Werbefrei im Januar 2024!

Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von peppY »

ich denke mal das es die selbe geschwindigkeit hat aber nur immer stoßweise läuft quasi. es bringt den hinteren vor an die schranke während der an der schranke selber mit der gleichen bewegung aufs echte band kommt. wobei ich glaub die anlage hat garkein band da.

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von seilbahner »

Warum soll die Anlage kein Band da haben? Kaldini schrieb;

Gibt vorne ein Förderband, da stellt man sich drauf und man wird zur Schranke gebracht. Dort hält das Band dann an bis die Schranke aufgeht und man wird dauf das normale Förderband geschoben. Können 2 auf dem Band stehen, der Abstand wird auch immer eingehalten.
Mir hat die Lösung sehr zugesagt, war simpel für den Skifahrer und einmal gefangen kommt man nicht mehr aus. Und an der Schranke stehen bleiben weil man mit jemand anders fahren will ist auch nur mehr sehr schwer möglich.[/quote]
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von peppY »

hab nich alles gelesen ^^ nur das bild betrachtet und überlegt wies funzen könnte. und das sah nicht eindeutig wie eins der neuen chairkids aus, obwohl die bahn recht neu wirkt. sieht eher nach so nem alten aus bzw (wie ich zuerst dachte) nach schnee.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von seilbahner »

Na ja, manchmal bringt es schon einen Vorteil, wenn man erst mal liest, bevor man schreibt, den wer lesen kann ist meist im Vorteil.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von kaldini »

hmm, ob die Bahn nun wirklich auch ein Förderband hat oder am Einstieg nur Schnee hatte weiss ich mit 100%iger Sicherheit gar nicht mehr.

Wenn die Schranke auf ist, bewegt sich das Förderband so lange, bis eine Lichtschranke, die vorne ist, unterbrochen wird (also ein Skifahrer dort ankommt). Dann hält das Band an, bis die Schranke aufgeht. Dann "schuppst" es den an der Schranke stehenden durch das Anfahren nach vorne (total problemlos, kein Ruck etc. also meiner Meinung auch für Anfänger kein Problem). Wenn nun hinten schon jemand zweites auf dem Band steht wir dieser nach vorne gebracht und durch die Lichtschranke stoppt das Band. Steht keiner drauf, läuft das Band weiter. So werden immer 4 Leute zur Schranke gebracht (so jemand da ist). Erst wenn jemand vorne ist hält das Band an.

Klar kann sich dadurch das Kneuel beim Warten eher vor das Förderband verlagern, aber es wird schwieriger zu entkommen, wenn man unbedingt mit jemandem fahren will.
Viel wichtiger finde ich, dass nun Anfänger und Kinder viel leichter gen Sessel kommen. Da gibts doch immer wieder Probleme mit dem Anschieben, bis sie zum Sessel rutschen bzw. zum Sesselförderband kommen. Auch ist durch das gleichzeitige Anfahren der 4 Bänder die Portionierung der Skifahrer viel gleichmässiger, da alle die selbe Verzögerungszeit haben.

@Hersteller: weiss ich leider auch nicht. Hab ich nicht so drauf geachtet. Leider hab ich auch keinen Film über den Ablauf am Förderband gemacht. Tippe entweder auf Chairkid oder auf Doppelmayr. Oder mal bei den Paganella Bergbahnen anfragen...
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von peppY »

Mir gefällt das man daurch net mehr entkommen kann wie kaldini meint. aber das macht auch nur bei hochfrequentierten anlagen sinn (höllboden, zammermoos oder so). ansonnsten nervts wenns eh net so dolle voll ist.

ich würd dieses band in mein konzept für die halbvollen sesseln die in mittelstationen von ksb´s aufgefüllt werden sollen aufnehmen. das wär sogar ziemlich abgefahren. mit dem föderband was man eh schon bräuchte und dem sortierer (nenn ich das hier mal) fährt man dann erst mal 15m band ;)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von starli »

Ich hasse ja vor allem moderne Schranken, die nur aufgehen, wenn einer da steht.

1. Wenn man etwas zu spät ist, muss man 1 Sessel warten, weil die Schranken nur noch aufgehen, wenn man früh genug dort ist

2. Bei manchen Schranken ist die Lichtschranke so weit hinten, wenn man zu weit vorne steht, geht gar nix auf

3. Bei ganz neuen Schranken genau umgekehrt: Steht man auch nur 2cm vom Schranken entfernt, geht gar nix auf, man muss ihn regelrecht berühren (z.B. Pitztaler Gletscher)

Echt, mich kotzt das an, wenn ich da am Lift steh und die scheiß Schranken gehen nicht auf!

Am liebsten sind mir Schranken, die immer offen sind oder gar nicht existieren. Bei SL braucht's schließlich auch keine Schranken (Ausnahmen bestätigen die Regel) und bis zur 4KSB funktioniert das ja Problemlos (siehe z.B. 4KSB am Kaunertaler oder in Berwang (<- Lichtsignal statt Schranke), da erwischt man fast immer einen Sessel schneller als mit Schranken <- Und sowas verkürzt auch die Wartezeit!).

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Da muss ich dir wiedersprechen, das funktioniert nicht. In Berwang ist es meinem Vater mal passiert, dass sein Platz schon belegt war als er einsteeigen wollte, da ist einfach eine hinter ihm durch.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von thomasg »

Das passiert aber auch bei Liften mit Schranken, wie ich im März live miterleben durfte, zum Glück noch in der Warteschlange stehend.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von peppY »

Das kommt immer auf den andrang an, das kann dir auch im SL passieren. Und dann wirds eng, is mir dieses jahr in stanto am alpe rauz passiert. das is wohl ein lift wo man schranke + förderband braucht.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Problem mit Liftschranke und Fließbandeinstieg

Beitrag von schmittenfahrer »

Liftschranken sind meiner meinung nach schon sinnvoll, da es so geordneter abläuft. Das kann schon leicht passieren, dass bei einem Sessellift ohne Schranke noch einer hinter dir einsteigt, vor allem, wenn man noch ein kleines kind ist und der Hintere dich nicht sieht. Außerdem, wenn man zu schnell in den Einstieg hereinfärt (vor allem ohne Fliesband) und nicht mehr bremsen kann, landet man schnell im Graben :D
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“