Dienstag um 5.30 Uhr ging es los. Auf der Fahrt einigten wir uns, den ersten Skitag in Fiss zu verbringen. Nach zwei Pausen und Umziehen am Parkplatz Waldbahn standen wir um 11 Uhr auf der Piste ("Halbtagespass" für 36€). Das Wetter war sonnig bzw. leicht bewölkt, an Pisten und Bahnen müsste so ziemlich alles offen gewesen sein (hab nicht genau geguckt

Hier einige Impressionen:
Sattelabfahrt^^
Fiss war schon ziemlich grün...Waldabfahrt bei sulzigen Verhältnissen
Am zweiten Tag waren wir dann in Nauders und Schöneben am Reschenpass. Die Tageskarte holten wir uns schon am Vortag in Pfunds, wo unsere Unterkunft war. Um halb 9 fuhren wir mit dem Skibus nach Nauders, direkt an die Bergkastelseilbahn. Noch vor neun standen wir auf der Piste. Es schneite und als wir aus der 8 KSB Zirmbahn ausstiegen wehte ein kräftiger Wind.
Aber die Sicht war für die Verhältnisse nicht schlecht und auf uns wartete zunächst ein kleines Powderabenteuer

Mit der Zeit verfuhr sich alles aber dafür lies sich die Sonne Mittags zaghaft blicken und es schneite nicht mehr.
^^links oben ist die Bergstation der 6KSB Tscheyeck zu sehen, leider war die Bahn den ganzen Tag wegen Lawinengefahr geschlossen....schade.
Auf der Abfahrt nach Nauders...
...stehen die da plötzlich im Wald, toller Parkplatz


Blick auf Nauders und Bergkastelbahn:
Kurz nach halb zwei pendelten wir mit dem Skibus nach Schöneben über die Grenze nach Südtirol (Dauer ca. 10min).
Ein paar Bilder aus Schöneben:
Die Talabfahrt gegen 15.45 Uhr bei starkem Schneefall, im Tal Regen:
Ingesamt hat mir das Skigebiet sehr gut gefallen, die Pisten waren abwechslungsreich, wenn auch die schwarzen Pisten anderswo als rote Pisten durchgehen könnten. Wartezeiten hatten wir quasi überhaupt nicht. Die Pistenpräparation war auffallend gut auch wenn viel Neuschnee darauf gefallen ist, man hätte auch blind die Pisten runterfahren können so schön glatt und fest war der Untergrund, aber keineswegs eisig!
Einen Kritikpunkt habe ich jedoch, die Verbindung Nauders-Schöneben ist nicht optimal. Der Skibus verkehrt nicht allzuhäufig und auch nicht regelmäßig!
Deshalb mein Fazit 5,5 von 6 Punkten!!!
Am dritten und letzten Tag holten wir uns einen Tagespass in Samnaun für 41,50€, mit Gästekarte (die wir ja nicht hatten) 37€

So gegen 8.45Uhr ging's mit der doppelstöckigen Pendelbahn hinauf ins Skigebiet:
Natürlich ging's auch hier gleich erstmal in den frischen Pulverschnee.
Nach der zunächst starken Bewölkung lies sich hier auch mal die Sonne blicken.
Blick auf Alp Trida:
Die Verbindung nach Ischgl war zunächst wegen Sturmböhen geschlossen, doch wurde vormittags fleißig präpariert um ein "grenzenloses" Skivergnügen ab Mittag gewährleisten zu können

Am frühen Nachmittag fuhren wir Richtung Ischgl. Von der Idalp stell ich kein Bild rein, da gibt's ja genügend hier

Höllenkar:
Trotz des scheinbar guten Wetters, waren wir teilweise immer noch heftigen Sturmböhen ausgesetzt...
Ansonsten war das ein Super-Skitag. Auf Samnauner Seite hatten wir fast keine Wartezeiten, bei Ischgl mussten wir fast immer einige Minuten anstehen. Leider reichte uns ein Tag nicht aus, um das schöne Skigebiet ganz zu erkunden. Das Gebiet mit seinen schönen abwechslungsreichen Pisten hat uns sehr gefallen, auch die Bemühungen bis zum Mittag noch eine Verbindung zu Ischgl herzustellen waren sehr lobenswert. Es ist zwar ziemlich teuer dort aber trotzdem gibt's 6 von 6 Punkte!