Werbefrei im Januar 2024!

SFL zu teuer - Alternative Nauders oder Pitztal

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

SFL zu teuer - Alternative Nauders oder Pitztal

Beitrag von fostex2 »

Wer mit kleineren Kindern in den Skirulaub fährt, findet zahlreiche Angebote für Familien. Insbesondere wenn die Kinder noch nicht schulpflichtig sind.
Aber auch Kinder bis 10 Jahre fahren in manchen Skigebieten noch kostenlos.

Serfaus ist im Hinblick auf die Skischule die Top-Destination. Besseren Unterricht mit mehr Abwechslung für die Kids habe ich noch in keinem anderen Skigebiet gesehen. Unsere Kids haben sich dank der Serfauser Skischule fahrtechnisch extrem verbessert.
Leider sind in den vergangenen Jahren die Preise in Serfaus für Skipass und Skischule extrem gestiegen (zumal die Kinder älter geworden sind und für jedes Kind - inzwischen 10 und 7 Jahre alt - ein Skipass gekauft werden muß).

Daher bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Z.Zt. habe ich zwei Skigebiete in die engere Wahl gezogen. Es geht konkret um die Vor-Osterwoche im kommenden Jahr, also die 1. Aprilwoche 2009.
1. Nauders 2. Pitzal (Gletscher oder Hochzeiger, scheinen beide gut zu sein).

Natürlich wäre ein Skigebiet wünschenswert, bei dem "Mann" mit den Skiern direkt vor die Haustür fahren kann, aber das scheint es zu meinen Preisvorstellungen nicht zu geben.

Die Frage ist, wer kann mir zu den beiden genannten Gebieten seine Erfahrungen schildern und Tipps geben bzw. kennt jemand ein noch besser geeignetes Skigebiet für meine Bedürfnisse?

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

zum hochzeiger und zu nauders kann ich nichts sagen, aber am pitztaler gletscher dürftest du zu der jahreszeit aufjedenfall auf der sicheren seite sein. und ich persönlich mag den pitztaler sehr gerne. einziger nachteil: der lange brunnkogelschlepper und dass du an den anderen beiden beschätigungsanlagen die skier immer abziehen musst. stört mich persönlich aber wenig.
mit der panoramabahn hast du immerhin 600hm am stück.
Touren >> Piste
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

@molotov

Ja, die enorme Schneesicherheit spricht für das Pitztal! Aber wie sieht es denn am Gletscher mit der Pistenvielfalt aus? Sind Rifflsee und Pitztaler Gletscher zusammengeschlossen (sieht auf der Skikarte so aus)?

Was mir allerdings auch sehr wichtig ist, ist die Skischule für meine Kinder.
Hier macht die Einteilung der Skischule Nauders in bis zu 6 Stufen einen guten Eindruck, zumal ich glaube, dass man hier allein wegen der kurzen Distanz zum Dominator "Serfaus" besonders viel wert auf qualitativ guten Unterricht und Vielseitigkeit legt.

Die Skischulpreise sind in Nauders auch etwas niedriger als im Pitztal.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

rifflsee und pitztal sind nicht verbunden, aber der bustransfer ist wohl gut gelöst.
am gletscher gibts natürlich schon eher blaue und rote pisten. schwarze sind schon selten, bzw sehr kurz.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

molotov hat geschrieben:rifflsee und pitztal sind nicht verbunden, aber der bustransfer ist wohl gut gelöst.
am gletscher gibts natürlich schon eher blaue und rote pisten. schwarze sind schon selten, bzw sehr kurz.
Man kann von der Rifflseetalabfahrt auf einem kurzen Schiweg zur Talstation der Gletscherbahn fahren. Rückweg aber mit dem Bus oder mit 10 Minuten Rück-Aufstieg zur Talabfahrt.
Wobe m.E. beide genannten Gebiete nur bedingt mit SFL vergleichbar sind. Sind halt doch eine Numer kleiner. Dafür konnte man mit dem Nauders-Schipass auch in Italien in St. Valentin fahren, wäre auch eine Abwechslung (weiß aber nicht, ob das noch immer so geht). Pitztaler Gletscher ist Top, landschaftlich sehr schön und schneesicher, aber bei SChlechtwetter nicht zu gebrauchen, ebenso Riffelsee. Nauders hat die Talabfahrt im Wald, kann daher auch bei Nebel und Schneefall gut befahren werden.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

Vielen Dank für die vielen Infos zum Pitztaler Gletscher.
Wie sieht es mit Nauders aus - hat hier jemand Erfahrungen mit der Skischule gemacht?
Das Skigebiet um Nauders umfasst ja allein schon 70 km hinzu kommen die 2 kleineren Skigebiete Schöneben und Haider Alm. Macht isngesamt 115 km.

Von der Größe her können Pitztaler Gletscher und Rifflsee hier nicht mithalten. Auch die relativ höherere Schneesicherheit dürfte in der 1. Aprilwoche noch nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Also vergleichtechnisch dürfte Nauders bei meinen Ansprüchen etwas vor dem Pitztaler Gletscher liegen.
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von eschi »

... und in Schöneben hast Du von der blauen Carvingautobahn (wo die Kids auch mal alleine fahren können) bis zur schweren Schwarzen alles auf einem Haufen: deshalb Schöneben (mit Nauders und St. Valentin).

Wobei der Preis für den Skipass auch nicht gerade ein Schnäppchen ist...
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓

fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

@eschi

Also ist Schöneben der bessere Ausgangspunkt für die Skigebiete am Reschenpaß ? Rein von den Pisten km aus betrachtet bietet Nauders doch entscheidend mehr (?), Warum dann Schöneben - sind die Pisten dort so extrem viel besser für die Kids geeignet?

Ich hatte vor, die Kids in Nauders zur Skischule am Bergkastel zu bringen. Dort könnte man sich dann mittags mit der ganzen Familie zentral treffen und zum Beginn des Skikurs am Nachmittag wieder trennen.

Wie sieht es denn in Nauders aus, gibt es eine direkte Talabfahrt bis zu den Unterkünften?

Zum Skipass:
Ein Schnäppchen ist er sicher nicht, aber da es einen großen Familienskipass für 376,- EUR (Nebensaison 2008) gibt, liegt er im Vergleich zu Serfaus und anderen Skigebieten dorch recht günstig.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Nein,es gibt keine direkte Talabfahrt nach Nauders. Die Seilbahnstation ist etwas außerhalb des Ortes Richtung Reschenpass gelegen. Es fahren aber viele Skibusse dorthin,auch zu den anderen Stationen. Das Skigebiet ist für Kinder gut geeignet, an der Mittelstation gibt es eine Art Kinderland ud daran anschließend ein 8er Sessel mit der breitesten Pist Österreichs.Als ich vor 3 Jahren da war, hatten die Kids dort ihren Spass. Am besten, du machst vorher mal ne Erkundungsfahrtmit deine Kumpels :lol:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Foto-Irrer »

wie breit? Ich dachte breiter als z.B. in Hochsölden oder auf den Gletschern gehts nicht...
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

@Rüganer

Deine Beschreibung des Skigebiets Nauders klingt sehr vielversprechend. Die Pisten scheinen ja auch richtig gut (breit) und gepflegt zu sein. Kannst Du mal beschreiben, wo der Hauptunterschied zwischen Nauders und Skigebieten wie Serfaus oder Obertauern liegt?

Gibt es abgesehen von der Größe des Skigebiets weitere nennenswerten Einschränkungen? Ich muß schon zugeben, dass ich bislang eher in größeren Skigebieten mit mehr als 90 Pisten km unterwegs war und ganz gerne Meter mache, wobei ich mich eher als Genuß-Carver bezeichnen würde.

Immerhin kommen die Skigebiete Nauders + Schöneben + Haider Alm ja zusammen auf mehr als 100 km - nur eben leider nicht nicht im direkten Verbund (aber "Mann" kann ja nicht alles haben).
Doch das Skibussystem zwischen den Gebieten scheint ja recht gut zu funktionieren. Wie lange benötigt man vom Ort Nauders per Skibus in die weiter entfernt gelegenen Gebiete (Schöneben und Haider Alm)?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Also: prinzipiell kann man mit Familie in Nauders nicht viel falsch machen. Das Skigebiet ist ganz gut - hat mich persönlich positiv überrascht. Für 2-3 Tage ist es für uns Genussskifahrer echt o.k. Der Ort ist auch nett. Hier im Forum gibt es auch einige Berichte, inzwischen gibt es auch Vollbeschneiung.
Dann kannst du jeweils für 1 Tag nach Schöneben oder Haider Alm fahren, dauert ca. 20-30 min mit dem Skibus. Außerdem ist Samnaun oder Serfaus nicht wirklich weit weg (mit dem Auto ca. 25 min). Wenn man es also mal einen Tag pistenkilometermäßig krachen lassen will - kein Problem. Das mit der breitesten Piste ist ihre Eigenwerbung, aber die Mitterkopf ist schon gewaltig breit, perfekt zum Genusscarven.Einige schöne schwarze Wadenbeißer sind auch dabei, auch auf der Haider Alm.
Die Skischule und der Skikindergarten haben auf mich einen ansprechenden Eindruck gemacht. Das Wetter ist am Reschenpass auch oft gut - die berühmte inneralpine Trockenzone. :wink:
Danke Bulgarien !
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Rüganer hat geschrieben:Das Skigebiet ist ganz gut - hat mich persönlich positiv überrascht.
---und ich bin Dolomiten-verwöhnt ! :wink:
Danke Bulgarien !

Maria
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 24.11.2006 - 13:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maria »

Man sollte bei Nauders allerdings beachten, daß die meisten Abfahrten nach Süden orientiert sind. Das finde ich für Anfang April nicht ganz so toll. Allerdings liegen die Abfahrten ziemlich hoch und wenn einem Sulzschnee nichts ausmacht, ist es vielleicht auch kein Problem.
Schöneben soll mehr Richtung Norden gerichtet sein. Wenn die Kinder aber in Nauders in der Skischule sind, dann wechselt man nicht mal so schnell nach Schöneben, da schon einige Kilometer dazwischen liegen.

Wieviele verschiedene Gruppen für die Kinderskischule auf der Internetseite stehen sagt, finde ich, relativ wenig aus. Ich Schröcken gibt es glaube ich nur 4, aber in jeder Gruppe viele verschiedene Kurse, mit unterschiedlichen Können und/oder Alter der Kinder. In Jerzens gibt (oder gab) es mal 10 Stufen, aber als wir da waren, wurden die drei oder vier höchsten Stufen zusammengefaßt, da pro Stufe 0 bis 2 Kinder angemeldet waren. Allerdings in den Stufen darunter teilweise mehr als 50. So wurde dort sehr viel feiner untergliedert.
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

Ich wage noch einmal den Vergleich zwischen Serfaus und Nauders.
Auch in Serfaus besteht ja das Problem bzw. der Vorteil des nach Süden liegenden Skiegebiets. Reichlich Sonne aber auch viel Sulzschnee (kann ich vom vergangenen April 2007 bestätigen).

Nauders scheint hier den Vorteil zu haben, dass das Bergkastel (also der Skischulsammelplatz und damit der zentrale Treffpunkt im Skigebiet) immerhin auf 2200 m liegt -> in Serfaus liegt das Komperdell rund 200 m niedriger. Da dürfte der Sulzschnee in der Aprilsonne in Serfaus noch reichlicher ausfallen als in Nauders, korrekt?

Das einzige was mich ein bißchen stört ist die widersprüchliche Info über die Talabfahrt. Lt. Pistenplan gibt es eine Talabfahrt (Nr. 23). Doch hier im Forum wird auf den Skibus verwiesen. Wahrscheinlich ist die Talabfahrt bis ins Dorf in der Spätsaison nicht mehr ausreichend mit Schnee bedeckt.
Maria
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 24.11.2006 - 13:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maria »

Ich würde im April nicht nach Nauders gehen, aber ich bin auch kein Fan von Sulzschnee.

Die Talabfahrt von Nauders geht zur Talstation der Gondelbahn. Diese ist normalerweise auch sehr lange befahrbar. Der Ziehweg der dann ins Dorf führt, muß sicher früher geschlossen werden.

Aber der Skibus in Nauders funktioniert wirklich sehr gut und die Busse fahren auch im recht engen Abstand.
fostex2
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 11.09.2007 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fostex2 »

Natürlich bin ich auch kein Fan von Sulzschnee. Aber als Reisetermin kommt (wegen der Osterferien in Niedersachsen) nur die 1. Aprilwoche 2009 in Frage. Zur gleichen Zeit waren wir auch schon in anderen Skigebieten (Serfaus, Livigno), die haben alle etwas sulzigeren Schnee.

Das wäre in der Tat ein Pluspunkt für den Pitztaler Gletscher + Rifflsee. Allerdings denke ich, dass hier andere Dinge wie Windanfälligkeit und die geringere Skigebietsgröße (40 km vs. 70 km) nachteilig sind.
Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von HBB »

Also ich finde, diese Vergleiche haben zu viele Unbekannte, um das ein Jahr vorher seriös beurteilen zu können. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du in der ersten April-Woche auf 2200m im Sulz rumfährst. Es kann aber auch anders kommen; das erleben wir ja gerade jetzt.
Am Gletscher hast Du um diese Jahreszeit relativ sicher noch Pulverschnee - der Pitztaler geht ja bis auf 3440m.
Zur Windanfälligkeit: Natürlich kann's am Gletscher dort schon mal böse stürmen - das habe ich selbst schon erlebt, allerdings immer im Herbst oder Winter; im Frühjahr halte ist das Sturm-Risiko für wesentlich geringer. Außer es gibt einen Föhn, dann kannst du aber auch schon auf der Höhe von Nauders ziemliche Probleme bekommen.
Wie gesagt - ziemlich viele Unbekannte. Ich würde die Entscheidung daher nicht an solchen Wetterwahscheinlichkeitsszenarien festmachen.

Übrigens solltest Du Dir im Pitztal auch noch mal den Hochzeiger näher anschauen; das Gebiet ist zwar relativ überschaubar aber dennoch recht attraktiv. Einziger Nachteil: Es gibt keinen gemeinsamen Skipass Gletscher/Rifflsee und Hochzeiger.

Noch was anderes: abgesehen vom Skifahren, ist das Pitztal doch ziemlich tot. Ich meine jetzt gar nicht mal den Après-Ski, sondern ganz allgemein.
Andererseits ist man ja aber eh den ganzen Tag auf der Piste unterwegs, da dürfte das dann wieder nicht so viel ausmachen.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald

www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

^^Stimme voll zu. Aber ob das Pitztal soviel billiger als SFL ist, wage ich zu bezweifeln.
Danke Bulgarien !

Simon_2
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 27.03.2008 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Augsburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Simon_2 »

Also ich denke der Schnee in Nauders auch gut ist , bin/war in Nauders regelmäßig. Zudem liegt Nauders auf der Alpensüdseite , dadurch oft viel schöner Wetter wie im Pitztal. Nauders ist eher etwas steiler für Kinder, aber wer es flacher will ,fährt ins benachbarte Reschen ( Schöneben ) dort Blaue Pistenautobahnen.

PS: Ist mein erster Beitrag .
Grüße Simon

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“