Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
2 Bahnsysteme parallel macht kaum Sinn. Die Pisten an der Gampenbahn werden nicht so genutzt wie die Giggijoch, wo 2 parallele 4KSB sinnvoll sind.
Und wozu ne EUB mit ordentlich Mehrkosten weiter rauf bauen, wenns an der Talstation der Gampen reicht?
Die Leute können von da entweder mit der Gampen + Piste Richtung Giggijoch, oder runter zur Langegg, bzw. zur Stabele fahren....
Übrigens fällt mir grad auf, dass diese Bahn pistenmässig quasi Parallel zur Langegg und zur Gampenbahn liefe.
Ganz rauf zum Rotkogl wäre langsam etwas viel dort oben....4KSB, 6KSB, 4SB und ne 8EUB??? Etwas arg.
Andererseits wird diese Bahn wohl eine eher geringe Kap. besitzen, da sie Hauptsächlich von den Gästen benutzt wird, und kaum Parkplätze erhält.
Und wozu ne EUB mit ordentlich Mehrkosten weiter rauf bauen, wenns an der Talstation der Gampen reicht?
Die Leute können von da entweder mit der Gampen + Piste Richtung Giggijoch, oder runter zur Langegg, bzw. zur Stabele fahren....
Übrigens fällt mir grad auf, dass diese Bahn pistenmässig quasi Parallel zur Langegg und zur Gampenbahn liefe.
Ganz rauf zum Rotkogl wäre langsam etwas viel dort oben....4KSB, 6KSB, 4SB und ne 8EUB??? Etwas arg.
Andererseits wird diese Bahn wohl eine eher geringe Kap. besitzen, da sie Hauptsächlich von den Gästen benutzt wird, und kaum Parkplätze erhält.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja auf der Rotkogeljochhütte wird wohl kaum Platz sein eine EUB Station zu platzieren da gebe ich dir recht.Af hat geschrieben:Ganz rauf zum Rotkogl wäre langsam etwas viel dort oben....4KSB, 6KSB, 4SB und ne 8EUB??? Etwas arg.
Andererseits wird diese Bahn wohl eine eher geringe Kap. besitzen, da sie Hauptsächlich von den Gästen benutzt wird, und kaum Parkplätze erhält.
Hat eigentlich jmd Neuigkeiten von den BB-Sölden bezüglich Streckenverlauf oder Situation der BS



- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Habe mal zwei Versionen in Google Earth eingezeichnet.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Was mich ein bisschen wundert... die BB Sölden sprechen ja von einem Baubeginn noch im heurigen Jahr, rechnen aber nicht mit der Fertigstellung dieser neuen Bahn. Was ist an dieser 8EUB so aufwändig? Ist die Trasse so schwierig (wohl eher nicht), oder woran könnte das liegen? Im Pitztal oder am Rettenbachferner wird eine EUB über 3000 m Höhe in wenigen Monaten herausgestampft, und bei dieser (scheinbar) 0815-EUB soll das ganze 2 Jahre dauern?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...Ram, die Probebohrungen kanmen mir aber weiter Richtung Gaislachkogel vor...
@ Bau: Das Problem, ist, dass die Baustelle mitten im Ort Sölden ist, und dann oben auch durch den Ort geht. Und Richtung Gampen wirds dann etwas steil.
Kann natürlich auch sein, dass das Projekt erst noch in der Entwicklung ist, und die Planung/Genehmigung erst Mitte des Jahres fertig wird. Das ist glaub ich eher das Problem.
@ Bau: Das Problem, ist, dass die Baustelle mitten im Ort Sölden ist, und dann oben auch durch den Ort geht. Und Richtung Gampen wirds dann etwas steil.
Kann natürlich auch sein, dass das Projekt erst noch in der Entwicklung ist, und die Planung/Genehmigung erst Mitte des Jahres fertig wird. Das ist glaub ich eher das Problem.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Was soll daran besser sein? Kannst Aufgrund von Prüf/Zahlungsfristen fast jeden Bau auf mehrere Jahre zahlen. Wird halt die Abnahme und somit die Schlussrechnung etwas hinausgezögert, und schon sind ein Teil der Rechnungen im Folgejahr.
Da die BB noch nicht genau wissen, wo die Bergstation hinkommt, wird die Bahn wohl noch nicht Eingereicht sein. Und da diese eine völlig neue Bahn/Trasse ist, wirds wohl auch Behördenmässig etwas länger dauern. Und im Oktober beginnt mit viel Glück schon wieder die Saison, da ist nich mehr viel mit bauen.
Da die BB noch nicht genau wissen, wo die Bergstation hinkommt, wird die Bahn wohl noch nicht Eingereicht sein. Und da diese eine völlig neue Bahn/Trasse ist, wirds wohl auch Behördenmässig etwas länger dauern. Und im Oktober beginnt mit viel Glück schon wieder die Saison, da ist nich mehr viel mit bauen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 20.02.2006 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ Äh wir sind hier im Neuigkeiten Beitrag.
Schreib AF eine Private Nachricht oder frage im Forum "Skigebiete in aller Welt" nach
Danke!
Schreib AF eine Private Nachricht oder frage im Forum "Skigebiete in aller Welt" nach
Danke!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also, ich glaube das die Bergstatstion der Dorfbahn dahin kommt wo die alte Bergstation der alten Langegg DSB stand. Wäre ja ein guter Standpunkt. Kurzer Weg zur Gampenbahn und zum Langegg und Stabele. Ich hoffe mal das in diesem Zuge die Gampenbahn Wetterschutzhauben bekommt!
Wie schauts da mit der Tresse aus? wäre ziemlich parallel zur 6KSB Langegg oder?
Zur Info.
Laut Bergbahnen Sölden ist das Winterskigebiet (Gaislachkogel und Giggijoch) Bis einschließlich 20 April geöffnet- danach (ab Montag 21.04.2008) nur noch die beiden Gletscher!
Letzter Teil gehört NICHT in die News! Für Wetter, Schnee und Skibedingungen wurde ein eigenes Forum geschaffen, das auch dafür herangezogen werden sollte!
MFG Mod. Dachstein
Wie schauts da mit der Tresse aus? wäre ziemlich parallel zur 6KSB Langegg oder?
Zur Info.
Laut Bergbahnen Sölden ist das Winterskigebiet (Gaislachkogel und Giggijoch) Bis einschließlich 20 April geöffnet- danach (ab Montag 21.04.2008) nur noch die beiden Gletscher!
vielen herzlichen Dank für Ihre E-Mail.
Das Sölder Winterskigebiet (Giggijoch und Gaislachkogl) haben noch bis einschließlich 20. April geöffnet.
Ab dem 21. April 08 ist dann nur noch das Gletscherskigebiet (Rettenbach- und Tiefenbachgletscher) in Betrieb.
Aufgrund des vielen Neuschnees in der letzten Zeit, herrschen momentan aber überall noch perfekte Skibedingungen. Auch alle Talabfahrten sind noch sehr gut befahrbar.
Letzter Teil gehört NICHT in die News! Für Wetter, Schnee und Skibedingungen wurde ein eigenes Forum geschaffen, das auch dafür herangezogen werden sollte!
MFG Mod. Dachstein
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ich würde da auf Variante 1 von ram-brand tippen.
Gampe wird sicher nicht überlastet. Ich habe da mal die zahlen von 2001/2002 nachgesehen, habe leider keine aktuellen.
Silberbrünnel 1480000 , Hainbachkar 950000, Langegg 860000 , Einzeiger 875000, Gampe 230000.
Da hat es also noch ziemlich viele frei Kapazität an der Gampebahn.
Optional könnte man dann natürlich zu einem späteren Zeitpunkt eine neue Gampebahn bis zum Rotkogeljochbauen, damit könnte man die Silberbrünnel entlasten da man vom Giggijoch eine zweit Möglichkeit zum Gletscher hätte. Die Frage ist nur ob man dass überhaup will.
Der bau über 2 Jahre überrascht mich nicht. Klar kann man so eine Anlage in einem Sommer bauen, vorausgesezt man weis schon früh im Winter was es denn werden soll und hat alle Pläne fertig.
Wenn man aber im April noch am Variantenstudium ist reicht es sicher nicht mehr um in einem Sommer zu bauen.
Finaziell loht es sich auch nicht in zwei Jahren zu bauen. Was im ersten Jahr gebaut wurde muss man bezahlen und dann kann man gleich mal Schuldzinsen für Stationsbauten und Stützfundamente bezahlen obwohl man diese noch gar nicht brauchen kann. Das macht keiner freiwillig.
Gampe wird sicher nicht überlastet. Ich habe da mal die zahlen von 2001/2002 nachgesehen, habe leider keine aktuellen.
Silberbrünnel 1480000 , Hainbachkar 950000, Langegg 860000 , Einzeiger 875000, Gampe 230000.
Da hat es also noch ziemlich viele frei Kapazität an der Gampebahn.
Optional könnte man dann natürlich zu einem späteren Zeitpunkt eine neue Gampebahn bis zum Rotkogeljochbauen, damit könnte man die Silberbrünnel entlasten da man vom Giggijoch eine zweit Möglichkeit zum Gletscher hätte. Die Frage ist nur ob man dass überhaup will.
Der bau über 2 Jahre überrascht mich nicht. Klar kann man so eine Anlage in einem Sommer bauen, vorausgesezt man weis schon früh im Winter was es denn werden soll und hat alle Pläne fertig.
Wenn man aber im April noch am Variantenstudium ist reicht es sicher nicht mehr um in einem Sommer zu bauen.
Finaziell loht es sich auch nicht in zwei Jahren zu bauen. Was im ersten Jahr gebaut wurde muss man bezahlen und dann kann man gleich mal Schuldzinsen für Stationsbauten und Stützfundamente bezahlen obwohl man diese noch gar nicht brauchen kann. Das macht keiner freiwillig.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 910
- Registriert: 03.09.2003 - 11:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
@Theo
Sorry- die alte Bergstation des DSB Langegg ist ja unterhalb der Talstation Gampe oder?
Ich meinte natürlich auch das die neue Bergstation der Dorfbahn auch in die mitte der Trasse der Gampenbahn kommt. So kann man mit der Gampenbahn hoch fahren, zur Langegg/ Stabele oder zum Giggijopch rüber fahren!
Sorry- die alte Bergstation des DSB Langegg ist ja unterhalb der Talstation Gampe oder?
Ich meinte natürlich auch das die neue Bergstation der Dorfbahn auch in die mitte der Trasse der Gampenbahn kommt. So kann man mit der Gampenbahn hoch fahren, zur Langegg/ Stabele oder zum Giggijopch rüber fahren!
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich will ja nicht der Oberlehrer sein, aber Einheiten (z.Bsp.: Personen/Jahr)wären schon ganz nett. DankeTheo hat geschrieben: Ich habe da mal die zahlen von 2001/2002 nachgesehen, habe leider keine aktuellen.
Silberbrünnel 1480000 , Hainbachkar 950000, Langegg 860000 , Einzeiger 875000, Gampe 230000.

Und wo willst du die BS da platzieren? Den man so jetzt gerade weiterbauen würde, käme genau zwischen Rotkogeljochhütte und Langegg die Bergstation.Theo hat geschrieben:Optional könnte man dann natürlich zu einem späteren Zeitpunkt eine neue Gampebahn bis zum Rotkogeljochbauen.
Mfg Seilbahnfreak


- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Also wenn man gaz an die 6KSB Langegg rabaut geht das meiner Meinung nach ohne sehr große Schwierigkeiten.
Wenn die EUB bis zur Rotkogljochhütte gehen sollte könnte man es ja mchen wie bei der Salvebahn in Söll, frei nach dem Motto unter die Erde!
Hier noch ein Bildchen zur momentanen Situation da oben:

lg. jack90
Wenn die EUB bis zur Rotkogljochhütte gehen sollte könnte man es ja mchen wie bei der Salvebahn in Söll, frei nach dem Motto unter die Erde!
Hier noch ein Bildchen zur momentanen Situation da oben:
lg. jack90
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Und wo soll der Hubschrauberlandeplatz hin?
Die Leute fahren sich da oben ja jetzt schon tot.
Wie willst du auch die Skifahrerstöme steuern wenn da oben noch eine Bahn steht.

Und wenn man dort oben zwei Liften haben wollte, hätte man einfach den Hainbachkar nach oben verlängern können.
Die Leute fahren sich da oben ja jetzt schon tot.
Wie willst du auch die Skifahrerstöme steuern wenn da oben noch eine Bahn steht.

Und wenn man dort oben zwei Liften haben wollte, hätte man einfach den Hainbachkar nach oben verlängern können.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann können sie aber auch gleich die BS der Dorfbahn da hinbauen. So muss der Gast nicht noch zuerst mit der Gampebahn fahren. So würden sich die BB-Sölden auch die (Aus)Baukosten für die Gampebahn sparen!
Aber ich bin schlicht und einfach
das sie noch eine Bahn auf dem Hügel platzieren, wos sowieso schon zu wenig Platz ist.
Aber leider kann nicht bestimmen!
Aber könnten sie nicht einfach den 4CLD Silberbrünnel erweitern auf eine 8CLD so könnten doch mehr Leute auf den Berg transportiert werden. Oder täusche ich mich da
Mfg Seilbahnfreak_23
Aber ich bin schlicht und einfach

Aber leider kann nicht bestimmen!
Aber könnten sie nicht einfach den 4CLD Silberbrünnel erweitern auf eine 8CLD so könnten doch mehr Leute auf den Berg transportiert werden. Oder täusche ich mich da

Mfg Seilbahnfreak_23


- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Die Zahlen sind jeweils die Transportierten Personen im Winter 2001/2002.
Hatte ich vergessen zu schreiben, sorry.
Die Zahlen sollten auch verdeutlichen, dass wenn es denn platzmässig gehen würde ( Sölden hat uns ja da schon mehr als 1 mal gezeigt das das unmögliche möglich ist ) es wenig Sinn macht in irgendeiner Form bis ganz nach oben zu bauen, andrerseits das es an der Gampe meiner Meinung nach keinen Stau geben wird.
Hatte ich vergessen zu schreiben, sorry.
Die Zahlen sollten auch verdeutlichen, dass wenn es denn platzmässig gehen würde ( Sölden hat uns ja da schon mehr als 1 mal gezeigt das das unmögliche möglich ist ) es wenig Sinn macht in irgendeiner Form bis ganz nach oben zu bauen, andrerseits das es an der Gampe meiner Meinung nach keinen Stau geben wird.
Dann wären aber dann Wiederholungsfahrten an den Pisten der Gampe nur mehr über Langegg oder die Talabfahrt möglich. Glaub keine so gute Lösung.Dann können sie aber auch gleich die BS der Dorfbahn da hinbauen. So muss der Gast nicht noch zuerst mit der Gampebahn fahren. So würden sich die BB-Sölden auch die (Aus)Baukosten für die Gampebahn sparen!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Genau...und die Hainbachkar bauens auch als 8er, die Gampen bis ganz rauf als 8er, die Einzeiger neu als 8er, und die neue EUB auch bis ganz rauf, und am Besten noch mit Mittelstation unten bei der Langegg. Oben wird dann in 2 Ebenen Ausgestiegen, und anschliessend bekommt jeder eine Nummer, und bekommt gesagt, wann er welche Piste runter darf.....ganz logisch, so baun se die Bahnen.Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:Dann können sie aber auch gleich die BS der Dorfbahn da hinbauen. So muss der Gast nicht noch zuerst mit der Gampebahn fahren. So würden sich die BB-Sölden auch die (Aus)Baukosten für die Gampebahn sparen!
Aber könnten sie nicht einfach den 4CLD Silberbrünnel erweitern auf eine 8CLD so könnten doch mehr Leute auf den Berg transportiert werden.

Und so langsam ist die Diskussion abstrus:
Fakt ist: Die Dorfbahn wird bis nächstes Jahr fertig, und endet in der Nähe der Gampenbahn. Alles weitere ist Utopie.
Wozu eine Zubringerbahn ohne Pistenanschluss ganz rauf bauen und parallel zu einer 6KSB und einer 4KSB bauen?
Vorteil Ende EUB nähe Gampen ist eine bessere Auslastung der 4KSB. Das wird ja wohl das Ziel der BB sein. Jede Bahn mit einem Minimum an Kosten maximal auslasten.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
also das die bahn bis zur rotkogelhütte gehen wird ist echt reine utopie! wie schon erwähnt ist da oben viel zuwenig platz für weitere skifahrer auf der piste..... ausserdem würde die bahn dann stärker frequentiert werden, da alles was morgens zum gletscher will gleich an der neuen dorfbahn einsteigen würde! persönlich halte ich die dorfbahn für sehr sinnvoll, allerdings nur wenn man von der bergstation direkt zum gigijoch kommt..... 80% der gäste direkt mit der gampenbahn weiterzutransportieren um dann wieder hinunter zum gigijoch und ggf. rauf zur rotkoglhütte ist doch irrsinn! klar kann man jetzt sagen fahr halt direkt zum langegg, aber der trend beim einstieg ins skigebiet ist doch überall erstmal weit nach oben und dann schau mer mal wo es lang geht! wir forumler haben da natürlich andere vorlieben, aber der "sbg" (söldener-ballermann-gast) funktioniert vieleicht doch etwas anders....
weiteres kann man mit sicherheit davon ausgehen das die bahn eine anständige kapazität haben wird! also ne abgespeckte version wird das bestimmt nicht..... die bahn bekommt min. 2200p/h wenn nicht sogar endausbau 2800p/h! na ja in ein paar monaten werden wir schlauer sein und sehen wie weit rauf es geht! hauptsache es gibt wieder mal eine neue bahn in sölden..... dann kommt wohl diesen sommer "nur" die 8KSB
weiteres kann man mit sicherheit davon ausgehen das die bahn eine anständige kapazität haben wird! also ne abgespeckte version wird das bestimmt nicht..... die bahn bekommt min. 2200p/h wenn nicht sogar endausbau 2800p/h! na ja in ein paar monaten werden wir schlauer sein und sehen wie weit rauf es geht! hauptsache es gibt wieder mal eine neue bahn in sölden..... dann kommt wohl diesen sommer "nur" die 8KSB

- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sry, habe nicht ganz verstanden auf was du hier anspielen willstTheo hat geschrieben:Sölden hat uns ja da schon mehr als 1 mal gezeigt das das unmögliche möglich ist.

@ Mod's: entschuldigung, wenn wir ein wenig

Habe von den Einwohner aus Sölden gehört, dass die Bahn eine Sitzheizung bekommen soll, haben es aber nicht zu 100% bestätigen können das das stimmt. Weiß jemand mehr davon?Xtream hat geschrieben:dann kommt wohl diesen sommer "nur" die 8KSB


- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Diskutiert die Sache einfach in "Skigebiete in aller Welt"Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:
@ Mod's: entschuldigung, wenn wir ein wenigsind.

Wenn kein passendes Topic da ist, einfach neues Topic aufmachen

MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Seilbahnfreak_23
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 472
- Registriert: 29.01.2008 - 12:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zu meiner Frage ...
Aufgrund vom Hinweis durch MOD Dachstein, bitte jetzt in dieser Topic antworten. Danke!Seilbahnfreak_23 hat geschrieben:Sry, habe nicht ganz verstanden auf was du hier anspielen willst Könntest du das genauer schildern! Danke.Theo hat geschrieben: Sölden hat uns ja da schon mehr als 1 mal gezeigt das das unmögliche möglich ist.


-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
wird ja auch mal langsam zeit das nach sölden eine bahn mit sitzheizung kommt! ohne es zu wissen kann ich mir gut vorstellen das die neue bahn damit ausgestattet wird....
ansonsten halte ich es für sehr unsinnig ständig "spekulations-diskussionen" hier (=news topic, wie auch z.B im serfaus thread) auszublenden um wo anders einen neuen thread zu eröffnen! das macht die sache IMHO noch unübersichtlicher! ganz zu schweigen von der andauernden zensur..... eine gewisse ordnung ist sicher nicht schlecht, aber hier sollte man schon etwas mehr freiheit gewähren! ansonsten gibts dann bald nur noch ein neues posting pro jahr,
z.B "in sölden wird dieses jahr eine neue 8EUB gebaut"
und über die vor- und nachteile bzw. trassenverlauf, hersteller usw. wird dann in skigebiete in aller welt weiter diskutiert! in meinen augen kann man sich dann gleich von den sammel-topics verabschieden und dann besser für für jedes projekt (incl länderunterteilung) einen neuen thread aufmachen! in diesem fall "Sölden - Neubau Dorfbahn"
aber macht was ihr wollt, das ist lediglich meine meinung! wollt einfach mal wieder meinen senf dazugeben!
@S_23: theo meinte mit seiner aussage nur das es vieleicht doch möglich ist die bahn noch innerhalb dieses sommers komplett zu bauen!
ein weitere grund für die 2-jährige bauzeit könnte aber auch sein, das bei sämtlichen häusern, welche die bahn überfährt, erstmal überall brandmelder installiert werden müssen! ansonsten würde mich mal der genau standort der talstation interessieren.... hat da jemand zufällig ein bild
ansonsten halte ich es für sehr unsinnig ständig "spekulations-diskussionen" hier (=news topic, wie auch z.B im serfaus thread) auszublenden um wo anders einen neuen thread zu eröffnen! das macht die sache IMHO noch unübersichtlicher! ganz zu schweigen von der andauernden zensur..... eine gewisse ordnung ist sicher nicht schlecht, aber hier sollte man schon etwas mehr freiheit gewähren! ansonsten gibts dann bald nur noch ein neues posting pro jahr,
z.B "in sölden wird dieses jahr eine neue 8EUB gebaut"
und über die vor- und nachteile bzw. trassenverlauf, hersteller usw. wird dann in skigebiete in aller welt weiter diskutiert! in meinen augen kann man sich dann gleich von den sammel-topics verabschieden und dann besser für für jedes projekt (incl länderunterteilung) einen neuen thread aufmachen! in diesem fall "Sölden - Neubau Dorfbahn"
aber macht was ihr wollt, das ist lediglich meine meinung! wollt einfach mal wieder meinen senf dazugeben!


@S_23: theo meinte mit seiner aussage nur das es vieleicht doch möglich ist die bahn noch innerhalb dieses sommers komplett zu bauen!
ein weitere grund für die 2-jährige bauzeit könnte aber auch sein, das bei sämtlichen häusern, welche die bahn überfährt, erstmal überall brandmelder installiert werden müssen! ansonsten würde mich mal der genau standort der talstation interessieren.... hat da jemand zufällig ein bild

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Xtream hat geschrieben:wird ja auch mal langsam zeit das nach sölden eine bahn mit sitzheizung kommt! ohne es zu wissen kann ich mir gut vorstellen das die neue bahn damit ausgestattet wird....
ansonsten halte ich es für sehr unsinnig ständig "spekulations-diskussionen" hier (=news topic, wie auch z.B im serfaus thread) auszublenden um wo anders einen neuen thread zu eröffnen! das macht die sache IMHO noch unübersichtlicher! ganz zu schweigen von der andauernden zensur..... eine gewisse ordnung ist sicher nicht schlecht, aber hier sollte man schon etwas mehr freiheit gewähren! ansonsten gibts dann bald nur noch ein neues posting pro jahr,
z.B "in sölden wird dieses jahr eine neue 8EUB gebaut"
und über die vor- und nachteile bzw. trassenverlauf, hersteller usw. wird dann in skigebiete in aller welt weiter diskutiert! in meinen augen kann man sich dann gleich von den sammel-topics verabschieden und dann besser für für jedes projekt (incl länderunterteilung) einen neuen thread aufmachen! in diesem fall "Sölden - Neubau Dorfbahn"
aber macht was ihr wollt, das ist lediglich meine meinung! wollt einfach mal wieder meinen senf dazugeben!![]()
![]()



(Ich bin zwar OT, wollte aber mit diesem Posting zum Ausdruck bringen, dass Xtream nicht der einzige Alteingesessene ist, der das so sieht!!!)
@8er-SB/Sitzheizung: Mir kommt ohnehin vor, dass Sölden immer erst recht spät auf neue Trends bei Bahnen aufspringt. Das war mit den 6er-Sesselbahnen genauso - die haben erst 2000 mit der Langeggbahn die erste 6 er-SB errichtet. Zuvor haben die nur 4er gebaut, während wo anders die 6er-Sesselbahnen schon wie Schwammerl aus dem Boden geschossen sind. Ähnlich kommt´s mir jetzt bei der Sitzheizung (und auch bei den 8ern) von. Man kann natürlich sagen: Die jeweilige Bahn hat das nicht erfordert. Aber seien wir uns ehrlich - im Kampf gegen St. Anton und Ischgl zählt ja mehr das Prestige als die Zweckmäßigkeit.

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
lanschi hat geschrieben:Xtream hat geschrieben:wird ja auch mal langsam zeit das nach sölden eine bahn mit sitzheizung kommt! ohne es zu wissen kann ich mir gut vorstellen das die neue bahn damit ausgestattet wird....
ansonsten halte ich es für sehr unsinnig ständig "spekulations-diskussionen" hier (=news topic, wie auch z.B im serfaus thread) auszublenden um wo anders einen neuen thread zu eröffnen! das macht die sache IMHO noch unübersichtlicher! ganz zu schweigen von der andauernden zensur..... eine gewisse ordnung ist sicher nicht schlecht, aber hier sollte man schon etwas mehr freiheit gewähren! ansonsten gibts dann bald nur noch ein neues posting pro jahr,
z.B "in sölden wird dieses jahr eine neue 8EUB gebaut"
und über die vor- und nachteile bzw. trassenverlauf, hersteller usw. wird dann in skigebiete in aller welt weiter diskutiert! in meinen augen kann man sich dann gleich von den sammel-topics verabschieden und dann besser für für jedes projekt (incl länderunterteilung) einen neuen thread aufmachen! in diesem fall "Sölden - Neubau Dorfbahn"
aber macht was ihr wollt, das ist lediglich meine meinung! wollt einfach mal wieder meinen senf dazugeben!![]()
![]()
![]()
![]()
Drei Ausrufezeichen unter diese Aussage! Da spricht mir einer aus der Seele!
(Ich bin zwar OT, wollte aber mit diesem Posting zum Ausdruck bringen, dass Xtream nicht der einzige Alteingesessene ist, der das so sieht!!!)
Dann schreibt das doch in einem extra Beitrag an die Chinesen, die das Forum leiten. Die passende Antwort mit Schlagknüppel bekommt Ihr dann schon.

Aber müllt hier nicht rum.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...