A) Neuinvestition Beschneiungsanlage:
Durch den Neubau der 4er Sesselbahnen, und der dadurch erhöhten Gästefrequenz stiegen auch die Anforderungen an die Pisten. Um den Ansprüchen unserer Gäste auch weiterhin gerecht zu werden, wird die Beschneiungsanlage im Bereich der Panoramabahn in Mariensee bei den Pisten 6, 7, 8 und 9 erneuert bzw. ausgebaut.
Es wird daher noch heuer in diesem Bereich eine vollautomatische Beschneiungsanlage mit insgesamt 38 Schneekanonen (27 davon auf Turm) errichtet. Zusätzlich wird ein weiterer Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von 16.000 m³ gebaut, sodass für diesen Bereich ca. 40.000 m³ Wasser zur Verfügung steht. Um die Beschneiung noch effizienter zu betreiben, wird das Schneiwasser in sogenannten „Wasserkühlanlage“ vorgekühlt.
Damit die Schneekanonen und zwei neue Pumpenhäuser mit dem nötigen Strom versorgt werden können, werden noch zwei neue Trafostationen errichtet.
Die gesamte Beschneiungsanlage wird nach dem neuesten technischen Stand errichtet. Sämtliche Pumpanlage und Schneekanonen werden mittels Datenleitsystem vom PC bedient, und von dort aus gesteuert. Der Hauptvorteil einer komplett automatischen Anlage ist, dass die Schneizeiten besser genützt werden können, und damit ein energiesparendes Arbeiten der Anlage gewährleistet ist.
Die geplante Einschneizeit beträgt 75 Stunden bei -5° Feuchtkugeltemperatur.
Beschneiungsanlage
Projektziel: Schneesicherheit über den ganzen Winter
Eckdaten des neuen Projekts:
* Gesamtinvestition 2,6 Mio. Euro
* Neuverlegung von ca. 2.000 Meter Gussrohre
* Neuverlegung von ca. 5.500 Meter Stromkabel
* Neuverlegung von ca. 2.500 Meter Glasfaserkabel
* Neuerrichtung von zwei Pumpstationen mit einer Leistung von 120 Liter pro Sekunde
* Neuerrichtung von zwei Wasserkühlanlagen
* Neuerrichtung eines Speicherteiches mit 16.000 m³ Fassungsvermögen
* Neuerrichtung von zwei Trafostationen
* Neuerrichtung von 27 Schächten samt Turm für Schneekanonen
* Neuanschaffung von 30 Schneekanonen
* Einbindung der 8 bestehenden Schneekanonen
* Pistenverbreiterung im Bereich von Gasthof Fernblick
* Umfahrungspiste bei den Steilbereichen der Piste 9
Wir können daher mit Stolz behaupten, dass wir eine der modernsten Beschneiungsanlagen Österreichs errichten.
Es können somit alle Pistenflächen (12 km Abfahrten) in kurzer Zeit mit Kunstschnee beschneit werden. Insgesamt stehen uns ab der nächsten Wintersaison 48 Schneekanonen und 8 Schneilanzen zur Verfügung. In fünf Teichen werden ca. 56.000 m³ Wasser für die Beschneiung gespeichert, welches über vier Pumpstationen zu den Schneeerzeugern gepumpt wird.
B) Neuinvestition in ein weiteres Pistengerät:
Um eine bestmögliche Pistenqualität zu bieten wird ein zusätzliches (drittes) Pistengerät mit angeschafft. Ausgestattet ist dieses Pistengerät mit einer Seilwinde. Dadurch können in Zukunft auch die steilen Pistenabschnitte bestmöglich für unsere Gäste präpariert werden.
Investitionskosten ca. 0,3 Mio. Euro
C) Ticketverkauf:
Als weiters Service bieten wir unseren Gästen ab der nächsten Wintersaison die Möglichkeit, sich die Lifttickets über das Internet selbst zu lösen. Mann benötigt dazu nur einen Kartenrohling, und kann sich über ein eigenes Portal, welches auch unserer Homepage
http://www.schischaukel.net integriert wird, die gewünschte Berechtigung aufladen. Das mühsame Anstellen an den Kassen gehört somit endgültig der Vergangenheit an.
Zusätzlich werden wir um die Wartezeiten bei den Kassen zu verringern, im Bereich der Talstation Sonnenbahn in Mönichkirchen einen Kartenverkaufsautomaten (Selbstbedienung) installieren. Dort ist es möglich die Liftkarten selbst auszudrucken.