
Gefährliche Schlepplifte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- tEns0r
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 28.02.2006 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gefaehrliche Schlepplifte
@Tribal das ist wohl die antwortHowy hat geschrieben:Meines Wissens wurden im Gasteinertal zwei Schlepplifte auf Grund toedlicher Unfaelle umgehend geschlossen.
Es handelt sich dabei um den Hochleitenlift und den Ahornlift, die zum Sender am Stubnerkogel in Badgastein fuehrten.
Der Unfall am Hochleitenlift lieferte 1984 den Anstoss fuer den Bau der ersten 4KSB Oesterreichs, die den wunderschoenen Jungeralm-ESL (Hat jemand Fotos, Bitte!!!) und den Hochleitenschlepper mit seiner supersteilen Trasse ueberfluessig machte.
Jahre spaeter ein Unfall am Ahornlift auf der anderen Kammseite, der sofort dicht gemacht wurde. Konsequenz: Bis letzte Saison musste man zur schoenen Senderabfahrt zu Fuss hochsteigen (Geheimtipp), heuer haben sie wohl einen neuen Zieher gebaut.
Bei beiden Unfaellen sind wohl Personen in der steilen und vereisten Spur gestuerzt und haben mehrere Dutzend Leute mitgerissen.
Wer von Euch weiss was ueber die Geschichte dieser Lifte (auch des Jungeralmlifts) bzw, wer kennt noch supersteile Lifte mit Gefahrenquellen?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
...
Wer kann hier evtl. den Lift einzeichnen (wenns geht) ?
Bild: Nähe Bergstation Stubnerkogel ... Blick zur 4KSB Jungeralm
Bild: Nähe Bergstation Stubnerkogel ... Blick zur 4KSB Jungeralm
LINUX IS LIKE AN INDIAN TENT: NO GATES, NO WINDOWS AND AN APACHE INSIDE!
------------------------------------------
------------------------------------------
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
ne der Rotegg Schlepper ist NICHT von Doppelmayer.Der ist ein gemisch von Garaventa und Von Rotz hat auch noch tüchtig daran gearbeitetMichael Meier hat geschrieben:Supergefährliche Schlepplifte sind/waren:
- SL Aengi Klewenalp (Willy Bühler)
- SL Klewenstock Klewenalp (Müller)
- SL Gummen Wirzweli (Müller)
- SL Kleintitlis (Garaventa)
- SL Chälen Klewenalp (Von-Roll)
- SL Hohbühl Hasliberg (Küpfer)
- SL Hundsknubel Soerenberg (Garaventa)
- Rotegg (Doppelmayr)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 479
- Registriert: 11.09.2003 - 12:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Weil jetzt die Sesselbahn parallel hinaufführt, ist er nicht mehr nötig, da sogar ein Tellerlift neben dem Skilift bis zum Steilhang führt. Nur, wenn es am Tellerlift sehr viel Andrang hat, fährt er auch. Das obere Teilstück wird aber nicht mehr befahren, weil es so steil ist und gefährlich werden kann.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 04.07.2006 - 00:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Altenmarkt (früher Wagrain und Bad Hofgastein)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hätte noch Informationen über den Höllensteinlift in Wagrain. Erbaut wurde er 1957, da die Bewohner des Wagrainer Ortsteils Markt auch einen Lift wollten und am Kirchboden bereits der 1948/49 erbaute ESL stand. Der Höllensteinlift wurde als Kombilift konzipiert, sprich im Sommer als ESL und im Winter als Schlepplift. Die Erbauerfirma weiß ich leider nicht, aber er hatte T Stützen. Über den Zeitpunkt des Abbaus kann ich leider nicht viel sagen, allerdings bin ich mir recht sicher, daß spätestens mit dem Bau der 6EUB der Höllensteinlift abgetragen wurde. Ich bin selbst in Wagrain aufgewachsen, bin aber Baujahr 1983, somit a bissl zu jung um das genau zu sagen.
Was ich auch noch anmekren möchte ist, daß in Wagrain auch der Egglift und der Widmooslift von Doppelmayr sind bzw. waren. Baujahr 1969.
Für die Flying Mozart Fans hätte ich auch noch was. Erbaut wurde die zweite Sektion 1988 und die erste Sektion 1993 (das war ein Spektakel mit dem Kamov K32 Hubschrauber von Wucher). Früher war sie eine 12EUB und heute ist sie offiziell eine 10EUB, außerdem waren die Gondeln früher türkis mit dem Wagrain Logo drauf. Im Winter 1993/94 sind recht häufig Probleme mit der ersten Sektion der Flying aufgetreten, somit sind wir damals oft mit der Kirchboden DSB bis zur Mitte und dann mit der zweiten Sektion bis aufs Grießkareck rauf. Die DSB war auch noch ein paar Jahre in Betrieb, der Widmoosschlepplift wurde allerdings (leider, leider) mit dem Winter 93/94 nicht mehr aktiviert.
Zum Muldenschlepplift und zum Kogelalmschlepplift gibts auch was zu sagen, beide Lifte hatten unendlich viel Style (für mich persönlich). Beide mit Dieselantrieb und den kurzen Doppelmayrbügeln (das war lustig als Kind, wenn du immer aufgehoben wurdest), Baujahr 1966.
Der Muldenschlepplift wurde 1996 mit dem Bau der 4KSB abgebaut, der Kogelalmschlepplift ging allerdings noch ein paar Jahre (war auch in Privatbesitz). Die Steilheit betrug beim Muldenlift 68% und der Kogelalmschlepplift durfte auch in diesem Bereich gewesen sein. Endgeil war die Zeit, als diese beiden Lifte noch standen, weil nur gute Schifahrer mit den Liften rauffahren konnten bzw. sich dies zutrauten und die Pisten daher auch nicht so voll waren wie heute.
Aja, der Muldenlift hatte den Dieselmotor nicht direkt in der Stahlkonstruktion der Umlenkstation sondern im Haus für das Liftpersonal, aus dem Haus ging dann eine Kardanwelle und mit einem Kegelgetriebe rauf zur Umlenkscheibe. Endgeil waren dann immer die Startvorgänge des Lifts, laut und kraftaufwendig für den Liftwart.
MFG
Was ich auch noch anmekren möchte ist, daß in Wagrain auch der Egglift und der Widmooslift von Doppelmayr sind bzw. waren. Baujahr 1969.
Für die Flying Mozart Fans hätte ich auch noch was. Erbaut wurde die zweite Sektion 1988 und die erste Sektion 1993 (das war ein Spektakel mit dem Kamov K32 Hubschrauber von Wucher). Früher war sie eine 12EUB und heute ist sie offiziell eine 10EUB, außerdem waren die Gondeln früher türkis mit dem Wagrain Logo drauf. Im Winter 1993/94 sind recht häufig Probleme mit der ersten Sektion der Flying aufgetreten, somit sind wir damals oft mit der Kirchboden DSB bis zur Mitte und dann mit der zweiten Sektion bis aufs Grießkareck rauf. Die DSB war auch noch ein paar Jahre in Betrieb, der Widmoosschlepplift wurde allerdings (leider, leider) mit dem Winter 93/94 nicht mehr aktiviert.
Zum Muldenschlepplift und zum Kogelalmschlepplift gibts auch was zu sagen, beide Lifte hatten unendlich viel Style (für mich persönlich). Beide mit Dieselantrieb und den kurzen Doppelmayrbügeln (das war lustig als Kind, wenn du immer aufgehoben wurdest), Baujahr 1966.
Der Muldenschlepplift wurde 1996 mit dem Bau der 4KSB abgebaut, der Kogelalmschlepplift ging allerdings noch ein paar Jahre (war auch in Privatbesitz). Die Steilheit betrug beim Muldenlift 68% und der Kogelalmschlepplift durfte auch in diesem Bereich gewesen sein. Endgeil war die Zeit, als diese beiden Lifte noch standen, weil nur gute Schifahrer mit den Liften rauffahren konnten bzw. sich dies zutrauten und die Pisten daher auch nicht so voll waren wie heute.
Aja, der Muldenlift hatte den Dieselmotor nicht direkt in der Stahlkonstruktion der Umlenkstation sondern im Haus für das Liftpersonal, aus dem Haus ging dann eine Kardanwelle und mit einem Kegelgetriebe rauf zur Umlenkscheibe. Endgeil waren dann immer die Startvorgänge des Lifts, laut und kraftaufwendig für den Liftwart.
MFG
Ich suche immer Fotos der alten Stubnerkogellifte, speziell von der Plexi-ZUB.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 04.07.2006 - 00:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Altenmarkt (früher Wagrain und Bad Hofgastein)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Olli
Die Talstation des Ahornlifts ist genau bei der Ahornhütte bei der Stubnerkogelmittelstation und der Hochleitenlift ging (laut Erzählungen) genau dort los, wo sich der Ziehweg von der Angertal 4KSB mit der Piste der Jungeralm 4KSB kreuzt. I glaub ma hat a bissi raufstapfen müssen.
Vom Gamsleiten II hab ich ein Foto in einem Buch übers Salzburger Land. Der Gamsleiten II und auch Gamsleiten I waren brutale Schlepper, mein Vater ist noch mit denen gefahren.
Laut Foto war der Trassenverlauf haargenau der gleiche wie heute bei den Sesselbahnen, der Gams II ist aber, was ich so sehe, ein bissi länger gewesen als der heutige Lift.
Die Talstation des Ahornlifts ist genau bei der Ahornhütte bei der Stubnerkogelmittelstation und der Hochleitenlift ging (laut Erzählungen) genau dort los, wo sich der Ziehweg von der Angertal 4KSB mit der Piste der Jungeralm 4KSB kreuzt. I glaub ma hat a bissi raufstapfen müssen.
Vom Gamsleiten II hab ich ein Foto in einem Buch übers Salzburger Land. Der Gamsleiten II und auch Gamsleiten I waren brutale Schlepper, mein Vater ist noch mit denen gefahren.
Laut Foto war der Trassenverlauf haargenau der gleiche wie heute bei den Sesselbahnen, der Gams II ist aber, was ich so sehe, ein bissi länger gewesen als der heutige Lift.
Ich suche immer Fotos der alten Stubnerkogellifte, speziell von der Plexi-ZUB.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Obertauern
Gams 2 war schon der Wahnsinn, ich weiß noch gut, wie ich s erste Mal in Obertauern war, durfte man umsonst fahrn, aufgrund 3 Neuer Sesselbahnen, Gams 1 , Hundskogel, und Panorama als 3 SB. Da stand allerdings der Gams 2 -- wartete auf seinen Abbruch . ( der Ärmste ).
Und als dann die DSB in Betrieb war, stand ich da, und hab das Fingerzählen angefangen -- sollst rauffahrn, sollst es bleibn lassen... es endete mit rauffahrn. Oje, der Fahrer vor mir iss oben an der steilsten Stelle gestürzt,und bis es flacher wurde den ganzen Hang abgerutscht.
Ich habs ja ganz gut gemeistert, und bin dann nochmal rauf-- aber 2 Mal langt vollkommen.
Heut kann ich s gar nicht mehr verstehn, daß ma so steile Schlepplifte überhaupt gebaut hat, damals warn ja in Obertauern kaum Lifte, und den ganzen Tag Gams 1 und 2... da war Schifahrn ja Schwerstarbeit.
Und als dann die DSB in Betrieb war, stand ich da, und hab das Fingerzählen angefangen -- sollst rauffahrn, sollst es bleibn lassen... es endete mit rauffahrn. Oje, der Fahrer vor mir iss oben an der steilsten Stelle gestürzt,und bis es flacher wurde den ganzen Hang abgerutscht.
Ich habs ja ganz gut gemeistert, und bin dann nochmal rauf-- aber 2 Mal langt vollkommen.
Heut kann ich s gar nicht mehr verstehn, daß ma so steile Schlepplifte überhaupt gebaut hat, damals warn ja in Obertauern kaum Lifte, und den ganzen Tag Gams 1 und 2... da war Schifahrn ja Schwerstarbeit.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gamsleiten 1 als Schlepplift kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, vor allem dann, wenn ich an die Felsen unterhalb der Bergstation denke. Könte es sein, dass der Sl eine geringfügig andere Trasse gehabt hat als die Bahnen heue?
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 09.10.2004 - 20:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Mödling
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Noch ein extrem steiler Schlepplift, aber seit Jahren nicht in Betrieb und schon abgebaut:
Im Schigebiet "Lammeralm".
Unter dem Sessellift (fast gleiche Trasse) gibt es noch immer einen Schlepplift, damals von uns Kindern genannt "Alter Lair" (war der erste Lift dort im Schigebiet). Später wurde parallel dazu ein weiterer Lift gebaut, und zwar von dort weg, wo jetzt der Rückbringerschlepplift von den flachen Abfahrten zurück zum Parkplatz/Sessellift führt.
Dieser Lift wurde umgangssprachlich "Neuer Lair" genannt. (Name nach dem Betreiber, Herrn Lair).
Dieser Lift war der steilste, den ich jemals gekannt habe, z.B. sicher steiler als der ehemalige Schneiderkogellift auf der Tauplitz. Über Jahre sind wir Kinder sicherheitshalber den Lift nicht gefahren, sondern zu Fuß über die Verbindungspiste von der Talstation Neuer Lair zur Talstation Alter Lair zurück gegangen.
Als dann der Rückbringerschlepplift gebaut wurde (war zunächst ein Seillift), ging der Neue Lair dann nicht mehr in Betrieb.
Schwere Unfälle gab es angeblich auch, vor allem da unterhalb des steilsten Stückes die Liftspur über eine Brücke über eine Forststraße ging und die abrutschenden Personen gegen die Brückenbegrenzung oder sogar auf die Forststraße stürzten.
Kennt jemand diesen Lift?
Im Schigebiet "Lammeralm".
Unter dem Sessellift (fast gleiche Trasse) gibt es noch immer einen Schlepplift, damals von uns Kindern genannt "Alter Lair" (war der erste Lift dort im Schigebiet). Später wurde parallel dazu ein weiterer Lift gebaut, und zwar von dort weg, wo jetzt der Rückbringerschlepplift von den flachen Abfahrten zurück zum Parkplatz/Sessellift führt.
Dieser Lift wurde umgangssprachlich "Neuer Lair" genannt. (Name nach dem Betreiber, Herrn Lair).
Dieser Lift war der steilste, den ich jemals gekannt habe, z.B. sicher steiler als der ehemalige Schneiderkogellift auf der Tauplitz. Über Jahre sind wir Kinder sicherheitshalber den Lift nicht gefahren, sondern zu Fuß über die Verbindungspiste von der Talstation Neuer Lair zur Talstation Alter Lair zurück gegangen.
Als dann der Rückbringerschlepplift gebaut wurde (war zunächst ein Seillift), ging der Neue Lair dann nicht mehr in Betrieb.
Schwere Unfälle gab es angeblich auch, vor allem da unterhalb des steilsten Stückes die Liftspur über eine Brücke über eine Forststraße ging und die abrutschenden Personen gegen die Brückenbegrenzung oder sogar auf die Forststraße stürzten.
Kennt jemand diesen Lift?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 04.07.2006 - 00:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Altenmarkt (früher Wagrain und Bad Hofgastein)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Dachstein
Ich war leider selber gute 8 Jahre nicht mehr schifahren in Obertauern, drum weiß ich jetzt nicht genau die Trasse der (damals noch) DSB. Du könnterst aber recht haben, daß die Trasse des Schleppliftes und der DSB bzw. 6er KSB nicht die gleiche ist. Laut Foto ist die Schlepplifttrasse etwas rechts vom Felsen, ich glaube sogar, daß da jetzt auch eine Piste runtergeht (wenn ich mich recht erinnere).
Zum Gamsleiten 2 kann ich noch ein paar Daten hinzugeben:
Name: Gamsleitenspitzlift
Tst.: 1905 m
Bst.: 2335 m
Höhenunterschied: 430 m
Länge: 1400 m
Also war ich richtig in der Annahme, daß der Schlepper etwas länger und weiter hinauf gegangen ist, als die DSB.
Zur Anfrage wegen dem FOTO; ich muß das Bild erst einscannen, besitzte aber keinen solchen, als dauert es wahrscheinlich noch ein bissi.
MFG
PS: kleine Werbung; Wer auf der Suche nach perfekten Abseitspisten ist, sollte mal in meine Heimat kommen (Gastein) oder auch der Kitzsteinhorn Osthang is a Wahnsinn.
Ich war leider selber gute 8 Jahre nicht mehr schifahren in Obertauern, drum weiß ich jetzt nicht genau die Trasse der (damals noch) DSB. Du könnterst aber recht haben, daß die Trasse des Schleppliftes und der DSB bzw. 6er KSB nicht die gleiche ist. Laut Foto ist die Schlepplifttrasse etwas rechts vom Felsen, ich glaube sogar, daß da jetzt auch eine Piste runtergeht (wenn ich mich recht erinnere).
Zum Gamsleiten 2 kann ich noch ein paar Daten hinzugeben:
Name: Gamsleitenspitzlift
Tst.: 1905 m
Bst.: 2335 m
Höhenunterschied: 430 m
Länge: 1400 m
Also war ich richtig in der Annahme, daß der Schlepper etwas länger und weiter hinauf gegangen ist, als die DSB.
Zur Anfrage wegen dem FOTO; ich muß das Bild erst einscannen, besitzte aber keinen solchen, als dauert es wahrscheinlich noch ein bissi.
MFG
PS: kleine Werbung; Wer auf der Suche nach perfekten Abseitspisten ist, sollte mal in meine Heimat kommen (Gastein) oder auch der Kitzsteinhorn Osthang is a Wahnsinn.
Ich suche immer Fotos der alten Stubnerkogellifte, speziell von der Plexi-ZUB.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Obertauern
Jetzt schaut mal her, das Bild iss im Glück auf Pisten Buch so drinnen, und ich glaube, daß der Gams 1 etwas rechts der jetzigen DSB hochgeht.(ging) Es könnte sogar sein, daß damals, als ich das 1.Mal dort mit der DSB fuhr, das alte Bergstationhäuschen noch dastand.
Antrieb vom Gams 2 kannte ich leider auch nicht, aber vermutlich gabs da oben keine Stromleitung. ich glaube, der kleine Schlepper bei der Schaidbergbahn Bergstation war damals verdieselt, ansonsten war alles elektrisch.
Es steht im Buch, daß eine 2. Sektion im Bild nicht sichtbar, zum erkennbaren Gamsleitenkar hochgeht.
Antrieb vom Gams 2 kannte ich leider auch nicht, aber vermutlich gabs da oben keine Stromleitung. ich glaube, der kleine Schlepper bei der Schaidbergbahn Bergstation war damals verdieselt, ansonsten war alles elektrisch.
Es steht im Buch, daß eine 2. Sektion im Bild nicht sichtbar, zum erkennbaren Gamsleitenkar hochgeht.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 04.07.2006 - 00:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Altenmarkt (früher Wagrain und Bad Hofgastein)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zum Muldenschlepplift in Wargain habe ich eine Fehlinformation gegeben. Der war mit 78% doch ein wenig steiler, als ich es noch in Erinnerung hatte (hab nämlich heute ein Foto von dem Lift gefunden, wo man das Warnschild lesen kann).
Ich suche immer Fotos der alten Stubnerkogellifte, speziell von der Plexi-ZUB.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich hab irgendwo zu Hause ein Bild, auf dem man den kompletten Verlauf von Gamsleiten 1 sehen kann, muß ich aber suchen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja, der schlepplift ist rechts neben den felsen vorbeigegangen. dort ist heute das kanonenrohr, eine piste, die zwar auf einigen plänen eingezeichnet ist, de facto aber eine (nicht ganz offizielle) skiroute ist.DanielNö hat geschrieben:Laut Foto ist die Schlepplifttrasse etwas rechts vom Felsen, ich glaube sogar, daß da jetzt auch eine Piste runtergeht (wenn ich mich recht erinnere).
- missyd
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 827
- Registriert: 20.12.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Frauenfeld
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Auf der Mörlialp oberhalb Giswil gab es 2 recht gefährliche (steile) Bügel-Lifte.
Einer wurde durch eine 2er SB ersetzt und der andere ist noch in Betrieb (Mörliegg). Bin selber mal rausgefallen auf dem Mörliegg (aufm snowboard) und mit gezogen worden. Bis der Lift abgestellt war (Personal war wohl am Sonnenbaden) hab ich mich selber befreien können.
Auf dem anderen Lift gabs zig Unfälle wenn im Steilstück jemand rausfiel und in die nachfolgenden Personen rutschte....
Danielle
Einer wurde durch eine 2er SB ersetzt und der andere ist noch in Betrieb (Mörliegg). Bin selber mal rausgefallen auf dem Mörliegg (aufm snowboard) und mit gezogen worden. Bis der Lift abgestellt war (Personal war wohl am Sonnenbaden) hab ich mich selber befreien können.
Auf dem anderen Lift gabs zig Unfälle wenn im Steilstück jemand rausfiel und in die nachfolgenden Personen rutschte....

Danielle