Sinnvollste Route nach Val Thorens
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 16.08.2007 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Sinnvollste Route nach Val Thorens
Hallo,
ich fahre am WE zum ersten Mal zum Skifahren nach Val Thorens. Nun ne Frage an alle, die schon mal hingefahren sind. Welche Route ist die sinnvollere??? Verschiedene Routenplaner im Netz geben nämlich 2 unterschiedliche Routen aus.
Bis zur A41 in Frankreich sind beide Routen identisch. Dann:
Route 1: Man fährt bereits bei der Anschlusstelle "Annecy Sud" von der A41 ab und auf die N508. Dann quasi durch Annecy durch. Kurz auf die N201 und dann wieder auf die N508 entlang am Lac d'Annecy Richtung Süden nach Albertville.
Route 2: Man bleibt auf der A41 bis hinter Chambery. Dann wechselt man auf die A43 Richtung Osten nach Albertville.
Ab Albertville sind beide Routen wieder identisch.
Vielen Dank an die erfahrenen VT-Fahrer.
ich fahre am WE zum ersten Mal zum Skifahren nach Val Thorens. Nun ne Frage an alle, die schon mal hingefahren sind. Welche Route ist die sinnvollere??? Verschiedene Routenplaner im Netz geben nämlich 2 unterschiedliche Routen aus.
Bis zur A41 in Frankreich sind beide Routen identisch. Dann:
Route 1: Man fährt bereits bei der Anschlusstelle "Annecy Sud" von der A41 ab und auf die N508. Dann quasi durch Annecy durch. Kurz auf die N201 und dann wieder auf die N508 entlang am Lac d'Annecy Richtung Süden nach Albertville.
Route 2: Man bleibt auf der A41 bis hinter Chambery. Dann wechselt man auf die A43 Richtung Osten nach Albertville.
Ab Albertville sind beide Routen wieder identisch.
Vielen Dank an die erfahrenen VT-Fahrer.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Wir sind jahrelang durch Annecy und am See entlang gefahren, was ich jedes Mal furchtbar nervig fand und so haben wir vor 3 Jahren zum ersten Mal über Chambery gefahren, was ich sehr viel entspannter fand. Zeitlich bringt es zwar so gut wie nichts, aber man fährt anstatt zu stehen und dadurch finde ich es angenehmer. Und die Kosten sind mit ca. 12 Euro pro Richtung auch nicht so hoch.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das hängt sicher von der Uhrzeit ab. Und davon was im Moment in Frankreich los ist, da hab ich leider keine Erfahrungswerte. Aber die französischen Winterferien starten ja erst im Februar.
So aus dem Bauch heraus würde ich persönlich vom Verkehrsaufkommen her am Lac d'Annecy entlang fahren. Andererseits, Annecy ist ein Labyrinth wenn man nach den Wegweisern fahren muss.
So aus dem Bauch heraus würde ich persönlich vom Verkehrsaufkommen her am Lac d'Annecy entlang fahren. Andererseits, Annecy ist ein Labyrinth wenn man nach den Wegweisern fahren muss.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- hendrik
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.10.2007 - 14:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwäbisch Gmünd/Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hi
wir sind schon oft nach val thorens, bzw nach les menuires gefahrfen...
haben auch schon mehrere routen ausprobiert...
ich würde dir aber auch schon zwischen genf und annecy eine andere route empfehlen: ich würde dir empfehlen nach der grenze gar nicht erst auf dir autobahn zu fahren sondern die erste ausfahrt auf die n201 in richtung cruseilles zu fahren...ist eine gut ausgebaute straße die über einen kleinen pass führt aber landschaftlich recht schön ist...besonders die große brücke uber eine schlucht wo man auch ein kleines päuschen einlegen kann um auf der fußgängerbrücke ein bisschen die landschaft zu genießen...
nimmt sich aber zeitlich nicht besonders viel wenn man über die atobahn fährt...aber man muss nicht zahlen
und von annecy aus würd ich auch die strecke am see entlang empfehlen...wobei ich den andren recht geben muss...wenn man in annecy der beschilderung folgt musst du immer eine weile stehen...daher ist mein tipp, dass man der beschilderung in richtung lac(see) folgt und dann an der seepromenade entlangfährt...dort hab ich noch nie stehen müssen.
und falls du etwas zeit mitbringst könntet du auch die nicht so überlaufene andre seeseite entlang fahren...dauert zwar länger aber dort kann man auch sehr schöne pausen am see einlegen und ein gebäck aus einer der pâtisserie en genießen...
dann wünsch ich dir mal sehr viel spass beim skifahrn
wir sind schon oft nach val thorens, bzw nach les menuires gefahrfen...
haben auch schon mehrere routen ausprobiert...
ich würde dir aber auch schon zwischen genf und annecy eine andere route empfehlen: ich würde dir empfehlen nach der grenze gar nicht erst auf dir autobahn zu fahren sondern die erste ausfahrt auf die n201 in richtung cruseilles zu fahren...ist eine gut ausgebaute straße die über einen kleinen pass führt aber landschaftlich recht schön ist...besonders die große brücke uber eine schlucht wo man auch ein kleines päuschen einlegen kann um auf der fußgängerbrücke ein bisschen die landschaft zu genießen...
nimmt sich aber zeitlich nicht besonders viel wenn man über die atobahn fährt...aber man muss nicht zahlen

und von annecy aus würd ich auch die strecke am see entlang empfehlen...wobei ich den andren recht geben muss...wenn man in annecy der beschilderung folgt musst du immer eine weile stehen...daher ist mein tipp, dass man der beschilderung in richtung lac(see) folgt und dann an der seepromenade entlangfährt...dort hab ich noch nie stehen müssen.
und falls du etwas zeit mitbringst könntet du auch die nicht so überlaufene andre seeseite entlang fahren...dauert zwar länger aber dort kann man auch sehr schöne pausen am see einlegen und ein gebäck aus einer der pâtisserie en genießen...

dann wünsch ich dir mal sehr viel spass beim skifahrn
freeride = Freiheit
- BigB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 01.03.2007 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
kamen gestern Nacht spät zurück aus St. Martin d´Bellville. Unsere Route war von Ulm über A8 und A5 Richtung Freiburg, dann Mühlhausen nach Frankreich rüber und über die Land- und Nationalstraßen bis ans Ziel. Irgendwann kam die N508, an Annecy vorbei. Es war eine wunderschöne Strecke, u.a. durchs französische Jura. Haben zwar 10 Stunden gebraucht, aber war herrlich. Und Mautfrei
MfG Bernhard
kamen gestern Nacht spät zurück aus St. Martin d´Bellville. Unsere Route war von Ulm über A8 und A5 Richtung Freiburg, dann Mühlhausen nach Frankreich rüber und über die Land- und Nationalstraßen bis ans Ziel. Irgendwann kam die N508, an Annecy vorbei. Es war eine wunderschöne Strecke, u.a. durchs französische Jura. Haben zwar 10 Stunden gebraucht, aber war herrlich. Und Mautfrei

MfG Bernhard
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Eigentlich ist hier ja schon alles gesagt und div. Empfehlungen sind gegeben worden.
Wir sind vor zwei Jahren ebenfalls über den kleinen, von Hendrik empfohlenen Pass vom Genfer See in Richtung Annecy gefahren. Wirklich sehr zu empfehlen. Das ist mir ein kleiner Ort kurz hinter der Passhöhe in Erinnerung geblieben. Da hat es an der Hauptdurchgangstraße überall geblinkt. Leuchtreklame wohin das Auge sah.
Na ja, auf jeden Fall völlig problemlos zu fahren und auf jeden Fall zu empfehlen.
In Annecy sind wird dann auf der Autobahn geblieben. Wollte der Staugefahr in Annecy und am See entgehen. Die Autobahnfahrt war sehr entspannend. Ich würde es so wieder machen.
Wir sind vor zwei Jahren ebenfalls über den kleinen, von Hendrik empfohlenen Pass vom Genfer See in Richtung Annecy gefahren. Wirklich sehr zu empfehlen. Das ist mir ein kleiner Ort kurz hinter der Passhöhe in Erinnerung geblieben. Da hat es an der Hauptdurchgangstraße überall geblinkt. Leuchtreklame wohin das Auge sah.
Na ja, auf jeden Fall völlig problemlos zu fahren und auf jeden Fall zu empfehlen.
In Annecy sind wird dann auf der Autobahn geblieben. Wollte der Staugefahr in Annecy und am See entgehen. Die Autobahnfahrt war sehr entspannend. Ich würde es so wieder machen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓