Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Gstaad-Saanenland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Die Wispilebahn durchläuft ein Retrofit Programm.

Quelle: www.gstaad.ch

Hier der Link: http://www.gstaad.ch/medienmitteilung_r ... ispile.pdf
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)

Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich finde, dass man viel zu viel in die Wispile investiert, die Wispile ist auch mit weitem nicht das wichtigst, 400'000 gibt man sehr viel geld aus für nichts. Die Einnahmen an der Wispile, waren noch nie richtig gut, warum dass Gstaad zulässt, verstehe ich auch nicht, für Gstaad wäre doch eher das Eggli wichtiger, und bei solchen blöden investitionen könnt sich dann auch mal das Teilgebiet Zweisimmen alleinestellen, dass wäre dann ein riesiger Verlust für Gstaad. Denn Gstaad vernachlässigt das Teilgebiet Zweisimmen eigentlich und holt Gelder von dort für nichts.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Wombat »

Rinderbergfreund hat geschrieben:Ich finde, dass man viel zu viel in die Wispile investiert, die Wispile ist auch mit weitem nicht das wichtigst, 400'000 gibt man sehr viel geld aus für nichts.
Das ist doch das Hauptanfänger Gebiet von Gstaad oder nicht? Ausserdem wie stark frequentiert ist die Wispile im Sommer? Imho spielen hier Strategische Überlegungen eine größere Rolle als die Wirtschaftlichkeit. Ohne vernünftigen "Idotenhügel" kommt man auf die Dauer nicht aus.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Die Wispile ist vielleicht das Hauptanfängergebiet, man kann aber genau so gut auf dem Rellerli oder in Zweisimmen beginnen. Im Sommer hat man vielleicht einnahmen, aber sie sind etwa gleich wie am Rinderberg.
Ausserdem hat man genug Sommerberge, die Wispile ist im Sommer nicht sehr speziell.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Naja, wenn ich mir die Bilder im PDF so anschaue, dann scheint die Bahn in einem ausgezeichneten Zustand zu sein. Wenn man die für nur 400'000 wieder 20 Jahre laufen lassen kann wäre es ja schon sehr blöde, wenn man die Investition nicht tätigen würde. Zudem müssten beim einstellen des Gondelbahnbetriebes auch die Anlagen oben im Gebiet eingestellt werden, was nochmals zahlreiches Kapital kaltstellen würde.

In dem PDF wird auch die Gondelbahn an der Videmanette erwähnt! Hat diese auch eine neue Konzession erhalten?
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Wombat »

Rinderbergfreund hat geschrieben:Die Wispile ist vielleicht das Hauptanfängergebiet, man kann aber genau so gut auf dem Rellerli oder in Zweisimmen beginnen.
Nur fahre ich als Anfänger nicht von Gstaad nach Zweisimmen. :stupid: :versteck:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

ok dass stimmt, aber für was gibt es das Eggli, mit einem Übungslift???

Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

gut, die Gondelbahn Wispile läuft wahrscheinlich nicht mal mehr 10 Jahre...
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Mad Banana »

Bei 19.7 Millionen CHF Jahresumsatz sind CHF 400'000 für den "Service" an einer Bahn nicht wirklich viel. Wenn ich richtig gerechnet habe sind das rund 2% des Umsatzes die in ein Facelifting investiert werden. Wenn sich die Investitionen in den nächsten 20 Jahren wieder erwirtschaften lassen hat es sich gelohnt. Ich geh nun einfach mal davon aus, dass dies möglich sein sollte. 20 Jahre sind lang 8)
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von GAG »

Rinderbergfreund hat geschrieben:Ich denke auch dass die Sektion vom Chaltebrunne auf den Saanerslochgrat ersetzt wird, und die andere seite bestehen bleibt, denn die Ronda wird wahrscheinlich nie richtig gut befahrbar sein, aber die Piste vom Parwengesattel nach Chaltebrunne bleibt 100% stehen. Sonst wäre dass ja der grösste Witz, wenn man nach St.Stephan kommt, und dann nicht mehr zurück
Es werden beide Anlagen durch zwei einzelne 4 KSB ersetzt.
Diese sind nur in der Garage miteinander verbunden und können je nach Auslastung die eine oder die andere Bahn im Endausbau betrieben werden.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Gibt es noch Infos zur Linienführung?? Und bleibt die Talstation der beiden Anlagen am selben Ort?? Fragen über Fragen... :D
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Seilbahnsimi »

benito hat geschrieben:Gibt es noch Infos zur Linienführung??
Ich weiss nur, dass eine Bahn die Bergstation auf dem Hubel haben soll. Welche Bahn das ist und wo der Hubel überhaupt ist, habe ich keine Ahnung :(
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Ich war dort, bekam aber noch nicht die antwort, ob sie gebaut werden.
Ich glaube, dass die Talstationen nicht mehr am gleichen Ort stehen werde, weil es sonst mit einer neuen Trassenführung nicht gehen würde.

Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Der Hubel ist (vermute ich) auf dem Saanerslochgrat ( im Bild zu sehe)
Ich kann euch aber nicht versprechen, dass Die Station dort ist.
Dateianhänge
Die oberste möglichkeit wäre am besten, mit den anderen beiden möglichkeiten käme man nicht zum Saanerslochgrat.
Die oberste möglichkeit wäre am besten, mit den anderen beiden möglichkeiten käme man nicht zum Saanerslochgrat.
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von alpiz »

Es werden diesen Sommer definitiv zwei unabhängige Vierersesselbahnen Chaltenbrunnen-Saanerslochgrat und Chaltenbrunnen-Parwengensattel gebaut für rund 14 Millionen gebaut.

Welche 7 weiteren Anlagen in den nächsten Jahren neu gebaut werden sollen, sowie welche 9 Anlagen erstatzlos abgebrochen werden sollen ist hier im Detail ersichtlich.
Investitionsübersicht:
http://www.rinderbergfreunde.ch/rinderb ... mmer08.pdf
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

Von wo weisst du, dass die Bahnen diesen Sommer gebaut werden, und wer baut sie?
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Der Kahlschlag kommt!! Schade!!! Die Investitionspolitik ist ja schon der Hammer!! Baute man vor 10 Jahren einen neuen Skilift auf der Wispile und renovierte man die Sesselbahn an der Videmanette komplett, werden diese nun ersatzlos abgerissen. Unglaublich! Und was ist mit dem Tellerlift auf dem Saanersloch? Wird nun auch noch der Boarder Park geschlossen?? Oder sollen diese jetzt jeweils bis zum Saanenwald runter, um für den nächsten Sprung nach oben zu fahren??

Und was sind denn das für Luxussesselbahnen im Chaltenbrunnental? je 7 Mio für läppische 700 bzw 800 Meter?? Kommt da noch Sitzheizung und Haube dazu??

Und die Linienführung vom neuen Sessel aufs Hühnerspiel verstehe ich auch nicht. Wieso wird diese nicht runter bis zur Einmündung der blauen Piste gezogen?? Früher konnte man via Lochstafel und via Hornfuh zurück aufs Hühnerspiel - jetzt müssen alle dann in die neue Gondelbahn vom Saanenwald hoch auf den Hornberg - und erst dann auf den Hühnerspiel Sessel.. wenn schon optimieren, dann richtig!

Optimieren ja, aber nicht kahlschlagen!! Das Chaos am Hornberg ist ja perfekt!! Da werden Millionen von Legionen runterfahren... ach jee! Schade!!

Sorry, bin echt hässig!
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Jojo »

Rinderbergfreund hat geschrieben:Von wo weisst du, dass die Bahnen diesen Sommer gebaut werden, und wer baut sie?
Steht doch in dem Link, den er gepostet hat.

Laut diesem Link soll auch beim Ersatz der DSB "Chalberhöni-Stand" die Talstation höher verlegt werden und zwar zur Talstation der 4KSB "Les Gouilles". Fallen dann die bisherigen Pisten 77 und 78 auch weg?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Ja, diese fallen bestimmt weg! sonst gibt es eine lange und mühsame Skiwanderung. Trotz Abbau von Pisten und Anlagen - die Preise werden bestimmt nicht sinken :twisted:
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)

alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von alpiz »

Der Snowpark soll in den "Hornbergkessel" verlegt werden. Dann erübrigt sich der Skilift auf dem Saanerslochgrat.
Meine Meinung zu den Vorhaben:

-Frage mich was für einen Sinn der Winterbetrieb am Rellerli noch macht wenn sämtliche Skilifte abgebaut werden?

-Sehr schlecht finde ich den Abbau der Sesselbahnen St.Stephan-Lengenbrand und Rubloz-Les Gouilles, da so wesentliche Teile des Gebiets nicht mehr, bzw. massiv schlechter erschlossen werden.

-Die Erneuerung der bestehenden Anlagen finde ich allesamt sehr positiv

-Der Abbau der Skilifte Schopfen-Eggli, Lätzgüetli, Lochstafel-Hornberg finde ich wirtschaftlich verständlich und auch verkraftbar.

-Was ich von den Neuerungen im Hornbergkessel halten soll hängt von den genauen Linienführungen ab.

Zu den beiden Chaltenbrunnen Sesselbahnen: 14 Mio. sind viel...aber besser als aus Spargründen zwei fixe Bahnen aufzustellen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Pilatus »

Super... Jetzt weiss ich, wo man möglichst schnell noch hin sollte... Wies aussieht reissen die eifach alle Bahnen, die für die Erschliessung der Pisten irgendwie redundant sind abgerissen... und noch ein paar mehr?! Ich mein der Plan sieht ja schon katastrophal aus! Aber so ein Schlepper kostet ja eher wenig in der Instandhaltung, oder? Naja... nach der Hälfte der Investitionen sind die eh Konkurs... wieso sollen so viele Sesselbahnen ersetzt werden? Z.B. die Von Roll KSB's könnte man ja auch erneuern, so alla St. Moritz.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von benito »

Quelle: espace.ch

Bergbahnen investieren 25 Millionen in Chaltebrunne-Bahn
Die Gstaader Bergbahnen investieren im neuen Geschäftsjahr rund 25 Mio. Franken. Der grösste Ausgabe-Brocken ist der Neubau der Sesselbahn Chaltebrunne in der Region Saanenmöser. Er schlägt mit 13 Mio. Franken zu Buche.
Die Chaltebrunne-Bahn in Saanenmöser

Bergbahnen investieren 25 Millionen in Chaltebrunne-Bahn

Im vergangenen Winter sprang das Seil der Chaltebrunne-Bahn aus den Rollen. Glücklicherweise wurde es von den dafür vorgesehenen Seilfängern aufgefangen. Die Bahn war bis zur Klärung der Ursache vorübergehend ausser Betrieb. Verletzt wurde niemand.

Das Planungsverfahren für den Sesselbahn-Neubau wurde Anfang Mai eröffnet, wie die Bergbahnen Gstaad am Mittwoch mitteilten. Wenn alles glatt läuft, rechnet Bergbahnen-Direktor Armon Cantieni mit dem Baubeginn Anfang August.

Das zweite grössere Projekt ist der Ausbau der Beschneiungsanlagen bei den Bahnen Büelti und Chübeli. Damit soll die Verbindung zwischen den Skigebieten Zweisimmen und Saanenmöser auch bei kritischen Schneeverhältnissen gesichert werden. Kostenpunkt: 7.5 Mio. Franken.

Darüber hinaus wollen die Bergbahnen ein neues, elektronisches Ticketing- und Zutrittssystem einführen. Auch das Skibusangebot wollen sie verbessern.

Hier noch die offizielle Medienmiteilung der Bergbahnen:
http://www.gstaad.ch/winter/medienmitte ... 008-09.pdf
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von Rinderbergfreund »

weiss man schon, wer die Bahn baut???
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von b12 »

Das neue 2008 - 2018 Konzept. 9 neue Anlagen incl. bilder :arrow: http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0

Schade ist die Abbruch von die Sesselbahn Rubloz–Les Gouilles, die Sesselbahn St. Stephan–Lengenbrand und SL Lochstafel. :(
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gstaad-Saanenland

Beitrag von TPD »

Naja, Rubloz–Les Gouilles ist seit dem Bau der KSB nicht mehr zwingend notwendig.
Den ersatzlosen Abbruch von St. Stephan verstehe ich auch nicht so ganz.

Mit dem Ersatz der EUB Eggli und Videmanette geht in der Schweiz die Ära der Schraubenklemmen zu Ende :cry:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“