazugehört bzw. bis vor kurzem dazugehörte. Aber dennoch: Wenn ich sehe wie sehr in allen anderen Bereichen die Berufsgenossenschaften extrem strenge Arbeitsschutzmaßnahmen durchsetzen, dann ist mir schleierhaft, dass ausgerechnet Servicekräte in der Gastronomie bis vor kurzen mit Billigung durch die BG diesen Arbeitsbedingungen ausgesetzt waren. Dann gibts halt auch noch die Fälle wie bei uns zu Hause, dass man familiär in einen Gastronomiebetrieb hineingeraten ist und sich die Arbeitsbedingungen nicht aussuchen kann, wenn der Betrieb auf die Mithilfe angeweisen ist.

In Hessen haben ja viele Gastronomen gegen das Rauchverbot demonstriert und führen ihren Protest weiter. Diese Leute müssen aber wissen, dass sie nicht die Unterstützung der gesamten Gastronomie haben. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Rauchverbot. Wenn wir uns jetzt entscheiden müssten, Raucher- oder Nichtrauchergaststätte zu werden - wie es die Protestführer fordern - müssten wir uns definitiv gegen eine Kundengruppe entscheiden; gegen die Raucher oder gegen die Nichtraucher. Dies schafft definitiv Probleme und Verärgerung auf vielen Seiten. Derzeit kommen sowohl die Raucher als auch die Nichtraucher zu uns. Außerdem gehören die gelegetlichen früheren Streitigkeiten zwischen nichtrauchenden Eltern mit Kindern und Rauchern der Vergangenheit an.

Ich habe auch mal den Wirt meines Stammlokals nach seinen Erfahrungen befragt. Auch er ist sehr rzufrieden mit dem Rauchverbot. Er hat es sogar 2 Monate vor der gesetzlichen Regelung auf eigene Faust durchgesetzt. Sein Lokal ist Café und Bierkneipe. Nur 1-2 Kunden kommen jetzt nicht mehr, aber der Rest schon - egal ob Raucher oder Nichtraucher.

An dieser Stelle sagen viele Anhänger der Protestbewegung "Por Kneipenrauchen": Feiglinge - ihr hättet keine Gesetz gebraucht, ihr hättet euer Lokal schon immer als Nichtraucherlokal deklarierern können. Nicht ganz richtig! Viele Gäste hätten das nicht verstanden. So aber - im Rahmen einer gesetzgebung oder im Vorgriff einer Gesetzgebung - verstehen es alle. Da wird es nicht als Willkür oder Böswilligkeit ausgelegt.


p.s.: Wenn man jetzt durch Darmstadt läuft, stehen an allen Hintereingängen von Gaststätten rauchende Mitarbeiter der Betriebe.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Raucher

Beitrag von schifreak »

Irgendwie hab ich das Gefühl, bei Streitigkeiten zwischen Raucher und Nichtraucher bzw. auch Radfahrer / Fußgänger und Autofahrer sind die erstgenannten oftmals sehr intollerant. Finde das furchbar nett, wie man hier im land mit den größten Steuerzahlern unter den normalen eher kleinen Bürgern umgeht. Gäbs uns net, dann würd s auf der Welt anders aussehen. Ich hab mit meinem Daddy über dieses Thema auch oft gestritten, es ging um Sucht, er meinte die Leut die Alkohol trinken schaden nur sich selbst, und der Raucher seine gesamte Umgebung. Ich hab nur gesagt, sag daß mal jemanden, der von einem alkoholisierten Autofahrer zsammgfahrn wordn iss. Der bestätigt das sofort. Sein Spezl iss auch mit mehreren Jägertees intus noch von Österreich nach München gfahrn... soviel zur Vernunft, aber über nicht mehr lebende will ma ja net herziehn. Aber soviel dazu, Nichtraucher muß ma schützen, aber die weit größere Gefahr liegt bei den Alkos. Der Raucher hat noch meist nen klaren Kopf, selbst wenn er den ganzen Tag rauchen würd...

Was ich lustig finde, gestern war wieder so n Bericht über die CSU, selbst Gastwirte die auch CSU Mitglieder sind, wollen die CSU für ihre Wahlkampfveranstaltungen aus der Gaststätte ausschließen. Also sind diese sich net amal selber einig... Da kommt jetz so ein Neuer an die Spitze und fängt gleich ganz kompromisslos an, die Leute zu dirigieren. Ohne Wenn und Aber. Der Stoiber war ja da noch gut drauf, laßt mir die Wiesn aus dem Rauchgestz, das iss ne Ausnahmeveranstaltung. Der Beckstein wär der selben Meinung gewesen, aber er wollt sich net querstellen. Also, für meine Augen iss er einer, der sich net durchsetzt.

Ich würd ja zugern wissen, wie sich das zusammensetzt, da gibts ne Ted Umfrage im SAT 1, laut der steht die Linkspartei wesentlich besser da, als Schwarz. Nur Rot iss noch besser, aber vermutl. nimmer lang. Gestern warn ca. 300 Stimmen für ``ich würde nicht wählen``, heut sinds über 900 !!!. Also mit der Zufriedenheit siehts gar net gut aus,würd ich mal sagen.

Nochmal wegs Gaststätten, gestern war von einem Fall die Rede, ein Gastwirt hat in einem Nebenraum für 40000 Euro eine hochmoderne Belüftungsanlage eingebaut, da hats noch geheißen, Rauchen nur noch in Nebenräume. Jetz iss alles umsonst... Ich find das schon ne Unverschämtheit, wie man bei uns mit den leuten umgeht. Die Politiker sagen jeden tag was anderes, keiner kennt sich mehr aus.

Man hätt das ganze auch so lösen können, grad mit Kneipen -- wenn in einer Gegend wie s Glockenbachviertel 20 Kneipen sind, dann solln halt vielleicht die Hälfte Nichtraucher, und die andere Hälfte Raucherkneipen sein. Man hätt halt Miteinander reden sollen -- net nur hinstellen und anschaffen... so wär s für Jeden besser.

Für mich iss die CSU auf jeden Fall gestorben...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Du musst aber selber zugeben, dass das Risiko, von einem Alkoholisierten überfahren wesentlich geringer ist als das Risiko, durch Passivrauchen gesunheitliche Schäden zu erleiden.

Dass sich auch in der CSU verschiedene Meinungen finden ist nicht nur bei diesem Thema so, sondern bei demokratischen Parteien ganz normal. Es ist ja auch deren Aufgabe, einen mehrheitsfähigen Kompromiss zu finden.

Der Trend geht halt in ganz Europa nunmal zur rigorosen Variante des Nichtraucherschutzes, meiner Meinung nach auch die beste. Und dass es gar keine Ausnahmen gibt ist die allerfairste Lösung weil es keine Diskussionen gibt. Hätten sie (wegen was für aus dem A*** gezogenen Gründen auch immer) für die Wiesn eine Ausnahme gemacht wären alle anderen bayrischen Festzeltbetreiber zu Recht auf die Barrikaden gegangen. Bei der Passauer Dult ist das Festzelt in der Dreiländerhalle (also in einem permanenten Bau). Wäre das dann eine Halle oder ein Festzelt? Bei deinem Vorschlag, ein paar Kneipen zu Raucherkneipen zu machen und ein paar nicht, was passiert wenn in den Nichtraucherkneipen die Umsätze steigen sollten? Dann dürfen die Raucherkneipen nicht umschwenken (wegen dem Proporz) und werden benachteiligt. Und so weiter...

Und zu dem Beispiel des Wirtes, der seine Entlüftung umgebaut hat. Scheiße gelaufen. Aber das ist doch auch nichts neues. Eigenes Risiko, wenn ich heute in meinem Auto einen Partikelfilter nachrüste in der Hoffnung, künfig Steuererleichterungen zu erhalten und dann doch keine Kfz-Steuer-Reform kommt hab ich auch einfach Pech gehabt.

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

-- edit: Doppelpost (Fehlermeldung :roll: ), bitte löschen!--
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Der kleine Unterschied ist einfach der: Nichtraucher blasen keinen Rauch in die Luft. Und das sage ich, der seit 17 Jahren raucht - und gute Luft sehr zu schätzen weiß. In Italien, Schweden, Kanada, den USA (und bald auch Frankreich), Baden-Württemberg gibts einfach kein Recht aufs Luftverpesten - und das ist auch ok so.
Das große Problem für die Wirte werden viel mehr als die Umsätze die Anwohner, für die die Lärmentwicklung auf der Straße nämlich nicht gerade geringer wird. In Herbst und Winter geht's ja noch - aber wart mal auf die ersten Tropennächte...
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Man hätt halt Miteinander reden sollen
Tja nun.

Das haben wir probiert. In unendlichen Diskussionen haben wir versucht, euch zu erklären, dass IHR UNS vergiftet, dass IHR die Luft verpestet, in der WIR atmen, arbeiten, essen, reden, leben. Es hat nichts geholfen. Ihr habt breit gegrinst, die nächste angesteckt und einfach weitergeraucht.

Die Zeit zum Reden ist nun vorbei. Ab dem 1.1.08 wird jetzt zurückgeschossen. Und unsere Waffe ist das Gesetz, unser Schild die Polizei und unser Zorn wird unerbittlich sein. WIR werden siegen. Und ihr werdet zu Nichtrauchern und UNS letztlich dafür dankbar sein. Ihr wisst es halt nur noch nicht.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Ich war nun schon ein paar mal in Südtirol, seit es in Italien das Rauchverbot gibt und einhellige Meinung der Raucher war, dass sie froh sind, dass es das (in Italien) das Rauchverbot gibt. Denn so wenig haben sie im Urlaub noch nie geraucht, viele haben einige Stangen wieder mit nach Hause genommen. Begründung der meisten: Wenn man z.B. abends gesellig im Hotel sitzt und als Raucher raus muss, geht für den Raucher die Geselligkeit verloren und bei Gesprächen verliert man den Anschluss.

Es gibt also auch Raucher, die dieses Verbot für sich selber positiv bewerten.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

meine Rede
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »


Antworten

Zurück zu „Off Topic“