Werbefrei im Januar 2024!

Kitzsteinhorn (AT) / 15.3.2008 / Pulver statt Sulz

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Kitzsteinhorn (AT) / 15.3.2008 / Pulver statt Sulz

Beitrag von lanschi »

Kitzsteinhorn (AT) / 15.3.2008 / Pulver statt Sulz

Bis zu 18° in Tallagen, dazu Dauerregen in Lagen unter 1500 m - was bleibt einem anderes übrig, als in die hochalpinen Regionen des Salzburger Landes auszuweichen? Nach den Skitagen 1 und 2 geht´s also am Skitag 39 wieder aufs Kitzsteinhorn.

Wettermäßig hatte ich zwar den richtigen Riecher am Vortag, mein Vater aber nicht das Vertrauen in meine Prognose, weshalb wir erst einmal um 6:30 den Computer eingeschalten haben und die Webcams gecheckt haben. Dank der inzwischen fortgeschrittenen Jahreszeit funktionieren die feratel-Cams auch zu dieser frühen Stunde schon, und was sehen unsere Augen da? Blauen Himmel am Alpincenter (während es - das muss ich dazusagen - es bei uns im Salzkammergut noch im Strömen regnete)!

Also schnell gefrühstückt, und nix wie los - auf nach Kaprun!

Natürlich waren wir für Kaprun etwas zu spät aufgestanden - Ankunft daher "erst" um 9:15 Uhr am Parkplatz der Gletscherbahnen Kaprun. Wenn wir schon bei den Parkplätzen sind: naja - ich würde mal sagen, zu 90% ausgelastet. An der Panoramabahn war überhaupt nichts mehr zu kriegen, bereits weiträumig abgesperrt. Wir hatten dann aber doch das Glück, relativ nahe am Gletscherjet noch einen Parkplatz zu bekommen. Da aber alle Lifte und alle Abfahrten offen waren, hat sich´s oben aber sehr gut verteilt - mit Ausnahme der Gratbahn war´s eigentlich nirgends zu warten.

Gegen halb 10 ging´s also - für mich durchaus etwas untypisch - mit der Gletscherjet-Kette hoch. Dank der inzwischen erhöhten Förderleistung hielten sich die Wartezeiten am Funitel in Grenzen, schnell, aber auch etwas unbequem geht´s mit der Monsterbahn nach oben.

Schon nach kurzer Zeit durchbrechen wir die Nebeldecke, und die Schneeschüssel unterm Kitzsteinhorn glänzt in gleißendem Sonnenlicht.

Die Warteschlange an der Gratbahn ist uns zu lange...

Bild

Also gleich runter zur Kristallbahn, die eigentlich halb leer rauffährt.

Bild

Kommentar zur Kristallbahn: Also ich bin jetzt nicht unbedingt total überzeugt von dieser Anlage. Die Piste ist zwar im oberen Teil ganz nett (eigentlich bis Kreuzung mit der Langwiedabfahrt), der untere Teil ist jedoch VIEL ZU SCHMAL, und demnach schon früh am Morgen sehr verbuckelt. Der Skiweg von der Krefelderhütte rüber ist auch eher zu flach geraten, ohne Anschieben kommt man kaum zur Talstation... auch der obere Skiweg zu den Gletscherliften ist sehr flach. Mein Fazit fällt also an einem Pulverschneetag erst einmal durchwachsen aus, wobei man trotzdem nicht vergessen darf, dass sie die Gratbahn massivst entlastet.

Blick aus der Kristallbahn rüber zum Gletscherjet 2, mit dem Kitzsteinhorn im Hintergrund:

Bild

Blick aus der Kristallbahn in Richtung Alpincenter - zu erkennen auch die neue Kristallabfahrt:

Bild

Blick aus der Kristallbahn zur "alten" Rettenwandabfahrt:

Bild

Auf jeden Fall muss man zur Kristallbahn sagen, eine absolute Top-Bahn. Bubbles, Ledersitze, Sitzheizung, RPD - die Bahn spielt echt alle Stückerl. Sogar auf den Pistenleitsystemen, und in der Tal- bzw. Bergstation wird der Name Kristallbahn mit irgendwelchem Glitzerzeugs geschrieben. Geld spielt keine Rolle. :wink:

Kristallbahn im oberen Teilabschnitt:

Bild

Blick rüber Richtung Schmiedingerlifte, jetzt im Hochwinter sind die Spuren des Gletscherrückgangs kaum zu erkennen...

Bild

...ganz im Gegenteil zu den Maurerliften, wo´s zwar in der Zwischenzeit auch wieder ganz gut aussieht (beiderseits gibt´s jetzt wieder präparierte Abfahrten, vor allem die linke auch nicht zu schmal):

Bild

Blick auf die Kitz- und Keeslifte, heute dort mit Abstand die besten Pistenverhältnisse:

Bild

Bedingt durch den Neuschnee in den letzten Tagen waren vor allem die Pisten an diesem Tag sehr weich, im Gelände ging auch Einiges, ich hatte aber gestern komischerweise gar nicht wirklich die Lust, in windgepresstem Neuschnee herumzufahren, keine Ahnung warum. Blick auf den mir als Stützenhang bekannten Steilhang:

Bild

Schmiedingerlifte aus der 6er Sonnenkar:

Bild

Um mal wieder in etwas geringere Höhen zu kommen, sind wir gegen 11 Uhr mal auf Langwied runtergefahren. Die Abfahrt dort runter war vor allem im unteren Abschnitt (etwa unterhalb der Gelenkarm-Kanone) in sehr gutem Zustand (hart-griffig), der Mittelteil war jedoch relativ bucklig... aber besser Pulver- als Sulzbuckel (ich glaube, recht was anderes gab´s gestern nicht).

Bergfahrt Langwiedbahn:

Bild

Mal wieder Gletscherjet 2:

Bild

So, und dann... für viele aufgrund meiner doch ziemlich häufigen Kitzsteinhorn-Besuche wohl unglaublich: Meine Gipfelbahn-Premiere! Natürlich hab ich dabei einen Fensterplatz ergattert, um auch etwas Fotografieren zu können. :wink:

Erste Stütze am, bzw. kurz nach dem Zeferetköpfl:

Bild

Blick auf die höchste Seilbahnstütze der Welt (zumindest einer öffentlichen Bahn, oder?):

Bild

Auf der Stütze:

Bild

...und kurz danach kommt die Gegenkabine

Bild

Schon eine lässige Bahn, aber besonders spektakulär fand ich die Fahrt jetzt nicht. Dachstein-Südwandbahn oder Feuerkogelbahn sind interessanter. :wink:

Blick auf einen der 3 Funparks, den Gletscherpark:

Bild

Warum ich heute aufs Kitzsteinhorn gefahren bin? Guckst du - so sehen momentan Talabfahrten aus! Talabfahrt Areitbahn Schmittenhöhe

Bild

Man muss zwar fairerweise sagen, dass dort wirklich genug Schnee liegt - aber es ist halt ganz einfach zu warm, um da gut runterfahren zu können...

Dann - wir hatten ja keinen Stress - sind wir noch auf die Gipfelterasse, bzw. zur Glocknerkanzel rüber. Find dieses Foto irgendwie lässig, es zeigt zwar nicht viel, schaut aber irgendwie interessant aus :wink:

Bild

Die Fernsicht war wirklich ein Hammer - bestimmt 100-150 km. Blick ins Skigebiet Uttendorf-Weißsee Gletscherwelt (DSB Medelzkopf). Da sollt' ich auch mal hin... :roll:

Bild

Panorama Hohe Tauern, in der Bildmitte mit der großen Schneefläche der Großvenediger:

Bild

Dann waren noch 3 Stunden Skifahren angesagt - Blick aus dem Kitzlift:

Bild

Blick aus der Gratbahn auf die Abfahrt an der Sonnenkar 2er:

Bild

Bild

War echt ein netter Tag gestern, auch wenn die Pistenverhältnisse oft kein Highspeed-Carven zuließen. Dies ging eigentlich nur an den Kitz- und Keesliften, abschnittsweise an der Kristallbahn, sowie an der 2er Sonnenkarbahn. Alle anderen Abfahrten waren eher zu bucklig, was aber keinesfalls heißt, dass sie deswegen schlecht zu fahren waren! Dementsprechend sah´s gestern auch Höhenmetermäßig jetzt nicht so rekordverdächtig aus - nicht ganz 9000 hm.

Trotzdem muss man dem Pistendienst der GBK mal wieder allergrößtes Lob aussprechen - immerhin hat´s in den letzten 10 Tagen doch deutlich über 100 cm geschneit. Am Vormittag haben´s zudem mal am Kitzlift links präpariert, den Funpark hergerichtet, und um 15:30 ging´s am Kitzlift mit 8 (!!!) Raupen nebeneinander los! Logisch, dass wir da noch eine weitere, eigentlich nicht mehr geplante Fahrt am Kitzlift einschieben mussten. :wink:

Gefallen: Panorama, Wetter, Pisten an den Kitz- und Keesliften, ich bin einfach Kitzsteinhorn-Fan

Nicht gefallen: letzte Abfahrt zum Langwiedboden (das ist echt kriminell), viele Abfahrten weich und deshalb pulver-verbuckelt

Fazit: in Anbetracht der doch sehr schwierigen Wetterlage waren die Erwartungen ohnehin nicht ganz so hoch. Die vielen Fahrten am Gletscherplateau oben waren aber richtig geil, dementsprechend gebe ich heute 5 von 6 - vor allem auch, da mir die Pulverbuckel jetzt nicht so viel ausmachen, wie einem nicht ganz so gutem Skifahrer. Die verhältnismäßig weite Reise war´s jedenfalls Wert. :wink:

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

Wow lanschi!
Wieder mal vielen Dank für den Bericht und die Fotos! Echt toll zu betrachten!
Da hast du ja wirklich den richtigen Riecher gehab und das beste Ziel für deinen Skitag gewält!
I am from upper austria.
Benutzeravatar
matm
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2008 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matm »

traumhafte bilder! ein wahres kaiserwetter hast du da ja erwischt... :wink:

eine frage hätte ich noch...warst du schon mal im hochsommer auf dem kitzsteinhorn (so z.b. im juli)? würde das gerne mal machen, aber weiß eben ned so genau ob sich das lohnt, vor allem wieviele lifte/pisten offen sind und ob viele besucher im sommer dort sind usw....

mfg matm
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Hey Lanschi!
Absolut spitzen Bericht! Vielen dank. Seh ich es richtig, oder ist trotz dem riesigen Andrang der Gratlift nicht gelaufen?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Schwoab hat geschrieben:Seh ich es richtig, oder ist trotz dem riesigen Andrang der Gratlift nicht gelaufen?
Korrekt! Wenn ich mich richtig an die Statusberichte auf der Homepage der GBK erinnere, dann ist der Gratlift heuer überhaupt noch nie gelaufen. Aufgebügelt ist er aber, also (noch) nicht LSAP. :wink:
matm hat geschrieben:eine frage hätte ich noch...warst du schon mal im hochsommer auf dem kitzsteinhorn (so z.b. im juli)? würde das gerne mal machen, aber weiß eben ned so genau ob sich das lohnt, vor allem wieviele lifte/pisten offen sind und ob viele besucher im sommer dort sind usw....
Jein... :wink: Also ich war mal so ca. um 1997 herum Ende Juni am Kitzsteinhorn, kann mich da also logischerweise nicht mehr an die Bedingungen erinnern. :wink: Heuer war ich Mitte September, da war aber nicht mehr Hochsommer, sondern schon eher - zumindest dem Wetter nach - Spätherbst.

Generell kann man aber sagen, dass man die Situation z.B. im Juli ganz einfach einige Wochen lang betrachten muss - möglicherweise gibt´s dann ein Zeitfenster von 2-3 Tagen, wo man wirklich gute Bedingungen hat.

Normalerweise laufen im Hochsommer die Magnetköpfllifte und die Kitz-/Keeslifte solange es geht. Erfahrungsgemäß muss dann etwa Mitte Juni - Mitte Juli (je nach Frühjahrswetter) der Sommereinstieg an den Kitz-/Keesliften aktiviert werden, dies ist dann auch der Zeitpunkt, ab dem die Gratbahn nicht mehr läuft. In besonders heißen Sommern muss der Skibetrieb manchmal auch komplett eingestellt werden (2003 und 2007).

Wegen der Leute brauchst du dir im Hochsommer übrigens keine Sorgen machen, Sommerskilauf ist (leider) nicht mehr "in".

Wenn also der Schnee mal passt, weil es entweder frisch geschneit hat oder einfach einmal ein kühler, schöner Tag ist, dann zahlt sich´s meiner Meinung nach schon aus, vor allem auch, weil das Panorama von dort ja wirklich überwältigend ist.
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

Auch von mir ein großes Lob für Dich;) geile Bilder wie immer!!

matm hat geschrieben:eine frage hätte ich noch...warst du schon mal im hochsommer auf dem kitzsteinhorn (so z.b. im juli)? würde das gerne mal machen, aber weiß eben ned so genau ob sich das lohnt, vor allem wieviele lifte/pisten offen sind und ob viele besucher im sommer dort sind usw....
und für Dich habe ich auch paar Bilder vom 16.Juli 2007
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... zsteinhorn

und für Lanschi ein Bericht von der Weißen-Gletscher-Welt 2007
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =uttendorf
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
walker
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 01.09.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: innsbrooklyn - ulm
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von walker »

Mit den Fotos kann mein Handy jetzt leider nicht mithalten, trotzdem auch von mir von gestern noch eins:
Bild :roll:

Leider n bisschen arg windig, was das Vergnügen beim Snowparktour Final im DC Park leicht eingeschränkt hat. Ansonsten recht bescheidene Kicker, dafür die anderen Obstacles in gutem Zustand.
http://www.johanneskreutle.de
http://www.snbc.de

Saison 2007/2008:
verletzungsbedingt nur 117 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
matm
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2008 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matm »

danke für eure raschen antworten! :wink:

schaut auf manchen bilder verlockend aus, auch wenns wahrscheinlich im winter noch viel besser is... :mrgreen:

weil ich da gleich ein paar experten erwischt habe (und ich weiß natürlich dass an sich unter schnee berichten das nicht hergehört), muss ich euch noch fragen, welche gletscherskigebiete im hochsommer (juni-august) am empfehlenswertesten sind und welcher zeitpunkt der beste für so einen ausflug is?
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Space1978 »

für Österreich kann ich dir Hintertux bestens empfehlen. Zeitpunkt hängt jeweils vom der Wettersituation ab. Ich habe letztes Jahr im Juli dort viel Neuschnee erlebt..., zudem beachtlicher Höhenunterschied!!
Benutze einfach die Suchfunktion und schau Dir die Berichte einfach mal an, um Dir selbst ein Bild zu machen...
Kitzsteinhorn reizt mich zum einen im Sommer der Aussicht wegen, obwohl es nur 2 Lifte und 4 Pisten ( blau) bedient.
Der Dachsteingletscher bietet 3 Lifte ( 1 kurzer Tellerlift, und 2 Schlepper, ist aber aus Snowboarderischer Sicht (Funpark & Co. ) ganz gut. sonst eher bißchen langweilig...
Stubaier-Gletscher bietet 2 SL´s am Eisjoch und Windachferner ( evtl. Daunfernerbereich manchmal, wenn die anderen geschlossen sind..)
Mölltal kenn ich persönlich nicht, nur von Berichten.

Sonst sieht es richtig traurig aus, da die anderen Gebiete meistens nur noch eine verlängerte Wintersaison bis Anfang-Mitte-Juni anbieten...
Hoffe ich konnte dir helfen...
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
matm
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2008 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von matm »

super, vielen dank! :wink:

blätter eh begeistert sämtliche berichte durch, und was ich so vom internet aus gesehen habe, hat mich das kitzsteinhorn ziemlich interessiert! kenn die region eigentlich sehr gut, war aber eben noch nie am gletscher schifahren und deswegen wollt ich mir mal ein paar expertenmeinungen anhören... 8)
Zuletzt geändert von matm am 17.03.2008 - 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Wie schauts eigentlich mit dem Loch vom Sommer am Maurerlift aus? Ist da noch was zu sehen?
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

lanschi hat geschrieben:
Schwoab hat geschrieben:Seh ich es richtig, oder ist trotz dem riesigen Andrang der Gratlift nicht gelaufen?
Korrekt! Wenn ich mich richtig an die Statusberichte auf der Homepage der GBK erinnere, dann ist der Gratlift heuer überhaupt noch nie gelaufen. Aufgebügelt ist er aber, also (noch) nicht LSAP. :wink:
da muss ich widersprechen!
bei meinem besuch vor 3 Wochen ist der gratlift gelaufen, allerdings erst ab mittag
auch im statusbericht ist er momentan meistens als geöffnet gekennzeichnet (meist 100% offen)
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

cMon hat geschrieben:da muss ich widersprechen!
bei meinem besuch vor 3 Wochen ist der gratlift gelaufen, allerdings erst ab mittag
auch im statusbericht ist er momentan meistens als geöffnet gekennzeichnet (meist 100% offen)
Ist möglich. Wennst aber den Statusbericht ansprichst: Ist dir schon aufgefallen, dass da nicht immer alle Liftanlagen eingezeichnet sind? :wink: Momentan z.B. fehlen der Gratlift, die Lechnerberglifte II sowie die Maiskogelköpflbahn. :wink:

@Loch am Maurer: Ist weiträumig abgesperrt und immer noch zu sehen, allerdings momentan mit Schnee verfüllt.

cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

das mit dem statusbericht ist mir auch gerade aufgefallen
hab ich wohl übersehen :uuuups:

aber laufen tut er auf jeden fall noch, wenn auch selten
ist ja auch im gewissen sinne eine ausweichmöglichkeit zur gratbahn
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Ach ja Kitzsteinhorn, dem sollte ich auch wieder mal einen Besuch abstatten :wink: .
Weiß wer welche Lifte und Pisten Anfang Mai (~4-15.Mai) noch laufen?
Letztes Jahr, bei meinem Besuch am 03.05.07 waren ja die Langwiedabfahrt und ein paar andere Lifte schon zu, aber bei ausreichender Schneelage bleiben schon alle Lifte offen, oder ?

Danke für die super Bilder.
mfg Rainer
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

rainer hat geschrieben:Weiß wer welche Lifte und Pisten Anfang Mai (~4-15.Mai) noch laufen?
Letztes Jahr, bei meinem Besuch am 03.05.07 waren ja die Langwiedabfahrt und ein paar andere Lifte schon zu, aber bei ausreichender Schneelage bleiben schon alle Lifte offen, oder ?
Also grundsätzlich ist davon auszugehen, dass bis 4. Mai alle Liftanlagen und Abfahrten (bei ausreichender Schneelage) in Betrieb sein werden.

Dann wird´s schon etwas unsicherer... zumindest aber bis Pfingsten gibt es mit Sicherheit ein sehr gutes Angebot am Kitzsteinhorn (ob mit oder ohne Langwied - völlig wurscht).
Antworten

Zurück zu „Österreich“