Werbefrei im Januar 2024!

Classic-Gebiet Garmisch-Partenk. / 04.01.08 / Ausreichend

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Classic-Gebiet Garmisch-Partenk. / 04.01.08 / Ausreichend

Beitrag von taunussi »

Wir waren ein paar Tage in München. Ein Tagesausflug in die Alpen sollte es werden und dabei ursprünglich nach Ehrwald in Tirol gehen. Wir hatten 3 Kinder dabei, deshalb sollte es ein eher einfacheres Skigebiet mit komfortablen Liftanlagen sein, auch mit ein paar Übungsliften.
Es kam aber anders: Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens beschlossen wir spontan, in Garmisch zu bleiben. Erst um 11:00 Uhr nach Skipasskauf und Skiverleih für die Kinder kamen wir auf die Piste.
Ich wollte eigentlich immer schon mal das Classic-Gebiet von Garmisch befahren und jetzt war ich endlich da – entsprechend hoch waren die Erwartungen. Und diese wurden, um es vorwegzunehmen, nur in sehr geringem Maße erfüllt (s. unter schlecht).
Nur mal so nebenbei erwähnt: Es handelt sich hier um meine subjektive Meinung, die gerne diskutiert werden kann.
Das beste am Classic-Gebiet waren meiner Meinung nach die Talabfahrten und das Alpspitzgebiet, wobei ich nach ganz unten die „Olympia“ und die „Kandahar“ gefahren bin, diese waren aber mit harter Unterlage durchsetzt (und mit Anfängern). Die meisten anderen Abfahrten oben sind einfach zu kurz gewesen oder aber einfach völlig uninteressante Ziehwege. Am Ende angekommen konnte man sich dann immer wieder auf lange Wartezeiten einrichten. Und das ist für mich einfach indiskutabel. Wartezeiten sind für mich immer ein k.o.-Kriterium eines Skigebietes gewesen und werden es immer sein. In Garmisch könnte man noch viel mehr diesbezüglich machen. Allein mit DSB’s und Schleppern haut man den komfortgewöhnten Gast nicht mehr vom Hocker, eine 6-KSB reicht nicht aus. Genügend Gäste haben die bestimmt, das Geld sollte schon vorhanden sein, auch wenn die Zubringer aus dem Tal ja ein noch relativ neues Baujahr haben. Ich fragte mich auch, was während der Schönwetterwochenenden so sein wird, schließlich war ich ja nur an einem Freitag (in den Ferien allerdings) vor Ort.
Ich kann eigentlich sagen, dass ich die für mich wichtigen Punkte des Classic-Gebietes in weniger als zwei Stunden mit zwei Schneepflug-Kindern abgefahren hatte und nicht viel Spektakuläres gesehen habe. Interessant die Kurve der Kreuzjoch-2-SB. Schön auch das Panorama auf Garmisch und das Alpenvorland, außerdem freundliches Liftpersonal, die die Kinder in die Sessel heben (armer Rücken!!!).
Fazit: Vielleicht bin ich ja ein wenig Frankreich-und SFL-verwöhnt. Aber ich würde ins Classic-Gebiet kein zweites Mal fahren, außer meine Familie überstimmt mich. Ich kann die Begeisterung für dieses Gebiet mit anderen definitiv nicht teilen. Aber gut, es mal gesehen zu haben, und für einen Tagesausflug hat es gerade so gereicht.

Pistenplan:www.zugspitze.de

Anfahrt:
2 Stunden von München-West

Rückfahrt:
2 Stunden 10 Minuten auf der gleichen Strecke.

Wetter:
sonnig bis leicht bewölkt, Föhn! Tlw. windig.

Temperaturen:
Am Morgen unten +7°C (Auto-Thermometer), oben laut Alpin-Uhr ca. 3-4°C
Schneehöhe:
Tal ca. 20 cm/Berg 100 cm

Schneezustand:
Sehr unterschiedlich. Morgens noch am besten, relativ griffig. Später zunehmend vereiste Stellen und Schneehaufen. Keine Spur von Sulz. Steine vor allem im Bereich der Ziehwege und im Bereich der Alpspitze. Außerdem auf den Talabfahrten in den steileren Bereichen.

Wartezeiten:
Zwischen 5 (erst kurz nach 16:00 Uhr) und 20 Minuten, meistens um die 15 Minuten.

Geöffnete Lifte:
Alle bis die Schlepper an der Hochalm.

Geöffnete Pisten:
alle bis auf den mittleren Skiweg (soweit für mich sichtbar)

Meisten gefahren mit:
Hexenkessellift und Seillift Kreuzeck-Alpspitzgebiet


Statistik (Ciclosport Alpin 3):
Gesamthöhenmeter Abfahrt: 3812 m
Max-Geschwindigkeit: 67 km/h
Durchschnitts-Geschwindigkeit: 18 km/h
Gesamt-Skizeit: 5 Stunden 18 Minuten


Gut:
+ freundliches Liftpersonal
+ Wetter
+ Panorama
+ endlich mal in Garmisch gewesen
+ endlich wieder Skifahren!!!
+ schöne Talabfahrten
+ für den Liftnostalgiker ausreichend Auswahl


Schlecht:
- viele Leute
- lange Wartezeiten
- überlastete Liftanlagen und zu unkomfortabel
- viele kinderunfreundliche Skifahrer (Rowdies und Liftdrängler)
- Steine auf den Pisten
- Eisplatten auf den Pisten
- teilweise schlechte Pistenpräparierung (habe keinen einzigen Pistenbully gesehen!)
- insgesamt zu kurze Pisten im Bereich der „Mittelstationen“
- zu viele Ziehwege
- Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen unbefriedigend
- Kreuzeckrestaurant überteuert und überfüllt
- Skiverleih für Kinder überteuert
- Parkplatz Hauseckbahn zu klein


Fazit:
:) :) :),75 von :) :) :) :) :) :) möglichen

Abzüge vor allem für lange Wartezeiten!

Für einen Skitag ausreichend!

Hier noch ein paar Bilder, die ich zwischendurch mal machen konnte:
Dateianhänge
Zugspitze vom Kreuzeck aus gesehen.
Zugspitze vom Kreuzeck aus gesehen.
Dynamisches Zugspitzbahnbild
Dynamisches Zugspitzbahnbild
Ausstieg Kreuzjoch-2-SB. Interessante Kurve. Schlechte, alte Sessel für Kinder!
Ausstieg Kreuzjoch-2-SB. Interessante Kurve. Schlechte, alte Sessel für Kinder!
Auslauf des Ziehweges vom Kreuzjoch zur Kreuzalm. Gefährliche Skifahrerkreuzung.
Auslauf des Ziehweges vom Kreuzjoch zur Kreuzalm. Gefährliche Skifahrerkreuzung.
Flacherer Teil der Talabfahrt Olympia
Flacherer Teil der Talabfahrt Olympia
Längenfelder-2-SB mit Blick auf Garmisch
Längenfelder-2-SB mit Blick auf Garmisch
Längenfelder 2-SB mit Mittelstation. Das Gebiet mit den schönsten Pisten, aber auch steinig.
Längenfelder 2-SB mit Mittelstation. Das Gebiet mit den schönsten Pisten, aber auch steinig.
Kreuzeckbahn Trasse; CWA-Kabinen, DM
Kreuzeckbahn Trasse; CWA-Kabinen, DM
Kreuzeckbahn Trasse
Kreuzeckbahn Trasse
Kreuzalm mit den geländeangepaßten Abfahrten, nur wieder einmal zu kurz
Kreuzalm mit den geländeangepaßten Abfahrten, nur wieder einmal zu kurz
Kreuzalm und Kreuzeck
Kreuzalm und Kreuzeck
Blick auf Garmisch und das Voralpenland, im Vordergrund die Hexenkessel-2-SB
Blick auf Garmisch und das Voralpenland, im Vordergrund die Hexenkessel-2-SB
Ski en France = parfait!

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Danke für den Bericht!
Das Garmisch relativ wenig leichte Abfahrten besitzt sollte bekannt sein! Für die Länge dieser Abfahrten können Sie nichts!
Der Reiz des Classic-Gebietes liegt zu 95 % in seinen langen Talabfahrten, die allerdings auch nur für zumindest Mittelklasse-Fahrer schön sind!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

An welchen Liften hattest du denn lange Wartezeiten? Ich war am 01.01.08 da, siehe meinen Bericht, und hatte außer am Hexenkessel nie wirklich lange Wartezeiten, was dann wohl am Skispringen lag.

Bei den Übergängen finde ich eigentlich nur den Wechsel Hochalm - Kreuzeck unglücklich. Hausberg - Kreuzeck und Kreuzeck - Hausberg ist doch eigentlich okay, oder?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hochzillertaler »

Hmmmm, ... .

ich kann 'schwoab' da nur zustimmen. Die Garmischer Abfahrten sind halt anspruchsvolle lange Waldabfahrten. Wem das nicht bekannt ist im Alpinforumzeitalter,... . Die Lifte im oberen Bereich sind halt kurz - der Vergleich mit Serfaus oder gar Frankreich hinkt ein bischen.
Lifttechnisch ist das Classicgebiet spätestens nach dem Bau der Kreuzjochbahn für meinen Geschmack völlig ausreichend ausgebaut(ein Förderband statt dem Seillift am Kreuzeck vielleicht noch).
Allein die Hausbergabfahrten sind ja normal ein Traum(Horn!!!)
Du musst halt nach einem Neuschneetag nochmal hinfahren - du wirst es nicht bereuen.
Vielleicht liegt deine schlechte Bewertung ja auch an einem genervten Zustand deinerseits nach der langen Anfahrt und Stress mit den Kindern???(ist nicht bösgemeint - ich sprech da aus Erfahrung)
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Danke für den im positiven Sinne kritischen Bericht. Meinungen zu Skigebieten werden immer subjektiv sein und sind meiner Ansicht meistens auch sehr stark von den Verhältnissen am jeweiligen Tag mitbeeinflusst.

Ich mag das Classic-Skigebiet sehr gerne, gebe aber auch zu, dass ich immer Bedingungen hatte, die mir gefallen haben (nebenbei: das Nachtrodeln am Hausberg ist der Hammer!). Wartezeiten hatte ich bisher abgesehen von der alten Hausbergbahn und dem Kreuzwankl-Express nie, allerdings war ich auch nie in den Weihnachtsferien dort.

Wie schon von meinen Vorrednern geschrieben, machen auch für mich die Talabfahrten einen besonderen Reiz des Gebiets aus. Besonders die Abfahrten am Hausberg und die Olympia finde ich klasse, Kandahar ist mir oft etwas glatt und voll. Super finde ich auch die Landschaft, besonders im Alpspitzgebiet (Bernadein und Aussicht Längenfelder).

Dass die meisten Pisten am Berg zum Teil sehr kurz sind, stimmt natürlich. Allerdings gibt es für mich ausreichend interessante Ausnahmen:

- Hochalm (zwar mehr landschaftlich, aber dafür umso schöner)
- Hochalm Route (tolles Gelände)
- Bernadein Abfahrt (herrlich naturbelassene Piste in Traumlandschaft)
- Bernadein Route (einfach klasse, aber Achtung: Lawinengefahr)
- Adamswiesenlift (wenn Talabfahrten nicht geöffnet sind auch ganz nett)

Im Hochwinter, wenn viel im Schatten liegt, können die meisten dieser Pisten/Routen ihre Vorzüge aber sicher nicht optimal unter Beweis stellen.

Ergänzen muss ich zu meiner Einschätzung vielleicht, dass mir Komfort ziemlich egal ist und ich volle Pisten schlimmer als Wartezeiten finde.

Etwas störend finde ich im Classic-Gebiet nur die Verbindung Kreuzeck-Hausberg (geht aber geländebedingt halt nicht anders) und die Einstellung des Längenfelder Schlepplifts von der Talstation der Hochalmbahn zur Längenfelder Sesselbahn (dadurch langer Ziehweg notwendig).
Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

So, jetzt zu meiner "Verteidigung" :wink: :
Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Verbindungen zwischen den Teilgebieten (vor allem Kreuzeck-Alpspitze) einfach nicht ideal und die Abfahrten oben zu kurz und die Talabfahrten wohl unübertroffen sind, das habe ich ja auch so bewertet. Der Wechsel Kreuzeck-Hausberg und zurück war meines Erachtens wegen der Eisplatten und Steine und langweiligen Ziehwege auch nicht so wirklich schön.
An den Kindern und meiner Anreise lag meine kritische Einstellung wirklich nicht :wink: eigentlich war ich ganz entspannt und glücklich, die Alpen wieder einmal zu sehen, und die Kinder fuhren schon locker alle Pisten und Lifte mit.
Zum Thema Wartezeiten: eigentlich an jedem Lift, den ich gefahren bin. Angefangen von der Kreuzeckbahn (17 Minuten), vor allem an der Hexenkesselbahn, der Längenfelderbahn (bis 20 Minuten) und Kreuzjochbahn, am Kreuzwankl-Express eher etwas weniger und am wenigsten (aber immer noch mehr als 7 Minuten) an den Schleppern (ausgenommen Seillift). Wie schon oben geschrieben, Wartezeiten finde ich einfach ätzend, vor allem deshalb die schlechte Bewertung!
Übrigens hatte ich vor der Anreise schon ausreichend Alpinforums-Berichte über dieses Gebiet gelesen, die aber, so finde ich, eher deutlich positiver ausfielen. Ich bin zwar u.a. Frankreich, SFL und vom letzten Jahr 4 Vallées gewöhnt, aber Abstriche hatte ich schon vorher gemacht. Sicher hinkt der Vergleich, da gebe ich vollkommen Recht :wink: .
Klar, dass der Bericht von mir nur von einem Tag geprägt ist, vielleicht sollten die Bedingungen einfach noch besser sein (vor allem nicht in den Ferien). Aber es gab ja nicht nur negative Punkte...
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Kann mir das mit dem Betrieb schon gut vorstellen. Ich war bisher zwei mal dort und habe jedesmal bei drei Tagen die Happy Ski Card gekauft, um in dem Verbund entsprechend auswählen zu können. Dabei war ich immer (bewusst) außerhalb der Ferien da und bin meist am Sa/So in GAP-Classic/Leermos gefahren, um dann am Montag die Pisten auf der Zugspitze für mich alleine zu haben... ;)
Der Kreuzwankl-Skiexpress war bereits bei den wenigen Besuchern stark frequentiert, daher habe ich diesen größtenteils ausgelassen. Beim Rest hatte ich immer so gut wie keine Wartezeiten. Vermeintliche Wartezeiten am Längenfelder, z.B. habe ich immer dadurch vermieden, dass ich einfach am Mitteleinstieg vorbei gefahren und ohne Stau an der Talstation zugestiegen bin. Außerdem wartete ich mit meiner spontanen Planung immer auf Neuschnee und bin dann erst bei tollen Verhältnissen nach Gap gefahren. 8)

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Interessanter Bericht. Ich kenne das Classic-Gebiet nicht und es steht auch nicht gerade auf meiner To-Do-Liste, aber da ich beinahe einen Tag zuvor selbst dort gelandet wäre hab ich ihn jetzt auch mal gelesen.
Ich fühle mich ein bisschen bestätigt, am Kranzberg in Mittenwald geblieben zu sein, auch wenn dort skifahrerisch überhaupt nichts zu holen ist :D ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

Also von den Pisten her ist das Gebiet aber echt einen Besuch wert. Sofern die Talabfahrten offen sind, lohnt es sich auf jeden Fall.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

GAP

Beitrag von schifreak »

Hi Leute, kann nur Jedem raten, meidet bayrische Schigebiete in den Ferien, grad welche die recht nah an München liegen, und per BayernTicket erreichbar sind... ich hab mir Garmisch einmal in den Ferien angetan, 30 Min allein warten an der Kasse, und dann zu Fuß zur Eckbauerbahn !!! 2 EUB, jede fahrt 30 Min anstehn( koa guater Tag...)... was mich allerdings wundert, bin immer am Faschingsdiensteg nach GAP gefahrn, Maskierte zahlen ab mittag nix -- am Alpspitzgebiet hab ich NIE wartn müssen, nur am Kreuzeck/ Gebiet und Hausberg PB ( damals) .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
jeedos
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 21.09.2003 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: GAP

Beitrag von jeedos »

schifreak hat geschrieben:... was mich allerdings wundert, bin immer am Faschingsdiensteg nach GAP gefahrn, Maskierte zahlen ab mittag nix -- am Alpspitzgebiet hab ich NIE wartn müssen, nur am Kreuzeck/ Gebiet und Hausberg PB ( damals) .
In diesem Jahr wird die Bayerische Zugspitzbahn keine Freifahrten mehr für Maskierte im Classic-Gebiet ausgeben. Folgende Info steht auf der Zugspitzbahn-Website:

Am Faschingsdienstag verlängert die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG die Fahrzeit der Hausbergbahn

Maschkera aufgepasst! Wer am Faschingsdienstag im Classic-Gebiet unterwegs ist, dem bietet die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG einen besonderen Service: Am 05. Februar macht die Hausbergbahn nicht wie sonst um 16.30 Uhr Schluss, sondern verlängert ihre Öffnungszeit – die letzte Kabine fährt erst um 18 Uhr nach unten. Damit können Maschkera und natürlich auch alle nicht maskierten Gäste länger von der Alpspitze bis zum Hausberg Skifahren und Snowboarden oder nach einem Einkehrschwung sicher ins Tal gelangen.

Maschkera bitte nochmals aufgepasst! Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal keine Freifahrten für Maskierte im Classic-Gebiet!
Benutzeravatar
jamtom123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 132
Registriert: 29.10.2007 - 09:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 89522 Heidenheim
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von jamtom123 »

also ich war schon öfters in Garmisch und muss sagen, dass ich da noch nie richtig anstehen musste(Außer an der alten Hausbergbahn) sonst war das kein Problem. morgens vielleicht mal 5 min.

bezüglich den Ziehwegen muss ich recht geben. die sind sehr bescheiden, aber wenn man das gebiet kennt, dann weis man, dass es keine anderen möglichkeiten gibt.

im Großen und Ganzen ist es aber ein recht schönes gebiet. und natürlich die Talabfahrten sind echt Spitze.

Bin gerne dort aber nur für nen Tag. Ne ganze Woche würd ichs da auch nicht aushalten!

Gruß
Thomas
Saison eröffnet.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Beitrag von DAB »

Der einzige Skiweg, der wirklich stört ist meines Erachtens die Verbindung Hochalm-Kreuzeck, Hausberg-Kreuzeck & Kreuzeck - Hausberg (mit Trögellift) sind meines Erachtens okay! :D
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Deutschland“