
Ok, verdient hastdu dir das aber auch

Viel Spass in Völlan.
Der Kesselberglift war ursprünglich ein Kombilift (Sommer ESB und Winter Doppelschlepper). Als man die St. Oswald 3SB errichtete führte die unsinnigerweise nicht mehr so weit wie der alte lange Kirchsteigeralmkorblift (dieser endete direkt an der Talstation des Kesselbergliftes)seilbahner hat geschrieben: Links ist die alte ST. Oswald 3er Sesselbahn, die dort letztes jahr aufgebaut wurde und rechts sieht man den alten Troyer Schlepper, der mal eine ESB gewesen ist, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber das kann der Petz sicher richtigstellen.
Schau Dir mal dieses Bild an:schifreak hat geschrieben: da sahs so aus, als wärn da Parallellifte.
Ich net sondern Trojerenkel Hannes mit seiner Page.......schifreak hat geschrieben:Aha --- , Hey Mann, Du bist einfach Super ......
Würd mich nicht wundern denn nicht nur meine Meinung über den Betreiber ist offenbar nicht grade die beste denn als ich Trojer jun. von deren Gebastel am Kesselberglift erzählte kam nur ein sehr "interpretationsfähiger" Seufzer nebst nem Grinsen als Antwort.....PB_300_Polar hat geschrieben:Danke an force 21 für die Bilder - anscheinend weiß die Bergbahn selber nicht was für Lifte in deren Gebiet liefen.
Ist halt nur nicht besonders phantasievoll und mir gefallen geographische Bezeichnungen einfach besser, statt Kuhleiten hätte man z. B. Sesselbahn Ifingerspitze nehmen können.schifreak hat geschrieben:Also Kuhleiten und Gamsjet geht ja noch -- weil Kühe und Gemsen sind ja in den Bergen dahoam
Solche Namen sind meiner Meinung nach der komplette Schwachsinn; wart ja nur noch drauf das irgendeinem Werbekretin noch sowas wie Megahyperturbogeiljetschifreak hat geschrieben:aber ``Basic Jet`` Star Jet ... sowas passt irgendwie net. Liaba san ma da scho die Viecha...
Wie wahr, wie wahr denn manche Zeitgenossen fänden ohne GPS nicht mal den Ort....schifreak hat geschrieben: Im übrigen, wenn die Seilbahnen nicht den Bergnamen tragen würden, da gäbs viele Leut die net mal wissen wie die Berge heissen.
Darf ich kurz mal nachfragen, welche Bahn das war?Petz hat geschrieben:Im Gegenzug hatte Hölzl zumindest bei einem mir bekannten Sessellift den er in Obertauern baute, auch kräftig ins Trojerregal (Stützenkorpusse und Sessel) gegriffen.
Hölzl hat doch offiziell Lifte in Trojerlizenz gebaut. Die Hölzl "Tempolifte" waren Kombilifte als ESL und Bügel-SL und sahen optisch sowas von "Trojer" aus, mehr geht gar nicht.Petz hat geschrieben:Im Gegenzug hatte Hölzl zumindest bei einem mir bekannten Sessellift den er in Obertauern baute, auch kräftig ins Trojerregal (Stützenkorpusse und Sessel) gegriffen.