Neues in Wildhaus – Gamserrugg & Chäserrugg – Unterwasser/Alt St. Johann (Toggenburg)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Chrisoph Lütz:
Da muss ich dir natürlich Recht geben. Die Investitionen in die beiden Bahnen der BUIC sind doch erheblich, und der Gast bekommt davon nicht viel mit. Ich lag da mit meiner verkürzten Darstellung daneben.
...und weiter
zum "Übernahmeangebot" der SAS (Nachtrag am 13.04.):
Matthias Eppenberger, Verwaltungsrat und Aktionär der SAS und Hauptaktionär der BUIC, ist an der "Aktion Churfirsten" des "Aktionskomitees für die Stärkung des Skigebiets Toggenburg" massgeblich beteiligt. Heute nimmt er Stellung zur Fusion von SAS und BUIC und den Plänen für die Zukunft des Skigebiets (Verbindungsbahn Ruestel - Chäserrugg).
"Klärende Worte zur Fusion im Skigebiet Toggenburg" von Matthias Eppenberger heute im Toggenburger Tagblatt:
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
...und aus dem W&O noch dies:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2156
grz almann
Da muss ich dir natürlich Recht geben. Die Investitionen in die beiden Bahnen der BUIC sind doch erheblich, und der Gast bekommt davon nicht viel mit. Ich lag da mit meiner verkürzten Darstellung daneben.
...und weiter
zum "Übernahmeangebot" der SAS (Nachtrag am 13.04.):
Matthias Eppenberger, Verwaltungsrat und Aktionär der SAS und Hauptaktionär der BUIC, ist an der "Aktion Churfirsten" des "Aktionskomitees für die Stärkung des Skigebiets Toggenburg" massgeblich beteiligt. Heute nimmt er Stellung zur Fusion von SAS und BUIC und den Plänen für die Zukunft des Skigebiets (Verbindungsbahn Ruestel - Chäserrugg).
"Klärende Worte zur Fusion im Skigebiet Toggenburg" von Matthias Eppenberger heute im Toggenburger Tagblatt:
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
...und aus dem W&O noch dies:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2156
grz almann
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
"Offener Brief: Angebot zu Fusionsverhandlungen"
...unter diesem Titel folgete heute die Stellungnahme von Christoph Senti, VR-Präsident der Chäserruggbahnen BUIC im Toggenburger Tagblatt zum Übernahmeangebot von der Sellamattbahn SAS.
Das Hin und Her geht also weiter...
Man beachte besonders die Anrede "Lieber Matthias"
siehe:
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
grz altmann
...unter diesem Titel folgete heute die Stellungnahme von Christoph Senti, VR-Präsident der Chäserruggbahnen BUIC im Toggenburger Tagblatt zum Übernahmeangebot von der Sellamattbahn SAS.
Das Hin und Her geht also weiter...
Man beachte besonders die Anrede "Lieber Matthias"

siehe:
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
grz altmann
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Neue Verbindungsbahn, Toggenburg Bergbahnen AG gegründet, Fusion eingeleitet
Es geht was im Toggenburg:
Bereits am 24.April , also schon kommenden Donnertag wird das Projekt der neuen Verbindungsbahn zwischen Alt St. Johann und Unterwasser den Grundbesitzern, Interessierten, Betroffenen und der Presse vorgestellt. Die neue Bahn, die eine zweite Schiene auf den Chäserrugg darstellt, führt vom Ruestel zur Talstation des SL Chäserrugg, den "Ruggschöpf".
Auf dieser Streckenführung scheint es also möglich zu sein auf den extrem windexponierten Berg zu kommen. Diesen Winter wurden ja an verschiedenen Orten Windrädli aufgestellt, um die Windsituation zu untersuchen. Dass das Projekt scheinbar so weit fortgeschritten und bereits spruchreif ist, war mir nicht bekannt. Was für ein Bahntyp soll hier wohl gebaut werden?
Von Seiten des "Komitees zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" wurde die "Toggenburg Bergbahnen AG" gegründet und die Fusion wird nun eingeleitet. An einer ausserordentlichen GV der Chäserruggbahnen BUIC soll am 21. Mai der BUIC-VR durch einen "fusionswilligen" VR (Zitat Kommitee) ersetzt werden. An der nächsten ordentlichen GV soll schliesslich die Fusion beschlossen werden.
Es geht jedoch hier ja nur um die Fusion der Bahnen von Alt St. Johann - Sellamatt (SAS) und Unterwasser - Chäserrugg (BUIC). Es sieht so aus, dass die SAS scheinbar genügend Aktien der BUIC aufkaufen konnten. Wie gehts denn mit der Fusion des aller drei Bahnen (- mit Wildhaus -) weiter? Der Name "Toggenburg Bergbahnen" soll dafür ja in Zukunft mal verwendet werden können. Und wie reagiert nun wohl der Verwaltungsrat der BUIC auf diese doch recht unkonventionelle Vorgehensweise? Da wird ja mächtig viel Geschirr zerschlagen...
Quellen siehe hier: (W&O)
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2211
und da: (St. Galler Tagblatt)
http://www.tagblatt.ch/index.php?archiv ... hauptseite
grz altmann
Es geht was im Toggenburg:
Bereits am 24.April , also schon kommenden Donnertag wird das Projekt der neuen Verbindungsbahn zwischen Alt St. Johann und Unterwasser den Grundbesitzern, Interessierten, Betroffenen und der Presse vorgestellt. Die neue Bahn, die eine zweite Schiene auf den Chäserrugg darstellt, führt vom Ruestel zur Talstation des SL Chäserrugg, den "Ruggschöpf".
Auf dieser Streckenführung scheint es also möglich zu sein auf den extrem windexponierten Berg zu kommen. Diesen Winter wurden ja an verschiedenen Orten Windrädli aufgestellt, um die Windsituation zu untersuchen. Dass das Projekt scheinbar so weit fortgeschritten und bereits spruchreif ist, war mir nicht bekannt. Was für ein Bahntyp soll hier wohl gebaut werden?
Von Seiten des "Komitees zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" wurde die "Toggenburg Bergbahnen AG" gegründet und die Fusion wird nun eingeleitet. An einer ausserordentlichen GV der Chäserruggbahnen BUIC soll am 21. Mai der BUIC-VR durch einen "fusionswilligen" VR (Zitat Kommitee) ersetzt werden. An der nächsten ordentlichen GV soll schliesslich die Fusion beschlossen werden.
Es geht jedoch hier ja nur um die Fusion der Bahnen von Alt St. Johann - Sellamatt (SAS) und Unterwasser - Chäserrugg (BUIC). Es sieht so aus, dass die SAS scheinbar genügend Aktien der BUIC aufkaufen konnten. Wie gehts denn mit der Fusion des aller drei Bahnen (- mit Wildhaus -) weiter? Der Name "Toggenburg Bergbahnen" soll dafür ja in Zukunft mal verwendet werden können. Und wie reagiert nun wohl der Verwaltungsrat der BUIC auf diese doch recht unkonventionelle Vorgehensweise? Da wird ja mächtig viel Geschirr zerschlagen...
Quellen siehe hier: (W&O)
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2211
und da: (St. Galler Tagblatt)
http://www.tagblatt.ch/index.php?archiv ... hauptseite
grz altmann
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Da ist ja richtig was los im Toggenburg!
Nimmt mich wunder, ob sie die Aktienmerheit schon haben, oder einfach etwas hoch Pokern.
Gespannt bin ich auf die Trasseführung und Typ der Verbindungsbahn. Für mich macht am ehesten folgende Variante sinn:
- von Stöfeli und Rüestel gut erreichbar
- nur ca. 850 m lang
- kostengünstige fixe 2er Sesselbahn reicht aus
Nimmt mich wunder, ob sie die Aktienmerheit schon haben, oder einfach etwas hoch Pokern.
Gespannt bin ich auf die Trasseführung und Typ der Verbindungsbahn. Für mich macht am ehesten folgende Variante sinn:
- von Stöfeli und Rüestel gut erreichbar
- nur ca. 850 m lang
- kostengünstige fixe 2er Sesselbahn reicht aus
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
...auch aus Wildhaus gibt Neues:
Bergasthaus Oberdorf kann gebaut werden
Die Bergbahnen Wildhaus und die Rekurrenten Karl Alpiger (ehemaliger Weltcup-Skirennfahrer) konnten sich doch noch einigen. Somit kann das 7 Mio. Franken - Projekt noch über diesen Sommer realisiert werden und sollte im Dezember rechtzeitig auf die Wintersaison 08/09 fertiggestellt sein. Das Projekt beinhaltet Um- und Neubau des Bergasthauses mit Restaurants, Betten, Après-Ski-Bar und Sportshop.
Mehr dazu im W&O vom 22.04.08:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2220
oder St. Galler Tagblatt:
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... hauptseite
Bergasthaus Oberdorf kann gebaut werden
Die Bergbahnen Wildhaus und die Rekurrenten Karl Alpiger (ehemaliger Weltcup-Skirennfahrer) konnten sich doch noch einigen. Somit kann das 7 Mio. Franken - Projekt noch über diesen Sommer realisiert werden und sollte im Dezember rechtzeitig auf die Wintersaison 08/09 fertiggestellt sein. Das Projekt beinhaltet Um- und Neubau des Bergasthauses mit Restaurants, Betten, Après-Ski-Bar und Sportshop.
Mehr dazu im W&O vom 22.04.08:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2220
oder St. Galler Tagblatt:
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... hauptseite
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
@paddington:
Interessant. Ich denke, der Standort, den du vorschlägst, ist wahrscheinlich zu steil. Die Chäserrugg-Flanke ist an dieser Stelle so viel ich weiss fast senkrecht und felsig. Für eine Sesselbahn ist das wohl kaum zu schaffen...? Bin recht gespannt, wie die Bahn aussehen soll.
Der SAS-VR-Präsident hat die Kosten einer Verbindungsbahn mit zwischen 5 und 7 Mio. CHF eingeschätzt.
Könnt mir etwa das hier vorstellen - ist aber reine Spekulation: (aber, ob das wohl geht...?)
Interessant. Ich denke, der Standort, den du vorschlägst, ist wahrscheinlich zu steil. Die Chäserrugg-Flanke ist an dieser Stelle so viel ich weiss fast senkrecht und felsig. Für eine Sesselbahn ist das wohl kaum zu schaffen...? Bin recht gespannt, wie die Bahn aussehen soll.
Der SAS-VR-Präsident hat die Kosten einer Verbindungsbahn mit zwischen 5 und 7 Mio. CHF eingeschätzt.
Könnt mir etwa das hier vorstellen - ist aber reine Spekulation: (aber, ob das wohl geht...?)
Zuletzt geändert von altmann am 23.04.2008 - 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
- AlpBessi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 156
- Registriert: 24.04.2005 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Wenn dieses Projekt das einzig mögliche zur Entlastung der Chäseruggbahn ist, bin ich dafür. Aber wenn es möglich wäre von Iltios aus eine Bahn zu bauen, wäre diese in meinen Augen viel besser, auch von den Wiederholungsfahrten her.
Ich hoffe einfach, dass man nicht wegen diesen Streitereien zwischen den Bahnen etwas baut, was man später bereuen wird.
Ich hoffe einfach, dass man nicht wegen diesen Streitereien zwischen den Bahnen etwas baut, was man später bereuen wird.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Altmanns Vorschlag geht genau über die Terasse des Restaurant Stöfeli. Ich glaube nicht, dass sich das so problemlos realisieren lässt. Ausserdem ist der Hang dort immer noch recht steil. Ich würde die Bahn etwas weiter runter nehmen und unterhalb des Restaurants durchführen.
Hibernating
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
also für wiederholungsfahrten (ostabfahrt...) ist die trasse echt suboptimal aber wenn es die einzige vom wind her mögliche ist, ist es besser als gar keine
ist vom baubeginn schon was bekannt

ist vom baubeginn schon was bekannt

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Hier gibts neue Infos:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2243
Es soll eine 1 km lange KSB werden, vom Ruestel über das Schwiloch zum Ruggschöpf.
Bau im Sommer 2009 durch Garaventa.
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2243
Es soll eine 1 km lange KSB werden, vom Ruestel über das Schwiloch zum Ruggschöpf.
Bau im Sommer 2009 durch Garaventa.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
hört sich ja alles nicht schlecht an
wobei ich sehr gespannt bin wann davon was gebaut wird...

wobei ich sehr gespannt bin wann davon was gebaut wird...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pläne im Toggenburg
Spannend, dass nun tatsächlich konkrete Pläne existieren. Das Projekt sieht zwar etwas zusammengebastelt aus, aber Alternativen gibt es vermutlich keine.
Ich nehme einmal an, die "Verbindungsbahn" bedient trotzdem die rote Piste vom Ruggschopf hinunter. Etwas verwirrend finde ich, dass trotzdem von einer weiteren Bahn Espel-Stöfeli(-Ruggschopf) gesprochen wird, obwohl der obere Teil scheinbar vom Wind her nicht möglich wird. Was genau gebaut wird, hängt vermutlich davon ab, wer mit wem wie kooperiert, zusammenarbeitet oder fusioniert.
Ich nehme einmal an, die "Verbindungsbahn" bedient trotzdem die rote Piste vom Ruggschopf hinunter. Etwas verwirrend finde ich, dass trotzdem von einer weiteren Bahn Espel-Stöfeli(-Ruggschopf) gesprochen wird, obwohl der obere Teil scheinbar vom Wind her nicht möglich wird. Was genau gebaut wird, hängt vermutlich davon ab, wer mit wem wie kooperiert, zusammenarbeitet oder fusioniert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
idealerweise wäre natürlich eine Bahn von der Talstation des uralten, störanfälligen Espel-Liftes zum Stöffeli, von dort ev. mit Kurve weiter zum Ruggschopf. Somit für Wiederholungsfahrten vom Stöffeli und Surenboden geeignet, gleichzeitig guter Rückbringer von der Ostabfahrt. Vom Rüstel auf den Ruggschopf braucht eigentlich keiner, da man ja vom Rüstel gut zum Iltios/Espel kommt (Ziehweg halt)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 27.10.2006 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
Finde die Idee einer KSB Ruestel-Ruggschöpf sehr gut.
Wenn dann noch eine weitere KSB Espel-Stöfeli gebaut wird ist der Chäserrugg als toller Skiberg auch endlich angemessen erschlossen. Vom Stöfeli kommt man ja problemlos zum Ruestel und somit hat man zwei Probleme auf einmal gelöst. Auch die tiefe Kapazität halte ich für ausreichend.
Wenn dann noch eine weitere KSB Espel-Stöfeli gebaut wird ist der Chäserrugg als toller Skiberg auch endlich angemessen erschlossen. Vom Stöfeli kommt man ja problemlos zum Ruestel und somit hat man zwei Probleme auf einmal gelöst. Auch die tiefe Kapazität halte ich für ausreichend.
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Finde das Projekt auch sehr sinnvoll.
Die durch die neue KSB Schwiloch-Ruggschöpf erschlossenen Piste ist bis auf den mittleren schmalen Teil eigentlich sehr schön und m.A. nach gar nicht mal schlecht auch für Wiederholungsfahrten.
Wenn auch noch die KSB vom Espel bis zum Söfeli gebaut ist, kann das alte Skilifttrasse des Stöfelilifts als Piste über den Surenboden genutzt werden.
Das ganze wird dann wohl etwa so aussehen:
Die durch die neue KSB Schwiloch-Ruggschöpf erschlossenen Piste ist bis auf den mittleren schmalen Teil eigentlich sehr schön und m.A. nach gar nicht mal schlecht auch für Wiederholungsfahrten.
Wenn auch noch die KSB vom Espel bis zum Söfeli gebaut ist, kann das alte Skilifttrasse des Stöfelilifts als Piste über den Surenboden genutzt werden.
Das ganze wird dann wohl etwa so aussehen:
- AlpBessi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 156
- Registriert: 24.04.2005 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Wieder ein Bericht im St. Galler Tagblatt: klick
Angesichts der knappen finanziellen Mittel (gemäss Text ist das Geld jedenfalls noch nicht beisammen) finde ich es eine Luxuslösung, den Chäserugg mit gleich zwei neuen Anlagen zu erschliessen. Denn die Anlage vom Espel aus ist ja ebenfalls projektiert.
Wenn sie aber beide Anlagen bauen können, dann umso besser.
Angesichts der knappen finanziellen Mittel (gemäss Text ist das Geld jedenfalls noch nicht beisammen) finde ich es eine Luxuslösung, den Chäserugg mit gleich zwei neuen Anlagen zu erschliessen. Denn die Anlage vom Espel aus ist ja ebenfalls projektiert.
Wenn sie aber beide Anlagen bauen können, dann umso besser.
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Fusion Alp Sellamattbahn SAS / Chäserruggbahn BUIC?
So wies aussieht, ist nach Ablauf der "Aktion Churfirsten" (am 30.4.08) - also dem Kauf der Aktienmehrheit der Chäserruggbahn BUIC durch die St. Johanner Sellamattbahn SAS - die Situation um die Besitzverhältinisse noch immer unklar.
Die hüllen sich alle in Schweigen. Ich denk nicht, dass die SAS so viele BUIC-Aktien hat kaufen können, wie sie vor hatte.
Siehe St. Galler Tagblatt (6.5.08):
http://www.tagblatt.ch/index.php?archiv ... hauptseite
Die Aktienmehrheiten sind mir eigentlich egal. Ich hoffe aber, dass es am Chäserrugg vorwärts geht und die projektierte Bahn (KSB) vom Schwiloch zum Ruggschopf totzdem gebaut wird.
So wies aussieht, ist nach Ablauf der "Aktion Churfirsten" (am 30.4.08) - also dem Kauf der Aktienmehrheit der Chäserruggbahn BUIC durch die St. Johanner Sellamattbahn SAS - die Situation um die Besitzverhältinisse noch immer unklar.
Die hüllen sich alle in Schweigen. Ich denk nicht, dass die SAS so viele BUIC-Aktien hat kaufen können, wie sie vor hatte.
Siehe St. Galler Tagblatt (6.5.08):
http://www.tagblatt.ch/index.php?archiv ... hauptseite
Die Aktienmehrheiten sind mir eigentlich egal. Ich hoffe aber, dass es am Chäserrugg vorwärts geht und die projektierte Bahn (KSB) vom Schwiloch zum Ruggschopf totzdem gebaut wird.
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Bauarbeiten im Oberdorf haben begonnen
Der Spatenstich für den Umbau des Berggasthauses Oberdorf in Wildhaus ist erfolgt. Obwohl der Beginn der Arbeiten durch einen Rechtsstreit um einen Monat verzögert wurde, soll das neue Bergasthaus bis zum Beginn der kommenden Wintersaison im November fertiggestellt sein.
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
grz altmann
Der Spatenstich für den Umbau des Berggasthauses Oberdorf in Wildhaus ist erfolgt. Obwohl der Beginn der Arbeiten durch einen Rechtsstreit um einen Monat verzögert wurde, soll das neue Bergasthaus bis zum Beginn der kommenden Wintersaison im November fertiggestellt sein.
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
grz altmann
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Übernahme der Unterwässler Chäserruggbahnen BUIC durch die Sant Johanner Sellamattbahn SAS?
Die ausserordentliche Generalversammlung der Chäserruggbahn BUIC findet nicht wie vom "Komitee zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" beabsichtigt bereits heute 21. Mai statt.
Die ausserordenttliche GV der BUIC wird gemäss einem Inserat der Chäserruggbahnen BUIC vom 20. Mai im St. Galler Tagblatt erst am 24. Juni in Unterwasser stattfinden. Die Traktanden sind:
1. die Abwahl des bisherigen Verwaltungsrats der BUIC um Ch. Senti
2. die Wahl neuer VR-Mitglieder um A. Meyer
Der VR der BUIC plädiert für ein Nein bei beiden Traktanden.
Genaueres hier:
http://www.chaeserrugg.ch/index.php?opt ... Itemid=236
Hintergrund:
Ein "Komitee zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" bestehend aus Exponenten der Alt St. Johannner Sellamattbahn SAS beabsichtigt, die Mehrheit der Aktien der Chäserruggbahn BUIC in Unterwasser zu übernehmen. Dies soll durch einen Umtausch von BUIC-Aktien in SAS-Aktien geschehen. Bereits ist der grösste Aktionär der SAS auch der grösste Aktionär von BUIC. Mit einem Anteil von über 10% an BUIC beruft der Hauptaktionär, Matthias Eppenberger, nun eine ausserordentliche GV der BUIC ein. Das Ziel von Eppenbenberger und seinem "Komitee zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" ist die Fusion der beiden Bergbahnen Chäserrugg BUIC und Sellamatt SAS.
Dieses Komitee beabsichtigt, den Bau einer neuen kuppelbaren 4er Sesselbahn vom Schwiloch (Ruestel) zum Ruggschopf (Chäserrugg) voran zu treiben (siehe vorherige Beiträge mit Katenausschnitten). Diese Bahn würde das Iltios als Nadelöhr des Skigebiets Obertoggenburg entlasten.
Grz altmann
Die ausserordentliche Generalversammlung der Chäserruggbahn BUIC findet nicht wie vom "Komitee zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" beabsichtigt bereits heute 21. Mai statt.
Die ausserordenttliche GV der BUIC wird gemäss einem Inserat der Chäserruggbahnen BUIC vom 20. Mai im St. Galler Tagblatt erst am 24. Juni in Unterwasser stattfinden. Die Traktanden sind:
1. die Abwahl des bisherigen Verwaltungsrats der BUIC um Ch. Senti
2. die Wahl neuer VR-Mitglieder um A. Meyer
Der VR der BUIC plädiert für ein Nein bei beiden Traktanden.
Genaueres hier:
http://www.chaeserrugg.ch/index.php?opt ... Itemid=236
Hintergrund:
Ein "Komitee zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" bestehend aus Exponenten der Alt St. Johannner Sellamattbahn SAS beabsichtigt, die Mehrheit der Aktien der Chäserruggbahn BUIC in Unterwasser zu übernehmen. Dies soll durch einen Umtausch von BUIC-Aktien in SAS-Aktien geschehen. Bereits ist der grösste Aktionär der SAS auch der grösste Aktionär von BUIC. Mit einem Anteil von über 10% an BUIC beruft der Hauptaktionär, Matthias Eppenberger, nun eine ausserordentliche GV der BUIC ein. Das Ziel von Eppenbenberger und seinem "Komitee zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg" ist die Fusion der beiden Bergbahnen Chäserrugg BUIC und Sellamatt SAS.
Dieses Komitee beabsichtigt, den Bau einer neuen kuppelbaren 4er Sesselbahn vom Schwiloch (Ruestel) zum Ruggschopf (Chäserrugg) voran zu treiben (siehe vorherige Beiträge mit Katenausschnitten). Diese Bahn würde das Iltios als Nadelöhr des Skigebiets Obertoggenburg entlasten.
Grz altmann
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Erfolgreichstes BUIC-Jahr
Die Chäserruggbahnnen BUIC haben das erfolgreichste Jahr seit Bestehen abgeschlossen.
Am 24. Juni findet die auserordentliche GV statt zur Fusion mit der bzw. Übernahme durch die Sellamattbahn SAS.
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
grz altmann
Die Chäserruggbahnnen BUIC haben das erfolgreichste Jahr seit Bestehen abgeschlossen.
Am 24. Juni findet die auserordentliche GV statt zur Fusion mit der bzw. Übernahme durch die Sellamattbahn SAS.
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburg
grz altmann
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Pläne im Toggenburg
http://www.tagblatt.ch/index.php?artike ... toggenburgFusion der Bergbahnen beginnt
Unterwasser. Die Aktionäre der Bergbahnen Unterwasser wählten gestern mit grosser Mehrheit einen neuen, fusionsfreundlichen Verwaltungsrat mit André Meyer an der Spitze.
Der Plan des «Aktionskomitees zur Stärkung des Skigebiets Toggenburg», bestehend aus Grossaktionären der Sportbahnen Alt St. Johann–Sellamatt (SAS) AG, ist geglückt. Mit überzeugender Mehrheit haben die Aktionäre der Bergbahnen Unterwasser–Iltios–Chäserrugg (Buic) AG gestern an einer ausserordentlichen Generalversammlung den Verwaltungsrat mit Präsident Christoph Senti wie angekündigt abgewählt. Als neuen VR-Präsidenten wählten sie André Meyer, der bereits Verwaltungsratspräsident der SAS ist. Ebenfalls neu in den Verwaltungsrat bestellten die Aktionäre Melanie Eppenberger, Frau des Grossaktionärs Matthias Eppenberger, und Thomas Leemann, Verwaltungsrat der SAS.
«Wir wussten vor der GV, dass wir eine Mehrheit der Aktionäre auf unserer Seite hatten. So viel zusätzliche Unterstützung hatten wir jedoch nicht erwartet», sagte Matthias Eppenberger, auf dessen Antrag die GV einberufen wurde. Der neue Verwaltungsrat arbeitet zügig auf die Fusion der beiden Obertoggenburger Bergbahnen hin. Diese muss bis Ende Jahr abgeschlossen sein, damit der Kanton seine zinslosen Investitionsgelder nicht abzieht. (kru)
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Hier gibts noch mehr Details zur BUIC-GV von gestern:
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2621
...und Reaktionen von Wildhaus und St. Gallen darauf hier:
- von J. Rhyner, VR-Präs. Wildhaus Bergbahnen: Fusion aller drei Bahnen, wenn in Unterwasser die Investitionen (Verbindungsbahn, neues Gipfelrestaurant Chäserrugg, Beschneiung, 2.Bauetappe Sanierung der Standseilbahn) getätigt werden
- von Regierungsrat SG Jo Keller: kantonale Darlehen müssen wohl doch nicht bis Ende 08 zurückbezahlt werden
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2629
grz altmann
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2621
...und Reaktionen von Wildhaus und St. Gallen darauf hier:
- von J. Rhyner, VR-Präs. Wildhaus Bergbahnen: Fusion aller drei Bahnen, wenn in Unterwasser die Investitionen (Verbindungsbahn, neues Gipfelrestaurant Chäserrugg, Beschneiung, 2.Bauetappe Sanierung der Standseilbahn) getätigt werden
- von Regierungsrat SG Jo Keller: kantonale Darlehen müssen wohl doch nicht bis Ende 08 zurückbezahlt werden
http://www.w-und-o.ch/News/News/Details.aspx?id=2629
grz altmann
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
wieder mal was im St. Galler Tagblatt zu BUC/SAS und Bergbahnen Wildhaus:
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 233,293340
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 233,293340
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.09.2007 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 78244 Gottmadingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Es gibt neuigkeiten aus Alt St. jOhann
habe soeben den neuesten newsletter gelesen. Neben den akuellen Events stand noch etwas interessantes über die kommende wintersaison:
Quelle: Newsletter der Bergbahnen Alt St JOhann
habe soeben den neuesten newsletter gelesen. Neben den akuellen Events stand noch etwas interessantes über die kommende wintersaison:
Quelle: Newsletter der Bergbahnen Alt St JOhann
Da scheint sich also doch was zu bewegen. Hoffentlich erfasst die investitionswelle (Beschneiung aber auch Bahnen) auch bald den rest des toggenburger skigebietes; insbesondere Unterwasser wäre wünschenswert.Der nächste Winter kommt
Deshalb beginnen wir Mitte August mit dem Bau der 2. Etappe unserer Beschneiungsanlage.
Dank der Pistenbeschneiing von der Alp Sellamatt bis zur Talstation konnte die Talabfahrt im vergangenen Winter durchgehend befahren werden. Jetzt ist der obere Teil an der Reihe: Ruestel – Bergstation Sellamatt. Damit wird auch der Grundstein für weitere Schneeanlagen im Gebiet Unterwasser gelegt. Durch die Schneesicherheit soll die Zukunft des gesamen Skigebiets Obertoggenburg langfristig gesichert werden, dafür setzt sich die Toggenburg Bergbahnen AG (TBB) mit voller Kraft ein. Diese wird die beiden Bergbahnunternehmen SAS (Alt St. Johann-Sellamatt) und BUIC (Chäserrugg) unter einem Dach vereinen und mit einer verbesserten Infrastruktur zur Stärkung des gesamten Skigebiets beitragen.
- altmann
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 16.12.2006 - 14:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Obertoggenburg / Zuerich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pläne im Toggenburg
Hallo!
Beschneiung Sellamatt: Gestern fand der Spatenstich für die zweite Etappe der Beschneiung im Gebietsteil Alt St. Johann statt. Diese Etappe führt, wie in SkiMans Beitrag bereits erwähnt, von der Bergstation der Ruestelbahn bis zur Bergstation der Kombibahn auf Alp Sellamatt. Die Anlagen umfasst eine Strecke von 1,6 km mit Zapfstellen für 25 Kanonen und wird in zwei Monaten erstellt. Die erste Etappe der sehr leistungsstarken Anlage wurde bereits letztes Jahr realisiert und führt von der Alp Sellamatt zur Talstation in ASJ.
mehr dazu hier: (St. Galler Tagblatt, 20.8.08: "Sellamatt setzt auf Schneesicherheit")
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 233,569970
...und hier: (St. Galler Tagblatt, 20.8.08: "Schneesicherheit zu Saisonbeginn")
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 233,570041
GVs von BUIC und SAS: Die GV der BUIC (Chäserrugg) und der SAS (Alt St. Johann) werden auf den 15. November verschoben. Dort wird wohl die Fusion zur Toggenburg Bergbahnen AG (TBB) offiziell beschossen. Zudem soll ja bereits nächsten Sommer die neue KSB vom Ruestel zum Ruggschopf gebaut werden. Dies müsste wohl auch dann beschlossen werden (?).
http://www.sellamatt.ch/cms/sommer/
(Auf den Homepages findet man übrigens nun die Saisonzeiten für die Winter 08/09
http://www.toggenburg.org/files/?id=4973)
Grz altmann
Beschneiung Sellamatt: Gestern fand der Spatenstich für die zweite Etappe der Beschneiung im Gebietsteil Alt St. Johann statt. Diese Etappe führt, wie in SkiMans Beitrag bereits erwähnt, von der Bergstation der Ruestelbahn bis zur Bergstation der Kombibahn auf Alp Sellamatt. Die Anlagen umfasst eine Strecke von 1,6 km mit Zapfstellen für 25 Kanonen und wird in zwei Monaten erstellt. Die erste Etappe der sehr leistungsstarken Anlage wurde bereits letztes Jahr realisiert und führt von der Alp Sellamatt zur Talstation in ASJ.
mehr dazu hier: (St. Galler Tagblatt, 20.8.08: "Sellamatt setzt auf Schneesicherheit")
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 233,569970
...und hier: (St. Galler Tagblatt, 20.8.08: "Schneesicherheit zu Saisonbeginn")
http://www.tagblatt.ch/lokales/toggenbu ... 233,570041
GVs von BUIC und SAS: Die GV der BUIC (Chäserrugg) und der SAS (Alt St. Johann) werden auf den 15. November verschoben. Dort wird wohl die Fusion zur Toggenburg Bergbahnen AG (TBB) offiziell beschossen. Zudem soll ja bereits nächsten Sommer die neue KSB vom Ruestel zum Ruggschopf gebaut werden. Dies müsste wohl auch dann beschlossen werden (?).
http://www.sellamatt.ch/cms/sommer/
(Auf den Homepages findet man übrigens nun die Saisonzeiten für die Winter 08/09
http://www.toggenburg.org/files/?id=4973)
Grz altmann