Wetteraussichten bis nächsten Freitag
Aktualisiert am 18.11.2007, 16.40 Uhr
Im Osten am Dienstag trotz Wolkenfeldern recht sonnig. Über dem Mittelland zum Teil Nebel oder tiefer Hochnebel, Obergrenze 600-900 Meter. Temperaturanstieg. In den Alpentälern Föhn. Am Mittwoch noch föhnige Aufhellungen, gegen Westen hin etwas Regen. Am Donnerstag und Freitag wechselnd bewölkt und gelegentlich Regen. Schneefallgrenze 1500 bis 2000 Meter.
Im Westen am Dienstag zunehmend bewölkt und am Jura erster Niederschlag. Im Wallis Föhn. Von Mittwoch bis Freitag häufig Regen. Schneefallgrenze zwischen1500 und 2000 Metern.
Im Süden am Dienstag weitere Bewölkungszunahme und am Abend erste Niederschläge. Von Mittwoch bis Freitag trüb und regnerisch.
Schneefallgrenze von anfangs unter 1000 auf 1500 Meter steigend.
Wie gesagt: gar nicht gut für den Schwarzwald. Aber auf mich hört ja keiner.
3 Tage Föhn bis 15 Grad, Danach Regen bis 1000-1500m!!!! Zum WE hin wirds vorraussichtlich kühler. Aber die Pisten in den niedrigen Gebieten werden wohl Eisplatten werden.
Fab hat geschrieben: Was GFS im Lauf von 18h prognostiziert, hab ich überhaupt noch nicht gesehen!!
Dauerniederschlag für die Alpensüdseite mit Schwerpunkt Schweiz/westl. Norditalien vom 21. - 28.11. 0h
Da kann man gespannt sein.
^^Nur könnte dieser Niederschlag leider bis 2000 Meter in Form von Regen fallen
das wäre für die Tallagen und Talabfahrten problemaitsch, aber oben könnte es sogar vorteilhaft sein, wenn der Schnee in nasser Form fällt, so wird er nicht gleich weggeweht wie letztes Wochenende
Am Samstag verbreitet trüb und zeitweise Regen, große Mengen im Süden Schwerpunkt im Westen und Süden. Schneefallgrenze: 800 bis 1300m. Kühler mit Höchstwerten von 2 bis 9 Grad. Nordwestwind.
Am Sonntag weiterhin viele Wolken und zumindest einzelne Regenschauer, Schneeschauer zum Teil unter 1000m herab. Zwischendurch mit Ausnahme des Südens aber Chancen auf Sonnenschein, am meisten Sonne im Westen.
Am Feldberg/Schww. hatte es schon heute morgen um 5 Uhr +5 Grad, bis zu +8/9 soll's noch raufgehen, ehe am Freitag die Temperaturen sich wieder einkriegen. Bravo Föhn Wie gesagt, blöde geographische Lage des Schwarzwaldes. Der Bayrische Wald zB bekommt solche Südwest-Lagen weit weniger extrem ab.
Für Südbünden - Engadin - St.Moritz sind für Donnerstag ergiebeige Schneefälle vorausgesagt.
Schneefallgrenze 1300-1700m - bei 1700m also haarscharf über der Talsohle.
Nur hoffentlich steigt die Schneefallgrenze im Süden nicht auf 2000m oder mehr.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Stimmt. Oberengadin und mehr noch das Wallis brauchen dringend Berge von Schnee. Und ganz besonders Val d'Isère - schließlich will ich dort Mitte Dezember meinen Feierabend endlich mal auf mehr als 30 cm Naturschnee verbringen!!!
Am Samstag verbreitet trüb und zeitweise Regen, im Süden Dauerregen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1300m, von Salzburg ostwärts auf rund 600m. Wind aus Nord bis Ost und deutlich kälter mit 1 bis 7 Grad.
Am Sonntag durchwegs bewölkt und immer wieder Regenschauer, die Schneefallgrenze pendelt zwischen 600 und 1200m. Westwind und vorübergehend wieder etwas milder mit 3 bis 11 Grad.
Am Montag trüb und verbreitet Regen oder Schneefall, vor allem im Süden ergiebig; und allmählich kann es bis in tiefe Lagen schneien. Wind aus Nordwest bis Nord und kalt bei minus 1 bis plus 5 Grad.
Am Hirschenkogel -3 C Grad, in der Grüh war es -5 C Grad
Hoffe ja auf Schnee in den 4 Vallees, auch, wenn es noch Zeit ist, bis ich hinfahre. Den Vorhersagen sehe ich mit gemischten Gefühlen entgegen.
Für die Nendaz z.b. ist nur Regen od. Schneeregen bis Sonntag hervorgesagt. Bei Temperaturen bis 9°C!!! Laut Wetter.ch. Snow forecast schreibt auch von einer Frost Grenze von gut über 2000m. Hoffe, dass trotzdem ordentlich feuchter Schnee weit hinunter kommt und eine gute Grundlage bildet. Und hoffe nicht, dass der Regen die schon ordentlich beschneiten Talabfahrten nach Siviez und Nendaz wegspült. Aber die Depot's sind zum Glück schön groß. Momentan sollen ja 50 cm am Berg und 20 cm im Tal liegen. Bin sehr gespannt wie sich das Wetter entwickelt!
Joasen hat geschrieben:Und hoffe nicht, dass der Regen die schon ordentlich beschneiten Talabfahrten nach Siviez und Nendaz wegspült!
Ich hab schon oft beobachtet, dass Frühjahrsfirn und Kunstschnee gar nicht so schnell wegregnen, wie man es manchmal so glauben mag.
Also keine Panik und abwarten
Frisch gefallener, lockerer Neuschnee ist natürlich anfälliger für sowas.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
seit heut morgen föhn auf den höheren bergen:
schröcken: knappe +9°
hittisau wenige kilometer entfernt nur 1,8°
oberschwaben: diesig und nur ganz knapp über 0° (<600m)
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside IRONIE!
Naja, slbst wenn es im Norden bis auf 1500m regnen sollte, gibt das immerhin in den höheren Gebieten ne Menge Neuschnee. Und die Kunstschneepisten werden halten. Und es ist noch immer NOVEMBER!
Der stürmische Südföhn auf den Bergen bricht nun zunehmend ins Tal herab durch, das leichte Tauwetter hält damit an. Mit dem Föhn lockern die ausgedehnten Wolkenfelder immer wieder auf, vor allem am Donnerstag kommt die Sonne wiederholt zum Zug. Am Freitag bricht der stürmische Südföhn nur langsam zusammen. Trotzdem drängen im Tagesverlauf zunehmend einige Schauer herein und die Schneefallgrenze sinkt unter 2000m ab. Am Samstag ist es wechselhaft und wohl nicht ganz beständig. Das nun insgesamt kühlere Temperaturniveau kann sich behaupten. Am Sonntag trifft im Tagesverlauf eine Kaltfront ein, nächste Woche wird es neuerlich eisig kalt.