Motoren gesucht
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Rinderbergfreund
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 235
- Registriert: 22.02.2008 - 19:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Motoren gesucht
Kann mir jemand helfen, ich möchte eine eigene 4 Sesselbahn bauen, und brauche dazu Motoren, weiss jemand, wo man sie kaufen kann?
Danke für eure Hilfe.
Danke für eure Hilfe.
- Andreas K.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 423
- Registriert: 05.01.2008 - 20:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weißenbach am Lech 6671
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ja hab da was für dich....
- Dateianhänge
-
Getriebemotor_MFA_919D_251.pdf
- (259.64 KiB) 86-mal heruntergeladen
mfG Andreas
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich würde mich auch bei LEGO TECHNIK Bedienen.
Wenn di Motoren aber nur wenig Last antreiben müssen - sind auch die von CONRAD zu empfehlen.
Wenn di Motoren aber nur wenig Last antreiben müssen - sind auch die von CONRAD zu empfehlen.


- Rinderbergfreund
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 235
- Registriert: 22.02.2008 - 19:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
@Robotersteuerung:
Das geht billiger, wenn du statt eines Legoroboters einen Microcontroller und ein paar Einzelteile nimmst (wenn du dich damit auskennst). Lego Mindstorms RCX ist glaub ich zwei- oder dreistellig vom Preis her, und einen passenden Microcontroller gibts auch schon für unter 10 Euro. Dafür brauchst du natürlich noch ein Steckbrett zum draufbauen und die Peripherie (Taster, Kabel, Motoren, Leuchtdioden falls du Debug/Feedback möchtest...), aber insgesamt wirds so billiger- natürlich auch arbeitsaufwändiger. Und programmieren musst du können, Software und ein Verbindungskabel zum Computer besorgen (Software ist kostenlos)... bla. *zutext* Entschuldigung.
Das geht billiger, wenn du statt eines Legoroboters einen Microcontroller und ein paar Einzelteile nimmst (wenn du dich damit auskennst). Lego Mindstorms RCX ist glaub ich zwei- oder dreistellig vom Preis her, und einen passenden Microcontroller gibts auch schon für unter 10 Euro. Dafür brauchst du natürlich noch ein Steckbrett zum draufbauen und die Peripherie (Taster, Kabel, Motoren, Leuchtdioden falls du Debug/Feedback möchtest...), aber insgesamt wirds so billiger- natürlich auch arbeitsaufwändiger. Und programmieren musst du können, Software und ein Verbindungskabel zum Computer besorgen (Software ist kostenlos)... bla. *zutext* Entschuldigung.
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 18.03.2007 - 20:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Wie wäre es sonst mit WinAVR? Das ist kostenlos und sehr nützlich, wir benutzen es seit Jahren, um am Roboking-Wettbewerb teilzunehmen.
http://winavr.sourceforge.net/
http://winavr.sourceforge.net/
CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.