Neues in Schladming-Dachstein
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Aus dem Text geht jetzt leider nicht eindeutig hervor, wo die Bergstation der neuen Kombibahn liegen wird: An der Tal-/ Mittel- oder Bergstation der GUB? Oder knapp unterhalb des Gipfels?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ja klar. Bei mir fehlt lediglich ein "deswegen".Schwoab hat geschrieben:@Lanschi:
Also für mich wird die Bahn auf die Hochwurzen 2008 gebaut, und die Planai Talstation 2009, oder verstehe ich da was falsch!?

Sorry.lanschi hat geschrieben:Oder - andere Möglichkeit - man baut die Talstation deswegen erst 2009 um, wenn man schon weiß, ob man evtl. die WM ausrichtet, um in diesem Fall auch bereits die Planaibahn umbauen zu können?

- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Kein Problem...nur damit keine Missverständnisse entstehen!lanschi hat geschrieben:Ja klar. Bei mir fehlt lediglich ein "deswegen".Schwoab hat geschrieben:@Lanschi:
Also für mich wird die Bahn auf die Hochwurzen 2008 gebaut, und die Planai Talstation 2009, oder verstehe ich da was falsch!?![]()
Sorry.lanschi hat geschrieben:Oder - andere Möglichkeit - man baut die Talstation deswegen erst 2009 um, wenn man schon weiß, ob man evtl. die WM ausrichtet, um in diesem Fall auch bereits die Planaibahn umbauen zu können?
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Das Wirtschaftsblatt schreibt folgendes:
Jedenfalls unglaublich - haben die wirkich derartige Rücklagen, um bei einem Umsatz von 22 Mio. € gleich 20 Mio. € investieren zu können?
Am Dachstein scheint heuer also etwas zu passieren, möglicherweise wird wirklich die Gletscher-Sesselbahn gebaut (was ich angesichts der anderen Investitionen aber nicht ganz glauben mag)...Bergbahnen Planai vor neuem Investitionsschub
von Günter Fritz
Steiermark: Die Bergbahnen Planai GesmbH versteht sich nicht nur als Impulsgeber für die regionale Tourismuswirtschaft. Sie will sich auch als „grüne Seilbahn“ positionieren.
Schladming. Mit ambitionierten Plänen geht die Planai Hochwurzen Bergbahnen GmbH ins neue Jahr. Nachdem schon in den vergangenen zehn Jahren rund 75 Millionen € investiert wurden, werden 2008 weitere 20 Millionen € in neue Projekte gesteckt: So wird in Schladming ein Parkhaus für 500 Pkw errichtet und auf der Hochwurzen eine neue Seilbahn samt Piste und Ersatzinvestitionen in die Beschneiung. Am Dachstein wird die Gastronomie um- bzw. ein neuer Lift gebaut. Eine Innovation ist der sogenannte Hochwurzen Sun-Jet, eine Kombinationsbahn aus Sechsersessellift und Achtergondel.
„Wir haben eine auf sieben bis zehn Jahre ausgerichtete Investitionsplanung und immer einige Projekte in der Schublade, falls sich kurzfristig etwas zerschlägt", sagt Bergbahnen-Geschäftsführer Albert Baier. Man verstehe sich als „Impulsgeber für die gesamte Region" und unterstützte auch andere Tourismusbetriebe bei der Ansiedelung - z. B. durch temporäre Zurverfügungstellung von Grundstücken. „Wir wollen damit zeigen, dass Investoren willkommen sind."
Die Planai Bergbahnen haben sich aber nicht nur wie viele ihrer Mitbewerber kontinuierlichen Investitionen und Innovationen verschrieben, sondern auch dem nachhaltigen Wirtschaften. Baier: „Wir hatten schon immer einen Schwerpunkt in diese Richtung, kooperierten mit Alpenverein und Bauern und geben Studien zum Klimawandel in Auftrag."
Zu diesem Selbstverständnis als „grüne Seilbahn" komme die Maxime, sich nicht abzuschotten und „Informationen von aussen einzuholen".
So wurde bereits 1982 ein lokaler Skiverbund mit Hauser Kaibling und Reiteralm ins Leben gerufen und 2000 war man Mitgründer des überregionalen Zusammenschlusses Ski Amadé (Schladming-Dachstein, Salzburger Sportwelt, Gastein, Hochkönig und Großarltal). Baier: „Wir haben den Ehrgeiz, Österreichs Seilbahnen-Leitbetrieb zu sein und zu diesem Zweck eine eigene Mitarbeiterakademie ins Leben gerufen."
Rekord geplant
Wirtschaftlich hat sich diese Einstellung für den 300 Mitarbeiter-Betrieb (davon 165 Ganzjahreskräfte) ausgezahlt: Bis zum Winter 2005/06 gab es kontinuierlich steigende Umsätze bis zuletzt 22 Millionen €. Nur im schneearmen Winter 2006/07 musste ein Einbruch auf „unter 18 Millionen" hingenommen werden. Für die heurige Saison sind hingegen wieder 22,6 Millionen € eingeplant. Baier: „Wir haben den Betrieb auf Grund der frühen Schneefälle schon Ende Oktober gestartet und sind sehr zuversichtlich."
04.01.2008 | 13:59
Jedenfalls unglaublich - haben die wirkich derartige Rücklagen, um bei einem Umsatz von 22 Mio. € gleich 20 Mio. € investieren zu können?

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm, am Doppelschlepper sah es zu Weihnachten (bei angeblich 4m Schnee) schon sehr schlecht aus. Für das Anlassen des zweiten Schleppers hätten sie richtig viel Schnee verschieben müssen, die Spur ist nicht mehr sehr breit.
Wenn am Gletscher was passiert IMHO dann der Austausch der Schlepper, denn lange wirds kaum mehr gehen wenn der Gletscher weiterhin so schnell schmilzt. Zu Weihnachten hatten sie wohl kaum mit soviel Skifahrern gerechnet, denn am 25.12 waren sie absolut nicht in der Lage dazu den 2. Schlepper zu öffnen, trotz Mittags 10-15 Minuten Wartezeit (Es war so kalt, dass niemand mehr zum Sessel in den Schatten runterfuhr, und die Schlepper am Funpark scheinen die Leute nicht zu interessieren). Wenn kein Sessel dann werden sie wohl in ein paar Jahren die Trasse weiter in den Gletscher reinziehen müssen. Vernünftige Freie Skiräume die noch nicht durch Lifte erreichbar sind, gibt es IMHO eh nicht mehr im oberen Teil des Gletschers. Die einzige Möglichkeit mehr Skiraum zu bekommen wäre den jetzigen 2er Sessel abzubauen und je weiter außen neue Lifte hinzubauen, das würde sich aber kaum rentieren, da es da runtere eh nicht so schneesicher ist in der Vorsaison.
Wenn am Gletscher was passiert IMHO dann der Austausch der Schlepper, denn lange wirds kaum mehr gehen wenn der Gletscher weiterhin so schnell schmilzt. Zu Weihnachten hatten sie wohl kaum mit soviel Skifahrern gerechnet, denn am 25.12 waren sie absolut nicht in der Lage dazu den 2. Schlepper zu öffnen, trotz Mittags 10-15 Minuten Wartezeit (Es war so kalt, dass niemand mehr zum Sessel in den Schatten runterfuhr, und die Schlepper am Funpark scheinen die Leute nicht zu interessieren). Wenn kein Sessel dann werden sie wohl in ein paar Jahren die Trasse weiter in den Gletscher reinziehen müssen. Vernünftige Freie Skiräume die noch nicht durch Lifte erreichbar sind, gibt es IMHO eh nicht mehr im oberen Teil des Gletschers. Die einzige Möglichkeit mehr Skiraum zu bekommen wäre den jetzigen 2er Sessel abzubauen und je weiter außen neue Lifte hinzubauen, das würde sich aber kaum rentieren, da es da runtere eh nicht so schneesicher ist in der Vorsaison.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Kleine Anfrage meinerseits im Dachstein-Gästebuch:
Prompte Antwort der Planaibahnen:iebes dachstein-team! ich habe letztens irgendwo gelesen, dass am dachstein heuer ein neuer lift gebaut werden soll (gleicher artikel nannte auch den neuen hochwurzen sun-jet).
welches projekt am dachstein ist da gemeint???
Mehr Infos gibt´s momentan aber noch nicht.vielen Dank für deinen Eintrag. Bezüglich deiner Anfrage kann ich dir mitteilen, dass es sich bei dem Projekt am Dachstein um die Ersetzung des Schladminger-Liftes handelt.
Liebe Grüße,
dein Planai-Hochwurzen-Dachstein-Team
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Das die Schladminger Life eine neue Trasse brauchen, ist jedem klar der dieses Jahr damit hochgefahren ist. Schon jetzt ist ja nur noch einer der beiden Lifte einsatzbereit, da der Gletscher soweit zurückgegangen ist, dass die Trasse nicht mehr für 2 Lifte von der Breite ausreicht (Stand 25.12 - da hätte es viele viele Stunden Schneerumschieben gebraucht um eine 2. Spur danebenzulegen).
Fragt sich nur ob ein 6er Sessel kommt (Problem Wind), oder ob die Schlepplifttrasse einfach 2-3 neue Stützen bekommt und von unten rauf schauend nach links verlegt wird.
Fragt sich nur ob ein 6er Sessel kommt (Problem Wind), oder ob die Schlepplifttrasse einfach 2-3 neue Stützen bekommt und von unten rauf schauend nach links verlegt wird.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Genau diese Frage stelle ich mir schon seit längerer Zeit. Wenn man die Lifte aber weiter nach links schiebt, dann wird die Piste (vor allem das Trainingsgelände) deutlich schmäler. Wo liegt denn eigentlich genau das Problem - ist es der untere, oder der obere Teil?extremecarver hat geschrieben:Fragt sich nur ob ein 6er Sessel kommt (Problem Wind), oder ob die Schlepplifttrasse einfach 2-3 neue Stützen bekommt und von unten rauf schauend nach links verlegt wird.
Bzgl. Wind würde ich sagen, dass es völlig wurscht ist, was dort für eine Anlage steht. Wenn´s bläst, dann gehen die Schlepper nämlich eh auch nicht mehr.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Unten geht, oben kein Problem aber in der Mitte ists fürn Hund.
Die Piste würde nicht unbedingt schmäler werden, aber flacher wenn man sie dann eben entlang einer Kurve führen müsste. Nur flacher wird sie durchs abschmelzen des Gletscher sowieso schon seit Jahren, ich schätze mal die Verliert 1-2 HM pro Jahr zurzeit (subjektiv empfunden). Vielleicht täusche ich mich da aber auch.
Nicht umsonst wurden im oberen Bereich die deutlich steileren Pisten gebaut samt Lifte, die sind halt arg kurz, da geht sich grad mal ein Trainingsslalom aus neben dem Funpark.
Die Piste würde nicht unbedingt schmäler werden, aber flacher wenn man sie dann eben entlang einer Kurve führen müsste. Nur flacher wird sie durchs abschmelzen des Gletscher sowieso schon seit Jahren, ich schätze mal die Verliert 1-2 HM pro Jahr zurzeit (subjektiv empfunden). Vielleicht täusche ich mich da aber auch.
Nicht umsonst wurden im oberen Bereich die deutlich steileren Pisten gebaut samt Lifte, die sind halt arg kurz, da geht sich grad mal ein Trainingsslalom aus neben dem Funpark.
- harry1988
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 181
- Registriert: 25.08.2004 - 19:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ein Lift mit einer größeren Kapazität anstatt des Schleppers wäre für den Dachstein echt eine Bereicherung. Eine 6KSB ohne Hauben wäre meiner Ansicht nach die beste Lösung. Nur stellt sich halt die Frage ob es Sinn macht nur die Schlepper zu ersetzen oder auch gleich die Mitterstein-DSB.
Das Gelände ist da oben aber für eine Bahn mit Mittelstation nicht gerade ideal.
Egal was genau kommt, ich freu mich wenns am Dachstein mal wieder was Neues für Skifahrer gibt. Die Snowboarder haben eh schon ihren fetten Park.
Das Gelände ist da oben aber für eine Bahn mit Mittelstation nicht gerade ideal.
Egal was genau kommt, ich freu mich wenns am Dachstein mal wieder was Neues für Skifahrer gibt. Die Snowboarder haben eh schon ihren fetten Park.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
- Matzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 30.01.2006 - 00:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Schallerbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Bei der Talstation der Lärchkogel 4KSB auf der Planai hängt schon ein Plakat mit den Neuerungen:
Sommer 2008:
- Trasse des Sun-Jets mit Piste (Details über den Lift stehen nicht)
- Parkhaus mit 500 Stellplätzen Planai Talstation
Sommer 2009:
- neue Talstation
Bin am Samstag wieder dort, dann werd ich hoffentlich meine Kamera mal nicht vergessen und das ganze ablichten, außer wer anderer ist schon vorher dort.
Sommer 2008:
- Trasse des Sun-Jets mit Piste (Details über den Lift stehen nicht)
- Parkhaus mit 500 Stellplätzen Planai Talstation
Sommer 2009:
- neue Talstation
Bin am Samstag wieder dort, dann werd ich hoffentlich meine Kamera mal nicht vergessen und das ganze ablichten, außer wer anderer ist schon vorher dort.
- Matzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 30.01.2006 - 00:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Schallerbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hier das versprochene Bild, gemacht heute bei der Planai Talstation.
Horcht sich auf jeden Fall nicht schlecht an.
Was mich aber wundert, warum auf dieser Seite des Berges ein Lift und vor allem auch eine Piste (Höhenlage!!) gebaut wird. Die Sonneneinstrahlung ist den ganzen Tag dort schon ziemlich brutal.
http://matzi.lima-city.de/Alpinforum/pl ... es0809.jpg
Hab das Bild in einen Link umgewandelt, das Bild war für einen normalen Laptopmonitor zu groß.
MFG Mod. Dachstein
Horcht sich auf jeden Fall nicht schlecht an.
Was mich aber wundert, warum auf dieser Seite des Berges ein Lift und vor allem auch eine Piste (Höhenlage!!) gebaut wird. Die Sonneneinstrahlung ist den ganzen Tag dort schon ziemlich brutal.
http://matzi.lima-city.de/Alpinforum/pl ... es0809.jpg
Hab das Bild in einen Link umgewandelt, das Bild war für einen normalen Laptopmonitor zu groß.
MFG Mod. Dachstein
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Sieht also so aus, als ob die Bergstation des neuen "Sun Jet" auf der Hochwurzen dort hin kommt, wo die Bergstation des bisherigen Schleppers ist. Ausreichend, um zur Reiteralm wechseln zu können!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ich gehe stark davon aus!Matzi hat geschrieben:Das schon, nur frage ich mich ob man von der Bergstation 6KSB/Talstation GUB zur Talstation des Sun-Jet wechseln kann.Jojo hat geschrieben:Ausreichend, um zur Reiteralm wechseln zu können!
Die Skiroute ins Untertal ist ja seit letztem Sommer mit einer Beschneiungsanlage ausgestattet.

Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hey, ich freu mich scho richtig auf den neuen Lift und auf die neue Abfahrt. Bin mir sicher, dass das schön wird.
Aber bei einem bin ich dann doch kritisch: der Lift steigert zwar die Kapazität auf der Hochwurzen, aber ob man dadurch wirklich spürbar die Wartezeiten an der GUB senken kann... Denn auch wenn ein Wechsel zur Reiteralm ohne GUB möglich ist, besonders attraktiv ists nicht... Da lockt einen scho die Abfahrt von ganz oben. Zumal die Abfahrt der GUB für mich eine der schönsten im Gebiet ist.
Das soll jetzt nich als Kritik gedacht sein, das ist nur eine Bemerkung von mir. Grundsätzlich bin ich natürlich für das Projekt und freue mich scho drauf. Nur zwecks de Wartezeitn sollt ma sich halt ned zu viele Hoffnungen machen, glaub ich.
Aber bei einem bin ich dann doch kritisch: der Lift steigert zwar die Kapazität auf der Hochwurzen, aber ob man dadurch wirklich spürbar die Wartezeiten an der GUB senken kann... Denn auch wenn ein Wechsel zur Reiteralm ohne GUB möglich ist, besonders attraktiv ists nicht... Da lockt einen scho die Abfahrt von ganz oben. Zumal die Abfahrt der GUB für mich eine der schönsten im Gebiet ist.
Das soll jetzt nich als Kritik gedacht sein, das ist nur eine Bemerkung von mir. Grundsätzlich bin ich natürlich für das Projekt und freue mich scho drauf. Nur zwecks de Wartezeitn sollt ma sich halt ned zu viele Hoffnungen machen, glaub ich.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- kulimuk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 173
- Registriert: 11.11.2003 - 15:26
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 27
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mödling
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
bestätigung
zwar nicht ganz neues, aber hier eine antwort im planai-gästebuch mit interessanten infos:
Mitterhauslifte: Die Planai-Bahnen haben in den letzten 10 Jahren fast EURO 80 Millionen in die Infrastruktur investiert. Es ist in der Tat so, dass es nur wenige Skigebiete gibt, die eine derart hohe und moderne Infrastruktur aufweisen. Vereinzelt gibt es noch Schlepplifte, diese stellen bei uns aber die Ausnahme dar. Der Neubau der Mitterhauslifte in Form eines kuppelbaren 6er Sesselliftes ist bereits im mittelfristigen Investitionsplan berücksichtigt. Vorher stehen jedoch noch andere Investitionen an. Für die nächste Wintersaison betragen diese EURO 20 Millionen und beinhalten ein neues Parkhaus direkt bei der Planai Talstation sowie eine Kombianlage (Sessellift + Gondelbahn) auf der Hochwurzen + neuer Piste. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alles zu gleich errichtet werden kan, bemühen uns aber unseren Gästen ein marktkonformes Produkt anzubieten.
wir hatten das glaube ich im serfaus-topic, aber ich wiederhole es gerne: bitte die schlepplifte noch einige zeit so lassen, wie sie sind! jedes schigebiet braucht auch ruhigere ecken! ich war in den wiener semesterferien in schladming und wir waren die meiste zeit dort, weil einfach die wenigsten leute und beste bedingungen (tw. naturschnee!!!)
naja egal - die anhänger der gegenbewegung zur flächendeckenden hochtechnisierung werden gottlob immer mehr...
Mitterhauslifte: Die Planai-Bahnen haben in den letzten 10 Jahren fast EURO 80 Millionen in die Infrastruktur investiert. Es ist in der Tat so, dass es nur wenige Skigebiete gibt, die eine derart hohe und moderne Infrastruktur aufweisen. Vereinzelt gibt es noch Schlepplifte, diese stellen bei uns aber die Ausnahme dar. Der Neubau der Mitterhauslifte in Form eines kuppelbaren 6er Sesselliftes ist bereits im mittelfristigen Investitionsplan berücksichtigt. Vorher stehen jedoch noch andere Investitionen an. Für die nächste Wintersaison betragen diese EURO 20 Millionen und beinhalten ein neues Parkhaus direkt bei der Planai Talstation sowie eine Kombianlage (Sessellift + Gondelbahn) auf der Hochwurzen + neuer Piste. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alles zu gleich errichtet werden kan, bemühen uns aber unseren Gästen ein marktkonformes Produkt anzubieten.
wir hatten das glaube ich im serfaus-topic, aber ich wiederhole es gerne: bitte die schlepplifte noch einige zeit so lassen, wie sie sind! jedes schigebiet braucht auch ruhigere ecken! ich war in den wiener semesterferien in schladming und wir waren die meiste zeit dort, weil einfach die wenigsten leute und beste bedingungen (tw. naturschnee!!!)
naja egal - die anhänger der gegenbewegung zur flächendeckenden hochtechnisierung werden gottlob immer mehr...
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Auch ich wiederhole es gerne: gottlob ist die 'flächendeckende hochtechnisierung' wenigstens in den erstklassigen Skigebieten der Alpen nicht aufzuhalten
, weder in Schladming noch in SFL. Freut mich dass mittelfristig in dieser Ecke (Mitterhausalm) auch was gebaut wird, damit ich endlich mehr als einmal pro Skitag dort meine Runden drehe.
Apropos: ich mache mir ja keine Illusionen dass einer der 'Schlepplifte - sollen - bleiben' Befürworter jemals nach Slowenien zum skifahren kommt, hierzulande gibt es ja leider noch genug Schlepplifte in den Skigebieten, aber in Österreich empfehle ich allen SCHL - Fans das Skigebiet von Bad Kleinkirchheim
!

Apropos: ich mache mir ja keine Illusionen dass einer der 'Schlepplifte - sollen - bleiben' Befürworter jemals nach Slowenien zum skifahren kommt, hierzulande gibt es ja leider noch genug Schlepplifte in den Skigebieten, aber in Österreich empfehle ich allen SCHL - Fans das Skigebiet von Bad Kleinkirchheim

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- rainer
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 613
- Registriert: 21.06.2006 - 21:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schade, ich hätte auf eine Sesselbahn gehofft.....harry1988 hat geschrieben:Am Dachstein wird diesen Sommer definitiv ein neuer Schlepper als Ersatz für die Schladminger Lifte gebaut. Hab den Dachsteinbahnen gestern ein E-Mail geschickt und prompt die Antwort bekommen.

mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
- rainer
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 613
- Registriert: 21.06.2006 - 21:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Der Geschäftsbericht vom Jahr 2006/2007 ist nun online unter
http://www.planai.at/download/docs/GB.pdf
Sehr interessant, finde ich.
Dabei ist schön zu sehen, dass der frühe Saisonstart ein voller Erfolg war.
mfg Rainer
http://www.planai.at/download/docs/GB.pdf
Sehr interessant, finde ich.
Dabei ist schön zu sehen, dass der frühe Saisonstart ein voller Erfolg war.
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,