Werbefrei im Januar 2024!

Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial (reaktiviert)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial (reaktiviert)

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial

Anfahrt:
Über "kleines deutsches Eck", Lofer und St.Johann in gut 2h.

Wetter:
bis ca. 10:00 leicht bewölkt, danach Sonne 8)

Temperatur:
Früh: -3°C
Nachmittag: 5°C

Schneehöhe:
Tal: 10cm / Berg: 90cm

Schneezustand:
hart und griffig tlw. etwas eisig;
(Auf der Streif wie immer extrem vereist!)

Geöffnete Anlagen:
alle;

Offene Pisten:
alle - mit Ausnahme der hinteren Talabfahrt nach Kitzbühel;

Wartezeiten:
0-3min (meistens 0);

Gefallen:
Kitzbühel ist einfach Kitzbühel und nicht mit einem normalen Skitag vergleichbar.

Nicht gefallen:
tlw. etwas hart und eisig;

Fazit: :D :D :D :D :D von 6 Maximalen.
Obwohl die Bewertung relativ zu sehen ist. Ein Tag am Rennwochenende in Kitzbühel ist und bleibt einfach was besonderes.

Abzüge: siehe "Nicht gefallen"

Wie jedes Jahr gings auch heuer wieder am Rennwochenende nach Kitzbühel:
Nachdem eigentlich der Samstag geplant war, ich aber kurz vorher krank wurde, haben wir verschoben auf Sonntag, was sich als richtige Entscheidung erweisen sollte. Erstmals konnten wir die Streif in voller Länge bewundern vom Starthaus bis ins Zielstadion. Und ich kann nur immer wieder aufs neue sagen: UNFASSBAR! Nachdem ich jetzt den direkten vergleich mit einer anderen Weltcup-Abfahrt (Bormio) habe, kann ich die Aussage "schwierigste Strecke der Welt" nur unterschreiben. Ganz abgesehen vom Gelände ist einfach die Präparierung auf der Streif was ganz besonderes. Während man in Bormio mit Ausnahme des Starthangs ohne Probleme auf griffigem Untergrund sogar tlw. richtig Gas geben konnte, gehts auf der Streif eigentlich ständig nur darum mit aller Kraft einen Sturz zu vermeiden. Richtiges schifahren ist hier so gut wie gar nicht möglich. Unfassbar steil und unfassbar eisig. Und wie ich heuer erleben durfte, liegt man erstmal am Boden, geht die wilde Fahrt erst so richtig los.

So fangen wir mal mit den ersten Bildern an:

Bild
^Kurz vor 09:00 Uhr früh war in Kitzbühel schon die Hölle los und die ersten Fanclubs machten sich lautstark bemerkbar (Fanclub Reinfried Herbst).



Bild
^Ein erster Blick auf die Streif mit Hausbergkante und Hausberg-Querfahrt.



Bild
^Ein erster Blick auch auf den Slalomhang auf dem gerade die Besichtigung statt fand.



Bild
^Um kurz nach 09:00 Uhr gings dann rauf mit der Hahnenkammbahn, die einen ersten genaueren Blick auf die Hausbergkante erlaubt. Aus dieser Perspektive noch etwas unscheinbar,...



Bild
^...siehts hier schon etwas spektakulärer aus. 8O



Bild
^Ein Blick über Kitzbühel. Ganz unten im Tal noch Nebelreste, ansonsten verspricht es bereits ein wunderschöner Tag zu werden.



Bild
^Los gings dann gleich mal mit einer ersten Inspektion des oberen Teils der Streif: hier zu sehen der Starthang.



Bild
^Starthaus



Bild
^Hier sieht man recht schön die Abfahrtslinie vom Start weg. Die beiden Kurven sind notwendig damit der Sprung über die Mausfalle nicht über 100m hinausgeht.



Bild
^Anfahrt zur Mausfalle, schon alleine die Tatsache, dass man hier quasi ins Nichts springt kostet enorme Überwindung. Ungefähr da wo ich jetzt stehe war übrigens heuer der Start, da ja bekanntlich der Starthang wegen des Windes bei der Mausefalle ausgelassen wurde. Die Läufer hätten sonst hier aufgrund der weiten Sprünge vom Wind abgetragen werden können (ähnlich wie beim Skispringen).



Bild
^Gleiche Stelle mit Blick nach oben. Ich denke hier kommt die extreme Steilheit von 51% Gefälle auf dem Foto zumindest halbwegs rüber. Dazu sei jedoch noch angemerkt, dass es sich hier lediglich um die sechst steilste Stelle auf der Streif handelt. Es gibt also fünf weitere Abschnitte die diesen hier in den Schatten stellen! 8O



Bild
^Eine davon wäre diese hier: die Mausefalle ist mit 86% Neigung die steilste Stelle auf der Streif. Bin ich heuer zum ersten Mal gefahren (sonst immer die Umfahrung genommen) und prompt hats mich abgeworfen. Auf Grund der extrem harten Piste, hats mir in der Kurve einfach den Schi weggeschlagen und dann hatte ich keine Chance mehr. Kommt man hier erstmal zu Sturz (ungefahr auf der Hälfte des Hangs) dann wird man auch am Boden liegend immer schneller und kann nur abwarten, bis der Hang wieder flacher wird und man von selbst zum stehen kommt. Einige blaue Flecken und Kratzer vom Eis im Gesicht werden mich wohl noch einige Zeit daran erinnern. :wink:



Bild
Hier machen wir einen kleinen Schnitt, da in der Früh nur der obere Teil der Strecke freigegeben war. Nach einem kurzen Blick rüber zum wilden Kaiser,...



Bild
^...gehts weiter mit dem Slalom. Hier zu sehen Felix Neureuther auf der Videowall.



Bild
^Das imposante Zielstadion war auch beim ersten Durchgang schon recht gut besucht, nur die Tribünen waren noch ziemlich leer. Auch hier wieder der direkte Vergleich mit Bormio der eigentlich keiner ist, denn die Stimmung hier war ein Unterschied wie Tag und Nacht.



Bild
^Auch weiter oben Menschenmassen entlang der Strecke.



Bild
^Hier im Vordergrund der Ganslernhang auf dem der klassische Slalom noch bis vor wenigen Jahren gefahren wurde.



Bild
^Ein Anorak mit aufgesticktem FIS-Logo und der Aufschrift "FIS Worldcup" sowie eine Tageskarte der Bergbahnen mit dem Vermerk ÖSV-Mitglied haben es uns irgendwie ermöglicht an den Securities vorbei zu kommen und mit der DSB Streifalm raufzufahren, daher freier Blick direkt aufs Starthaus.

Es folgen ein paar Streckenfotos:

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild
^Etwas weiter oben verläuft der Streifalmlift parallel zum Lärchenschuss, wo einige Slalomläufer noch ein paar Trainigsschwünge hinlegten und sich dann zum Start begaben.

Bild

Bild



Bild
^Auch am Super-G-Starthang wurde noch trainiert.



Bild
^Hier befindet sich in der Regel der Super-G-Start, welcher heuer jedoch ebenfalls nach unten verlegt wurde.



Bild
^Mit diesem Panoramafoto machen wir wieder einen kleinen Schnitt und wenden uns jetzt dem sportlichen Schitag in Richtung Jochberg zu.



Bild
^Mittlerweile knapp 11:00 Uhr und super Wetter am Hahnenkamm.

Bild

Bild



Bild
^Und schon gings rüber mit der spektakulären 3S Richtung Jochberg, da wir von diesem Teil bisher noch nicht viel gesehen hatten.

Bild

Bild



Bild
^Blick auf den höchsten Punkt im Schigebiet: DSB Zweitausender (2004m).



Bild
^Imposante Bergwelt und noch überraschend viel Schnee nach den warmen Regentagen.



Bild
^Nochmal DSB Zweitausender und links davon 8KSB Hartkaser.



Bild
^3SB Trattenbach.



Bild
^Gleiche Bahn vom Gegenhang gesehen (Bergstation DSB Zweitausender).



Bild
^8KSB Hartkaser in der Sonne.



Bild
^Traumhaft breite Carvingpisten in diesem Bereich.



Bild
^Das Ganze von unten von der Sonnenterrasse der Sonnalm. (Weiter Richtung Resterhöhe sind wir dann aus Zeitgründen leider nicht mehr gekommen, sondern machten uns auf den Rückweg nach Kitzbühel.)



Bild
^Zunächst gings runter zu den beiden Pengelsteinbahnen. Fotos gibts davon keine, zur Piste kann man jedoch sagen, dass die Talabfahrt hier schon extrem am Limit war. Wir springen daher gleich weiter zur Fleckalm, von wo aus man diesen tollen Blick auf den oberen Teil der Streif hat. Die Fleckalm-Piste war wie immer super zu fahren, vor allem im unteren Teil und diesmal waren wir auch um kurz vor 16:00 Uhr an der Talstation. :wink:



Bild
^Im Zuge der letzten Abfahrt gings dann nochmal über die Streif, die mittlerweile auch ab Steilhang-Ausfahrt befahrbar war. Kommen wir daher gleich zum Sprung in die alte Schneise nach dem Gschöss.



Wem der untere Teil der Strecke nicht ganz geläufig ist, für den gibts hier nochmal eine Übersicht:

Bild



Bild
^Von unten nochmal der Blick zurück auf die alte Schneise.



Bild
^Von rechts kommt hier der Super-G Starthang daher.



Bild
^Gleich nach der alten Schneise folgte die Kante zum Seidlalm-Sprung.



Bild
^Nach der lang gezogenen extrem eisigen Rechts-Links-Kurve bei der Seidlalm, gehts hier herein in den Lärchenschuss. Von hier beginnt das Rennen dann quasi nochmals neu. Das besonders tückische auf der Streif die gefährlichen Schlüsselstellen kommen Schlag auf Schlag, einfachere Passagen zum durchatmen gibts es so gut wie gar nicht.



Bild
^Nochmal der Lärchenschuss nach der Rechtskurve. Hier gilt es sich bereits mental auf die Hausbergkante vorzubereiten. :wink:



Bild
^Und hier haben wir sie auch schon, die Hausbergkante. Wie man sieht, sieht man nichts, sondern springt auch hier völlig ins Leere.



Bild
^Blick über die Kante hinunter, das übliche Bild ein Gefälle an die 70%.



Bild
^Nach der Hausbergkante gehts gleich nach Links in die wiederum extrem eisige Hausberg-Querfahrt, die so extrem weghengt, dass sich spätestens hier der Spaß aufhört. :P



Bild
^Als krönender Abschluss wartet dann noch der Zielschuss. Nach Mausefalle und Hausberg mit 68% auf Platz 3 der steilsten Stellen. Jedoch wars hier am eisigsten. So pickelhart, dass man keinen einzigen Schwung mehr machen konnte und selbst beim vorsichtigen seitlichen Abrutschen mit vollem Kanteneinsatz, hat man noch weiter Geschwindigkeit aufgebaut.



Bild
^Auf diesem Foto kommts vl. ein bischen rüber wie steil es hier wirklich ist und wie anstrengend es alleine schon ist auf diesem Eis einfach nur zu stehen ohne gleich wegzurutschen.



Bild
^Das ganze nochmal von unten - sieht aber auf dem Foto leider wieder viel zu einfach aus. Von rechts kommt hier übrigens der Slalomhang herein.


Bild
^Der Vollständigkeit halber hier noch die letzten Meter bis ins Ziel, die es wie man am Samstag gesehen hat ebenfalls noch in sich haben. Hier stehe ich ungefähr an der Absprungstelle des Zielsprungs.



Bild
^Um den Tag perfekt zu beenden gings dann noch durchs Zielstadion. 8)



Bild
^Verlassene Tribünen.



Bild
^Und nochmal das gesamte Zielareal inklusive Abfahrts- und Slalomstrecke.



FAZIT:
Wie immer atemberaubend und hochinteressant. Kann wieder nur empfehlen, wer mal wissen möchte was die Rennläufer wirklich leisten, der sollte sich die Streif mal unmittelbar nach dem Rennen ansehen. Vergesst alles was ihr im TV seht, auch auf meinen Fotos kommt das leider alles nicht so rüber wie es sich wirklich präsentiert. Wenn man da oben steht dann weiß man erst was los ist. Einfach unfassbar wie man eine solche Fahrt überstehen kann. 8O
Zuletzt geändert von derderimmadieletzteGondln am 11.01.2010 - 12:47, insgesamt 5-mal geändert.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ein Spektakel dort! Irgendwann werde ich mir das mal geben, aber dann nur mit perfekt geschliffenen Stahlkanten, muss ja wirklich schlimm sein.
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Freestyle-Mo »

Geiler Bericht!! Danke!!
Sieht richtig heftig aus. Aber ich glaube man muss einmal dagewesen sein, um zu merken wie steil es dort wirklich ist!!!

Wie lange bleibt die Piste noch offen??

Weil normalerweise sind doch Teile der Streif Skirouten, oder!??
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

^Ja ist nurmalerweise Skiroute, die extremen Passagen waren auch gestern nicht offiziell offen (Starthang, Mausefalle, alles ab Hasubergkante, aber nicht abgesperrt), denke mal in den nächsten Tagen werden alle Netze abmontiert. Ob auch die extreme Eisauflage irgendwie aufgerauht wird oder sowas weiß ich nicht. Denke mal das bleibt so wie es ist und nach einigen Warmwettereinbrüchen und größeren Schneefällen wird die Strecke dann evtl. nach und nach wieder zur Skiroute die halbwegs fahrbar ist. ;)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Die steilen Stellen sind Skiroute, die aber normalerweise Buckelpiste ist, kein wirklicher Spaß.
Benutzeravatar
Pat
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 24.12.2007 - 12:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pat »

Ich war letztes Jahr auf der Streif, leider nicht mehr "perfekt" präpariert, dafür durfte ich eine andere Erfahrung machen, die auch sensationell ist:
Die Streif bei Neuschnee, ich fands super! Die eigenen Linien in die Mausefalle ziehen, der Hammer!

Pat
Jetzt Online: http://www.gps-running.de(einige neue Tracks, unter anderem vom Langlaufen!)
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial

Beitrag von andyman1609 »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben: Bild
^Um kurz nach 09:00 Uhr gings dann rauf mit der Hahnenkammbahn, die einen ersten genaueren Blick auf die Mausefalle erlaubt. Aus dieser Perspektive noch etwas unscheinbar,...
Auf diesem Bild ist die Hausbergkante zu sehen, nicht die Mausefalle :wink:
Ansonsten aber super Bericht. Wie du bereits erwähnt hast kommt die Steilheit und die Schwierigkeit der Strecke auf den Fotos bei weitem nicht zur Geltung.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Tolle Fotos - Dankeschön, ist nett, auch von dir mal wieder was zu lesen! :wink:
derderimmadieletztegondln hat geschrieben:Eine davon wäre diese hier: die Mausefalle ist mit 86% Neigung die steilste Stelle auf der Streif. Bin ich heuer zum ersten Mal gefahren (sonst immer die Umfahrung genommen) und prompt hats mich abgeworfen. Auf Grund der extrem harten Piste, hats mir in der Kurve einfach den Schi weggeschlagen und dann hatte ich keine Chance mehr. Kommt man hier erstmal zu Sturz (ungefahr auf der Hälfte des Hangs) dann wird man auch am Boden liegend immer schneller und kann nur abwarten, bis der Hang wieder flacher wird und man von selbst zum stehen kommt. Einige blaue Flecken und Kratzer vom Eis im Gesicht werden mich wohl noch einige Zeit daran erinnern.
Also ich halt´s ja ohnehin nicht für sehr schlau, ohne Helm zu fahren (vor allem auch bei dem Tempo, das du teilweise zu fahren pflegst). Die Streif am Tag nach dem Rennen, wo klar war, dass es extrem eisig/gefährlich oder was weiß ich war, ohne Helm zu fahren, halte ich aber für nicht sehr schlau.

Vielleicht hat dir dieser glücklicherweise recht glimpfliche Sturz mit Aufprall auf den Kopf gezeigt, wozu dieses Ding da ist :!: :!: :!:
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

@derderimmadieletzteGondln

wie viele tage fährst du eigentlich ski bzw. wann haben deine skier das letzte mal ein ski-service genossen?

war am wochenende auch in kitz und bin am samstag den nicht mehr gesperrten super-g hang gefahren, als "extrem eisig" hätt ich es nicht empfunden.
muß aber dazu sagen, dass ich dieses mal mit meinen pistenski mit gepflegten kanten unterwegs war!

tja ansonsten ist die streif wirklich eine tolle abfahrt.
"normal" runterfahren ist ja noch nicht so wirklich ein problem, aber dort schuß runter einfach unglaublich!!!

leider war die mausefalle ziemlich unspektakulär, da der start nach unten verlegt wurde.

bericht von mir kommt vielleicht noch...
bkk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 27.02.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von bkk »

Geile Bilder, geiler Bericht ! Danke ! 8)

Aufgeraut wird das Eis nach den Rennen nicht. Bin vor einigen Jahren mal 1 Woche nach den Rennen dort runter. Dachte mir, muss ja noch ganz gut präpariert sein :P Am Steilhang oben hats mich hingehauen und bin bis zum Ende runter gerutscht. Gott sei Dank ist nichts passiert, aber das ganze war schon extrem hart bis eisig :arrow: Streif Skiroute nur noch bei Neuschnee oder Firnschnee :wink:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

@gernot:

Meine Ski sind zwar nicht mehr die neuesten, kamen aber frisch vom Service und ich traue mir auch zu sagen, dass ich wirklich gut Ski fahre. Bzgl. deiner Erlebnisse vom Super G weiß ich nicht genau welche Strecke du da gefahren bist, da der Großteil des Super G auf der Abfahrtsstrecke gefahren wird und das Rennen dort ja erst am Samstag statt fand. Evtl. meinst du ja den Starthang bei der DSB Streifalm Bergstation?! Der war daher nicht so extrem eisig und gut zu fahren, weil der Start heuer herunter verlegt und dieser Hang gar nicht befahren wurde. Grund dafür war eben, dass nach den letzten Schneefällen man sich voll auf die Abfahrt konzentrierte und man diesen oberen Super G Teil nicht mehr präpariert hat! Die Abfahrtsstrecke wurde jedoch wie immer fast durchgehend mit dem Sprühbalken vereist und bei dem Gefälle würde ich die Verhältnisse dann schon als extrem schwer bezeichnen.

Natürlich ist es auch Definitionssache was man unter extrem eisig versteht. Bspw. bei Mausfalle, Steilhang, usw. konnte man noch durchaus Schwünge fahren, aber würds trotzdem als extrem eisig bezeichnen weils schon ein ziemlicher Kampf war und es geht ja ned nur darum irgendwie runter zu rutschen um zu sagen "ging eh einfach". Aber der Zielhang war wirklich ungelogen nicht fahrbar, eine Kombination aus knapp 70% Gefälle, Eis und Bodenunebenheiten, die auch beim seitlichen Abrutschen dazu führen, dass man auf Grund der Steilheit immer wieder den Bodenkontakt verliert und dadurch immer schneller wird.

Ich schreibe das so ausführlich damit jetzt nicht der Einduck entsteht ich würde völlig übertrieben, weil ich einfach nicht schifahren kann. Das ist nicht der Fall und ich denke es gibt einige Leute die schon öfter mit mir gefahren sind und bestätigen können, dass ich doch im Normalfall jede Piste gut runterkomme, auch wenn sie mit meinem Fahrstil nicht immer zufrieden sind, weil ich Pistensau noch immer keinen Helm trage. :wink:

Kann zwar sicherlich gut sein, dass du besser fährst als ich aber spätestens beim Zielhang wird sicher jeder zugeben müssen froh zu sein ohne Sturz unten anzukommen.
Zuletzt geändert von derderimmadieletzteGondln am 21.01.2008 - 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:Ich schreibe das so ausführlich damit jetz nicht der Einduck entsteht ich würde völlig übertrieben, weil ich einfach nicht schifahren kann. Das ist nicht der Fall und ich denke es gibt einige Leuten die schön öfter mit mir gefahren sind und bestätigen können, dass ich doch im Normalfall jede Piste gut runterkomme, auch wenn sie mit meinen Fahrstil nicht immer zufrieden sind, weil ich Pistensau noch immer keinen Helm trage. :wink:
Das kann ich durchaus so bestätigen. :wink: Wobei das mit dem Fahrstil nicht nur am Helm liegt. :wink:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

^Ok, weil ich zu schnell fahre und keinen Helm trage. :wink:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

q
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 21.01.2008 - 22:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

eisig?

Beitrag von q »

d2's Bericht ist wenig hinzuzufügen - vielleicht ein paar individuelle Eindrücke der Streif.

Die Mausefalle war deutlich griffiger als beim ersten Mal befahren vor ein paar Jahren. Griffiger heißt hier, dass ich die Kurven sicher machen konnte. Es heißt aber auch, dass ich in der Kurve deutliche Rutschphasen hatte. Eis wars definitiv.
Das Gleiche galt auch für den Rest der Strecke bis zum Einfahrt in den Zielschuss. Dort wars echt rutschig. Seitliches Abrutschen und schneller werden obwohl ich die Kanten maximal eingesetzt habe... dass ist schon ein Erlebnis - das Netz zum Schutz des Slaloms war nicht umsonst gespannt (Netz siehe Fotos). Kurz vorm Netz wars dann übrigens wieder flacher, da gingen wieder ein paar Schwünge.
Einem Durchschnittsschifahrer rate ich vom Befahren der Schlüsselstellen ab. Wir haben so 40-50 Personen gesehen beim Runterfahren, die Schlüsselstellen haben die aber ausgelassen. Wir haben auch 2 gesehen, die es definitiv besser konnten als wir. Die sind die Mausefalle ziemlich normal runtergefahren.
Wie dem auch sei - herrliches Wetter - schöne Abfahrten - etwas Herausforderung - was will man mehr?

PS: "Piste gut runterkommen" - das halte ich bei ihm für ein understatement.
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Hier noch unsere Strecke in Google-Earth:

Bild

1.) Streif (oberhalb der Ziffer)
2.) Fleckalmbahn und Piste
3.) Pengelstein I
4.) Pengelstein II
5.) 4SB Silberstube
6.) 3SB Kasereck
7.) 3S Verbindungsbahn Jochberg
8.) 4KSB Talsen
9.) 6KSB Bärenbadkogel I
10.) 6KSB Bärenbadkogel II
11.) SL Gauxjoch
12.) 3SB Trattenbach
13.) DSB Zweitausender
14.) 8KSB Hartkaser
15.) Parkplatz ;)
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial

Beitrag von LiftFreak »

Bin gerade durch zufall auf diesen Beitrag gestoßen und wollte fragen ob zufällig noch jemand die Bilder dazu hat??? Würde mich doch sehr interessieren. Danke für eure hilfe.
SkiFan19
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 19.03.2008 - 15:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial

Beitrag von SkiFan19 »

oh ja, die Bilder interessieren mich auch sehr, wäre wirklich schön, wenn die nochmal hier reingestellt werden könnten.

Viele Grüße
Lutz
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Da es ja blad wieder so weit ist auf der Streif, und hier die Bitte kam, hab ich mal die Links zu den Bildern aktualisiert.
Viel Spaß!
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
SkiFan19
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 19.03.2008 - 15:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial

Beitrag von SkiFan19 »

derderimmadieletzteGondln hat geschrieben:Da es ja blad wieder so weit ist auf der Streif, und hier die Bitte kam, hab ich mal die Links zu den Bildern aktualisiert.
Viel Spaß!
he, danke für die Aktualisierung, ich habe schon fast nicht mehr daran geglaubt, dass die Bilder wieder im Forum erscheinen :wink:
Viele Grüße
Lutz

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial (reaktiviert)

Beitrag von Frankenski »

OhGott, ist das steil 8O für Anfänger bestimmt nicht geeignet ich glaube ich würde da abschnallen und runter laufen 8O
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Kitzbühel (AT/T) || 20.01.08 || Streif-Spezial (reaktivi

Beitrag von Chense »

Die Streif ist schon ein ganz fieses Teil ...
War kurz nach dem Rennen in Kitzbühel und hab im leicht angeduselten Zustand die "tolle" Idee gehabt mir meine Digicam auf den Helm zu tapen und eine Kamerafahrt zu machen ... Ergebnis war ein bis zur Alten Schneise für meinen Zustand und den Zustand meiner Ski durchaus nettes Video - und dann hab ich in der Schneise bei ner Kurve auf einmal keinen Kantengriff mehr gehabt und bin schräg auf den größten Buckel in der Schneise zugerutscht. Ergebnis war, dass ich unten in der Bar an der Talstation gefragt wurde ob ich mich geprügelt hab und dass meine Freundin gesagt hat sie wolle nie mehr nach Kitzbühel fahren, wenn man nach einmal Streif so aussieht.

Dementsprechend kann ich nach inzwischen 17 Skiwintern zumindestens sagen, dass die Streif deutlich schwerer ist als alle anderen Weltcupstrecken die ich bisher gefahren bin.
Wobei mir die Kandahar immer noch besser gefällt (die heizt sich einfach besser)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“