Iffinger-Seilbahn Meran 2000
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat PB_300_Polar von weiter oben:
"PS: beim Taserlift, wenn man in richtung IfingerHütte/Mernan 2000 läuft stößt man auf ein alten Leitner H100D. Schönes Stück mit viel, viel Rost.
Weiß jemand ob da oben der Schlepper iweder aufgebaut wird??? Im Sommer waren zumindest die Stützen weg und ich wollte Bilder machen- von dem alten Lift."
Welche Stützen meintest Du dann ???
"PS: beim Taserlift, wenn man in richtung IfingerHütte/Mernan 2000 läuft stößt man auf ein alten Leitner H100D. Schönes Stück mit viel, viel Rost.
Weiß jemand ob da oben der Schlepper iweder aufgebaut wird??? Im Sommer waren zumindest die Stützen weg und ich wollte Bilder machen- von dem alten Lift."
Welche Stützen meintest Du dann ???
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.03.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Noch jemand aktiv hier?
Hallo zusammen,
klar, dieser Thread ist schon ein paar Tage alt, aber könnte ja sein, daß ihn noch jemand auf dem Radar hat. Ich probier's einfach mal.
Ich möchte konkret das eigentliche Thema des 'Dresdener' aufgreifen und möchte kurz aktuelle Infos zur Iffinger Seilbahn mitteilen. Ich konnte mit dem Betreiber sprechen und es sieht folgendermaßen aus:
- Die Wintersaison 2009/2010 wird die letzte Saison sein, zu der die bestehende Seilbahn noch in Betrieb ist.
- Im Sommer 2010 wird die vorhandene Bahn abgetragen und durch eine Neue ersetzt. Die Kabinen werden 100 Personen Kapazität haben.
- Die Streckenführung wird der bestehenden Bahn entsprechen, es wird nur eine Stütze weniger sein.
- Ganz sicher wird es keine Mittelstation zum Umsteigen mehr geben. Es könnte jedoch sein, dass wieder eine Mittelstation errichtet wird, die bei Bedarf als Ein- und Ausstiegsstelle dienen kann. Hintergrund hierfür ist, dass die Gemeinde Schenna unbedingt diese Möglichkeit für einen Zustieg an der Mittelstation erhalten will, wegen der Anbindung eines Höhen- und Waalwegs, was für Schenna nachvollziehbarerweise touristisch bedeutungsvoll ist.
Freundliche Grüße,
van-fan
klar, dieser Thread ist schon ein paar Tage alt, aber könnte ja sein, daß ihn noch jemand auf dem Radar hat. Ich probier's einfach mal.
Ich möchte konkret das eigentliche Thema des 'Dresdener' aufgreifen und möchte kurz aktuelle Infos zur Iffinger Seilbahn mitteilen. Ich konnte mit dem Betreiber sprechen und es sieht folgendermaßen aus:
- Die Wintersaison 2009/2010 wird die letzte Saison sein, zu der die bestehende Seilbahn noch in Betrieb ist.
- Im Sommer 2010 wird die vorhandene Bahn abgetragen und durch eine Neue ersetzt. Die Kabinen werden 100 Personen Kapazität haben.
- Die Streckenführung wird der bestehenden Bahn entsprechen, es wird nur eine Stütze weniger sein.
- Ganz sicher wird es keine Mittelstation zum Umsteigen mehr geben. Es könnte jedoch sein, dass wieder eine Mittelstation errichtet wird, die bei Bedarf als Ein- und Ausstiegsstelle dienen kann. Hintergrund hierfür ist, dass die Gemeinde Schenna unbedingt diese Möglichkeit für einen Zustieg an der Mittelstation erhalten will, wegen der Anbindung eines Höhen- und Waalwegs, was für Schenna nachvollziehbarerweise touristisch bedeutungsvoll ist.
Freundliche Grüße,
van-fan
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Danke für die Information zur Bahn.
Die konkrete Anbindung der Bahn könnt ihr euch auf Seite 4 des nachfolgenden Dokuments ansehen.
http://de.schenna.com/static/cms/pdf/sc ... ternet.pdf
Dresdner
Die konkrete Anbindung der Bahn könnt ihr euch auf Seite 4 des nachfolgenden Dokuments ansehen.
http://de.schenna.com/static/cms/pdf/sc ... ternet.pdf
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.03.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo seilbahner und Dresdner,
vielen Dank für Euer freundliches 'Willkommen' und den Schenna-Plan mit der Anbindung der Mittelstation.
Im Spätsommer 2007 sind auf Meran2000 die Umbauarbeiten am St. Oswald abgeschlossen worden. Der bisherige 3-er Sessel wurde durch einen neuen 4-er Sessel mit Sturmhaube von DM ersetzt. Streckenführung blieb gleich. Der bisherige 3-er Sessel wurde umgebaut und anstelle des Kesselberg Schlepplifts installiert. Allerdings wird er dort nur als 2-er Sessel genutzt, was für mich etwas unverständlich ist. Die offizielle Begründung lautet, dass man so den Lift schneller laufen lassen könne. Meine persönliche Vermutung ist aber eher eine Steuerung der Skifahrer-Ströme.
Interessante Begebenheit am neuen St. Oswald: Kurz nach Beginn der Skisaison mit dem neuen Lift, kurz vor Silvester 2007/2008, hatte der Lift gegen 15:00 Uhr einen Totalausfall. Da der Lift um diese Uhrzeit wegen der Anbindung zum Piffinger Plateau sehr stark frequentiert ist, war das eine problematische Situation. Die Linie mußte rückwärts 'notentladen' werden. Erst ein eigens eingeflogener Techniker von DM konnte nach gut einer Stunde die Elektronikprobleme lösen und den Lift wieder in Betrieb setzen...
Gruß
van-fan
vielen Dank für Euer freundliches 'Willkommen' und den Schenna-Plan mit der Anbindung der Mittelstation.
Im Spätsommer 2007 sind auf Meran2000 die Umbauarbeiten am St. Oswald abgeschlossen worden. Der bisherige 3-er Sessel wurde durch einen neuen 4-er Sessel mit Sturmhaube von DM ersetzt. Streckenführung blieb gleich. Der bisherige 3-er Sessel wurde umgebaut und anstelle des Kesselberg Schlepplifts installiert. Allerdings wird er dort nur als 2-er Sessel genutzt, was für mich etwas unverständlich ist. Die offizielle Begründung lautet, dass man so den Lift schneller laufen lassen könne. Meine persönliche Vermutung ist aber eher eine Steuerung der Skifahrer-Ströme.
Interessante Begebenheit am neuen St. Oswald: Kurz nach Beginn der Skisaison mit dem neuen Lift, kurz vor Silvester 2007/2008, hatte der Lift gegen 15:00 Uhr einen Totalausfall. Da der Lift um diese Uhrzeit wegen der Anbindung zum Piffinger Plateau sehr stark frequentiert ist, war das eine problematische Situation. Die Linie mußte rückwärts 'notentladen' werden. Erst ein eigens eingeflogener Techniker von DM konnte nach gut einer Stunde die Elektronikprobleme lösen und den Lift wieder in Betrieb setzen...
Gruß
van-fan
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das hört sich ja nicht so gut an.
Die Bergbahnen sind da eh etwas komisch. Die Piste am Kesselberg ist, laut eines Vermieters eine der Pisten dort, die am besten ist, da man das ganze Gebiet im Blick hat.
Immer wenn ich dort bin, im Sommer, bläst es dermaßen am Kesselberg oben wie verrückt.
Deswegen mal ne Frage: Hält ne DSB so viel mehr Wind aus als ne 3SB???
Die Bergbahnen sind da eh etwas komisch. Die Piste am Kesselberg ist, laut eines Vermieters eine der Pisten dort, die am besten ist, da man das ganze Gebiet im Blick hat.
Immer wenn ich dort bin, im Sommer, bläst es dermaßen am Kesselberg oben wie verrückt.
Deswegen mal ne Frage: Hält ne DSB so viel mehr Wind aus als ne 3SB???
Der Schnee kommt.....
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schon.
Vielleicht fahre ich an Pfingsten mal runter und mach ein paar Bilder von der PB und den neuen Bahnen.
@Zwischenaustieg: Die PB fuhr den Wischenhalt schon jetzt sehr selten an.
Ich hoffe aber schon, dass der Zwischeneinstieg wieder kommt. Der TVB Schenna hat dazu schon ein sehr großen Einfluss.
Wenn ihr mir etwas Zeit gebt ruf ich mal meine Vemieter an und frag die ein bissel aus.
Vielleicht fahre ich an Pfingsten mal runter und mach ein paar Bilder von der PB und den neuen Bahnen.
@Zwischenaustieg: Die PB fuhr den Wischenhalt schon jetzt sehr selten an.
Ich hoffe aber schon, dass der Zwischeneinstieg wieder kommt. Der TVB Schenna hat dazu schon ein sehr großen Einfluss.
Wenn ihr mir etwas Zeit gebt ruf ich mal meine Vemieter an und frag die ein bissel aus.
Der Schnee kommt.....
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Meran 2000
Hi, die Iffinger Bahn -- um die gehts doch, muß als 4 Wagen Bahn an der Mittelstation halten... des geht net anders. Und von dort gibts anscheinend nen Weg rüber nach Schenna, deswegen wird beim Neubau evtl ein Stützenausstieg eingerichtet werden. Seh ich das richtig so ?
Im übrigen find ich das total schade, daß ma die alte Bahn abreißt, hat irgendwie was kultiges an sich. Und ich war ja am 20. Oktober bei starkem Wind oben am Iffinger-- die Bahn hielt super durch, blieb zwar einmal für n paar Sekunden auf der Strecke stehn , und fuhr dann wieder weiter. Die Strecke iss ja einmalig, von der weite siehts nach gar nix besonderem aus, aber die fährt durch total tiefe Schluchten... richtige aufregende klassische PB Strecke. Aber da muß ma mitfahrn, daß ma das sieht.
Im übrigen find ich das total schade, daß ma die alte Bahn abreißt, hat irgendwie was kultiges an sich. Und ich war ja am 20. Oktober bei starkem Wind oben am Iffinger-- die Bahn hielt super durch, blieb zwar einmal für n paar Sekunden auf der Strecke stehn , und fuhr dann wieder weiter. Die Strecke iss ja einmalig, von der weite siehts nach gar nix besonderem aus, aber die fährt durch total tiefe Schluchten... richtige aufregende klassische PB Strecke. Aber da muß ma mitfahrn, daß ma das sieht.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 31.03.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Korrekt. Die Iffinger-Seilbahn ist eine PB mit 4 Gondeln und muss zwangsweise an der Mittelstation halten, damit die Gäste umsteigen können. Oft wird die Bahn auch "Seilbahn Naif" genannt, das ist glaube ich die Bezeichnung des Ortsteils der Talstation der PB.
@ schifreak: Diese alte Bahn hat schon fast was ehrwürdiges. Und zu wissen, dass die Tage dieser Bahn gezählt sind, verstärkt für mich den Eindruck, dass hier ein großes Stück Technik im wahrsten Sinne einfach verschrottet wird. Mit der Bahn wird seit geraumer Zeit im Verschleißbereich gearbeitet, man sieht das leider an vielen Stellen.
@ schifreak: Diese alte Bahn hat schon fast was ehrwürdiges. Und zu wissen, dass die Tage dieser Bahn gezählt sind, verstärkt für mich den Eindruck, dass hier ein großes Stück Technik im wahrsten Sinne einfach verschrottet wird. Mit der Bahn wird seit geraumer Zeit im Verschleißbereich gearbeitet, man sieht das leider an vielen Stellen.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Seilbahn
Ja so isses. Andrerseits, im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln hat ne Seilbahn wesentlich mehr ``Arbeitsjahre`` zu verrichten, als z.B. n Stadtbus oder überhaupt alles was mit Auto zu tun hat. Knapp 40 Jahre -- iss ne lange Zeit, so ganz spontan fällt ma die Berliner S Bahn ein, da warn einige Wagengarnituren 60 Jahre alt.
Es iss natürlich so, daß so ne Bahn die auch ein Wintersportgebiet erschließt -- nicht mehr tragbar iss. Das Gebiet oben wird ausgebaut -- es gibt keine Talabfahrt, und diejenigen die mit der PB morgens rauf --und später ins Tal fahrn müssen, die werden diese Bahn scho lang verwünscht haben. Schätze mal, das die Wartezeiten teilweise schon lang sind. Ich kenn solche Bahnen nur im Sommer -- vorrangig Nach/ Spätsaison.
Iss genauso wie mit nem Dampfzug, als Hobby sicherlich schön, aber heut möcht keiner mehr jeden Tag in die Arbeit mit 3.Klasse Zügen fahrn, wo alles verraucht iss... der Mensch wird anspruchsvoller. Nur die absoluten Hobbyfahrer finden sowas natürlich schön. Im Vergleich zu ner Seilbahn kann ma mit alten Zügen auf modernen Strecken fahrn, aber bei Seilbahnen isses kompliziert, man müßt ne Neue parallel dazu baun, und die alte fürn Sommerbetrieb weiterhin bestehn lassen. Und bei ner 4 Wagenbahn braucht ma 2 Schaffner mehr... das kommt noch dazu.
Freilich find ich s schade, daß ma diese Bahn abreißt, ganz klar. Aber ich versteh auch die Leut die Komfort wollen... und umsteigen... will heut keiner mehr.
Es iss natürlich so, daß so ne Bahn die auch ein Wintersportgebiet erschließt -- nicht mehr tragbar iss. Das Gebiet oben wird ausgebaut -- es gibt keine Talabfahrt, und diejenigen die mit der PB morgens rauf --und später ins Tal fahrn müssen, die werden diese Bahn scho lang verwünscht haben. Schätze mal, das die Wartezeiten teilweise schon lang sind. Ich kenn solche Bahnen nur im Sommer -- vorrangig Nach/ Spätsaison.
Iss genauso wie mit nem Dampfzug, als Hobby sicherlich schön, aber heut möcht keiner mehr jeden Tag in die Arbeit mit 3.Klasse Zügen fahrn, wo alles verraucht iss... der Mensch wird anspruchsvoller. Nur die absoluten Hobbyfahrer finden sowas natürlich schön. Im Vergleich zu ner Seilbahn kann ma mit alten Zügen auf modernen Strecken fahrn, aber bei Seilbahnen isses kompliziert, man müßt ne Neue parallel dazu baun, und die alte fürn Sommerbetrieb weiterhin bestehn lassen. Und bei ner 4 Wagenbahn braucht ma 2 Schaffner mehr... das kommt noch dazu.
Freilich find ich s schade, daß ma diese Bahn abreißt, ganz klar. Aber ich versteh auch die Leut die Komfort wollen... und umsteigen... will heut keiner mehr.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich bin die Bahn schon so oft gefahren (Hauptsaison) und es gab Wartezeiten von bis zu 45 Minuten. Das war immer dann so zwischen 9 und 10 Uhr, wenn alle Busse aus Dorf Tirol, Meran und Schenna kommen.
Aber siet se die EUB in Hafling (Falzeben) haben gibt es da unten die Probleme nimmer so. Wie es im Winter ist weiß ich nicht.
Aber siet se die EUB in Hafling (Falzeben) haben gibt es da unten die Probleme nimmer so. Wie es im Winter ist weiß ich nicht.
Der Schnee kommt.....
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
PB 300 schrieb:
Ansonsten ist die Mittelstation unbedeutend. Ein Wanderweg führt vom Taser über die Gasthöfe Egger und Gsteiner dorthin. Außerdem beginnt am Gsteiner eine Montainbikeabfahrt, die nach St. Georgen führt. Der Gasthof Gsteiner ist generell nur über die Mittelstation und die Fahrradstrecke erreichbar.
Die Anlage selbst ist, abgesehen von der beschriebenen technologischen Besonderheit, von außen her gesehen eine ganz normale schwere Pendelbahn. Technisch gesehen ist die Anlage sehr gut gepflegt, das "Zuckel" ist die mächtige originale Trojer-Antriebsmaschine in der Bergstation.
Sehr verschlissen sind alle drei Stationsbauwerke, speziell die Tal- und die Mittelstation. Hier könnte man auch mit wenig Aufwand eine Besserung erreichen.
Dresdner
Die Bahn fährt den Zwischenhalt generell an und du musst dort umsteigen. Eine Durchfahrt von der Tal- bis zur Bergstation ist konstruktiv nicht möglich.@Zwischenaustieg: Die PB fuhr den Wischenhalt schon jetzt sehr selten an.
Ansonsten ist die Mittelstation unbedeutend. Ein Wanderweg führt vom Taser über die Gasthöfe Egger und Gsteiner dorthin. Außerdem beginnt am Gsteiner eine Montainbikeabfahrt, die nach St. Georgen führt. Der Gasthof Gsteiner ist generell nur über die Mittelstation und die Fahrradstrecke erreichbar.
Die Anlage selbst ist, abgesehen von der beschriebenen technologischen Besonderheit, von außen her gesehen eine ganz normale schwere Pendelbahn. Technisch gesehen ist die Anlage sehr gut gepflegt, das "Zuckel" ist die mächtige originale Trojer-Antriebsmaschine in der Bergstation.
Sehr verschlissen sind alle drei Stationsbauwerke, speziell die Tal- und die Mittelstation. Hier könnte man auch mit wenig Aufwand eine Besserung erreichen.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Nicht nur an der Pendelbahn denn der Betreiber neigte auch schon bei anderen Liften zu "Bastelarbeiten" die meiner Ansicht nach Pfusch waren wenn ich an z. B. die "Tieferlegung" der Umlenkscheibenseilführung beim alten Kesselberglift denke - paar russisch beigelegte (und außerdem noch verschieden große) Flachstahlplatten bei den Einlauf - und Auslaufrobas der Stationen sind nicht mal "Dorfschmiedbastelarbeiten" denn ein solcher machte es sicher besser.van-fan hat geschrieben: Mit der Bahn wird seit geraumer Zeit im Verschleißbereich gearbeitet, man sieht das leider an vielen Stellen.
Denke die Leute von Meran2000 sind noch an die bekannte Wartungsarmut der Trojerlifte zu sehr gewöhnt....

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Meran 2000
Also mein erster Eindruck von dieser Iffinger Bahn -- erst mußt ich mal aufs WC, da war kein Licht, dann fiel der Wassertankdeckel runter... ging scho guat los. Soll ma sich das antun, und mit solch einer Bahn mitfahrn, vor allem wenns im Tal so windig iss ? -- nachdem ich net ganz allein war, hatte ich mir allen Mut geholt und bin eingestiegen ... nee, so wär s vielleicht gewesen, als Kind. Damals war ich wirklich net sehr mutig... aber irgendwie hatt ich zu der Bahn doch n Vertrauen... die alten Gondeln. Leben immer noch, also sind sie immer heil im Tal angekommen... Mitsamt den Bahnführern vermutlich...Stützen -- schaun auch aus, als täten sie gerade und net wie der ``Schiefe Turm zu Pisa `` stehn... und Meran -- Kurort, wird vermutlich oft von Kurgästen besucht. Also muß diese Bahn auch sicher sein.
Die Fahrt fand ich sogar recht ruhig -- bis auf den Wind, da kann das Bähnli nix dafür, -- Stützenüberfahrten, das gewohnte Feeling blieb irgendwie aus, da spürt ma fast gar nix. Anders als an der alten Kronplatz PB... aber da war ich 9, als ich damit gfahrn bin. Nee ich kenn net viele PB `s mit Betonstützen -- jedenfalls keine mit`` Brutal Stützen Feelin``...
sind diese Bahnen mit Betonmasten ruhiger, oder langsamer oder woran liegts ? Die Kronplatz hatte Stahlmasten, wie die Rittner auch. Aber bei der hab ich auch nix gspürt... das würd mich mal intressiern, warum manche Bahnen so grausam sind, und manche überhaupt net.
Aber nochmal zur Iffinger, schad daß solche Bahnen am aussterben sind.
Die grauen Gondeln erinnerten irgendwie an die Penkenbahn in Mayrhofen... heut gibts kaum mehr Bahnen mit diesem Wagenmaterial...früher am Arlberg, da gabs solche Gondeln am Galzig und Valluga... alle weg. Innsbruck - Nordkette -- weg. -- Schade --
Noch n paar Bilder von meinem Herbstausflug -- letztes Jahr am 20 . Oktober -- an diesem Tag brauchte man am Brenner Winterreifen, sonst wär ma net hochgekommen, und im Inntal stand der Sesselift zum Kellerjoch bei Schwaz im Schnee -- die unterste Sektion wohlbemerkt...




Die Fahrt fand ich sogar recht ruhig -- bis auf den Wind, da kann das Bähnli nix dafür, -- Stützenüberfahrten, das gewohnte Feeling blieb irgendwie aus, da spürt ma fast gar nix. Anders als an der alten Kronplatz PB... aber da war ich 9, als ich damit gfahrn bin. Nee ich kenn net viele PB `s mit Betonstützen -- jedenfalls keine mit`` Brutal Stützen Feelin``...
sind diese Bahnen mit Betonmasten ruhiger, oder langsamer oder woran liegts ? Die Kronplatz hatte Stahlmasten, wie die Rittner auch. Aber bei der hab ich auch nix gspürt... das würd mich mal intressiern, warum manche Bahnen so grausam sind, und manche überhaupt net.
Aber nochmal zur Iffinger, schad daß solche Bahnen am aussterben sind.
Die grauen Gondeln erinnerten irgendwie an die Penkenbahn in Mayrhofen... heut gibts kaum mehr Bahnen mit diesem Wagenmaterial...früher am Arlberg, da gabs solche Gondeln am Galzig und Valluga... alle weg. Innsbruck - Nordkette -- weg. -- Schade --
Noch n paar Bilder von meinem Herbstausflug -- letztes Jahr am 20 . Oktober -- an diesem Tag brauchte man am Brenner Winterreifen, sonst wär ma net hochgekommen, und im Inntal stand der Sesselift zum Kellerjoch bei Schwaz im Schnee -- die unterste Sektion wohlbemerkt...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meran 2000
Hat denke ich sicher nichts mit den Betonstützen zu tun sondern eher mit dem Seilablenkwinkel und der Geschwindigkeit mit der die Stütze überfahren wird. Nachdem die Iffinger Bahn bei der Mittelstation bremst und eher die letzte Stütze vor der Bergstation, welche nen stärkeren Ablenkwinkel hätte aber nur langsamer überfahren wird die Kandidatin dafür wäre, kommt das "Achterbahnfeeling" hier leider nicht auf.schifreak hat geschrieben:
Die Fahrt fand ich sogar recht ruhig -- bis auf den Wind, da kann das Bähnli nix dafür, -- Stützenüberfahrten, das gewohnte Feeling blieb irgendwie aus, da spürt ma fast gar nix. Anders als an der alten Kronplatz PB... aber da war ich 9, als ich damit gfahrn bin. Nee ich kenn net viele PB `s mit Betonstützen -- jedenfalls keine mit`` Brutal Stützen Feelin``...
sind diese Bahnen mit Betonmasten ruhiger, oder langsamer oder woran liegts ?
Bei der, unweit von Meran in Lana gelegenen Vigiljochbahn, die auch von Hölzl stammt (die Iffinger PB war ein Gemeinschaftsbau von Trojer und Hölzl vermutlich aus Kapazitätsgründen weil Trojer ja auch die anderen sechs Anlagen des Gebietes erstellen mußte) gibt´s die "Läuse im Magen" sehr wohl denn die Vigiljochleute fahren mit Volldampf über die Stützen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Bilder
Hier hab ich noch n LSAP Teil, neben einer neueren Anlage -- Blick durchs Fernrohr...

was war denn das für n Lift gwesen ? -- da stehn nur noch die 2 Stützen rum... sonst iss da nix.
Zwegs Vigiljochbahn, da muß ich mal hin. Wenns net so kalt gwesen wär -- letzten Herbst, da wär ich scho raufgfahrn.
Die Rittnerbahn -- der Betonmast, da hätt die Bahn mit Vollgas rüberfahrn müssen, genauso an der Kohlernbahn, der obere Mast... mit der muß ich auch noch fahrn.
Vielleicht kennt noch jemand unbedingt fahrenswerte Seilbahnen zw. Bozen und Meran -- und Umgebung.
was war denn das für n Lift gwesen ? -- da stehn nur noch die 2 Stützen rum... sonst iss da nix.
Zwegs Vigiljochbahn, da muß ich mal hin. Wenns net so kalt gwesen wär -- letzten Herbst, da wär ich scho raufgfahrn.
Die Rittnerbahn -- der Betonmast, da hätt die Bahn mit Vollgas rüberfahrn müssen, genauso an der Kohlernbahn, der obere Mast... mit der muß ich auch noch fahrn.
Vielleicht kennt noch jemand unbedingt fahrenswerte Seilbahnen zw. Bozen und Meran -- und Umgebung.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Bilder
War ein Schlepplift.schifreak hat geschrieben:Hier hab ich noch n LSAP Teil, neben einer neueren Anlage -- Blick durchs Fernrohr...
was war denn das für n Lift gwesen ? -- da stehn nur noch die 2 Stützen rum... sonst iss da nix.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0