Neues in Serfaus-Fiss-Ladis
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Also Abrechnungstechnisch ist das ja wohl kein Problem. Ab Glockscharte anderes Skigebiet, finito.
@ Verbindung: Da heutzutage nur noch die Werbewirksame Grösse zählt, wurde das SFL sehr wohl etwas bringen. Unbestritten wäre See natürlich der Grosse Nutznieser, und Ischgl der Verlierer vorerst.
Die Anbindung kleinerer Gebiete wird doch in den Seilbahngrundsätzen extra gestärkt. Also da sehe ich kein Problem.
@ Eingriffe: Für den Bahnbau sind bei einer Stütze natürlich kaum Eingriffe zu tätigen. Wie das bei den 6KSB Aussieht kann ich nicht abschätzen, da ich das Tal dort nicht kenne.
Aber Pisten heissen natürlich Trasse bereinigen und Felsen brechen. Lt. erweiterter Skigebietsgrenzkarte oben kann man die Piste nach Serfaus ja schon ahnen. Für mich kann das aber nur eine Schwarze Piste werden.
Bin mal gespannt, wanns neue Details dieser neuen Hammer 3S geben wird.
@ Verbindung: Da heutzutage nur noch die Werbewirksame Grösse zählt, wurde das SFL sehr wohl etwas bringen. Unbestritten wäre See natürlich der Grosse Nutznieser, und Ischgl der Verlierer vorerst.
Die Anbindung kleinerer Gebiete wird doch in den Seilbahngrundsätzen extra gestärkt. Also da sehe ich kein Problem.
@ Eingriffe: Für den Bahnbau sind bei einer Stütze natürlich kaum Eingriffe zu tätigen. Wie das bei den 6KSB Aussieht kann ich nicht abschätzen, da ich das Tal dort nicht kenne.
Aber Pisten heissen natürlich Trasse bereinigen und Felsen brechen. Lt. erweiterter Skigebietsgrenzkarte oben kann man die Piste nach Serfaus ja schon ahnen. Für mich kann das aber nur eine Schwarze Piste werden.
Bin mal gespannt, wanns neue Details dieser neuen Hammer 3S geben wird.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Noch mal zur Almbahn: Ich bin froh, dass es Omegas werden sollen, diese Conus-Dinger sind ja wohl ganz schön hässlich. Sieht aus wie so ne aufgehängte runde Tonne.
Zur 3S: Ich finde, die sollten langsam auf lift-world.info eine eigene Kategorie bekommen, sie sind schließlich etwas komplett anderes als 2S-Bahnen, mit denen sie bisher zusammen aufgelistet sind.
Und um aufs Thema zurückzukommen: Ich glaube, wenn man das Skigebiet an der Glockscharte enden lässt, lohnt sich das Ganze nicht.. die wenigsten würden dann die Zusatzkarte für eine Fahrt nach See kaufen und die 3S würde nicht ausgelastet. Oder ist auch eine 8- oder 15-TGD denkbar? Gibts so was?
Zur 3S: Ich finde, die sollten langsam auf lift-world.info eine eigene Kategorie bekommen, sie sind schließlich etwas komplett anderes als 2S-Bahnen, mit denen sie bisher zusammen aufgelistet sind.
Und um aufs Thema zurückzukommen: Ich glaube, wenn man das Skigebiet an der Glockscharte enden lässt, lohnt sich das Ganze nicht.. die wenigsten würden dann die Zusatzkarte für eine Fahrt nach See kaufen und die 3S würde nicht ausgelastet. Oder ist auch eine 8- oder 15-TGD denkbar? Gibts so was?
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Af hat die Richtung ja schon erwähnt, es geht hier natürlich auch darum Kunden zu gewinnen, nun kann man sagen, SFL hat doch schon viele. Das stimmt, aber machen wir uns nichts vor, es besteht nunmal ein Konkurrenzkampf in dieser Ecke des Oberlandes ... SFL, Ischgl, Arlberg. Da ist es doch verständlich, sich vergrössern zu wollen auch in Hinblick auf die von Af genannte Werbewirksamkeit. Und in der Tat, wenn SFL durch dem Zusammenschluss mit See den Fuss ins Paznauntal setzt liegen die Trümpfe eindeutig bei SFL, aus Ischglsicht liegt See "blöderweise" am Beginn des Paznaun. Die Strecke Landeck - Ischgl ca. 30 min vs. Landeck - Fiss ca. 25 min bzw. wenn verbunden Landeck - See ca. 15 min und . Dieser kleine Vergleich (nun nicht auf die minute festnageln-tom- hat geschrieben:Ich halte die Verbindung nach See aus Serfauser Sicht für fragwürdig. Man hat Millionen zu investieren, um sich an ein kleines Skigebiet anzuschließen dass weniig Neukunden generieren wird. Die Abrechnung wird zusätzlich aufwändiger, da dann drei Gesellschaften ihr Stück vom Kuchen haben möchten. Aus Seeer Sicht ist das ganze natürlich begrüßenswert, weil man auf einen Schlag ein riesiges Skigebiet vor der Tür hat.

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hast du schonmal Conus in Natura gesehen? Ich finde, die auch nicht unförmiger als die Carvatech, Conus oder Sigmas.Flachlandtiroler hat geschrieben:Noch mal zur Almbahn: Ich bin froh, dass es Omegas werden sollen, diese Conus-Dinger sind ja wohl ganz schön hässlich. Sieht aus wie so ne aufgehängte runde Tonne.
Zur 3S: Ich finde, die sollten langsam auf lift-world.info eine eigene Kategorie bekommen, sie sind schließlich etwas komplett anderes als 2S-Bahnen, mit denen sie bisher zusammen aufgelistet sind.
Und um aufs Thema zurückzukommen: Ich glaube, wenn man das Skigebiet an der Glockscharte enden lässt, lohnt sich das Ganze nicht.. die wenigsten würden dann die Zusatzkarte für eine Fahrt nach See kaufen und die 3S würde nicht ausgelastet. Oder ist auch eine 8- oder 15-TGD denkbar? Gibts so was?
@ 3S: Ich meinte damit die Abrechnungsgrenzen der einzelnen Gebiete, sobald du mit dem Skipass drüber bist, bekommt die entsprechende Gesellschaft die Fahrten an den folgenden Bahnen gutgeschrieben.
Ich glaub mal nicht, dass du einen Pass nur für SFL ohne See kaufen könntest. Und See ohne SFL, da hätte sicher SFL was dagegen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Wie gesagt, möglich wäre alles, sogar ne Karte Fiss ohne Serfaus zu kaufen.....
Aber bei den Skikartenvarianten ohne See gewinnt nur See, da sie sowohl Grossraumkarten, als auch günstige Seekarten anbieten können.
SFL hätte davon nicht den geringsten Nutzen. Ich glaube mal nicht, dass sich Serfaus auf sowas einlassen würde.
Aber bei den Skikartenvarianten ohne See gewinnt nur See, da sie sowohl Grossraumkarten, als auch günstige Seekarten anbieten können.
SFL hätte davon nicht den geringsten Nutzen. Ich glaube mal nicht, dass sich Serfaus auf sowas einlassen würde.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Nochmal zurück zur Almbahn. Bisher haben sich ja alle gewundert, dass die Fisser Bergbahnen eine EUB statt einer erwarteten KSB planen. Sie werden mit Sicherheit einen guten Grund haben. Einer davon könnte meines Erachtens auch eine höhere mögliche Seilführung sein, die sich eventuell kostensenkend (weniger Masten) auswirken könnte. Da ggfs. die Zwölferbahn gekreuzt werden muss, muss ohnehin an diesen Stellen etwas mehr an Höhe gewonnen werden.
Einen Zusammenschluss mit See sehe ich wie schon geschrieben eher unnütz für Serfaus. Ein Zusammenschluss mit Ischgl hingegen wäre natürlich der Hammer. Das wäre dann eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Welt. Dann vielleicht noch Kappl, und Galtür dazu und dann noch 'rüber nach Stanton. Naja, das werden wir wohl nicht mehr erleben.
Teilgebietskarten gibt es ja schon in SFL nicht, vom Anfängerskipass in Fiss abgesehen. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das auf Tagespassebene kommt. Die längeren Skipässe werden aber wohl für das ganze Gebiet bleiben.
Gruß, Tom
Einen Zusammenschluss mit See sehe ich wie schon geschrieben eher unnütz für Serfaus. Ein Zusammenschluss mit Ischgl hingegen wäre natürlich der Hammer. Das wäre dann eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Welt. Dann vielleicht noch Kappl, und Galtür dazu und dann noch 'rüber nach Stanton. Naja, das werden wir wohl nicht mehr erleben.
Teilgebietskarten gibt es ja schon in SFL nicht, vom Anfängerskipass in Fiss abgesehen. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das auf Tagespassebene kommt. Die längeren Skipässe werden aber wohl für das ganze Gebiet bleiben.
Gruß, Tom
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
In diesem Bericht ist der Panoramaplan von See gepostet:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... hlight=see
Auf diesem ist im linken Bereich auch die Glockscharte. Das ganze ist zudem als Tiefschneegebiet gekennzeichnet. Für See liegt der Vorteil so wie es für mich ausschaut in zweierlei Hinsicht. Zum einen sieht das Gebiet, zumindest auf dem Plan, so aus, als könnte man das Skigebiet dorthin ausweiten, weil genügend Platz und geeignetes Terrain für zwei KSBs und einige Pisten vorhanden ist. Aber vielleicht war bisher das Risiko der Finanzierung bei so einem kleinen Gebiet zu hoch. Deswegen liegt dann zum anderen die Verbindung mit SFL auf der Hand.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... hlight=see
Auf diesem ist im linken Bereich auch die Glockscharte. Das ganze ist zudem als Tiefschneegebiet gekennzeichnet. Für See liegt der Vorteil so wie es für mich ausschaut in zweierlei Hinsicht. Zum einen sieht das Gebiet, zumindest auf dem Plan, so aus, als könnte man das Skigebiet dorthin ausweiten, weil genügend Platz und geeignetes Terrain für zwei KSBs und einige Pisten vorhanden ist. Aber vielleicht war bisher das Risiko der Finanzierung bei so einem kleinen Gebiet zu hoch. Deswegen liegt dann zum anderen die Verbindung mit SFL auf der Hand.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
nun muss ich als erfahrener Seefahrer auch mal meinen Senf dazu geben (auch wenn ich meist nur in See schlafe und in Ischgl fahre)
Irgendwo hab ich auch ein Bild des Gebiets von Seeer Seite aus (finds grad nicht, aber vielleicht kann mal wer "Ascherhütte" googln). Ist eine große Flanke, in der man viele tolle, baumfreie und breite Abfahrten erschließen könnte. Im Moment ist das Skitourengelände (kann da leider nicht aus Erfahrung sprechen, seit dem Lawinentod eines Familiensmitglieds meide ich sämtliche nicht präparierten Pisten). Die zwei Sektionen der KSB kann ich mir deshalb vorstellen, weil der obere Teil des Gebiets (800m dürfte in etwa stimmen) recht steil ist, also um den schwächeren Skifahrern (und davon gibts in See viele) auch zu ermöglichen, die neuen Pisten zu benutzen.
Profitieren würde m.E. auch SFL, da See zwar nicht groß ist, aber über tolle und landschaftlich geniale Abfahrten verfügt. Zudem ist die Zielgruppe dieselbe.
PS: Die Skiroute 10, die in der oben geposteten Karte zu sehen ist, ist mittlerweile eine echte (und breite) Piste. Damit wäre die Abfahrt von der Scharte direkt zur Mittelstation See und weiter ins Tal problemlos möglich (wäre eine riesen Abfahrt: 7 km Talabfahrt + etwa 3 km ab der Ascherhütte zur Mittelstation und nochmal 3 km bis zur Ascherhütte machen (rechnerechnerechne) 13 km!
Irgendwo hab ich auch ein Bild des Gebiets von Seeer Seite aus (finds grad nicht, aber vielleicht kann mal wer "Ascherhütte" googln). Ist eine große Flanke, in der man viele tolle, baumfreie und breite Abfahrten erschließen könnte. Im Moment ist das Skitourengelände (kann da leider nicht aus Erfahrung sprechen, seit dem Lawinentod eines Familiensmitglieds meide ich sämtliche nicht präparierten Pisten). Die zwei Sektionen der KSB kann ich mir deshalb vorstellen, weil der obere Teil des Gebiets (800m dürfte in etwa stimmen) recht steil ist, also um den schwächeren Skifahrern (und davon gibts in See viele) auch zu ermöglichen, die neuen Pisten zu benutzen.
Profitieren würde m.E. auch SFL, da See zwar nicht groß ist, aber über tolle und landschaftlich geniale Abfahrten verfügt. Zudem ist die Zielgruppe dieselbe.
PS: Die Skiroute 10, die in der oben geposteten Karte zu sehen ist, ist mittlerweile eine echte (und breite) Piste. Damit wäre die Abfahrt von der Scharte direkt zur Mittelstation See und weiter ins Tal problemlos möglich (wäre eine riesen Abfahrt: 7 km Talabfahrt + etwa 3 km ab der Ascherhütte zur Mittelstation und nochmal 3 km bis zur Ascherhütte machen (rechnerechnerechne) 13 km!
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Das größte Nadelöhr in SFL ist momentan eindeutig der Sunliner. Da steht man zwischen ca. 14 und 16 Uhr 10 Minuten, während an alle anderen Bahnen die Wartezeiten bei 0-2 Minuten liegen, wobei die Auslastung 100% ist - 2 Bergbahnmitarbeiter stehen am Eingang und lassen jeweils 8 Personen durch und die müssen dann auch einsteigen! Sowas hab ich noch nirgends erlebt .... sehr positiv!
Insofern wäre ein 2. Rückbringer von Serfaus aus nötig, ob jetzt rauf zur Puinzbahn oder zur Pistenteilung Gondeabfahrt...
Irgendwie find ich SFL bei meinen heurigen Besuchen eher langweilig... steigt man am Waldlift ein, ist das Skigebiet auf einmal viel kleiner wie früher, steigt man in Ladis ein, ist man durch die neuen Bahnen noch schneller hinten und wieder vorne ...
In meinem Ranking der Großskigebiete ist ab sofort die Zillertalarena vor SFL...
Ich würd mir ja wünschen, wenn in dem Tal hinter dem Minderslift noch 2 SL gebaut würden ...
Insofern wäre ein 2. Rückbringer von Serfaus aus nötig, ob jetzt rauf zur Puinzbahn oder zur Pistenteilung Gondeabfahrt...
Irgendwie find ich SFL bei meinen heurigen Besuchen eher langweilig... steigt man am Waldlift ein, ist das Skigebiet auf einmal viel kleiner wie früher, steigt man in Ladis ein, ist man durch die neuen Bahnen noch schneller hinten und wieder vorne ...
In meinem Ranking der Großskigebiete ist ab sofort die Zillertalarena vor SFL...
Ich würd mir ja wünschen, wenn in dem Tal hinter dem Minderslift noch 2 SL gebaut würden ...
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
warum Schlepplifte?
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Könnte man sich hier bitte wieder auf die News besinnen? Danke. Der Rest könnte in Skigebieten in aller Welt beprochen werden, aber bitte nicht hier.
MFG Mod. Dachstein
MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.09.2007 - 10:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Erschließung See-Serfaus, Masnerpläne
Hallo Leute,
Ich fahre echt schon ewig nach Serfaus, ok, bin 31, seit ca. 25 Jahren, wird einige geben die das Gebiet noch laenger kennen, aber immerhin... SFL BRAUCHT die Verbindung nach See. Das Problem in SFL ist meines Erachtens das es zuviele Lifte mit zu kurzen Abfahrten gibt (Ausnahmen natuerlich Frommes, lange Nordseite-Abfahrten,Talabfahrten und Obere Scheid). Eine Erschließung rueber wuerde sehr lange Abfahrten eroeffnen... Ich kenne zb auch FlimsLaaxFallera. Dort sind sehr viele Abfahrten mit mehr als 800hm, davon gibts bei uns leider nicht allzu viele...Weiteres Problem ist die, ich nenne sie mal, lineare Erschließung. Es gibt nur einen Weg zum Masner. Es gibt nur einen Weg zur Fisser Nordeite. Dass muss besser werden. Diese ewige HinUndHerGondelei geht mir dort schon ein wenig auf den Zeiger. Koennte mir vorstellen dass man von der Glockscharte (See-Erschließung) ne direkt Abfahrt Richtung Almbahn Fiss bauen koennte (ja, richtig gelesen, vielleicht sogar ohne Lift) Sowas waere schon genial. Ne ewig lange Abfahrt und dann Zack auf der Nordseite... Hmm das waere super. Ich habe ja vor einiger Zeit gepostet, dass der neue Minders rauf auf den Masnerkopf geht. Wird wohl auch so kommen. Meinte zumindest meine Quelle....
Naja, ich denke dem Gebiet steht eine rosige Zukunft bevor.
gruesse
rafael
Ich fahre echt schon ewig nach Serfaus, ok, bin 31, seit ca. 25 Jahren, wird einige geben die das Gebiet noch laenger kennen, aber immerhin... SFL BRAUCHT die Verbindung nach See. Das Problem in SFL ist meines Erachtens das es zuviele Lifte mit zu kurzen Abfahrten gibt (Ausnahmen natuerlich Frommes, lange Nordseite-Abfahrten,Talabfahrten und Obere Scheid). Eine Erschließung rueber wuerde sehr lange Abfahrten eroeffnen... Ich kenne zb auch FlimsLaaxFallera. Dort sind sehr viele Abfahrten mit mehr als 800hm, davon gibts bei uns leider nicht allzu viele...Weiteres Problem ist die, ich nenne sie mal, lineare Erschließung. Es gibt nur einen Weg zum Masner. Es gibt nur einen Weg zur Fisser Nordeite. Dass muss besser werden. Diese ewige HinUndHerGondelei geht mir dort schon ein wenig auf den Zeiger. Koennte mir vorstellen dass man von der Glockscharte (See-Erschließung) ne direkt Abfahrt Richtung Almbahn Fiss bauen koennte (ja, richtig gelesen, vielleicht sogar ohne Lift) Sowas waere schon genial. Ne ewig lange Abfahrt und dann Zack auf der Nordseite... Hmm das waere super. Ich habe ja vor einiger Zeit gepostet, dass der neue Minders rauf auf den Masnerkopf geht. Wird wohl auch so kommen. Meinte zumindest meine Quelle....
Naja, ich denke dem Gebiet steht eine rosige Zukunft bevor.
gruesse
rafael
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Erschließung See-Serfaus, Masnerpläne
Das pfeifen mittlerweile sogar schon einige Vögel in Landeck vom Dach.rpsysteme hat geschrieben: Ich habe ja vor einiger Zeit gepostet, dass der neue Minders rauf auf den Masnerkopf geht. Wird wohl auch so kommen. Meinte zumindest meine Quelle....

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Erschließung See-Serfaus, Masnerpläne
wird dann aber vorallem ein ewig langer ziehwegrpsysteme hat geschrieben:Hallo Leute,
. Koennte mir vorstellen dass man von der Glockscharte (See-Erschließung) ne direkt Abfahrt Richtung Almbahn Fiss bauen koennte (ja, richtig gelesen, vielleicht sogar ohne Lift) Sowas waere schon genial. Ne ewig lange Abfahrt und dann Zack auf der Nordseite...
Naja, ich denke dem Gebiet steht eine rosige Zukunft bevor.
gruesse
rafael
Touren >> Piste
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Erschließung See-Serfaus, Masnerpläne
Also das geht mit 100%-iger Sicherheit nicht (laut AMAP).rpsysteme hat geschrieben:Hallo Leute,
. Koennte mir vorstellen dass man von der Glockscharte (See-Erschließung) ne direkt Abfahrt Richtung Almbahn Fiss bauen koennte (ja, richtig gelesen, vielleicht sogar ohne Lift) Sowas waere schon genial. Ne ewig lange Abfahrt und dann Zack auf der Nordseite...
Naja, ich denke dem Gebiet steht eine rosige Zukunft bevor.
gruesse
rafael

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Erschließung See-Serfaus, Masnerpläne
Die kommen ja auch schneller da hoch als wir.Dachstein hat geschrieben: Das pfeifen mittlerweile sogar schon einige Vögel in Landeck vom Dach.![]()

Gruß, Tom
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.03.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Paznaun
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
möchte eure Euphorie ja nicht stören, aber soweit ich informiert bin, wurde das Projekt Zusammenschluss Serfaus-See letzten Frühjahr auf Grund massiver Uneinigkeiten auf Eis gelegt.
Es stimmt es haben solch Pläne existiert und man hat sogar schon mit der UVE-Prüfung, zwecks Umweltschutz angefangen, welche jedoch ebenfalls abgebrochen wurden.
Bin ebenso gespannt ob sich in den nächsten Jahren eine Entwicklung in diese Richtung vollzieht wird, wenn ja würde es sicherlich eine gute Sache für beide Beteiligten sein, nur diejenigen davon zu überzeugen ist erfahrungsgemäß nicht so einfach.
Schöne Grüße
möchte eure Euphorie ja nicht stören, aber soweit ich informiert bin, wurde das Projekt Zusammenschluss Serfaus-See letzten Frühjahr auf Grund massiver Uneinigkeiten auf Eis gelegt.
Es stimmt es haben solch Pläne existiert und man hat sogar schon mit der UVE-Prüfung, zwecks Umweltschutz angefangen, welche jedoch ebenfalls abgebrochen wurden.
Bin ebenso gespannt ob sich in den nächsten Jahren eine Entwicklung in diese Richtung vollzieht wird, wenn ja würde es sicherlich eine gute Sache für beide Beteiligten sein, nur diejenigen davon zu überzeugen ist erfahrungsgemäß nicht so einfach.

Schöne Grüße
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 04.03.2007 - 17:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sicht auf die Glckenscharte von See
Hier ein paar Bilder von der Seite See:
Die Seilbahnen von See haben im übrigen vor 2 Jahren schon vorsorglich eine Lawinensprengbahn in Richtung Glockenscharte gebaut.
Das Skigebiet See hat zwar nicht viele Lifte aber das Gebiet, das sich hier neu eröffnet bei der Verbindung ist von der Fläche und Qualität schon beeindruckend.
-------------------------------------
Die Seilbahnen von See haben im übrigen vor 2 Jahren schon vorsorglich eine Lawinensprengbahn in Richtung Glockenscharte gebaut.

Das Skigebiet See hat zwar nicht viele Lifte aber das Gebiet, das sich hier neu eröffnet bei der Verbindung ist von der Fläche und Qualität schon beeindruckend.


- Dateianhänge
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Ich berichte einfach mal unkommentiert:
Gestern in der Planseggbahn hörte ich zu, wie ein Einheimischer (klang
jedenfalls oberländisch) einem anderen erzählte, dass sie jetzt schon zum siebten Mal in dieser Saison die Fisser Nordseite wegen Sturms sperren mussten.
Deswegen überlege man jetzt, einen Tunnel von Steinegg aus auf die Nordseite zu bohren. Das sei aber ziemlich teuer. (Ach was...)
Gestern in der Planseggbahn hörte ich zu, wie ein Einheimischer (klang
jedenfalls oberländisch) einem anderen erzählte, dass sie jetzt schon zum siebten Mal in dieser Saison die Fisser Nordseite wegen Sturms sperren mussten.
Deswegen überlege man jetzt, einen Tunnel von Steinegg aus auf die Nordseite zu bohren. Das sei aber ziemlich teuer. (Ach was...)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Hihi, das klingt ja cool.billyray hat geschrieben:Deswegen überlege man jetzt, einen Tunnel von Steinegg aus auf die Nordseite zu bohren. Das sei aber ziemlich teuer. (Ach was...)

Ich stemple das jetzt einfach mal als unrealisierbar und völlig unrealistisch ab (jedenfalls, wenn von einem Skitunnel die Rede ist). Da bringt man nämlich gar nicht die entsprechende Höhendifferenz zusammen, und der Tunnel wäre obendrein etwa 3 km lang.
Wenn, dann könnt ich mir schon eher vorstellen, dass da von einer SSB die Rede ist (oder - wahrscheinlicher - ihr allesamt einem vorgezogenen Aprilscherz zum Opfer gefallen seid).
Wenn den Fissern wirklich so viel daran liegt, die Nordseite mit einem windsicheren Zugang zu erschließen, dann sollen die doch ein Funitel Richtung Schönjoch oder Zwölferkopf bauen...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 682
- Registriert: 30.11.2005 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Weiter oben in diesem Thread steht, dass derartige Überlegungen beim Bau der neuen Schönjochbahn durchaus eine Rolle gespielt haben. Im Schnitt 10 Sperrtage pro Saison rechtfertigten allerdings nicht die hohen Investitionen in ein Funitel.
Die Tunnelgeschichte würde ich auch eher auf den 1. April verlegen, alternativ zur 2. Sektion der Waldbahn.
Gruß, Tom
Die Tunnelgeschichte würde ich auch eher auf den 1. April verlegen, alternativ zur 2. Sektion der Waldbahn.

Gruß, Tom
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten: