Werbefrei im Januar 2024!

corviglia: Skiwinter 07/08 St.Moritz Skiarena-Corviglia

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
nicola cantaluppi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 22.04.2004 - 01:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mailand
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von nicola cantaluppi »

I know... unfortunately 100 KB is the maximum size.
If you wish I can send it to you via email.

Just send me privately your adress.

Ciao
Nicola

Benutzeravatar
nicola cantaluppi
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 22.04.2004 - 01:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mailand
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von nicola cantaluppi »

Maybe this is better!
Dateianhänge
1988
1988
1985
1985
Zuletzt geändert von nicola cantaluppi am 15.01.2008 - 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
smiletoyou
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 15.01.2008 - 22:10
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 19
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Widnau
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von smiletoyou »

Hallo Corviglia-Fan

Zuerst natürlich auch von mir ein Riesenkompliment für deine Berichte mit den vielen tollen Fotos von meinem Lieblingsskigebiet.

Hier habe ich so vor fast 20 jahren so richtig mit Skifahren begonnne (nach einigen Tagen am Skilift Müsella in La Punt). Ich mag mich noch gut an die Zeiten erinnern, also das Gebiet zur Hauptsache noch aus Schleppliften bestand; speziell erinnere ich mich an die riesigen Schlangen am Glüna-Lift...

Nun ja, mittlerweile ist es so, dass ich nicht mehr soooviel im Engadin zum Skifahren komme, aber ein verlängertes Wochenende ist jedes Jahr drin (kombiniert mit einem Aufenthalt bei meiner Gotta). Letzes Wochenende war es wieder soweit.

Am Sonntag bin ich nicht wie du an der Signalbahn, sondern an der Celerina-Margunbahn gestanden und habe gewartet. übrigens hat es viele Leute gegeben, die danach zur Signalbahn gfahren sind, weil die Pistentafel irrtümlich anzeigete, dass die Bahnen im Gebiet fast alle offen waren, was um 8.30 unmöglich der Fall sein konnte...

Ab 10.00 Uhr habe ich dann wie du einen traumhaften Tag genossen. Vorallem die ersten Abfahren auf der Plateau-Nair und/oder Fis-Autobahn waren der Hit! Am Montag waren die Pisten dann zwar super, jedoch spielte das wetter nicht so richtig mit. Trotzdem ein paar geile Abfahrten mit ein bisschen Sonne (vorallem Mezzaunapiste) waren noch möglich.

Ich hoffe wir sehen von dir weiterhin solch tolle Berichte. Obwohl es mir schon schwer fällt zu wissen, dass ich frühstens nächstes Jahr wieder in diesem tollen Skigebiet meine Kurven ziehen kann.

Gruss Michi
finder
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 26.09.2007 - 15:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von finder »

Hallo zusammen

@Corviglia Fan
Auch ich möchte endlich mal Danke sagen für die immer wieder perfekten Bilder. Ist immer ein Genuss!
Besonders freue ich mich auf nächste Woche auf meine Ferienwoche im Hotel Salastrains. Da gehts am morgen direkt vom Hotel auf die Bretter...

Hoffe ich sehe Dich dann mal (jemand der immer wieder fotografiert :)
Gruss Rainer
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier ein kleiner Vorgeschmack ;-) Die Grischabahn war heute ausgaragiert und soweit betriebsbereit. Der Wind machte aber der Eröffnung einen Strich durch die Rechnung. Um euch doch nicht so lange warten zu lassen, habe ich hier eine kleine "Fotocollage" und ein Logo für die Grischabahn entworfen ;-)

morgen hoffe ich euch Fotos liefern zu können mit blauem Himmel ;-)







Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: kleine frage

Beitrag von snow-freak »

3303 hat geschrieben:Die gibt es schon, allerdings wurde Lanigiro vor ein paar jahren umgelegt, so dass der schönste Hang jetzt nicht mehr zur Piste gehört...
totgesagte leben länger! lanigiro ist in präparation! und zwar von zuoberst :lol: heute waren zwei maschinen damit beschäftigt. habe auch noch bilder dazu gemacht, werde sie später vielleicht noch raufladen.

heute war echt ein traum! fast schon paradisisch :D die pisten schüttelten richtig durch, ohne aber dass es gross buckelig war. einfach genial. und dann all die pisten, die erst kürzlich eröffnet wurden... paradiso und suvretta talabfahrt sind einfach herrlich. die schneeverhältnisse sind auch so gut wie schon seit langem nicht mehr. und auch die sonne hat sich heute wieder mal getraut! dunkelblauer himmel (zumindest am nachmittag)

und bei den noch geschlossenen pisten bin ich optimistisch. lanigiro habe ich bereits erwähnt, bei selin wurden heute die masten des trais-fluors-sessels eingepolstert (wenn diese mal offen ist wird dann sicher au die zöllner präpariert) und sogar bei der olympia sah es so aus als hätten sich die ratracks bereits mal ausgetobt (von sass runzöl aus gesehen)

nur sollte es ein paar grädchen kälter sein und dann wäre der winter perfekt 8)
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

ach ja, und die grischabahn ist au ganz gemütlich :wink: :wink: :wink:

dazu wird aber sicher noch corviglia-fan genaueres berichten, oder :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Bild


Heute um ca 10.15 Uhr war es soweit ;-). Der zuständige Seilbahner der Grischabahn gab die Anlage heute offiziell für den öffentlichen Fahrbetrieb frei ;-) Die neuen Sessel sind sehr angenehm. Viel ruhiger als die alten. Sie sind mit einer schicken, schwarzen Komfortpolsterung ausgerüstet. Der neue Motor tönt aber ganz heiss ;-) Man meint man fahre in die Bergstation der Silvrettabahn in Ischgl ein;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

hier noch wie versprochen einige bilder vom heutigen tag :wink:
(@ corviglia-fan: keine sorge, sehe mich nicht als konkurrent. habe erstens selten die kamera dabei und zweitens sind deine bilder ja sowieso schon unbestritten die nr. 1... :roll:

Bild
blick hinauf nach corviglia, von salastrains aus

Bild
paradiso-abfahrt, blick hinab auf die seen

Bild
im hintergrund das suvretta-house, weiter hinten die olympia-schanze (momentan zwar geschlossen, doch es gibt pläne um diese umzubauen und wieder tauglich zu machen), übrigens aufgenommen aus der legendärsten aller sesselbahnen :wink:

Bild
blick auf die paradiso-abfahrt. diese piste ist eine echte bereicherung für das skigebiet :!:

Bild
präparation von lanigiro. sieht doch schon ganz gut aus, oder?

Bild
pistenbully in aktion bei lanigiro

Bild
und weils so schön ist gleich noch einmal...

Bild
start olympiaabfahrt. täusche ich mich oder wurde auch schon mit der präparation begonnen? im hintergrund stazerwald, muottas muragl mit der genialen schlittelbahn und pontresina

Bild
blick hinunter nach st. moritz. auf dem see entsteht wieder ein zeltdorf 8)

Bild
blick hinauf ins skigebiet. links die signalbahn

Bild
talabfahrt, bei der verzweigung dorf-bad
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

corviglia-fan hat geschrieben:Bild

Ah, sehr cool.
Die Bubbles sehen ja sehr stylish aus, richtig geil, imho besser und dynamischer als die Alten.
Und besonders wesentlich filigraner als die klobigeren 4er und 6er :D :D :D
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Joo, ich finde sie auch hübsch. Wobei im ersten Moment so ein bischen gewöhnungsbedürftigt ;-) SInd hald ganz normale, zusammengestauchte 4er Bubble. Aber bequem sind sie jedenfalls. Die Bahn kommt eim wie neu vor ohne das ewige gerumppel und geklappere.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Nett, nett...
übrigens aufgenommen aus der legendärsten aller sesselbahnen
Darauf freue ich mich schon besonders.... :wink: Die Paradisoabfahrt sieht aber auch ziemlich edel aus...

Grml... an dem Gebiet hier gibt es ja schon genug Pisten für eine Woche, wann soll ich da noch nach Zuoz, Scuol und Corvatsch. Nach Maloja will ich auch mal. Ist da der Skipass auch gültig? Ich würde nämlich gerne (ausnahmsweise) mal richtig früh aufstehen und so um 9 Uhr in Maloja eine Stunde skifahren und dann nach Sils gehen, um von dort ins dortige Skigebiet einzusteigen (heim ginge ich dann über Silvaplana oder Hahnenseeabfahrt).
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

snow-freak hat geschrieben: Bild
Oho, doch wieder der ursprüngliche Verlauf, sehr geil :D

Nur verstehe ich nicht, warum die sofortige Präparation in einem Zug fix-und-fertig heutzutage auf einmal nicht mehr möglich ist.
Wieso wird immer zuerst so ein Grabenwald gemacht?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

corviglia-fan hat geschrieben:Joo, ich finde sie auch hübsch. Wobei im ersten Moment so ein bischen gewöhnungsbedürftigt ;-) SInd hald ganz normale, zusammengestauchte 4er Bubble. Aber bequem sind sie jedenfalls. Die Bahn kommt eim wie neu vor ohne das ewige gerumppel und geklappere.
Mit filigraner meinte ich, dass sie hinten nicht so geschlossen sind, wie viele Andere, sondern sich das Plexiglas weiter runter zieht.
Außerdem passt doch die runde Form optimal.
Halt wirklich wie eine Blase :)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Nach Maloja will ich auch mal. Ist da der Skipass auch gültig
Tagesskikarten für Corvatsch oder Corviglia o.ä. nicht, Mehrtagespässe schon. Tageskarten fürs ganze Tal gibts auch, doch lohnen die meist nicht.

Allerdings: Die Malojaner Tageskarten sind legendär. Nix mit Axess oder so, halt nur ein Papierschnitzel. (Ich frage mich nur, wie das gehen soll, wenn man nach Maloja mit einer Tageswahlkarte geht :lol: )
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

19.01.2008 ¦ mehr Pisten-mehr Wetter

Seid heute Vormittag sind alle Pisten auf Corviglia geöffnet, mit Ausnahme der Zöllner-Abfahrt die gerade präpariert wurde. Die zusätzlichen Pisten sind eine echte aufwertung für das Skigebiet, da es jetzt auch nebst Muntanella und Fuorcla Grischa noch einige „knackige und steile“ Abfahrten mehr hat. Das Wetter diese Woche war sehr von veränderlichen Verhältnissen gestimmt. Mal Sonne, mal Nebel, mal Schnee. Deshalb habe ich ausnahmsweise meine Fotoauswahl für diese Woche eher den neuen Pisten und dem Wetter angepasst als wie sonst üblich den Seilbahnen.


Anfahrt: zu Fuss in einer Minute zur Talabfahrt Bad und weiter per Ski zur Talstation Signalbahn.
Wetter: Nebelmeer auf 2100 m am Vormittag, ansonsten leicht bewölkt
Temperatur: Berg: -5 - -1C° Tal -7 - +6C°
Schneehöhe Tal: ca 80 cm Schneehöhe Berg: ca 150 cm
Anlagenstatus- und Pistenstatus:
Bild



Bild
^^Olympia-Abfahrt von 1928/1948.

Bild
^^Völlig abseits vom Rummel führt die Olympia-Piste durch. Man meint man sei in einem anderen Skigebiet. Ganz ruhig, nirgends Seilbahnen und auch die Präparation der Piste erinnert an vergangene Zeiten;-)

Bild
^^Selin-Carvingautobahn. So wie es aussieht, sehr beliebte Piste. Höchste Zeit für eine Beschneiungsanlage also ;-)

Bild
^^Frühmorgendlicher, letzter Schliff der Lanigiro-Piste.

Bild
^^Lanigiro-Piste von der Alp Giopbahn aus gesehen.

Bild
^^Traumhang der Selinabfahrt. Von zu oberst bis zuunterst im Kurzschwung kommt man gehörig ins schwitzen ;-)

Bild
^^Blick Richtung Lagalbbahn. Gestern Vormittag in der Früh (ca. 08.00 Uhr)

Bild
^^Talabfahrt Suvretta mit neuer Streckenführung im oberen Teil. Sehr gelungen und schöne, abwechslungsreiche Piste. Freue mich schon auf die Beschneiungsanlage und auf die (interessante ;-) ) neue Bahn.

Bild
^^Bei der Grischabahn (Piste 19a)

Bild
^^Trais Fluors

Bild
^^Auf Corviglia

Bild
^^Bei Munt da San Murezzan

Bild
^^Salstrainsbahn.

Bild
^^Die mühsame hinfahrt durch den Nebel hat sich gelohnt. Bergstation Glünabahn.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

Da wäre ich jetzt auch gern :D

Aber:
Bitte bitte keine Beschneiung von Selin :!:
Nicht alles gesichtslos austauschbar gleich langweilig machen.
Die Corviglia besteht soch schon fast ausschließlich aus Kunstschnee(Eis) Carvingautobahnen *gähn*
Das soll mal schön der Buckelhang werden und bleiben.
Und zwar mit softem griffigen Naturschnee - ein Genuss.
Viel besser so.
Gleiches gilt übrigens für Olympia, die absolute Soulrider-Abfahrt 8)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Also die Olympiaabfahrt sieht für meinen Geschmack mal anderst gediegen aus.

Beschneiung als Unterlage macht mir eigentlich nichts aus, aber oben drauf sollte schon Naturschnee sein (ich hab bis jetzt erst ein Skigebiet gefunden, in dem der Kunstschnee gut zum fahren war). Viel schlimmer finde ich Geländeplanierungen im grossen Stil. So kleinere Korrekturen evtl. um einen Ziehweg zu vermeiden find ich schon ok... aber man kann's auch übertreiben. Immer nur so, dass man's im Sommer noch anschauen kann, dann ist's meistens auch im Winter gut.
Benutzeravatar
snow-freak
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2008 - 22:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: exakt 1785 m ü. M. :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von snow-freak »

aus aktuellem Anlass (Eröffnung Olympia-Piste :D ) noch etwas historisches zur Olympia-Abfahrt von 1948 (passt zwar nicht wirklich hier hinein, fand es aber nicht sinnvoll, extra dafür ein neues Thema zu eröffnen)
Die Abfahrt der Herren führte von der Endstation des Skilifts Corviglia-Piz Nair über lange, offene Hänge in grossem Tempo in einen unterhalb des Sass Runzöl gelegenen, durch harte Bodenwellen und Richtungsänderungen unterbrochenen Steilhang. Die Beibehaltung grossmöglicher Fahrt in diesem schweren Steilhang kam - wie das Rennen später bestätigen sollte - besondere Beachtung zu, weil die Fahrer darauf achten mussten, ein anschliessendes, 350 Meter langes, flaches Verbindungsstück, welches nur durch einige grosse Bodenwellen erschwert war, so rasch als möglich zu überwinden. Die nachfolgende, ungefähr 800 Meter lange Waldpartie stellte durch den Einbezug künstlicher Hindernisse und Erschwerungen, wie einer alten Kiesgrube und einer zu diesem Zweck ausgeholzten S-förmigen Waldschneise, besonders hohe Anforderungen an die körperliche Kondition. Nach einem in grossem Tempo zu durchfahrenden Schlusshang wurde das in einer Bodensenkung zwischen St. Moritz und Celerina gelegene Ziel erreicht (Höhendifferenz 830 Meter, Länge 3.5 Kilometer).

entnommen aus: Olympische Winterspiele St. Moritz
1928 hingegen fanden noch keine Skiwettkämpfe statt

plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Beitrag von plateau-nair-fan »

corviglia-fan hat geschrieben:Joo, ich finde sie auch hübsch. Wobei im ersten Moment so ein bischen gewöhnungsbedürftigt ;-) SInd hald ganz normale, zusammengestauchte 4er Bubble. Aber bequem sind sie jedenfalls. Die Bahn kommt eim wie neu vor ohne das ewige gerumppel und geklappere.
ALso Komfortabel schon zusammengestaucheter kleiner Bruder von Plateau Nair mit gleicher dummer schliessvorrichtung. D.h. wenn zu früh geöffnet wurde können die nächsten die Haube nicht mehr öffnen! Gibts diese Probleme in anderen Gebieten auch? Hatte 2 Mal Pech und Bahn hatte einen Defekt.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Warum dummer Schliessvorrichtung?? Man muss halt die Hauben nicht sofort hochschrenzen nachdem sie runter gekommen sind. Einfach ein paar Sekunden Geduld haben bis man die Schienen wo die Hauben geschlossen werden verlassen hat, dann geht das ohne Probleme. Das steht übrigens klar und deutlich auf den Hauben drauf geschrieben, sei es an der Grischabahn wie an der Plateau Nairbahn. Und wegen den "technischen Problemen": Bisher habe ich noch nie eine neue Bahn fahren können die am Anfang nicht irgendwelche Kinderkrankheiten hatte. Die Bahn ist übrigens gerade mal 4 Tage in Betrieb... Und gewisse Leute haben halt noch nicht getscheggt, dass man Schliessbügel wenn möglich vor dem Aussteigebereich öffnen sollte. Dass kann man nicht wirklich "Technische Panne" nennen :D :lol:
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Beitrag von 3303 »

Naja, ich kann die Kritik dahingehend schon nachvollziehen, da es erstens schon irgendwie etwas nervt, wenn die Haube da so schnell runter kommt und wenn man sie dann öffnen will und man ist zu schnell, was mir auch gut passieren könnte :wink: dann die ganze Zeit in diesem Brutkasten sitzt.
Besonders weil es ja offensichtlich auch anders möglich ist.
Und ich bin ja auch so der Typ, der nur bei rauesten Wetterbedingungen wie eiskalter Sturm oder Starkschneefall die Haube schließt, also eigentlich fast nie :wink:

Aber: Wenn man das einmal weiß, ist es natürlich egal, mann sollte es also vielleicht nicht überbewerten.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Beitrag von plateau-nair-fan »

corviglia-fan hat geschrieben:Warum dummer Schliessvorrichtung?? Man muss halt die Hauben nicht sofort hochschrenzen nachdem sie runter gekommen sind. Einfach ein paar Sekunden Geduld haben bis man die Schienen wo die Hauben geschlossen werden verlassen hat, dann geht das ohne Probleme. Das steht übrigens klar und deutlich auf den Hauben drauf geschrieben, sei es an der Grischabahn wie an der Plateau Nairbahn. Und wegen den "technischen Problemen": Bisher habe ich noch nie eine neue Bahn fahren können die am Anfang nicht irgendwelche Kinderkrankheiten hatte. Die Bahn ist übrigens gerade mal 4 Tage in Betrieb... Und gewisse Leute haben halt noch nicht getscheggt, dass man Schliessbügel wenn möglich vor dem Aussteigebereich öffnen sollte. Dass kann man nicht wirklich "Technische Panne" nennen :D :lol:
ALso momentan gehts mit der wärme noch! Aber die Leute können nicht lesen! Also ich schrenz sie nicht hoch. Ueberall nehmens easi nur beim Skifahren nicht. Sicher wahr ein Teil auch von Gästen die nicht wissen wie sie auf oder absetzen konnten. Kinderkrankheiten sind normal
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Gibt es da irgend einen Sicherheitsmechanismus? Denn mir passierts nicht so selten, dass mir ein übereiliger Mitfahrer den Schliessbügel auf den Helm runter haut :evil: Wenn jetzt der mit voller Kraft runtergedrückt würde, dann stell ich mir das ehrlichgesagt ziemlich gefährlich vor.
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Beitrag von plateau-nair-fan »

Pilatus hat geschrieben:Gibt es da irgend einen Sicherheitsmechanismus? Denn mir passierts nicht so selten, dass mir ein übereiliger Mitfahrer den Schliessbügel auf den Helm runter haut :evil: Wenn jetzt der mit voller Kraft runtergedrückt würde, dann stell ich mir das ehrlichgesagt ziemlich gefährlich vor.
ALso auf Marguns werden alle Bubbles automatisch geschlossen das Problem bei Plateau Nair und Fuorcla Grischa ist dass wenn zu früh oder gewürgt wurde dass die Bubble nicht ganz schliesst bleibt der Bubble beim nächsten Mal geschlossen da der Hebel oder wie manns nennt draussen ist. ALso so wurde es mir erklärt! Bei anderen ANlagen allerdings kann man den Bubble auch öffnen während des Schliessvorgangs. Es steht angeschrieben dass ganze leider lesen die meisten es nicht. Uebrigens so eine Bruthitze ist es unter dem Bubble auch nicht. Die meisten übertreiben masslos und nehmen selten rücksicht auf frierende Mitfahrer! Für diese fahrt mal im Sommer mit Trais Fluors runter da geht der Bubble nicht auf!

Antworten

Zurück zu „Schweiz“