Werbefrei im Januar 2024!

Livigno, 28 12 2007

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Livigno, 28 12 2007

Beitrag von Alpenkoenig »

Erste Station unserer dreitägigen Lombardeitour war das Hochtal von Livigno mit seinem weitläufigen Schikarussell.

Die Anreise erfolgte auf gewohnten Routen und führte von Wallsee aus über die Westautobahn zuerst nach Linz, wo der² als zweiter Teilnehmer zustieg. Angesichts der frühen Stunde entschieden wir uns für die Weiterfahrt über das "kleine deutsche Eck" und kurz nach 0400 Uhr erreichten wir bereits Hopfgarten, wo Thomas K schon auf uns wartete. Voll beladen brausten wir an Innsbruck vorbei, ehe wir in Landeck den Weg Richtung Reschenpass wählten. Aufgrund der Wintersperre des Stilfersjoches blieb jedoch nur mehr die Alternativroute über das Unterengadin übrig und so folgten wir der kurvigen Straße entlang des Inns, die wir erst am Abzweigungspunkt in Zernez wieder verließen. Von dort waren es nur mehr wenige Kilometer zum einspurigen Tunnel nach Livigno, der durch eine Ampel geregelt wird. Landschaftlich sehr eindrucksvoll passierten wir nach dessen Durchfahrt zuerst die Mautstelle (stolze 13 Euro waren dort zu berappen) und danach den Grenzübergang nach Italien. Nicht minder eindrucksvoll präsentierten sich die letzten Kilometer am Lago di Livigno entlang, ehe sich das weite Hochtal von Livigno öffnete und wir bereits zahlreiche Anlagen an den Hängen erkennen konnten. Letztendlich parkten wir an der Talstation der Carosello 3000 Anlagen und das Vergnügen konnte beginnen.

Das Wetter konnte nicht besser sein - ganztags traumhaftes Winterwetter. Einzig mit den morgendlichen zweistelligen Minusgraden konnten wir uns nicht ganz anfreunden. Mit Hilfe der intensiven Sonneneinstrahlung wurde es jedoch schnell wärmer.

Schnee schien zumindest im Tal genug vorhanden zu sein, ein Eindruck der jedoch täuschte. Vor allem die ausgesetzten Kämme waren teilweise schneelos, Ursache neben zuwenig Niederschlag waren wohl heftigere Windverfrachtungen. Mehr dazu bei den Bildern.
Trotz der unterschiedlichen Verhältnisse gab es durchwegs gute Bedingungen und die Pistenqualität ließ nur selten zu wünschen übrig. Dort wo der Naturschnee ausgelassen hatte, wurde kräftig mit Kunstschnee nachgeholfen. So präsentierten sich die meisten Pisten hart und griffig, eisige Stellen waren kaum auszumachen.

Das Schigebiet

Bild

Die vollständige interaktive Karte findet man hier -> http://www.skipassaltavaltellina.it/altavaltellina.html

Livigno präsentierte sich als weites Schigebiet mit breiten Abfahrten meist oberhalb der Baumgrenze, wobei der mittlere Schwierigkeitsgrad überwog. Etwas anspruchvoller waren die Pisten entlang der 4 KSB Valfin -Monte Neve und abschnittsweise an den Carosello-Hängen.
Positiv ist auch die "herstellerische Vielfalt" der Anlagen zu bewerten. Neben kuppelbaren Agudio, Doppelmayr/Agamatic und Poma/Leitner Anlagen stachen noch ein paar Sacif Oldies hervor, allen voran die lange DSB Monte della Neve, deren Benützung jedoch nur bei Schönwetter zu empfehlen ist.
Ein Manko von Livigno ist jedoch, dass das Hinüberschaukeln auf die andere Seite etwas mühsam ist und kurzfristig Langlaufqualitäten erforderlich sind. Wir benötigten für die unserer Meinung nach kürzeste Verbindung (Talstation 4 SB Campo Scuola - Talstation 12 EUB Mottolino) schweißtreibende zehn Minuten. Was das öffentliche Verkehrsnetz hergibt, konnten wir aufgrund der Kürze unseres Aufenthaltes nicht testen.

Geöffnete/Geschossene Anlagen

Alle Anlagen bis auf die 4KSB Fontane-Vetta waren geöffnet. Leider trug dieser Umstand dazu bei, dass man die Runde entgegen dem Uhrzeigersinn nicht fahren konnte. Ärgerlich vor allem deswegen, dass man erst am späten Nachmittag (unserer Meinung nach viel zu spät) begonnen hatte, dort Schnee auf die aperen Stellen zu schieben. :evil: Da wäre sicherlich mehr gegangen ... und wir hätten uns die lästige Talliftschieberei zurück Richtung Carosello ersparen können.
Allerdings mussten wir uns hier, wie auch bei allen anderen Anlagen kaum anstellen. Soviel zu den Wartezeiten.

Fazit

Geiler Tag mit ein paar Schönheitsfehlern

Impressionen

Bild

Die Bilderreise beginnt an der neuen Gondelbahn Livigno-Tagliede, die vor allem an der Talstation noch mehr einer Baustelle gleicht. In der Karte ist diese Bahn in dieser Form noch nicht eingezeichnet, die DSB und ein dazu paralleler Schlepplift wurden ersetzt. Die EUB zeichnet sich durch Kronplatzqualitäten aus, bei einer Länge von 657 Meter werden 199 Höhenmeter überwunden. Schade, dass man diese Bahn nicht gleich bis zur Costaccia gebaut hat.

Bild

Die nördlichen Ausläufer von Livigno, am linken Seeufer führt die Straße in die Schweiz.

Bild

Abfahrt Zeta

Bild

Die Fortsetzung der EUB in der Form der DSB Tagliede-Valandrea (Sacif). Möglicherweise nur mehr diesen Winter.

Bild

Nochmals Lago di Livigno - und ein steilerer Hang entlang der DSB (Lariche-FIS)

Bild

Sektion 3 bergwärts, Agamatic 4 KSB Valandrea-Vetta

Bild

Vom Winde verweht - Endstation Richtung Vetta Blessaccia bzw. Carosello
Wie bereits erwähnt hatte man es verabsäumt, rechtzeitig eine Piste zur Talstation der KSB Fontane-Vetta zu präparieren. In entgegen gesetzter Richtung benötigt man diese KSB nicht.

Bild

Wieder zurück im Tal mit einer Vielzahl von Übungsanlagen, u.a. der 4SB Campo Scuola (DM).
Wir stehen kurz vor dem Schiebemarsch auf die andere Talseite mit dem Ziel, zur Talstation der 12 EUB Mottolino zu gelangen.

Bild

Geschafft!
Bevor es mit der EUB nach oben geht, testen wir noch die Carver Strecke entlang des neuen Tellerleitners Pemont.
Auf den gegenüber liegenden Hängen sticht besonders die Baugrube der Talstation der neuen EUB hervor.

Bild

Wir haben den Mottlino erreicht und erfreuen uns an der betagten DSB Monte della Neve (Sacif), die am Kamm zum Namensgeber führt. Ein gemütliches Auf- und Ab (vorausgesetzt das Wetter passt), eine Länge von 2071 Meter bei einer Höhendifferenz von nur 289 Meter sprechen für sich.

Bild

Die imposanten Betonpfeiler an der ehemaligen Mittelstation

Bild

Kreuzung mit 4 KSB Monte Sponda

Bild

Endstation an den Hängen des Monte delle Neve - dort endet auch die 4 KSB Valfin - Monte Neve

Bild

Bild

Die tiefschwarze Abfahrt am Kamm - sehr sehr anspruchslos

Bild

Schon etwas flotter - die Pisten talwärts

Bild

Gefiel uns ausgezeichnet - die schwarze Abfahrt vom Camanel nach Livigno (mit 4 KSB Teola-Pianoni Bassi)

Bild

6 KSB Valfin-Monte Neve mit anspruchsvollen Abfahrten
Die dünne Schneeauflage und schattige Lage lockte nicht gerade viel Schivolk.

Bild

Beschneiung Teil 1: Monte Sponda

Bild

Beschneiung Teil 2: Trepalle

Bild

Beschneiung Teil 3: Snowpark

Bild

4 KSB Trepalle mit der Passtraße (Passo di Foscagno/2291 Meter) nach Bormio - die zweite Möglichkeit neben der Tunnelverbindung aus der Schweiz Livigno im Winter zu erreichen.

Bild

Panorama auf die gegenüberliegende Seite ...

Bild

... im Zoom die Südflanke mit den Hängen und Anlagen des Carosello ...

Bild

... die wir nun zurück zum Ausgangspunkt (Auto parkte an der Talstation 6 EUB Carosello) in entgegen gesetzter Richtung über die Tallifte ansteuern. Grund dafür dürfte ja nun mittlerweile bekannt sein.
So benutzen wir eine Anlage, mit der wir sonst wohl nicht gefahren wären: Kombianlage San Rocco (Leitner) 8O - Erinnerungen an das Grödnerjoch werden wach.

Bild

Die letzten Schwünge am Carosello

Bild

Noch eine Fahrt mit der 6 KSB Federia (DM), die schon ganz im Schatten liegt.

Bild

Oder doch nicht ganz?

Bild

Carosello 3000

Bild

3SB Baby Lac Salin (Sacif), als Dreisitzer eine Rarität

Bild

Fehlt da nicht noch eine kultige Anlage?
Richtig, die Agudio 6 EUB Carosello 3000 in zwei Sektionen. Italienischer Edelschrott.

Bild

Bild

Goodbye Livigno!
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 06.01.2008 - 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

sehr schöne bilder aus einer sehr interessanten region wie ich finde.
aber bitte was ist denn das (pfeil) ??? ein loch im berg ???? eine skisprungschanze ???
Dateianhänge
wtf ???
wtf ???
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Das ist der Aushub des Talstationsbereichs der neuen EUB. Wirkt noch alles halbfertig, aber Hauptsache die Bahn läuft. :wink:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Sehr schöner Bericht. Gebiet gefällt mir. Danke.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Sehr schönes Gebiet..allerdings scheinen die Lifte noch teilweise hohen Nachholbedarf zu haben!
Vorallem die 6 EUB am Carosello sieht sehr klapprig aus!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Vielen Dank. Hatte mich schon lange gefragt, ob es nicht auch einmal ein Alpinforumler dahin schafft...

Jakob
Benutzeravatar
veterano96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 06.09.2002 - 15:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von veterano96 »

Schön, wieder mal Bilder aus Livigno zu sehen - aber was die da bei der Talstation der neuen EUB aufgeführt haben ist ja wirklich schwer übertrieben ...
Sehr schönes Gebiet..allerdings scheinen die Lifte noch teilweise hohen Nachholbedarf zu haben!
Vorallem die 6 EUB am Carosello sieht sehr klapprig aus!
Das Skigebiet habe ich eigtl. als sehr modern und gut ausgebaut empfunden, eigtl. muss nurmehr die zweite Sektion der EUB zur Costaccia fertiggestellt werden, dann sind alle Hauptanlagen in Livigno kuppelbar.

Schade, dass Fontane-Vetta noch zu war, ist eigtl. die Parade-Piste auf der Carosello Seite, auch unterm Valandrea-Vetta siehts doch um einiges stärker verblasen aus als bei uns letztes Jahr im Jänner.

Du willst aber nicht sagen, dass Du Livigno wieder in einer Tagestour gemacht hast?? 8O
Saison 2010/11: 04.-08.12. Livigno; 16.12. Riesneralm; 27.12. Heiligenblut; 28.12. Cortina d'Ampezzo; 29.12. Matrei/Kals; 31.12. Skitour Gis Lichtenberg; 2.1. Skitour Stubwieswipfel Wurzeralm; 29.1. Skitour Seekarwand Gosau; 1.2. Hochkönig; 5.2. Schneeschuhwanderung Feuerkogel;

Benutzeravatar
Martin_91
Massada (5m)
Beiträge: 114
Registriert: 25.02.2007 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hohenroth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin_91 »

Schöne Bilder und toller Bericht. :)
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

@veteran,

da ich auch dabei war....

Tagestour - eigentlich schon... wir waren nur einen Tag dort!

Nach der Übernachtung ging's dann weiter! Wo, wird nicht verraten!

Mein persönliches Rating für die 4 Gebiete, die wir in den 3 Tagen "erledigt haben, sieht so aus:

Platz 1: Gebiet 2 - 2ter Tag mit Abzug, weil die interesantesten Anlagen leider zu waren...
Platz 2: Livigno - 1ter Tag ebenfalls mit Abzug, weil auf der Mottolinoseite sehr wenig Kultfaktor und die langen Tellerschlepper alle bereits modernisiert sind
Platz 3: Gebiet 3 - 2ter Tag, weil sichs alles nur an einem Hang abgespielt hat. Kultanlagen relativ wenig und sehr modern
Platz 4: Gebiet 4 - 3ter Tag, größte Einbußen vor allem wegen Schneelosigkeit...

Von den Pisten und der Präparierung war Livigno sicher sehr gut. Negativ war die etwas abenteuerliche Verbindung der Carosello Seite mit Costaccia. Dass es noch krasser geht, wurde uns dann am 2ten Tag bewiesen... Jetzt verrat ich schon wieder zuviel....

Lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

jwahl hat geschrieben:Vielen Dank. Hatte mich schon lange gefragt, ob es nicht auch einmal ein Alpinforumler dahin schafft...
?? Ich hab erst im April einen Bericht geschrieben:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=21864
Schwoab hat geschrieben:Sehr schönes Gebiet..allerdings scheinen die Lifte noch teilweise hohen Nachholbedarf zu haben!
Vorallem die 6 EUB am Carosello sieht sehr klapprig aus!
GRNNNNNN *blutkoch* *motorsäge raushol*
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für diesen Bericht!

Dass in Italien 6-KSB nicht so häufig sind, ist bekannt, aber zwei Stück hats doch davon in Livigno auch:
Valfin-Monte della Neve und am Lago Salin am Carosello. Oder sehe ich da auf den Bildern etwas falsch?

Habt ihr die Paradehänge an der Blesaccia auch befahren?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@Emilius3557: Ich kann dich beruhigen, du siehst gar nichts falsch. :wink:
Valfin-Monte Neve und Federia sind natürlich 6 KSBs. Danke!
Blesaccia sind wir gleich zu Beginn ein paarmal gefahren, wirklich schöne breite Hänge, die zum Carven einladen. Nur etwas mehr Schnee würden sie derzeit schon vertragen.
Benutzeravatar
Stubaital
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 08.11.2007 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

hübsche gebi

Beitrag von Stubaital »

ganz nettes gebiet.

ist die dsb oder 3sb in carosello 3000 ein ehemaliger gletscher/sommerskilift? sieht i-wie so aus.......

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Stubaital hat geschrieben:ist die dsb oder 3sb in carosello 3000 ein ehemaliger gletscher/sommerskilift? sieht i-wie so aus.......
Meinst du die 3SB Baby Lac Salin? Die ist sicherlich kein ehemaliger Gletscherskilift.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Nachdem euer Ziel für den Folgetag auch bekannt ist, kann ich ja nun fragen, wie denn die Strasse nach Bormio so ist. Wie lange braucht man dafür in etwa?

Ach ja: nächstes Jahr schlag ich mein Zelt hier auf der Inntalautobahn nachts auf! :wink:
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

@kaldini,

Straße ist in gutem Zustand, knapp 2 spurig ausgebaut. Mäßig viele Kehren (insgesamt schätze ich ca. 5 - 7 Kehren von Livigno bis Bormio. Im Valdidentro einige recht enge Ortsdurchfahrten. Auf der Passhöhe vom Passo di Foscagno Zollamt, der Zöllner fragt obligat nach Handtaschen, Spirituosen und Zigaretten. Wenn man ihm sagt, dass man nach Bormio zum Skifahren will, ist eh alles ok. Landschaftlich ist die Straße auch recht interessant, führt sie doch ab dem Passo d'Eire weite Strecken durch baumloses hochalpines Gelände. Erinnert an den Bernina Pass...

Die Seilbahn in Bormio ist eigentlich recht einfach zu erreichen, den Schildern sollte Folge geleistet werden. Parkplätze sind auch ausreichend vorhanden. In den Ort selbst würde ich nur dann reinfahren, wenn es unbedingt notwendig und unvermeidbar ist. Enge Gassen, ein Verkehr wie am mittleren Ring in München und ca. 8 Mio. Fussgänger, die sich zwischendurch quetschen.

Mir iss in Bormio ziemlich schnell fad geworden, ein Nachmittag hat für das Gebiet vollkommen gereicht. Lag vermutlich auch an den Kuppelbaren Anlagen... Valdidentro habe ich da wesentlich interessanter gefunden (trotzdem dass nicht alles in Betrieb war...)

Lg, Thomas.

PS: hatte ich vergessen - wieso schlägst Du Deine Zelte nachts auf der A12 auf?
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

In Zahlen ausgedrückt kann man bei mormalen Bedingungen für Livigno-Valdidentro 45 Minuten und nach Bormio noch mit einer weiteren Viertelstunde rechnen.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Wart ihr eigentlich auch in St. Catarina?
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

@schwoab:

nein, ging sich zeitlich nicht mehr aus. Wir haben unsern Schitag in Bormio um 16.30 Uhr beendet. Danach sind wir weiter aufgebrochen nach... ich sag mal nix, aber es hatte dort null Schnee...
St. Catarina stand auch auf'm Plan, wurde aber wieder gestrichen.

Leider hatte ein recht interessantes Highlight nicht alles geöffnet: Chiesa in Valmalenco. Im Hauptgebiet zwar alles offen, im daneben liegenden kleineren Gebiet nur 2 von 7 Liften, was uns zweifelsohne mehr interessiert hätte...

Das Geheimnis von Teglio wird vermutlich im Frühsommer dieses Jahres gelüftet werden... mehr wird nicht verraten!

Lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

PS: hatte ich vergessen - wieso schlägst Du Deine Zelte nachts auf der A12 auf?
auch mitwill... :-)
Mal schauen im Frühjahr :-)

Antworten

Zurück zu „Italien“