Werbefrei im Januar 2024!

Dolomiti Super Ski

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Pälzer
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2008 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Forst/Weinstraße
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dolomiti Super Ski

Beitrag von Pälzer »

Hallo allerseits,
das ist mein erster Beitrag und ich hätte gleich mal ein paar :wink: Fragen, da ich meine Urlaube immer ziemlich akribisch plane :twisted: .
Und zwar fahre ich mit 3 Freunden an Fasching in die Dolomiten. Wir hätten dort 4 Tage zum Schifahren, nämlich Samstag-Dienstag. Während dieser Zeit wohnen wir in Alta Badia, Ortsteil La Val, was dank der zentralen Lage ganz gut ist.
Meine Planung war eigentlich, dass wir einen Tag zum Kronplatz fahren, einen nach Cortina und uns 2 Tage im Gebiet der Sella Ronda aufhalten. Sind die 2 Tage in Ordnung (vom Aspekt der Abwechslung hauptsächlich) oder gibt es ein Gebiet, das man statt einem Tag Sella Ronda unbedingt besuchen sollte?
Desweiteren wüsste ich gerne, ob das Teilgebiet Misurina in Cortina mit dem SuperSkiPass befahrbar ist (im Skiatlas steht nur so ne 2deutige Info) und wenn, ob es sich, auch zeitlich, lohnt einen halben Tag dort zu fahren. Und ist der Skibus zwischen dem Tofanagebiet und Misurina kostenlos?
Habt ihr zur Sella Ronda vielleicht noch Tipps in Bezug auf Abstecher während der Runde, die im Zeitrahmen liegen würden. Sollten wir die Sella Ronda samstags fahren (und in welche Richtung), weil sie sonst vielleicht relativ voll ist oder macht das nicht viel aus ?
Generell sagt man ja, dass die Hütten in den Dolomiten relativ günstig sind, gilt das auch für den italienisch-sprachigen Teil?
Außerdem wäre es noch wichtig zu wissen, ob alle Pässe befahrbar sind.
Und kosten die Parkplätze in den Skigebieten Geld bzw. die Busverbindungen innerhalb der Gebiete? Ist das überall gleich geregelt oder kann es sein, dass es in manchen Orten kostet und in manchen nicht?
Und zuletzt noch ganz wichtig, aber nicht änderbar :cry: , wie voll ist es in der Regel während der Faschingszeit in den Dolomiten?
Hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.
MfG Pälzer
Zuletzt geändert von Pälzer am 13.01.2008 - 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

In Arabba kann man die Sella Ronda verlassen und auf der anderen Talseite fahren. Mit die schönsten Pisten dort, oder weiter Richtung Marmolada fahren.

Mir persönlich wäre es bei 4 Tagen Aufenthalt zu viel Zeitverlust im Auto, währen vor Ort im Skizirkus um La Villa, Corvara, Wolkenstein, Arabba, St. Christina u. St. Ulrich eine Vielzahl von Pisten warten.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Also, ich empfehle euch für 4 Tage: mindestens drei Tage Sella Ronda und angrenzende Gebiete und einen Tag Kronplatz. Cortina ist m.M. etwas zu umständlich. Pässe müßt ihr dann mit dem Auto nicht befahren (außer Brenner natürlich) Die Sella R.kann man überall noch beliebig ausdehnen.
Knackige Pisten mit Suchtpotential gibt es in Arabba am Porta Vescovo und auch im Grödnertal. Dann gibt es noch viele Kleinode, z.B Edelweißtal bei Kolfuschg und Piz Boe oberhalb von Corvara.
Hütten gibts ohne Ende, meistens auch im preiswerten Bereich. Ich empfehle Nederhütte oberhalb Corvara, großes Omlett 6,50.Da gibts auch einen preiswerten und sehr guten Ein-Mann-Skiservice.
Skibus ist inclusive, auch die Verbindung zum Kronplatz. Lasst das Auto schön vor der Unterkunft stehen.
Die Anlagen auf der Ronda sind sehr kapazitätsstark, Wartezeiten gibt es kaum. Samstag ist Bettenwechsel und meistens sind die Pisten nicht so voll. Bei weiteren Fragen einfach melden.
Danke Bulgarien !
Pälzer
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2008 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Forst/Weinstraße
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pälzer »

Ich hab mir den Pistenplan nochmal genauer angeschaut und muss euch eindeutig zustimmen, auf den ersten Blick wirkt das Gebiet gar nicht so groß. Werde auf jeden Fall 2 Tage dort verbringen.
@Rüganer
Dass Cortina relativ umständlich scheint, ist mir auch aufgefallen. Hat allerdings auch einige knackige Pisten zu bieten :wink: . Naja kann man ja zur Not auch spontan entscheiden.
Danke für die schnellen Antworten
MfG Pälzer
bart_bdv
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 28.10.2005 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bart_bdv »

Pälzer hat geschrieben:Ich hab mir den Pistenplan nochmal genauer angeschaut und muss euch eindeutig zustimmen, auf den ersten Blick wirkt das Gebiet gar nicht so groß. Werde auf jeden Fall 2 Tage dort verbringen.
Dann sollten sie mahl genauer anschauen. Die Sella Ronda ist sehr gross! Ich bin schon in einzige der grösste Schigebiete gefahren (3 vallées, paradiski) und die Sella Ronda gehört auch zu diese Kategorie. Sie sollten mahl die individuelle Pistenplannen anschauen (Badia, Arabba, Fassa, Grödner tal). Es gibt wirklich unendliche möglichkeiten.
Pälzer
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2008 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Forst/Weinstraße
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pälzer »

@bart
Ja, ich bin auch schon in den großen franz. Gebieten gefahren. Nur wenn man dort auf die Pistenpläne schaut wirkt das Gebiet größer, da man das ganze Gebiet auf einmal sieht und man so mehr Pisten auf einmal wahrnimmt. Bei der Sella Ronda muss man natürlich die einzelnen Gebiete betrachten und bedenken, dass sie zusammengehören. Von daher Zustimmung.
MfG Pälzer
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

ich habe mir den ausflug nach cortina von canazei auch angetan und war voll begeistert. die natur-pisten kombination ist echt etwas besonderes.

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Ich würde es so machen:

Erster Tag:
Alta Badia erkunden. ohne in die anderen Täler zu wechseln.

Zweiter Tag:
Sella Ronda gegen den Uhrzeigersinn. In Gröden und Canazai keine oder nur ganz wenige Wiederholungsfahrten. Dafür länger an der Porta Vescovo in Arabba bleiben.

Dritter Tag:
Schwerpunkt Grödner Tal.
Den Großteil des Tages im Skigebiet Grödner Tal verbringen und alle interessanten Abfahrten zwischen St. Ulrich und Wolkenstein fahren.

Vierter Tag:
Option 1:
Kronplatz

Option 2: (Wenn dir die Porta Vescovo gut gefallen hat)
Noch einmal nach Arabba und weiter auf die Marmolada


Nicht empfehlen würde ich, Marmolada und eine Sellaumrundung an einem Tag zu machen. Das geht sich zwar knapp aus, aber man fährt dabei zu viele Verbindungsstrecken und zu wenige interessante Abfahrten.


Am ersten Tag (Alta Badia) bestünde durchaus die Möglichkeit, mit dem Skibuss zum Passo Falzarego zu fahren und dort mit der Gonder zum Lagazuoi hochzufahren (Die Gondel gehört zum Skigebiet Cortina, ist aber mit dem dortigen Hauptgebiet nicht verbunden) und die Skiroute nach Armentarola in Alta Badia zu fahren. Einen kompletten Tag nach Cortina zu fahren, würde ich bei nur 4 Tagen beim ersten Aufenthalt in dieser Gegend nicht. So, wie du es geplant hast, besteht ein kleines bisschen die Gefahr, dass du zwar viel rumkommst, aber alle Gebiete nur oberflächlich kennen lernst und dabei viele Highlights der Gegend links liegen lässt.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Während dieser Zeit wohnen wir in Alta Badia, Ortsteil La Val, was dank der zentralen Lage ganz gut ist.
La Val (dt. Wengen) liegt nicht zentral in Alta Badia.
Es liegt ~20 Autominuten von Alta Badia entfernt nördlich in einem abgelegenen Seitental, und zwar ohne Lift-Anschluss zum Skigebiet.

Was hingegen zentral liegt, ist La Villa (dt. Stern).

Entweder hast du dich verschrieben oder total verbucht.
(Die Gondel gehört zum Skigebiet Cortina, ...
Die Lagazuoi-Gondel gehört auch zum Skigebiet Alta Badia.
Pälzer
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2008 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Forst/Weinstraße
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pälzer »

Danke für deine Vorschläge Martin.
Mit La Val hast du Recht Roberto, ich meinte aber eher die relativ zentrale Lage innerhalb der Dolomiten
Supershape
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2008 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Supershape »

Ich würde auch auf alle Fälle 3 Tage im Sellagebiet verbringen. DIe Möglichkeiten dort sind einfach riesig.
DIe Sellaronda würde ich Samstags machen, da durch den An- und ABreiseverkehr die Gebiete nicht überfüllt sein dürften.
Den Abstecher zum Kronplatz könntest du am letzten Tag machen und dann direkt Richtung Heimat weiter.
Den Auslfug nach Cortina hab ich vor 2 Jahren von Colfosco aus gemacht.
WEnn du auf anspruchsvolle Pisten stehst findest du diese an der Tofana oder am Christallo.
In Alta Badia wäre die Pordoischarte bzw. das Mittagstal eine anspruchsvolle ALternative zu den "normalen" Pisten( bei genügend Schnee).
Grüße
SKisaison 2007/2008:
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee :-)), 2Tage Warth/Schröcken, 3 Tage Leukerbad, 1Tag Crans Montana, 1 Tag Sonnekopf, 1 Tag Arlberg
Pälzer
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2008 - 16:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Forst/Weinstraße
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pälzer »

Stimmt am letzten Tag an den Kronplatz zu fahren und dann Richtung Heimat bin ich noch gar net drauf gekommen :oops: . Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht ^^.
Die Möglichkeiten an der Sella haben mich überzeugt, werde 3 Tage dort verbringen.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Öööhm, sorry dass ich nochmal widerspreche, aber La Val / Wengen liegt schlichtweg nicht zentral in den Dolomiten. Wenn du von dort in die Dolomiten willst, musst du nach Alta Badia oder durch Alta Badia durch. Also am besten gleich dort buchen. Alles rund um die Sella und um Cortina d'Ampezzo würde ich als zentral in den Dolomiten bezeichnen.

Das einzige, was von La Val aus 10 Minuten kürzer ist, ist der Weg zum Kronplatz. Nur: Der Kronplatz liegt im Grunde nicht in den Dolomiten. Er ist ein felsenloser Hügel im Pustertal nördlich der Dolomiten. Man kann aber bei gutem Wetter vom Kronplatz aus die Dolomiten ganz gut sehen im Süden.

Also: In La Val spart ihr 1x 10 Minuten Richtung Kronplatz, müsst dafür aber 3x 20 Minuten Richtung Alta Badia investieren. Bitte glaube mir nach 30 Jahren Dolomiten-Skierfahrung: La Val liegt 'strategisch' ziemlich ungünstig.

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

La Val hat aber ne gratis Skibusverbindung nach AltaBadia glaube ich.
Also von daher ist das schon ok. Und ein bisschen billiger ists auch.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
saccon
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 23.08.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Rorschach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von saccon »

von la val ist glaub die verbindung nach cortina auch nicht schlecht oder..via toblach?
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

^ Riesenumweg.
Viel weiter als via Pedraces - La Villa - St. Cassiano - Passo Valparola / Falzarego.

Wie von München über Nürnberg nach Salzburg.

Bild

Bild
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

@Roberto

Mit der Lagazuoi Gondel wirst du sicher recht haben.

Aber selbstverständlich gehört der Kronplatz zur Gebirgsgruppe der Dolomiten.
Der Kronplatz liegt südlich des Pustertals und das Pustertal ist die Grenze zwischen den Dolomiten und den Zentralalpen (Zillertaler Alpen und Hohe Tauern).
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Geologisch betrachtet hast du natürlich völlig recht.

Wenn du nun im Gegenzug mal bei wikipedia guckst, wie weit südlich die Dolomiten sich offiziell geologisch erstrecken, nämlich bis an die Po-Ebene, können wir uns vielleicht darauf einigen (insbesondere im Hinblick auf die de facto Gestalt des Kronplatz (zum etwas gehässigen Vergleich der Brocken im Harz und die Wasserkuppe in der Rhön 8) )), dass Geologie allein nicht weiterhilft, wenn Leute "in den Dolomiten" Ski fahren möchten. Diese Leute wollen nämlich vermutlich schroffe, bizarre Felsberge sehen, die sie am Kronplatz verglichen mit der Gegend bspw. rund um die Sella so nicht finden.

Wikipedia schreibt ganz euphemistisch, der Kronplatz liege am Rande der Dolomiten. Ich finde, das umschreibt das Dilemma ganz nett. Genauso, wie Istanbul am Rande von (und damit in) Europa liegt - akademisch korrekt halt, aber etwas konträr zu dem, was man im Angelsächsischen als common sense bezeichnet. :wink:

Nachtrag: Hier ein schönes Bild, was die Sache etwas verdeutlicht, was ich mit "kann man im Süden sehen" meinte.
Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von broki »

Empfehlen kann ich dir die Pizzahütte oberhalb vom Belvedere Gebiet. Hat sehr leckere Pizza und wird frisch zubereitet. Würde ich mir am 1.Tag auf der ersten Sella Umfahrung vornehmen.
Am 2. Tag würde ich bis nach St. Christina auf der Saslong (Traumpiste) runter fahren und mit der Standseilbahn rüber zum Col Raiser. Vom Col Rodella wartet eine schöne ich glaube 10km lange Abfahrt nach St. Ullrich. An der Piste bietet sich das Cafe Annatal an. Gutes Essen und tolle Atmosphäre.
Am 3.Tag noch einmal Sella in die andere Richtung.
Kronplatz kann ich nichts zu sagen. Mir hat das Angebot der Sella Ronda mit all seinen Skigebieten schon für 10 Tage gereicht.

Benutzeravatar
Pat
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 24.12.2007 - 12:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pat »

Ich bin die Sellaronde vor drei Jahren vom Grödnertal aus gefahren. Ich hab mich damals ner Gruppe angeschlossen, weil ich sonst hätte alleine fahren müssen...Ich finde es gibt viele schöne Pisten unterwegs, alles in allem haben mir Arabba und Alta Badia am besten gefallen. Ich würde an deiner Stelle nicht vorher planen, wo du einen Abstecher machst, einfach spontan entscheiden, wo es dir gefällt (und vorher mal in den Pistenplan schauen). Ich hab damals auch die Erfahung gemacht, dass die Präperation sehr unterschiedlichen war, vielleicht fand ich deshalb auch die oben genannten Gebiete so gut.
Ach ja, ich bin der Meinung, man muss sich keine großen Gedanken machen, ob man es noch schafft die Runde zuende zu fahren. Ich bin der Meinung, vorausgesetzt es ist nicht zu viel los, man kann die Runde mehr oder minder in einem halben Tag locker schaffen, soll heißen wenn du morgens beginnst biste um 13Uhr wieder am Anfang...

Pat
Jetzt Online: http://www.gps-running.de(einige neue Tracks, unter anderem vom Langlaufen!)
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Roberto hat geschrieben:Geologisch betrachtet hast du natürlich völlig recht.

Wenn du nun im Gegenzug mal bei wikipedia guckst, wie weit südlich die Dolomiten sich offiziell geologisch erstrecken, nämlich bis an die Po-Ebene, können wir uns vielleicht darauf einigen (insbesondere im Hinblick auf die de facto Gestalt des Kronplatz (zum etwas gehässigen Vergleich der Brocken im Harz und die Wasserkuppe in der Rhön 8) )), dass Geologie allein nicht weiterhilft, wenn Leute "in den Dolomiten" Ski fahren möchten. Diese Leute wollen nämlich vermutlich schroffe, bizarre Felsberge sehen, die sie am Kronplatz verglichen mit der Gegend bspw. rund um die Sella so nicht finden.
Der Kronplatz ist natürlich nicht gerade eine prachtvolle Beggestalt, da hast du schon recht. Aber St. Vigil gehört ja auch zum Skigebiet Kronplatz und wenn man in St. Vigil ist, merkt man an den Felsbergen in dem Talschluss von St. Vigil durchaus, dass man sich in den Dolomiten befindet. Die Felsformen sind dort vielleicht noch nicht ganz so spektakulär wie zentralen Dolomitenbereich, wo sich auch die Skigebiete befinden, die zur Sella Ronde gehören. Dafür hat man vom Kronplatz selber einen schönen Blick auf den Alpenhauptkamm und auf die Rieserferner Gruppe.
Das Landschaftserlebenis sollte also bei schönen Wetter auf dem Kronplatz nicht zu kurz kommen.
Benutzeravatar
tommasoficanaso
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 26.02.2007 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: schwetzingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skitips von Tom aus der Kurpfalz

Beitrag von tommasoficanaso »

Hi, Glückwunsch

du hast dein Urlabsziel perfekt gewählt. Selbst in der Hochsaison findest du dort - wenn man weis wo - sehr schöne Pisten, nicht überfüllt. Ich bin Fasching auch dort, schon zum ca 15 - 20 x

Hier ein paar Tips:

8) Sei relaxt- klar will JEDER die Sella Ronda fahren und jeder auch mal die Saslonch nach St.Christina. Auf den Hauptpisten ist immer viel los. Ich mache dir folgende Vorschläge für 3 wundervolle Skitage

:arrow: Versuche von Corvara auf den Danterceppies hoch, dann ab nach Wolkenstein die rechte Piste nehmen, rüber zur Ciampinoi-Seilbahn und dann die Saslonch runter ( so früh als möglich). Dann in die Metro rüber zum Col Raiser/Seceda, die Pista Longa nach St. Ullrich runter, wieder hoch zur Seceda und Abfahrt zur Col Raiser Talstation, dann Metro zurück zur Sochers Seilbahn, hoch auf Ciampinoi, Abfahrt nach Wolkenstein und über Sessellift Costabella zur Danterceppiesbahn, und dann ab nach Corvara. Problem ist nur Mittelstation zur Seceda (mal so 15 min Wartezeit einrechen) Grad am Col Raiser gibts obergeile Hütten mit Gamswurscht und 1/4le Roten

:idea: Da würde ich auf den Bergrücken zwischen La Villa - Armentarola - Corvara - Arabba rumfahren, nicht auf den Crep de Mont und nicht auf die Portavescova. Alles fahren da rum. Schöne Hütten auch dort. Vielleicht auch ein Abstecher ins Edelweißtal, aber seit dort so viele neue Lift sind, ists da voller als in Edenkoben

:!: Keine Gnde: Sella Ronda - ein Muß, Tip: im Gegenuhrzeigersinn.

Ich bin auch dort , 2/2-9/2 Gröden
ich bin mit der welt vernetzt doch der welt ist das egal
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben :wink:
Einen Ausflug nach Cortina würde ich definitiv empfehlen. Ich habe vor einigen Jahren von St. Vigil aus folgende Cortina-Tour an einem Tag gemacht.
Zunächst der Bereich Cinque Torri, abwechslungsreiches Gelände, kaum Wartezeiten. Lagazuoi würde ich mir bei einem so kurzen Urlaub ehrlich gesagt sparen, ist aber nur meine Meinung.
Danach runter nach Cortina und der Reihe nach den Bereich der Weltcuppiste, Ra Valles, Faloria und Cristallo gefahren. War zeittechnisch kein Problem, wir waren allerdings am Cinque Torri auch die ersten im Lift und am Rio Gere haben sie nach uns zugemacht.

Ich persönlich würde mir die Marmolada auch sparen. Ausser der zugegebenermaßen grandiosen Aussicht und der spektakulären ersten Sektion der PB bietet die Marmolada aus meiner Sicht skifahrerisch nicht so viel. Wäre was für einen längeren Aufenthalt in der Gegend.

Beim Kronplatz bin ich nicht wirklich objektiv, ich würde hinfahren. :lol:

Auch Alta Badia ist zwar nett, aber könnte im Prinzip auch bei einer Sella Ronda Tour mit abgegrast werden. Start in La Villa und dann gegen die Uhr einmal rum. Wiederholungsfahrt in Arabba sitzt auch drin.

Gröden und Seceda - vor allem La Longia - würde ich auf jeden Fall auch empfehlen, evtl kombiniert mit einem Abstecher ins Edelweißtal auf dem Rückweg. Dann würde ich allerdings eher in Colfosco starten.

Absolutes muss wäre allerdings, dass man immer früh anfängt...

Egal was du machst, auf jeden Fall viel Spass dabei!!!

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Ja, irgendwie habt Ihr alle recht :lol:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Heute Nacht gab es erneut teils starken Schneefall im Dolomitengebiet. In Gröden und in Obereggen wurden 40 cm Neuschnee gemeldet, am Kronplatz und auf der Plose 30 cm. Beste Bedingungen also für eine Umrundung des Sellastockes.
Am Wochenende gibts herrliches Bergwetter mit 0° auf etwa 3000m. Mitte der nägsten Woche sollten die Temperaturen dann sinken.

Soviel zum aktuellen Wetter in den Dolomiten, Grüße aus Südtirol, manu

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“