Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Mönichkirchen/​Mariensee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

es gibt wieder News zum Bau der 4er Sesselbahn:


Bild
13.November 2007 - Winterliche Baustelle
Der Schneefall in den letzten Tagen erschwert die Arbeit sehr.


Bild
16. November 2007: Ein Stützenjoch beim Abtransport mit der Materialseilbahn.
Das Stützenjoch der Stütze 6 wurde in der Talstation vormontiert, und mit der Materialseilbahn auf den Stützenschaft aufgesetzt.
Bild
17. November 2007: Rollenbatterie
Teil für Teil wir mit der Materialseilbahn abtransportiert. Wie setzten alles daran um den Eröffnungstermin 8. Dezember 2007 einzuhalten
Bild
17. November 2007: Trotz Bauarbeiten läuft auch die Beschneiungsanlage auf hochtouren.
Alle verfügbaren Schneekanonen wurden in Betrieb genommen. Hoffentlich bleibt es kalt! (zum Leidwesen unserer Mitarbeiter beim Seilbahnbau)

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

Bild
24. November 2007: Alle Stützen und die Stationen sind montiert. Die Strecke wurde vom Geometer eingemessen.
Es wurde bereits ein Vorseil mit einen Durchmesser von 12 mm aufgelegt. Mit diesen Seil wird ein weiteres Vorseil mit einem Durchmesser von 28 mm aufgezogen. Erst mit diesem Seil kann das 44 mm dicke Förderseil angespleißt und aufgezogen werden.
Bild
24. November 2007: Das Förderseil wurde angeliefert.
Das Förderseil hat eine Länge von 1.910 Meter, und einen Durchmesser von 44 mm.
Das Gewicht des Seiles beträgt 13.503 Kilo.
Die Stationen, Stützen und auch das Einstiegs-
förderband sind fertig.
Bild
24. November 2007 später Nachmittag:
Das Förderseil wir aufgelegt!
Wir haben es geschafft!
Mit Hilfe von zwei Windengeräten wird das Förderseil auf die Bahn aufgelegt. Die Spleißverbindung wird zwei weitere Arbeitstage in Anspruch nehmen.
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Bild

27.November 2007: Das Förderseil wird gespleißt.

Das Förderseil wurde mit knapp 60 Tonnen abgespannt. Auf einer Länge von ca. 65 Meter wird es gespleißt .
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »


Bild

29. November 2007: Bergstation der neuen Schwaigbahn

Die neue Bahn wurde an das Netz der EVN angeschlossen. Die elektrischen Feineinstellungen werden durchgeführt.

Bild

1. Dezember 2007: Montage der Fahrbetriebsmittel.

Die 96 Stück 4er Sessel werden in der Talstation zusammen gebaut, und auf das Förderseil montiert.
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

Die 4er Sesselbahn ist fertig und war gestern zum ersten mal geöffnet:
Ein toller Saisonstart!
Bei herrlichen Schneeverhältnissen haben wir unsere Wintersaison eröffnet
Bild
Herrliche Pistenverhältnisse zum Saisonstart.
Die neue 4er Sesselbahn wird gut angenommen.
Bild
Saisonstart mit der neuen "Schwaigbahn".
Bild
15. Dezember 2007 - Winterlandschaft auf der Mönichkirchner Schwaig
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Beitrag von chr »

Im Vergleich zu den neuen Sesselbahnen ist es nur eine Kleinigkeit, aber es ist eine Neuerung:
1. Es gibt einen neuen Seillift. Er ist auf der Trasse der Schwaigbahn und beginnt kurz nach der Bergstation des A-Liftes.
2. Die Aussteigstelle des A-Liftes wurde von der Umlenkrolle zur letzten Stütze zurückversetzt und befindet sich damit nun auf der Höhe der Ausstiegstelle des ehemaligen Parallel-Liftes.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

nicht gerade die besten kritiken...

http://www.bergfex.at/moenichkirchen/kommentare/

kann man nur hoffen dass die verantwortlichen dies zur kenntis nehmen und darauf reagieren!

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

gefunden auf der ecoplus site
NÖ-Wintersportorte investieren in ihr Angebot – Projekte in Kirchbach und Mönichkirchen zur Förderung beschlossen
Land NÖ unterstützt wintertouristische Projekte im Rahmen der ecoplus Regionalförderung.

(15. Jänner 2008)...
Ein weiteres aktuelles Projekt, das in der heutigen Regierungssitzung zur Förderung beschlossen wurde, betrifft das Schigebiet Mönichkirchen-Mariensee im Wechselgebiet.
Im Rahmen eines großen Investitionsprogramms wurden in den letzten Jahren bereits 4-er Sesselbahnen in Mönichkirchen, auf die Mönichkirchner Schwaig und in Mariensee errichtet, sowie Pisten und die Beschneiungsanlage erweitert. Nun wird noch im Bereich der Mönichkirchner Schwaig um eine verlängerte Lifttrassenführung ergänzt. Die Kosten dafür betragen € 290.000,--.
Das Land Niederösterreich unterstützt derartige Projekte im Rahmen der ecoplus Regionalförderung“, so LH-Stv. Gabmann weiter. „Die Regionalförderung zielt beim Wintertourismus sowohl auf die laufende Modernisierung der bestehenden Anlagen, wie auf die Schaffung neuer, zeitgemäßer Ausflugs- und Kurzurlaubsangebote ab, die für eine Grundauslastung der Gastronomie und Beherbergungsbetriebe in den Wintermonaten sorgt.“
...
ecoplus. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich
Mag. (FH) Eberhard Blumenthal, Margarete Pachernig
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +43 (0)1/513 78 50-24, Fax: DW 44
http://www.ecoplus.at/ecoplus/d/popup_p ... p?id=51463

da mich die "verlängerte lifttrassenführung" interessiert hat hab ich hrn. blumenthal angemailt und promt antwort bekommen

hier seine antwort:

es handelt sich um den gipfellift in mönichkirchen, der aus technischen gründen
nach unten verlängert werden muss.

beste grüße
eberhard blumenthal
das wort fehlplanung will ich ja nicht in den mund nehmen, aber einen monat nach inbetriebnahme den nächsten umbau um 290.000€ zu beschließen!?

das wären ca. 10 schneekanonen...

mal sehen ob ich da noch infos bekomm
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

da hast du recht das Geld wäre für 10 Schneekanonen

oder gar eine Mittelstation bei der Panoramabahn beser investiert
Zuletzt geändert von bergfex am 25.01.2008 - 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Beitrag von Cruzader »

Um welchen Lift handelt es sich jetzt hier, der verlängert werden soll :?:
Um die Schwaigbahn, oder? Und um welche Länger soll der wo hin verlängert werden :?:
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Ich hab dieses Wochenende Gerüchte gehört, dass angeblich diesen Sommer die Beschneiungsanlage in Mariensee komplett erneuert wird.
Zuletzt geändert von bergfex am 03.02.2008 - 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

Das ist ja mal eine Innovation für flache Pisten. Wenn es also nicht mehr vorwärts geht, dann wird die Beschleunigungsanlage eingeschaltet! :lol:

Ich übersetze jetzt einfach mal frei mit Beschneiungsanlage!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von bergfex »

Sorry mein Fehler:oops:
Natürlich meinte ich Beschneiungsanlage.

aber ne Beschleunigungsanlage wär eher was für Mönichkirchen :wink:

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

thomasg hat geschrieben:Das ist ja mal eine Innovation für flache Pisten. Wenn es also nicht mehr vorwärts geht, dann wird die Beschleunigungsanlage eingeschaltet! :lol:

Ich übersetze jetzt einfach mal frei mit Beschneiungsanlage!
also in mönichkirchen war man bis dato auch schon sehr innovativ, man hat ja
auf der talabfahrt die flachstücke durch erdarbeiten steiler gemacht
:roll:

toll dass man im zweiten jahr nach neubau der 4ksb draufkommt dass man die talabfahrt nach mariensee auch ordenltich beschneien können muß wenn's keine mittelstation mehr gibt :roll:
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von chr »

Ich bin heute mit dem Feldstecher am Arabichl gestanden und habe neben der Bergstation der Panoramabahn einen Kran gesehen und daneben ein Haus entdeckt, das ich bisher nicht kannte. Ein neues Restaurant ???
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von gernot »

Eierbär
Massada (5m)
Beiträge: 63
Registriert: 30.09.2007 - 19:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von Eierbär »

14 neue Schneekanonen in Mariensee -> http://www.schischaukel.net/de/projekte.php
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von bergfex »

Zum Teil gibt es in Mariensee heuer schon ein paar neue Schneekanonen... sind jedoch "nur" Vorführmodelle.
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von bergfex »

in den letzten Tagen wurde mit der neuen Beschneiungsanlage in Mariensee begonnen

Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von chr »

Am 26. 10. 2009 eröffnet die neue Hütte an der Bergstation der Panoramabahn.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
bergfex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 233
Registriert: 08.03.2004 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort:
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von bergfex »

chr hat geschrieben:Am 26. 10. 2009 eröffnet die neue Hütte an der Bergstation der Panoramabahn.
Ich habe leider vor kurzem Gehört das die Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschoben wurde :(

Aber dafür gibt es auch wieder gute Nachrichten zu vermelden
A) Neuinvestition Beschneiungsanlage:
Durch den Neubau der 4er Sesselbahnen, und der dadurch erhöhten Gästefrequenz stiegen auch die Anforderungen an die Pisten. Um den Ansprüchen unserer Gäste auch weiterhin gerecht zu werden, wird die Beschneiungsanlage im Bereich der Panoramabahn in Mariensee bei den Pisten 6, 7, 8 und 9 erneuert bzw. ausgebaut.

Es wird daher noch heuer in diesem Bereich eine vollautomatische Beschneiungsanlage mit insgesamt 38 Schneekanonen (27 davon auf Turm) errichtet. Zusätzlich wird ein weiterer Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von 16.000 m³ gebaut, sodass für diesen Bereich ca. 40.000 m³ Wasser zur Verfügung steht. Um die Beschneiung noch effizienter zu betreiben, wird das Schneiwasser in sogenannten „Wasserkühlanlage“ vorgekühlt.

Damit die Schneekanonen und zwei neue Pumpenhäuser mit dem nötigen Strom versorgt werden können, werden noch zwei neue Trafostationen errichtet.
Die gesamte Beschneiungsanlage wird nach dem neuesten technischen Stand errichtet. Sämtliche Pumpanlage und Schneekanonen werden mittels Datenleitsystem vom PC bedient, und von dort aus gesteuert. Der Hauptvorteil einer komplett automatischen Anlage ist, dass die Schneizeiten besser genützt werden können, und damit ein energiesparendes Arbeiten der Anlage gewährleistet ist.

Die geplante Einschneizeit beträgt 75 Stunden bei -5° Feuchtkugeltemperatur.
Beschneiungsanlage
Projektziel: Schneesicherheit über den ganzen Winter

Eckdaten des neuen Projekts:

* Gesamtinvestition 2,6 Mio. Euro
* Neuverlegung von ca. 2.000 Meter Gussrohre
* Neuverlegung von ca. 5.500 Meter Stromkabel
* Neuverlegung von ca. 2.500 Meter Glasfaserkabel
* Neuerrichtung von zwei Pumpstationen mit einer Leistung von 120 Liter pro Sekunde
* Neuerrichtung von zwei Wasserkühlanlagen
* Neuerrichtung eines Speicherteiches mit 16.000 m³ Fassungsvermögen
* Neuerrichtung von zwei Trafostationen
* Neuerrichtung von 27 Schächten samt Turm für Schneekanonen
* Neuanschaffung von 30 Schneekanonen
* Einbindung der 8 bestehenden Schneekanonen
* Pistenverbreiterung im Bereich von Gasthof Fernblick
* Umfahrungspiste bei den Steilbereichen der Piste 9

Wir können daher mit Stolz behaupten, dass wir eine der modernsten Beschneiungsanlagen Österreichs errichten.
Es können somit alle Pistenflächen (12 km Abfahrten) in kurzer Zeit mit Kunstschnee beschneit werden. Insgesamt stehen uns ab der nächsten Wintersaison 48 Schneekanonen und 8 Schneilanzen zur Verfügung. In fünf Teichen werden ca. 56.000 m³ Wasser für die Beschneiung gespeichert, welches über vier Pumpstationen zu den Schneeerzeugern gepumpt wird.



B) Neuinvestition in ein weiteres Pistengerät:
Um eine bestmögliche Pistenqualität zu bieten wird ein zusätzliches (drittes) Pistengerät mit angeschafft. Ausgestattet ist dieses Pistengerät mit einer Seilwinde. Dadurch können in Zukunft auch die steilen Pistenabschnitte bestmöglich für unsere Gäste präpariert werden.

Investitionskosten ca. 0,3 Mio. Euro



C) Ticketverkauf:
Als weiters Service bieten wir unseren Gästen ab der nächsten Wintersaison die Möglichkeit, sich die Lifttickets über das Internet selbst zu lösen. Mann benötigt dazu nur einen Kartenrohling, und kann sich über ein eigenes Portal, welches auch unserer Homepage http://www.schischaukel.net integriert wird, die gewünschte Berechtigung aufladen. Das mühsame Anstellen an den Kassen gehört somit endgültig der Vergangenheit an.

Zusätzlich werden wir um die Wartezeiten bei den Kassen zu verringern, im Bereich der Talstation Sonnenbahn in Mönichkirchen einen Kartenverkaufsautomaten (Selbstbedienung) installieren. Dort ist es möglich die Liftkarten selbst auszudrucken.
Quelle: http://www.schischaukel.net
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von chr »

Das sind ja wirklich mal gute Neuigkeiten. Vor allem auf die Umfahrungspiste der Steilbereiche auf Nr.9 sowie die Verbreiterung beim GH Fernblick bin ich gespannt.
Wo die Umfahrung wohl verlaufen wird?
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von Cruzader »

Wow, das ist ja mal ein riesen-Sprung nach vorne in Punkto Beschneiung.
Die am Hirschenkogel fand ich ja schon übertrieben und jetzt haben die dort noch eine größere 8O
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von stavro_ »

^^ war aber auch bitter nötig, nach dem bau der 3 neuen bahnen und der damit gesteigerten kapazität.
kann man ja die leute nicht weiter, wie früher über stock und stein, fahren lassen. das wäre kontra produktiv
zu den investitionen der letzten jahre.
Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Mönichkirchen:Neue Lifte holen Skischaukel aus der Steinzeit

Beitrag von Cruzader »

naja, ich finde 15-20 neue Schneekanonen und ein nur halb so großer Teich hätten auch gereicht.
Das restliche Geld hätten sie lieber in neue Pisten investieren sollen, meiner Meinung nach. Am besten eh gleich im unteren Bereich der Panoramabahn, da dort ja 3 Pisten auf eine zusammengehen. Wenn die Piste schon vorher überfüllt war, wird sie das wohl jetzt auch noch sein... Egal wieviel Schneekanonen sie jetzt dort stehen haben
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“