Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Oberengadin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Die Piste Selin auf Corviglia erhält per nächsten Winter eine neue Beschneiungsanlage. Somit wird die schwarze Trais Fluors-Piste definitiv zu einer neuen Carving-Autobahn :D :D :D Ab nächsten Winter sind alle Trais Fluors Pisten beschneibar und einen weiteren Schritt Richtung Vollbeschneiung des Skigebietes Corviglia ist getan :D 8O

Hier die Bauasschreibung in der heutigen Engadiner Post /Posta Ladina
BAUGESUCH:

Die Bergbahnen ENGADIN-St. Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
beabsichtigt die Beschneiungsanlage Marguns, Piste Selin, Parz Nr 505. Wintersportzone/übriges Gemeindegebiet, zu erweitern.

Profile werden keine gestellt.

Die Unterlagen werden während 20 Tagen beim Gemeindebauamt Celerina aufgelegt. Einsprachen gegen dieses Vorhaben sind innert dieser Frist schriftlich und begründet beim Gemeindevorstand Celerina einzureichen.

Celerina 28. Februar 2008

Im Auftrag der Baubehörde
Gemeindebauamt
Celerina /Schlarigna
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Baugesuch zur für die Erweiterung/Neubau des Gltscher-Speichersees im Skigebiet Diavolezza Lagalb: (Quelle: Engadinerpost vom 04.03.2008)
BAUGESUCH (Gemeinde Pontresina)

Baugesuch Nr.: 2008-005
Parzelle Nr.: 1607
Zone: ÜG/WSZ
Objekt: Gletschersee Diavolezza
Bauvorhaben: Erweiterung Speichersee
Bauherr: Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
Projektverfasser: Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Während der Botta Hotelturm-Projekt in Celerina (Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG) stark bekämft wird (proteste verschiedener Gruppierungen) kündigt sich bereits ein weiteres Hotel bei den Bergbahnen Corvatsch AG an :-)

Aktueller ausschnitt aus der heutigen Engadiner Post / Posta Ladina
Ein Vier-Sterne-Hotel bei der Corvatsch-Talstation?
Planung für Hochbauten auf dem Parkhaus
Bei der Talstation der Corvatschbahn ist im letzten Herbst mit dem Aushub der 400-plätzigen Einstellhalle begonnen worden. Die Bauarbeiten sollen ab April weitergehen. Auf dem Dach des Parkhauses sollen später ein 180-Betten-Vier-Sterne-Hotel und zwei Meh
Bei der Talstation der Corvatschbahn ist im letzten Herbst mit dem Aushub der 400-plätzigen Einstellhalle begonnen worden. Die Bauarbeiten sollen ab April weitergehen. Auf dem Dach des Parkhauses sollen später ein 180-Betten-Vier-Sterne-Hotel und zwei Meh
Die Gäste der Luftseilbahn Corvatsch mussten in diesem Winter für das Abstellen ihrer Autos bei der Talstation provisorische Parkplätze in Anspruch nehmen. Im letzten Herbst wurde mit dem Aushub für die 400-plätzige unterirdische Einstellhalle begonnen, bei der die Corvatschbahn 294 Parkfelder selbst nutzen kann, die restlichen 106 Plätze sind für die private Nutzung vorgesehen. Als Bauherr der Tiefgarage tritt die letzten Frühling mit der Furtschellasbahn AG fusionierte Corvatsch AG in Erscheinung. Sie hat das für den Bau benützte Land vorher für 16,5 Mio. Franken an einen privaten Investor verkauft und setzt ihrerseits 7,5 Mio. als eigenen Anteil an der gesamthaft 14,45 Mio. Franken teuren Tiefgarage ein. Das Parkhaus soll spätestens im Herbst 2008 fertiggestellt sein, genauso wie der Neubau der zweiten Luftseilbahn-Sektion Murtèl –Corvatsch, deren Fertigstellung bis Herbst 2008 vorgesehen ist.

Hotel auf Wunschzettel

Beim Parkhaus an der Talstation soll bereits ab Anfang April weitergebaut werden, wie Bruno Melnik, Verwaltungsratsdelegierter der Corvatsch AG, auf Anfrage bestätigte. «Sobald es vom Gäste-Andrang her möglich wird.» Die Corvatschbahn hält ihren Winterbetrieb noch bis zum Sonntag, 4. Mai aufrecht. Zudem wird am 25. April die Aktionärsversammlung durchgeführt.
Auf dem Wunschzettel der Corvatsch AG steht aber auch ein Hotel bei der Talstation der Corvatschbahn in Surlej. Auf dem Dach des realisierten Parkhauses. Allerdings wird man das Hotel nicht selber bauen können, dazu fehlen der Bergbahn-AG die finanziellen Mittel.
Ein Hotel bei der Talstation der Corvatschbahn würde seitens der Gemeinde Silvaplana sehr begrüsst, wie Gemeindepräsidentin Claudia Troncana auf Anfrage sagte. Man sei zuversichtlich, dass dieses realisiert werde. Die Finanzierung obliegt einer privaten Investorengruppe. Federführend bei der Planung des Komplexes ist die St. Moritzer Engadin Haus AG von Ernesto Parli. Auskünfte zum Hotel-Vorhaben sind aber vorderhand nicht im Detail erhältlich. Bestätigt wird, dass ein Vier-Sterne-Hotel mit 180 Betten entstehen soll. Der Passerellenturm, der im letzten Sommer wegen dem Schattenwurf für Einsprachen sorgte und der die Verbindung vom Parkhaus zur Talstation sicherstellt, soll dabei ins Gebäude integriert werden.

Auch Zweitwohnungen

Ob das Hotel nach Beendigung des Parkhauses im Sommer 2009 oder später gebaut werden kann, bleibt insofern offen, als dass die Finanzierung vom Bau von einem oder zwei Mehrfamilienhäusern mit Zweitwohnungen abhängt. Umgekehrt dürfen ohne Hotelbau keine Zweitwohnungen erstellt werden. Im Quartierplan ist festgehalten, dass das Hotel gleichzeitig (oder vorher) mit den Wohnbauten zu bauen ist und die Wohnungen erst bezogen werden dürfen, wenn das Hotel fertig, in Betrieb genommen und «traditionell» geführt wird.
Der Bau der Zweitwohnungen zur Mitfinanzierung des Hotels kommt in Frage, wenn die Gemeindeversammlung die bestehende Kontingentierung «aus wirtschaftlichen Gründen» aufheben sollte. Was im Falle eines Hotelbaus möglich wäre.
In Silvaplana sind in den letzten fünf Jahren drei Hotelbetriebe geschlossen worden. Zwei Liegenschaften wurden bereits zu Wohnungen umgebaut (Grusaida, Staila). Beim dritten Areal (Sonne) könnte nächstes Jahr Baubeginn für einen Komplex mit Erst- und Zweitwohnungen sein, dies unter Einhaltung der Kontingentierungsvorschriften der Gemeinde respektive dem neuen Baugesetz.
Quelle: Engadiner Post Autor: Stephan Kiener
Ort: 7500 St. Moritz
Datum: 18.03.2008
Rubriken: Diverses, Tourismus
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MarkA »

corviglia-fan hat geschrieben:Baugesuch zur für die Erweiterung/Neubau des Gltscher-Speichersees im Skigebiet Diavolezza Lagalb: (Quelle: Engadinerpost vom 04.03.2008)
BAUGESUCH (Gemeinde Pontresina)

Baugesuch Nr.: 2008-005
Parzelle Nr.: 1607
Zone: ÜG/WSZ
Objekt: Gletschersee Diavolezza
Bauvorhaben: Erweiterung Speichersee
Bauherr: Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
Projektverfasser: Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
Wird jetzt die Talbafahrt endgültig komplett beschneit, oder hat das schon was mit den neuen Pisten (Bondo) zu tun?
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Und um die Parkplatz Hotellerie noch zu vervollständigen: Die Furtschellasbahn, deren Parkplatz ohnehin nie voll ist, hatte auch schon solche Pläne vor ca. 10 Jahren. Es wurde aber von der Gemeinde erfolgreich bekämpft :roll: Die stand sowieso eine Zeit lang auf Kriegsfuss mit der Bahn, so hat sie auch schon zum zweiten Mal erfolgreich den Sommerbetrieb der KSB Furtschellas verhindert (normalerweilse ists umgekehrt, die Bahn möchte aus wirtschaftlichen Gründen auf Sommerbetrieb verzichten, und die Gemeinden kämpfen für den Betrieb)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

MarkA hat geschrieben:
corviglia-fan hat geschrieben:Baugesuch zur für die Erweiterung/Neubau des Gltscher-Speichersees im Skigebiet Diavolezza Lagalb: (Quelle: Engadinerpost vom 04.03.2008)
BAUGESUCH (Gemeinde Pontresina)

Baugesuch Nr.: 2008-005
Parzelle Nr.: 1607
Zone: ÜG/WSZ
Objekt: Gletschersee Diavolezza
Bauvorhaben: Erweiterung Speichersee
Bauherr: Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
Projektverfasser: Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz
Wird jetzt die Talbafahrt endgültig komplett beschneit, oder hat das schon was mit den neuen Pisten (Bondo) zu tun?
Nein ich denke das hat mit den im letzten Sommer neu gebauten Beschneiungsanlage auf dem Gletscher zu tun. Wie ich einmal in der Zeitug gelesen habe, ist das Ziel der neuen Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG den Diavolezza Gletscher bereits ab anfangs-Mitte Oktober bis in den Juni hinein für den Skibetrieb offen zu halten.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Baugesuch zur Erweiterung des Gletschers um 5 Mio. m³ Eis. Das wär' doch mal was! :wink:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

http://www.sf.tv/wvxgen/index.php/vod/c ... :09:41.360

Bericht zum neuen Hotelkomplex in Celerina...

Das Ding würde man viel besser in St. Moritz bauen. Erstens hat St. Moritz schon Bauten im Stadtcharakter, zweitens steht dort eh oder früher ein Neubau der Signalbahn an. Wenn man das Gebäude dort bauen würde, dann könnte man erst noch gleich eine Bahn "Giand' Alva - St. Moritz Bad - Signal" bauen und die Skischaukel wäre perfekt. Meiner Meinung nach viel der grössere Nutzen.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

DAS PROJEKT IST GESCHEITERT :evil: ;-(

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sc ... 56911.html

http://www.bluewin.ch/de/index.php/22,2 ... hgefallen/

http://www.news.ch/Hotelprojekt+von+Mar ... detail.htm

http://www.nachrichten.ch/detail/305350.htm

^^Wer noch mehr will soll "Botta Turm Celerina" in Google eingeben, da kommen Seitenweise Zeitungsartikel raus ;-)

88 Ja zu 296 nein Stimmen....


Ich denke nun wird die Variante von Pilatus schon bald aktuell. Auch ich erwarte ein neues Projekt auf dem Parkplatz der Signalbahn...
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Na, eherlich gesagt bin ich froh drum :wink:

1. Bringt "meine" Variante viel mehr (Aufwertung des Skigebiets + Hotel)
2. Läst sich St. Moritz wohl besser vermarkten als Celerina
3. Wär das ja archidektonisch sehr interessant gewesen, aber eine Region wie das Engadin das in erster Linie die Landschaft als Verkaufsargument hat, sollte diese schützen.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Ehrlich gesagt war es absehbar (aufgrund der Leserbriefschaft was meist ein guter Indikator ist).
Tja, ich will jetzt einfach kein Geschrei mehr von Sachen Hotelsterben hören.
aber eine Region wie das Engadin das in erster Linie die Landschaft als Verkaufsargument hat, sollte diese schützen.
Landschaft schützt man indem man ein Hotel baut und dafür Zweitwohnungen verhindert.

Trotz allem finde ich nach wie vor, dass der Kristall am Signalparkplatz besser aufgehoben ist...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

KnM hat geschrieben:
aber eine Region wie das Engadin das in erster Linie die Landschaft als Verkaufsargument hat, sollte diese schützen.
Landschaft schützt man indem man ein Hotel baut und dafür Zweitwohnungen verhindert.
Richtig. Und wenn man das Hotel mit neuen Zweitwohnungen finanziert, dann ist man etwa wieder gleichweit wie am Anfang.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re:

Beitrag von 3303 »

corviglia-fan hat geschrieben:DAS PROJEKT IST GESCHEITERT :evil: ;-(

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/sc ... 56911.html

Naja, scheinbar sind nur die St. Moritzer selbst reif für solche Projekte ;-)
So cool und richtig ich es ja finde, in den Bergen mit moderner Architektur zu "arbeiten";
aber ein solcher Turm inmitten einer solchen Ortschaft fügt sich städtebaulich nicht gerade in die Umgebung ein.
Auf den ersten Blick scheint mir auch kein Bezug auf die Umgebung erkennbar.

Insofern gefallen mir Fosters Projekte in Moritz (auch wenn ich die Holzschindeln nicht mag) schon wesentlich besser :-)
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

Wie sieht's eigentlich aus mit der neuen Sesselbahn auf Diavolezza, die laut Pistenplan für nächsten Winter angekündigt war? Wird die jetzt definitiv diesen Sommer gebaut? Sind schon Details bekannt? (Größe der Sessel? Kuppelbar? Haube? Hersteller?) Und wird jemand auch hier ein paar Fotos schießen? CorvigliaFan? ;)
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Das Projekt ist bis auf weiters schubladisiert. Gemäss eines "höheren" Bahnangestellten wird es irgendwenn mal realisiert... vielleicht...
Aber Bilder von den anderen Baustellen im Oberengadin wird es von mir laufend geben
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

Das ist sehr schade :(

Das ganze war ja schon für letzten Sommer geplant und wurde abgesagt. Nachdem im Winter die Anlagen dann aber wieder erneut im Pistenplan eingezeichnet wurden (mit neuer Datumangabe!) war ich an sich fest davon ausgegangen, dass es in diesem Sommer dann durchgezogen würde. Werden sie es jetzt jeden Winter im Plan einzeichnen, und nur das Datum stets um ein Jahr weiter schieben?

"Aber Bilder von den anderen Baustellen im Oberengadin wird es von mir laufend geben"

Danke :)
Gibt's denn noch weitere Pläne, außer den 2 Anlagen auf dem Corvatsch (Seilbahn und 2er-Sessel) und dem Ausbau der Beschneiungsanlage bei der schwarzen Trais Fluor?
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von 3303 »

LGH hat geschrieben:...und dem Ausbau der Beschneiungsanlage bei der schwarzen Trais Fluor?
Da wusste ich ja noch garnichts von 8O
Schade, dann ist es da auch vorbei mit griffigem, welchen Schnee und gelegentlichen Buckeln :(
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Ja, das ist offiziell die Beschneiungsanlage an der Piste Selin. Glaube weiter oben irgendwo das Baugesuch der BEST AG gepostet zu haben.
Was diesen Sommer wie bereits erwähnt auch noch kommen wird ist die Erweiterung des Speichersees auf Diavolezza und der von zahlreichen Lawinensprengmasten auf Marguns.

Also nochmals zusammengefasst alle OFFIZIELL BESTÄTIGTE Projekte:

-fixe 2er Sesselbahn Rabgiusa als Ersatz für den Skilift Rabgiusa (Occasionsanlage aus Hochgütsch, Garaventa)
-100er Luftseilbahn Corvatsch II als Ersatz für die alte 80er Anlage (LEITNER-POMA)
-Neubau 400plätziges Parkhaus an der Talstation der Corvatschbahn I
-Neue Lifttürme und Passerelle direkt in die Kassahalle der Corvatschbahn I.

-Neubau Beschneiungsanlage Piste Selin (Trais fluors schwarz) (Hersteller vermutlich SUFAG, da ganz Marguns SUFAG Maschinen hat)
-Neubau Lawinensprengmasten Teilgebiet Marguns

-Erweiterung Speichersee Diavolezza

Alles andere sind noch Gerüchte
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

corviglia-fan hat geschrieben:Alles andere sind noch Gerüchte
Die würden mich aber auch interessieren ;)

hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im engadin

Beitrag von hanseat »

wenn das projekt von der bondobahn schon längst wieder in der schublade verschwunden ist, dann sollte die diavolezzabahn das mal schnell von ihrer homepage nehmen. das irritiert nämlich sehr, vor allem wenn man nicht wie corviglia-fan aus der region kommt :wink:
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von plateau-nair-fan »

hanseat hat geschrieben:wenn das projekt von der bondobahn schon längst wieder in der schublade verschwunden ist, dann sollte die diavolezzabahn das mal schnell von ihrer homepage nehmen. das irritiert nämlich sehr, vor allem wenn man nicht wie corviglia-fan aus der region kommt :wink:
Die Homepage www.diavolezza.ch obwohl immer noch sehr schön gestaltet hat echt schon bessere Zeiten erlebt. Habe es auch schon beanstandet und von BEST AG wurde es noch abgestritten vor allem E-mails mit @diavolezza.ch werden geantwortet. Hab von 2 Leuten das Gegenteil gehört.
Denke mal diese Projekte sind in der untersten Schublade gelandet. Obwohl den Aktionären an der letzten GV noch versprochen wurde die Ausbauten werden auch nach der Fusionierungen getätigt. Die Projekte sind auch immer noch auf den Pistentafeln mit 2008/2009 angeschrieben. Stand heute abend 15:30.
Ich wahr heute oben. Leider kann ich die Photos nicht verkleinern sonst wäre ein Bericht irgendwo im Alpinforum von mir erschienen. Für intressierte momentan wurde auf dem Firn oben der Schnee zusammen gekratzt und wird mit FLies überdeckt. Ab Mast 2 könnte man auch mit Tourenskis noch hochlaufen.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Alles bereit und geliefert für den Ausbau einer der grössten Beschneiungsanlagen der Schweiz im Skigebiet Corviglia-Marguns. Momentan können gut 70% aller Abfahrten beschneit werden. Schweizer Durchschnitt sind 25%. Angestrebt wird die 100% ige Beschneiung. Diesen Sommer will man durch den Neubau einer 2. Beschneiungslinie an der Alpina Piste und durch den Neubau der Beschneiungsanlage auf der schwarzen Trais Fluors Piste (Selin-Abfahrt) diesem Ziel einen weiteren Schritt näher kommen.

Bild

Bild
^^Auf dem hinteren Signalbahn Parkplatz wurden die Druckrohre und weitere Leitungen für die Beschneiungsanlage auf der Alpinapiste deponiert. Wie man auf der Panoramacam auf www.corviglia.com erkennen kann, laufen bereits die Aushubarbeiten.
Diese neue Beschneiungsanlage wird mit Wasser aus dem Speicherbecken Corviglia gespiesen und an das bestehende DEMAC-Netz angeschlossen.

Bild

Bild

Bild
^^Auf dem Parkplatz der Margunsbahn liegen die Rohre, Zapfstellen etc für die neue Beschneiungsanalge schwarze Trais Fluors Piste bereit. Somit sind ab November 2008 alle Abfahrten an der Trais Fluorsbahn maschinell beschneibar. Diese neue Anlage wird durch die Reservoirs Marguns 1 (unter Bergstation 6EUB Margunsbahn) und Marguns 2 (unter Talstation 4 KSB`s Plateau Nair- und Margunser Corvigliabahn) mit Wasser gespiesen. Hier wiederum handelt es sich um eine SUFAG-Beschneiungsanlage.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Die Arbeiten an der „neuen“ 2er Sesselbahn Rabgiusa sind auch gestartet, respektive erste Teile vom alten Standort Hochgütsch nach Sils transportiert worden. Einige Teile wie Motor, Getriebe, Rollen, Sessel etc werden wohl im Garaventa-Doppelmayr-Werk revidiert. Denke da werden auch die CEN-Normen etwas dazu zu sagen haben beim Wiederaufbau einer Occasionsanlage ;-)

Die Anlage wurde im Jahre 1999 im gebiet Hochgütsch in der Zentralschweiz durch die Firma Garaventa erbaut. Ein Unwetter zerstörte die dazugehörende Sommerrodelbahn und die Kosten für einen Wiederaufbau waren zu hoch. Die Anlage wurde schlussendlich stillgelegt und der durch eine Fusion der Luftseilbahn Surlej-Silvaplana-Corvatsch AG und der Bergbahnen Furtschellas neu entstandenen „Corvatsch AG“ letzten Sommer verkauft. Die Anlage wird nun total revidiert und im Gebiet „Rabgiusa“ als Ersatz für den alten Skilift Rabgiusa auf neuer Trassee wieder aufgebaut. 7 Stützen werden übernommen und die Förderleistung beträgt neu 1200 P/h. (Auf Hochgütsch 1000 P/h). Diese fixgeklemte 2er Sesselbahn soll die mühsame Verbindungspiste Furtschellas-Corvatsch ersetzen. In Betriebnahme ist per Anfang Wintersaison 2008/2009 geplant.

Bild

Bild
^^Abdeckung Antriebseinheiten Talstation, Stützenjoche, etc.

Bild
^^Tunnelabdeckung Antriebsstation, Kantstützen.

Bild

Bild
^^Stützenjoche

Bild
^^Spannzylinder

Bild
Träger für Motor, Getriebe, Antriebsscheibe, Hilfsantrieb, etc.

Bild

Bild

Bild
^^Kanstützen in typischer Garaventa-Ausführung ;-)

Bild
^^Stützenjoche für die 7 Stützen.


Mehr Bilder direkt aus der Baustelle nächstes Wochenende.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von LGH »

Danke, dass du auch hiervon berichtest. Du deckst das gesamte Engadin ja wieder super ab :)

Frage: Wo liegt dieses Zeug denn im Moment rum? Ist das der Parking der Furtschellas Bahn?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im engadin

Beitrag von Vadret »

Bitte :D

Ja, Furtschellasbahn Parkplatz.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“