Werbefrei im Januar 2024!

Iffinger-Seilbahn Meran 2000

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

:cry: Mensch hast du das gut. Ich muss noch warten!

Ok, verdient hastdu dir das aber auch ;-)


Viel Spass in Völlan.
Der Schnee kommt.....

van-fan
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von van-fan »

@ schifreak:
Schöne Bilder! Beim Bild "Blick durchs Fernrohr" handelt es sich bei den beiden übriggebliebenen Stützen um die Reste des alten Kesselberg Schleppers, der (bis auf diese beiden Stützen) im Sommer 2007 komplett abgetragen wurde. Links daneben sieht man die Stützen des 'neuen' 3er Sessels, der so neu eben gar nicht ist, da es sich um den alten St. Oswald-Lift handelt, der umgebaut und hierher versetzt worden ist.

Mir ist unklar, warum die letzten beiden Schlepperstützen noch stehen, ein Erklärungsversuch ist, dass die Arbeiten am neuen St. Oswald und auch am umgebauten Kesselberglift zeitlich stark in Verzug geraten waren im Herbst 2007. Für diese Theorie könnte auch sprechen, dass die letzten Stützen am St. Oswald ungeplant und unter hohem Zeitdruck mit einem Hubschrauber aufgestellt wurden. Ich vermute, dass die nutzlosen Stützen im kommenden Sommer ebenfalls entfernt werden.

Noch 'ne kleine Anekdote: Das Bild von schifreak ist sicher vor Fasching 2008 aufgenommen worden. Die in der Bildmitte sichtbare Bergstation des alten Kesselberg Schleppers sieht mittlerweile unfreiwillig etwas anderst aus: Bei einem heftigen Wintersturm Ende Januar 2008, hat eine Sturmböe das komplette Dach der Bergstation ins Schnalstal befördert. Man konnte die große verbeulte Blech- und Holzkonstruktion etwa 50 Meter unterhalb der Hütte talwärts im Schnee erkennen. Mittlerweile (vor Ostern) hat man das Blechdach geborgen und damit notdürftig die alte Bergstation wieder zugenagelt. Rechts auf dem Bild ist die Kesselberghütte zu sehen, die zu keiner Zeit in Mitleidenschaft gezogen war (und wo es immer eine leckere Vesper gibt).

Gruß
van-fan
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bilder

Beitrag von schifreak »

Hi, die Bilder sind vom 20. 10. 2007 -- also vorm Fasching 2008.
Weitere Bilder sind unter Sommer Berichten Italy zu sehn ...Schi und Wandergebiet Meran 2000 -- getrennt von den Iffinger Seilbahn Bildern. Die gibts in einem 2. Bericht.

Aber eine kleine Anmerkung, zwegs Schnalstal... da hätte das Dach über ganz Meran rüberfliegen müssen, das Schnalstal iss die Rückseite vom Ötztal...da wo die Schafe immer rüberwandern...das zweigt doch vom Vinschgau -- bei Naturns oder so ab.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
van-fan
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von van-fan »

:oops: :D

OK, der Sturm war zwar heftig - - kam aber aus der anderen Richtung.

Danke schifreak für den Fehlerhinweis.

Es hätte heißen müssen Sarntal Sarentino.

mea culpa
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

seilbahner hat geschrieben: Links ist die alte ST. Oswald 3er Sesselbahn, die dort letztes jahr aufgebaut wurde und rechts sieht man den alten Troyer Schlepper, der mal eine ESB gewesen ist, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber das kann der Petz sicher richtigstellen.
Der Kesselberglift war ursprünglich ein Kombilift (Sommer ESB und Winter Doppelschlepper). Als man die St. Oswald 3SB errichtete führte die unsinnigerweise nicht mehr so weit wie der alte lange Kirchsteigeralmkorblift (dieser endete direkt an der Talstation des Kesselbergliftes)

http://freeweb.dnet.it/trojer/meran2000 ... ild11.html

http://freeweb.dnet.it/trojer/meran2000 ... ild41.html

Somit war der Kesselberglift nicht mehr direkt per Lift erreichbar und daher dessen Sommerbetrieb nicht mehr rentabel.

Meiner Ansicht nach war jedenfalls Trojer´s Originalerschließung um Lichtjahre besser und sinnvoller als das was heute dort steht!
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Meran

Beitrag von schifreak »

Hi, schöne alte Bilder, hab auch eins vom Glück auf Pisten / Neuwirth 1968

da sahs so aus, als wärn da Parallellifte. Laut Liftplan iss da aber auch nur ein Schlepplift Kesselwand -- , n Sessel auf den Mittager, ein Schlepplift Ri Kuhleiten, sowie ein SL von Falzeben zum Iffinger. Und n Übungslift am Iffinger.

Und wegs Schnalstal... Sarntal , ich hab die ganze Zeit überlegt, wie das Tal dahinter heißt. Merci. Ich war da auch noch net, issn ziemliches Neuland für mi, das möcht ich heuer mal näher untersuchen...also zumindest zu dieser Bergstation Kesselwand möcht ich schon mal hoch. Auch wenn diese Schleppliftteile vielleicht nicht mehr vorhanden sind...i hoff aber schon.
Dateianhänge
Meran 2000 history.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
force21
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 09.03.2006 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von force21 »

Hier ein Foto des neuen St. Oswald

Nur zur Erinnerung, nicht nur die Ifinger Seilbahn (mit einem f :D) sondern noch ein Lift ist am verfallen, Wallpach. Macht 2009/2010 das 20-jährige! Muss folglicherweise entweder total revisioniert oder ersetzt werden...

MfG

für van-fan:

ungeplant war beim bau des neuen Kesselberg nichts, die Stützen musste man mit dem Hubschrauber fliegen weil man da sonst mit nichts anderes rankommt!
Dateianhänge
25122007 (Medium).jpg
BUILT, NOT BOUGHT!!!

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meran

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben: da sahs so aus, als wärn da Parallellifte.
Schau Dir mal dieses Bild an:

http://freeweb.dnet.it/trojer/meran2000 ... ild39.html

Da siehst Du die Materialseilbahnen, welche Trojer schon vor Errichtung der Liftanlagen zu deren Bau aufgestellt hatte und ich denke, daß diese auf Deinem später entstandenen Bild noch neben den Liften zu sehen sind.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

MSB

Beitrag von schifreak »

Aha --- , Hey Mann, Du bist einfach Super ... :lol: ...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: MSB

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:Aha --- , Hey Mann, Du bist einfach Super ... :lol: ...
Ich net sondern Trojerenkel Hannes mit seiner Page....... :lol:.
Kuhleiten war übrigens ein CLF und kein Schlepper.

Anbei Trojer´s Originalplanung, der Schlepplift Sarentein wurde aber leider nie gebaut.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Einspruch euere Ehren, der Kuhleiten war defionitiv in den letzten Betriebsjahren ein SL.

Warum lässt es sich sonst erklären, dass dort immer Gehänge in der TS waren?

Ichusche mal ein Bild raus und poste es weiter unten.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
force21
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 09.03.2006 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Meran 2000/Völs am Schlern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von force21 »

Kuhleiten ist nie ein SL gewesen, da käme kein Mensch der Welt rauf! Außerdem ist es 17 Jahre her das der abgebrochen wurde, da waren wir 3 Jahre alt, da kann sich keiner mehr dran Erinnern :D

Hier sind 2 Fotos vom Kuhleiten, aufn 2ten sieht man die Linie, die sicherlich nicht SL tauglich war =)

MfG
Dateianhänge
kuhleiten+gondel.jpg
bild55.jpg
BUILT, NOT BOUGHT!!!
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

FWIW, ich war entweder 1986 oder 1987 zu Weihnachten da, und da war der Kuhleiten definitiv ein Einer-Sessellift.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Danke an force 21 für die Bilder - anscheinend weiß die Bergbahn selber nicht was für Lifte in deren Gebiet liefen. :-(
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Problem per pn geklärt.
Dresdner
Zuletzt geändert von Dresdner am 05.04.2008 - 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Also - erstes mit der PB bin ich schon länger nimmer gefahren - genau seit es die EUB gibt bin ich nimmer mit der Bahn gefahren. Ich selbst kann mich nur noch aucs erzählungen meiner Eltern daran errinern, dass ich mit der Bahn gefahren bin. Weil seither haben wir (aufgrund der Wartezeit) das Gebiet da oben gemieden.


Zweitens die Info, dass das ein SL war habe ich von den Bergbahnen. Wenn du willst, schicke ich dir ne PN mit der Mail von denen.

Außerdem , will und habe ich nicht gesagt, dass die BB keine richtigen Informationen ausgibt. Denn diese antworten immer freundlich und schicken auch mal Baustellenbilder einem zu.

Den Rest können wir ja per PN klären, oder?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

PB_300_Polar hat geschrieben:Danke an force 21 für die Bilder - anscheinend weiß die Bergbahn selber nicht was für Lifte in deren Gebiet liefen. :-(
Würd mich nicht wundern denn nicht nur meine Meinung über den Betreiber ist offenbar nicht grade die beste denn als ich Trojer jun. von deren Gebastel am Kesselberglift erzählte kam nur ein sehr "interpretationsfähiger" Seufzer nebst nem Grinsen als Antwort.....
Andererseits ist nicht zu erwarten und auch nicht notwendig das Unterlagen über abgebrochene Aufstiegshilfen lange aufbewahrt werden denn ne betriebliche Notwendigkeit dafür besteht nicht; allerdings sollte man auch von einer Auskunftserteilung absehen wenn man sich der Fakten nicht mehr sicher ist.

Jedenfalls ist auch lt. Trojer´s HP der Kuhleiten immer nur als Sessellift angeführt; in einem Argument muß ich allerdings Kollegen Andrea leider wiedersprechen denn es gab auch schon wesentlich steilere Schlepplifte im Vergleich zur Kuhleitentrasse, d. h. von der technischen Seite wäre ein Schlepper sicher kein Problem gewesen aber ich denke das sich Trojer damals auch aus Sicherheitsgründen für den teureren Sessellift entschieden hatte weil dieser von Abfahrten gekreuzt wurde.

So gut übrigens Trojer´s Bahnen waren so außerordentlich wenig phantasievoll find ich allerdings die Namensgebung "Kuhleiten" für nen Lift - man muß ja nicht grade jede lokale Bezeichnung für ein Gebiet übernehmen denn besser als z. B. das schreckliche Wort "Gamsjet" ist die auch nicht grade......:P :lol:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lifte

Beitrag von schifreak »

Also Kuhleiten und Gamsjet geht ja noch -- weil Kühe und Gemsen sind ja in den Bergen dahoam, aber ``Basic Jet`` Star Jet ... sowas passt irgendwie net. Liaba san ma da scho die Viecha...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lifte

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:Also Kuhleiten und Gamsjet geht ja noch -- weil Kühe und Gemsen sind ja in den Bergen dahoam
Ist halt nur nicht besonders phantasievoll und mir gefallen geographische Bezeichnungen einfach besser, statt Kuhleiten hätte man z. B. Sesselbahn Ifingerspitze nehmen können.


schifreak hat geschrieben:aber ``Basic Jet`` Star Jet ... sowas passt irgendwie net. Liaba san ma da scho die Viecha...
Solche Namen sind meiner Meinung nach der komplette Schwachsinn; wart ja nur noch drauf das irgendeinem Werbekretin noch sowas wie Megahyperturbogeiljet :razz: für ne Bahn einfällt....den erschlag ich dann höchstpersönlich und freihändig wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und Volksverblödung.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Liftname

Beitrag von schifreak »

Da geb ich Dir vollkomen Recht, die Namen der Hauptseilbahnen sollen nach wie vor mit dem Bergnamen zusammenhängen. Oder mit nem Alm Namen in Verbindung stehn, dann kann ma sich auch besser orientiern. In Saalbach z.B. an der Limberg Alm iss die Limberg 4 SB. sowas iss o.K.
In Rohrmoss gibts für Kinder den ``Hopsi``lift... da isses auch o.K. Aber nicht für ne Hauptseilbahn ...

In Flachau, neue Urlauber sind im Gebiet und wissen jetz nicht mehr, stehts Auto am Starjet 1 -- oder am Spacejet 1 ? -- schaun alle so gleich aus. Früher hieß der vordere Lift Specherbahn, der hintere Grießenkar. Da konnt ma sich viel besser orientiern. Ich weiß nicht, was man sich dabei gedacht hat, und wer auf solche blöden Ideen kommen iss. Bestimmt kein alter einheimischer Seilbahner, eher so n junger der vielleicht gar net ausm Schidorf stammt.

Im übrigen, wenn die Seilbahnen nicht den Bergnamen tragen würden, da gäbs viele Leut die net mal wissen wie die Berge heissen.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liftname

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben: Im übrigen, wenn die Seilbahnen nicht den Bergnamen tragen würden, da gäbs viele Leut die net mal wissen wie die Berge heissen.
Wie wahr, wie wahr denn manche Zeitgenossen fänden ohne GPS nicht mal den Ort....:lol:
Ist dann auch nur ne Frage der Zeit bis einer bei den Liftnamen dann mal nach der "Spacealm" oder der "Starspitze" fragt...... :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Christoph Lütz »

Ich bin vor kurzem mit der Ifinger-Seilbahn gefahren. Wirklich eine sehr interessante Bahn von Hans Troyer mit Kabinen von Swoboda. Dürfte zu den größten "klassischen Pendelbahnen" gehören. Die Betriebslänge von 3800 m und der Höhenunterschied von 1240 m ist gewaltig. Die vier Kabinen fassen jeweils 47+1 Personen. Die Förderleistung beträgt 550 Personen.
Der Andrang war an diesem Tag sehr groß. Es wurde 4 bis 5 x pro Stunde gefahren, oftmals mit voller Kabine. Am Vormittag zu Berg, am Nachmittag zu Tal. Eine wirkliche "Ganzjahresbahn" mit großer Nachfrage im Sommer. :D Mit der 8er EUB fuhren weitaus weniger Leute.

Die Vierwagen-Pendelbahn wir vorraussichtlich nächsten Sommer in eine Zweiwagen-Pendelbahn mit Kabinen für 125 Personen umgebaut. Dadurch will man den Personalaufwand verringern. Außerdem ist das Umsteigen in der Mittelstation recht umständlich, insbesondere bei vollen Kabinen in Berg und Talfahrt. Da entsteht in der Mittelstation ein ziemliches Durcheinander.

In jedem Fall noch ein lohnendes Ziel für Pendelbahnfans. War ein super Tipp.
Dateianhänge
Meran2000_Strecke.jpg
Meran2000_Mitte.jpg
Meran2000_Kabine.jpg
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Petz »

Darf noch anmerken, daß die Ifingerseilbahn keine reine Trojerbahn ist sondern (vermutlich auch aus Kapazitätsgründen bei Trojer, der ja alle Anlagen in dem Gebiet aus dem Boden stampfen mußte) in Kooperation mit Hölzl entstand. Im Gegenzug hatte Hölzl zumindest bei einem mir bekannten Sessellift den er in Obertauern baute, auch kräftig ins Trojerregal (Stützenkorpusse und Sessel) gegriffen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Kisselat-Lifts
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2005 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hameln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Iffinger-Seilbahn Meran 2000

Beitrag von Kisselat-Lifts »

Petz hat geschrieben:Im Gegenzug hatte Hölzl zumindest bei einem mir bekannten Sessellift den er in Obertauern baute, auch kräftig ins Trojerregal (Stützenkorpusse und Sessel) gegriffen.
Hölzl hat doch offiziell Lifte in Trojerlizenz gebaut. Die Hölzl "Tempolifte" waren Kombilifte als ESL und Bügel-SL und sahen optisch sowas von "Trojer" aus, mehr geht gar nicht.
War z.B in Wagrain der alte Höllenstein-Schlepper/ESL Bj. 1958, der stand dort bis 1985. (Selbst oft gefahren.)
Hier mal ein Link, am Ende sind 2 Bilder vom Bernkogel in Saalbach.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =tempolift

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“