Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
didi snowmaker
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 26.09.2007 - 13:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von didi snowmaker »

Fleißig fleißig!
Mit webcam und allem!
Was hast momentan Feuchtkugel?

Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

im Moment ganz genau: -4,8285°C
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
didi snowmaker
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 26.09.2007 - 13:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von didi snowmaker »

Und, wieviel Kubik schaffst du denn?
Wie is deine Lanze eigentlich aufgebaut; Düsen und so?
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

eigentlich so 6m² in der Stunde aber bei -6°C Feuchtkugel...jetzt vielleicht nicht ganz so viel. Ich hab eine Lanze mit 2 Düsen, also unten ein Nukleator und oben eine Wasserdüse. Wasserdruck 100 bar; Kompressordruck je kälter desto weniger. Im Moment bei etwa 5,5 bar.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
didi snowmaker
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 26.09.2007 - 13:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von didi snowmaker »

Alles klar!
Beim Nukleator:
Mit weiviel Wasserdruck fährst du da hinein?

Ich habe einen Nukleator, bei dem ich von rechts mit 8 BAR Luft aus einer Düse komme, von unten kommt aus einer eigenen Düse mit 100 BAR Wasser vom HD !
D.h. ich habe eine Außenmischung!
Der Grund dafür ist, dass ich bei der Konstruktion meiner Kanone auf das Problem gestoßen bin, was eigentllich jeder enmal hat:
Wasserdruck zu hoch im Verhältnis zum Luftdruck, wenn ich mit Hochdruck und Kompressorluftdruck zusammenfahre!
Mir hat es das Wasser in den Komprssor gedrückt!
Dann wollte ich mir die Druckspielerei nicht antun und habe umkonstruiert!
Funktioniert so eigentlich ganz gut, will aber ein System, wie du es verwendest (ich schätze du fährst beim Nukleator mit Wasserleizungsdruck und die Wasserdüse hängt am Hochdruck) auch mal probieren! Die Teile habe ich schon!

Funktionieren tut mein system aber ganz gut, jetz tuts auch nicht mehr so zueisen, seit ich den Lötkolben als Heizstab eingebaut habe!

Eist bei dir nichts zu?


LG
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

ich habe in der Mitte einen Hahn, das heißt ich lasse ganz wenig Wasser das vom HD kommt in den Nukleator, von hinten kommt die Luft und dann mischt sich außerhalb der Kanone die nukleatoren und das Wasser zusammen.

Vereisen? Tut bei mir ständig was, vom HD schlauch über Düsen bis hin zum druckluftschlauch...
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Ich hab dann gestern Abend probiert nur mit einem Dampfstrahler Schnee zu machen, und es hat funktioniert. Ich konnte mir es auch leisten den Kompressor wek zu lassen, aber mit Kompressor war die Qualität eben besser. Die Temperatur betrug zwischen -3 und -4°C, die Feuchtigkeit war bei etwa 80-90 %. Heute werde ich wieder testen.

mfg manu
Dateianhänge
Das Ergebnis nach etwa 10 Minuten. Es sah etwas nass aus, aber ähnlich wie bei der Grundbeschneiung im Herbst.
Das Ergebnis nach etwa 10 Minuten. Es sah etwas nass aus, aber ähnlich wie bei der Grundbeschneiung im Herbst.
Man sieht auf der Wiese schon eine leichte Schneeschicht
Man sieht auf der Wiese schon eine leichte Schneeschicht
Dampfstrahler
Dampfstrahler

Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

Anfangs hab ichs auch so versucht, des glaub ich einfach net....
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

wenn man will klappt alles!!!

bei der richtigen Temp klappt alles!!!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

naja ich hatte es vorher auch so...aber da gings nich mal bei -9°C
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ach man wenn man das wieder alles sieht, wird man richtig neidisch. :cry:

Aber was soll man machen wenn die technischen Vorraussetzungen nicht so gegeben sind.

Das Wasser wird hier draußen im Garten immer abgestellt, damit bei Frost die Leitung nicht Platz. Außerdem gibt es nur Wechselstrom über alte Leitungen, da kommt bestimmt die Sicherung vorher. :-/
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

das finde ich sehr schade...aber ich kann dich aufmuntern, ich hab an meinem Wasserspeicher auch Messingleitungen die im Winter abgestellt sein sollten...aber dieses Jahr ist noch nichts kaputt gegangen!

MfG
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Ram-Brand, da bist du nicht alleine!

Bei uns sind zwar keine Alten Leitung jedoch alles nur 230V.

Die nachbarn wollen alle Schnee, jedoch sehn die den Lärm nicht ein - wie verständnisvoll :lol:

Bei uns ist alles so eng gebaut, das wenn ich zu Hoch hinausgeh, meine Nachbarn alles abbekommen und bei mir liegt nix.... :lol:

Also Egal! Immer Rann an die Buletten *fg
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Gestern hat es noch besser funktioniert, da die Temperatur auf etwa -5°C lag, Feuchtigkeit war bei ca 80 %.

Wir haben das Ganze dann mit einem anderen Dampfstrahler probiert und ohne Druckluft. Dabei kam nur Wasser raus, das sofort am Boden frierte. Mit Druckluft sah es schon besser aus, aber es dauerte immer noch ziemlich lange.

Dann haben wir wieder den Kärcher hergenommen, doch auch dort ging ohne Luft gar nix, mit Druckuft ging es dann ganz schnell. Nach 5 Minuten war die Straße bereits schneebedeckt.

Wir schneiten etwa eine halbe Stunde und konnten dann unsere ersten Kunstschneebälle werfen :)

mfg manu aus Südtirol
Dateianhänge
Die Wiese war danach ziemlich schneebedeckt.
Die Wiese war danach ziemlich schneebedeckt.
Man sieht, dass in Sachen Fallhöhe noch Nachholbedarf herrscht.
Man sieht, dass in Sachen Fallhöhe noch Nachholbedarf herrscht.
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

na das nenn ich doch mal: Kunstschneeballschlacht!!!
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

UNd was hab ich eben gesagt ???


KLappt alles wenn man WILL !!! =)

Nur nicht Aufgeben heißt die Deviese !!!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

naja is schon klar, ohne Kompressor gehts einfach nicht! Als ich noch keinen Kompressor hatte, ging es bei mir auch sehr schlecht.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Das ist natürlich klar das ohne Kompressor nix geht!

Ich hab das netmal versucht, da es eh nicht klappt =)
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Man braucht ja auch den Kompressor um die Umgebungsluft zu "kühlen" sonst kann auch kein "Schneeklümpchen" entstehen.

Wenn Gase sich unter Druck wieder ausdehnen, entziehen sie der Umgebung Wärme.

Wenn man eine Gasflasche aufdrehen würde dann bildet sich ja auch Eis außen an der Flasche.


Wir haben hier auch nur 1 Stromkreis mit 230V.
Wenn jemand Drehstrom schon im Haus hat und diese in seiner Unterverteilung auch aufgelegt sind, kann man einfach zwei 230V Steckdosen nehmen. Am besten welche die auf unterschiedlichen "Außenleitern" liegen. Dann schließt man halt den Kompressor an die eine Steckdose und den Kärcher an die andere.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

STIMMT!
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Didi »

@ Manu:
Hast du einfach ne Kompressorpistole an den Hochdruckreinigerstrahl gehalten, oder was?
Lg Didi
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Ja genau, direkt in den Strahl vom Hochdruckreiniger. Am Besten hat es funktioniert wenn wir die Pistole vor den Wasserstrahl gehalten haben. Der Strahl hat sich dann um die Pistole geteilt und wurde danach weiter zerstäubt. Das klingt jetzt vielleicht kompliziert :)

Ich habe heute gelesen, dass die komprimierte Luft eines Kompressors mit einem Druck von 5 bar, nach dem Ausdehnen der Luft eine Temperatur von -100°C misst, wenn die Luft die der Kompressor ansaugte eine Temperatur von 0° hat.

Das klingt schon heftig :)
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Sorry hab ich vorhin vergessen:

Frohe Weihnachten @ all

Ich wünsche mir Neuschnee, wird wohl nichts werden, aber trotzdem... :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
schneitech
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 316
Registriert: 18.12.2007 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Warmensteinach, 715 Meter ü. NN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneitech »

Wünsch dir auch frohe Weihnachten und allen anderen natürlich auch! Wir haben weiße Weihnacht, gestern ist ein halber Zentimeter Schnee runtergekommen.
http://www.schneitech.ws24.cc
---------------------------------------------------
PERFECT SNOW
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von nsu251osl »

Ich habe heute gelesen, dass die komprimierte Luft eines Kompressors mit einem Druck von 5 bar, nach dem Ausdehnen der Luft eine Temperatur von -100°C misst, wenn die Luft die der Kompressor ansaugte eine Temperatur von 0° hat.
Das sind Werte die nur möglich sind wenn man die Physik austrickst....
da das nicht geht sind die -100°C falsch.

Wo hast Du das denn gelesen, poste mal den Link oder die Quelle.

Gemäß Thomson-Joule-Effekt sind das so ich mich recht entsinne 0,22 Grad Kelvin je 1 bar.

Frohes Fest weiterhin

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“