Gebrauchte Lifte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Gebrauchte Lifte
Nachdem wir in anderen Foren schon einiges zu diesem Thema gesagt haben, will ich mal ein eigenes Topic über die Wiederverwendung von gebrauchten Seilbahnen und Liften aufmachen. Wir könnten gegenseitig Infos austauschen, wo in den letzten Jahren gebrauchte Seilbahnen aufgestellt wurden und woher diese kamen. Es werden in grossen Skigebieten ja Jahr für Jahr DSB, 3SB und 4EUB abgebaut und durch modernere Anlagen ersetzt, aber auch 3KSB, 4SB und 6EUB wurden schon ersetzt. Wäre interessant zu wissen, ob - und wo - sie wieder aufgestellt wurden. Bestimmt wandern einige alte SCHL, ESL und auch DSB direkt zum Schrottplatz, viele Lifte machen aber noch eine 'zweite Karriere' in einem kleinen, wenig bekannten Skigebiet. Oder sie werden im selben Skigebiet auf einer weniger frequentierten Stelle eingesetzt.
Einige Beispiele, die ich kenne:
-4EUB und 3SB aus Sölden stehen jetzt in Hochötz (Frage: um welche 3SB aus Sölden handelt es sich? Es wurden ja 2 abgebaut)
-4EUB vom Hauser Kaibling wurde nach Azuga/Rumänien verkauft
-DSB von der Riesneralm (Steiermark) steht jetzt in Hirschegg (ebenfalls Steiermark)
-DSB aus Ischgl steht auf dem Klippitztörl
-über gebrauchte Lifte in SLO habe ich schon einiges berichtet (3 DSB auf Pohorje, 2 DSB auf Vogel, je 1 DSB in Cerkno, Macesnovec, Ošven, Javornik, 3SB in Rog/Crmosnjice sind alles gebrauchte Anlagen aus A oder IT, die DSB auf Velika Planina stammt vom slowenischen Skigebiet Rogla)
Bestimmt wisst ihr alle zusammen noch viel mehr. Z. B. würde es mich sehr interessieren, wo die 3KSB aus Wagrain (ersetzt durch 8EUB) und Ischgl (ersetzt durch 8KSB) jetzt stehen - beides waren noch sehr gute Anlagen!
Einige Beispiele, die ich kenne:
-4EUB und 3SB aus Sölden stehen jetzt in Hochötz (Frage: um welche 3SB aus Sölden handelt es sich? Es wurden ja 2 abgebaut)
-4EUB vom Hauser Kaibling wurde nach Azuga/Rumänien verkauft
-DSB von der Riesneralm (Steiermark) steht jetzt in Hirschegg (ebenfalls Steiermark)
-DSB aus Ischgl steht auf dem Klippitztörl
-über gebrauchte Lifte in SLO habe ich schon einiges berichtet (3 DSB auf Pohorje, 2 DSB auf Vogel, je 1 DSB in Cerkno, Macesnovec, Ošven, Javornik, 3SB in Rog/Crmosnjice sind alles gebrauchte Anlagen aus A oder IT, die DSB auf Velika Planina stammt vom slowenischen Skigebiet Rogla)
Bestimmt wisst ihr alle zusammen noch viel mehr. Z. B. würde es mich sehr interessieren, wo die 3KSB aus Wagrain (ersetzt durch 8EUB) und Ischgl (ersetzt durch 8KSB) jetzt stehen - beides waren noch sehr gute Anlagen!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Ich nehme mal an es war der 3er Sessellift Langegg!miki hat geschrieben:
Einige Beispiele, die ich kenne:
-4EUB und 3SB aus Sölden stehen jetzt in Hochötz (Frage: um welche 3SB aus Sölden handelt es sich? Es wurden ja 2 abgebaut)
Der wurde ja 2000 abgebaut!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
dreier
Dreiersesselbahn aus Flims (Garaventa) Wurde von Von Rotz auf der Mörlialp mit einem drittel der Länge wieder aufgebaut! Die bergstation ist neu!


Die 2er Sesselbahn aus Savognin wurde in Sarn wieder aufgebaut!
In Chur Babrüsch wurde eine 4er kabinenbahn der Firma Von Roll von BMF wieder aufgebaut! Laut BFV sind die kabinen aber nur für 2 Personen zugelassen!

Noch mehr anlagen zum verkaufen auf folgender Seite:
http://www.bmf-ag.ch/gebraucht.htm
Die 2er Sesselbahn aus Savognin wurde in Sarn wieder aufgebaut!
In Chur Babrüsch wurde eine 4er kabinenbahn der Firma Von Roll von BMF wieder aufgebaut! Laut BFV sind die kabinen aber nur für 2 Personen zugelassen!
Noch mehr anlagen zum verkaufen auf folgender Seite:
http://www.bmf-ag.ch/gebraucht.htm
Hallo Leute!
Es gibt in Pettneu am Arlberg, Hnr.: 236 die Firma HSP-Alpinservice Armand Windisch, die vor allem in Nah - und Fernost sowie in Südafrika Anlagen wieder aufstellt. Ein Mitarbeiter erzählte mir vor Jahren von dem Problem heftigster Schneefälle bei einer, von ihnen auf den Golanhöhen errichteten DSB, wo es die Bergstationinnenseite bis unter´s Dach komplett zugeweht hatte. Die Firma hat einen Lagerplatz im Gewerbegebiet Nassereith, wo jede Menge Material der Wiederverwendung harrt. Leider sind die Typen offensichtlich nicht im Internet vertreten.
Grüsse von Markus
Es gibt in Pettneu am Arlberg, Hnr.: 236 die Firma HSP-Alpinservice Armand Windisch, die vor allem in Nah - und Fernost sowie in Südafrika Anlagen wieder aufstellt. Ein Mitarbeiter erzählte mir vor Jahren von dem Problem heftigster Schneefälle bei einer, von ihnen auf den Golanhöhen errichteten DSB, wo es die Bergstationinnenseite bis unter´s Dach komplett zugeweht hatte. Die Firma hat einen Lagerplatz im Gewerbegebiet Nassereith, wo jede Menge Material der Wiederverwendung harrt. Leider sind die Typen offensichtlich nicht im Internet vertreten.
Grüsse von Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Petz: Den Lagerort in Nassereith hab ich gesehen. Der liegt doch an der Fernpassstrasse, oder? Dachte immer, die Firma, die mit den Anlagen handelt heisst Falch, so stands da in Nassereith. Kann aber auch die Firma daneben gewesen sein, hatte nicht viel Zeit zum schauen.
Ischgl hat ja letztes Jahr den 4SB Höllboden durch nen 8er ersetzt. Weiss jemand, ob der zeitgleich gebaute 4SB Bodenalpe Teile des Höllboden 4SB verwendet hat? Wäre auch ne Möglichkeit, "alte" Lifte wiederzuverwenden.
Ischgl hat ja letztes Jahr den 4SB Höllboden durch nen 8er ersetzt. Weiss jemand, ob der zeitgleich gebaute 4SB Bodenalpe Teile des Höllboden 4SB verwendet hat? Wäre auch ne Möglichkeit, "alte" Lifte wiederzuverwenden.
Hast recht, Lagerplatz liegt an der Fernpaßbundesstraße, ABF (Anlagenbau Falch) hat seine Betriebsstätte auch auf diesem Gelände wie noch einige kleinere Firmen dazu, baut aber vornehmlich Förderbänder und Siebanlagen für Schotterwerke in, wie man hört, nicht gerade berauschender Qualität, ist möglicherweise auch deswegen meines Wissens nach seit einigen Monaten im Ausgleich (Konkursvariante); ich glaube mich zu erinnern, vor einiger Zeit auf einer Webseite (weiß nicht mehr wo) gelesen zu haben, daß HSP bis jetzt etwa an die 300 Anlagen wiedererrichtet haben soll, die Jungs sind offensichtlich recht rührig.
Grüsse, Markus
Grüsse, Markus
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
dann
Dann ruft sie mal an und frag nach! ich machs nicht! Weil Fergespräche sind teuer!
Nummer: HSP ALPINSERVICE ARMAND WINDISCH - 6574 PETTENEU a. A. (A) - Lavenar 236 - Tel. 05448/22444 - Telefax 05448/22441
Nummer: HSP ALPINSERVICE ARMAND WINDISCH - 6574 PETTENEU a. A. (A) - Lavenar 236 - Tel. 05448/22444 - Telefax 05448/22441
Freunde, klickt mal
http://members.aon.at/a.windisch
und guckt unter anderem unter Referenzen nach.
Gruß Markus
http://members.aon.at/a.windisch
und guckt unter anderem unter Referenzen nach.
Gruß Markus
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Danke allen für die Infos, vor allem die Links von HSP. Dass viele gebrauchte Lifte nach Osteuropa oder in den Nahen Osten gehen, hat mich nicht überrascht. Erstaunt war ich hingegen über die vielen Gebrauchtprodukte, die nach Norwegen verkauft wurden. Ich dachte immer, die haben sehr viel Geld und kaufen nur neue Anlagen - habe mich wohl geirrt!
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Aktuelle Liste allen gebrauchten Bahnen in Tschechien und Slowakei:
- Dateianhänge
-
Gebrauchte_bahnen.pdf
- (144.9 KiB) 187-mal heruntergeladen
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gebrauchte Lifte
die beiden ehemaligen DSBs aus Werfenweng sind auch verkauft worden und wieder aufgebaut worden:
- DSB Wengerau in Kramolin (Tschechien)
- DSB Zaglau in St. Michael/Lungau als DSB Trogalm
- DSB Wengerau in Kramolin (Tschechien)
- DSB Zaglau in St. Michael/Lungau als DSB Trogalm
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
DSB Wengerau (-> Kramolín) steht doch natürlich in meine Liste.philipp23 hat geschrieben:die beiden ehemaligen DSBs aus Werfenweng sind auch verkauft worden und wieder aufgebaut worden:
- DSB Wengerau in Kramolin (Tschechien)
- DSB Zaglau in St. Michael/Lungau als DSB Trogalm
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gebrauchte Lifte
ja stimmt, aber der andere Werfenwenger Lift wurde noch nicht erwähnt...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gebrauchte Lifte
warum wurde denn landgraaf umgestellt?war ja nicht lang am ort...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Die Bahn wurde dort durch eine 6SB in Skihalle ersetzt.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Gebrauchte Lifte
Am Brauneck gibts auch so einen Fall. Da hat man mit dem Bau der 4SB Ahorn die alte DSB Ahorn, am Weltcup-Hang wieder aufgebaut. Die ist allerdings nur für den Lenggrieser Schiclub zugänglich, bzw. bei einem Tag der offenen Tür für alle. (siehe 3.2.2008)
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchte Lifte
Hast du die anlagen auf dem Ronachkopf in Thumersbach schon? die esl steht in Russland und die beiden SLs in Tschechien.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gebrauchte Lifte
Die alte swoboda 4 ksb zubringerbahn in grünau hoch zum kasberg wurde auch glaub nach argentinien verkauft,nachdem sie einer 8eub platz machen musste.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- Maelst
- Massada (5m)
- Beiträge: 77
- Registriert: 19.01.2011 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 07907 Schleiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Bitte eine Frage an die Experten
1.)Kann man in Deutschland einen gebrauchten Schlepplift an einer anderen stelle wieder aufbauen oder lässt das die Gezetzeslage lage nicht zu ( bzw. einen Eigenbau)
2.) Wie sieht das mit übungsliften ohne stützen aus ( Niedriges Seil ) ? welche rechtlichen unterschiede gibt es ? ( Stütze ohne Stütze)
3. ) Gibt es einen unterschied zwischen öffentlichen Anlagen und Anlagen für Vereins Nutzung )
Zur Lage es ist ein Hang vorhanden, 350 m bis jetzt ohne Lift ( Thüringen ) ein Verein auch und ein paar Vereinsmitglieder und der Wille und ein bissel Geld und eine großzügiger Sponsor aber in sachen Recht hatt niemand eine Ahnung und bevor wir etwas in die Gemeinde tragen würden wir uns gern bei Euch Rat holen
Bedanke mich schon mal für Euer Wissen und Hilfe MFG Matthias
1.)Kann man in Deutschland einen gebrauchten Schlepplift an einer anderen stelle wieder aufbauen oder lässt das die Gezetzeslage lage nicht zu ( bzw. einen Eigenbau)
2.) Wie sieht das mit übungsliften ohne stützen aus ( Niedriges Seil ) ? welche rechtlichen unterschiede gibt es ? ( Stütze ohne Stütze)
3. ) Gibt es einen unterschied zwischen öffentlichen Anlagen und Anlagen für Vereins Nutzung )
Zur Lage es ist ein Hang vorhanden, 350 m bis jetzt ohne Lift ( Thüringen ) ein Verein auch und ein paar Vereinsmitglieder und der Wille und ein bissel Geld und eine großzügiger Sponsor aber in sachen Recht hatt niemand eine Ahnung und bevor wir etwas in die Gemeinde tragen würden wir uns gern bei Euch Rat holen
Bedanke mich schon mal für Euer Wissen und Hilfe MFG Matthias
http://www.frankenlift.de
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum
13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock
immer weit fahren wasn Mist
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum

13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock

↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Punkt 1) kannst Du schon mal vergessen.
In Deutschland müssen Seilbahnen seit neusten nach der CEN gebaut sein.
Auch jedes Einzelteil muss CEN Konform sein.
Somit kann man Altanlagen vergessen und Eigenbau sowieso.
Glaube nicht das man einen Eigenbau durch den TÜV bekommt.
In Deutschland müssen Seilbahnen seit neusten nach der CEN gebaut sein.
Auch jedes Einzelteil muss CEN Konform sein.
Somit kann man Altanlagen vergessen und Eigenbau sowieso.
Glaube nicht das man einen Eigenbau durch den TÜV bekommt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Maelst
- Massada (5m)
- Beiträge: 77
- Registriert: 19.01.2011 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 07907 Schleiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Und wie ist die lage mit so einem Lift :Ram-Brand hat geschrieben:Punkt 1) kannst Du schon mal vergessen.
In Deutschland müssen Seilbahnen seit neusten nach der CEN gebaut sein.
Auch jedes Einzelteil muss CEN Konform sein.
Somit kann man Altanlagen vergessen und Eigenbau sowieso.
Glaube nicht das man einen Eigenbau durch den TÜV bekommt.
http://cgi.ebay.de/Skilift-Kleinlift-Ki ... 5adf295215
http://www.frankenlift.de
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum
13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock
immer weit fahren wasn Mist
Alle Skitage 12/13 in Thüringen und Sachsen ein Traum

13/14 Tirol, Bublava und Eibenstock

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.02.2009 - 23:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchte Lifte
Hallo Maelst !
Vielleicht kann ich dir weiterhelfen !
Ich hab letztes Jahr in Österreich einen alten Doppelmayr Schlepplift wiederaufgebaut.
Mit dem Europäisch einheitlichen Seilbahngestz aus dem Jahr 2003 wurde ein wiederaufstellen von gebrauchten Liften unnmöglich gemacht, eben durch die CEE Konformitätserklärung die lautet, das alle Sicherheitstechnisch relevanten Bauteile einer Seilbahn ( auch Schlepplift ) eine CEE Kennzeichnung aufweisen müssen. ( Das sind fast alle Teile einer Anlage ). Im Februar 2009 kam (zumindest in Österreich)
eine neue Verordnung " Wiederaufstellen von Seilbahnen" heraus, die einen Wiederaufbau wenn auch schwierig wieder ermöglichte. Die CEE Kennzeichnung wurde nämlich auf " Stand der Technik" abgeändert.
Diese Verordnung wurde von den Seilbahnbetreibern vorangetrieben, da es unmöglich war eine bestehente
Bahn die vor 2003 gebaut wurde um oder auszubauen.
Du müsstest herausfinden, ob es eine solche Verodnung auch in Deutschland gibt.
noch etwas :
niedrige oder hohe Seilführung ist der Behörde egal, immer das gleiche Gesetz.
Dasselbe mit Verein oder nicht Verein. Wir führen unsere Anlage auf Vereinsbasis, Abnahmen und Kontrollen immer gleich.
Eine " Eigenbau" Anlage kannst auch gleich wieder vergessen. Wenn so etwas mit einem entsprechenden Gesetz geht, brauchst eine Anlage wo es den Hersteller noch gibt, also STEMAG, DE PRETIS, NEMETZ u.ä. vergessen. Selbst der Hersteller der alten Anlage hatt mit dir keine Freude, die wehren sich mit Händen und Füssen dir zu helfen, die haben kein interesse eine alte Anlage wieder in Betrieb zu nehmen, die wollen neue Verkaufen. aber die sind die einzigen die die alten Zeichnungen, Herstellungsangaben und Berechnungen haben. Ausserdem kannst du mit Kosten von über 60.000,- Euro rechnen ( ohne Lift ). Kleiner Auszug gefällig was du so brauchen würdest: §20 Person die den Abbau und ordnungsgemäßen Transport der Anlage überwacht und Domkumentiert, Vermesser, der die Trasse vermisst, Seilbahnfirma der den Längsschnitt und die Seillinenberechnung macht. Geologen die eine Probebohrung machen,
Sachverständiger der die Fundamente berechnet, und dir sagt wieviel Eisen rein muss, Vermesser der die Fundamente einmisst, Seilbahnfirma die einen Sicherheitsbericht verfasst, Akkredierte Stelle die eine Sicherheitsanalyse macht ( Was die alles brauchen und wollen, und noch dazu Schweineteuer über 12.000,- allein die Sicherheitsanalyse ) Baufirma die die Fundamente betoniert und bestätigen. Ein Betriebsleiter einer Seilbahn fungiert als Kontrollorgan beim Aufstellen der Anlage die wiederum die §20 Person kontrollieren muss. Über kurz oder Lang schaut dan die Lawinen und Wildbachverbauung vorbei, denen ist es egal ob du auf 1900m Seehöhe oder auf 320m deine Anlage aufstellst, die wollen natürlich auch dein Geld. Eine Elektrofirma die die ganzen Leitungen verlegt und die die Steuerung wiederherstellt ( die wahrscheindlich auf " Stand der Technik" zu bringen ist). Ein Liftwarthaus muss her dessen Fundament darf auch nicht der nächste Baumeister berechnen, die wollen wieder einen Ziviltetechniker. Neue Seile sowieso ! Gut wär es auch wenn die Behörde nicht zu weit weg ist, denn da verbringst du ziemlich viel deiner Freizeit.
Wenn dir bis jetzt deine "Helfer" (oder du selbst) nicht davongelaufen sind bist du auf einen guten Weg !!!!
Dann ist viel Zeit vergangen und die Anfangseuphorie ist auch vorbei, und die Kohle wird auch schon knapp.
Aber irgendwann steht dann die Anlage und dann kommen "die" alle nochmal, allen voran die Seilbahnfirma die, wenn Sie gut aufgelegt sind Techniker schicken die Anlage Endabnehmen.
Also kannst nur hoffen das ihr in Deutschland kein Gesetz zum "Wiederaufstellen von Seilbahnen" habt
lg
mckini
Vielleicht kann ich dir weiterhelfen !
Ich hab letztes Jahr in Österreich einen alten Doppelmayr Schlepplift wiederaufgebaut.
Mit dem Europäisch einheitlichen Seilbahngestz aus dem Jahr 2003 wurde ein wiederaufstellen von gebrauchten Liften unnmöglich gemacht, eben durch die CEE Konformitätserklärung die lautet, das alle Sicherheitstechnisch relevanten Bauteile einer Seilbahn ( auch Schlepplift ) eine CEE Kennzeichnung aufweisen müssen. ( Das sind fast alle Teile einer Anlage ). Im Februar 2009 kam (zumindest in Österreich)
eine neue Verordnung " Wiederaufstellen von Seilbahnen" heraus, die einen Wiederaufbau wenn auch schwierig wieder ermöglichte. Die CEE Kennzeichnung wurde nämlich auf " Stand der Technik" abgeändert.
Diese Verordnung wurde von den Seilbahnbetreibern vorangetrieben, da es unmöglich war eine bestehente
Bahn die vor 2003 gebaut wurde um oder auszubauen.
Du müsstest herausfinden, ob es eine solche Verodnung auch in Deutschland gibt.
noch etwas :
niedrige oder hohe Seilführung ist der Behörde egal, immer das gleiche Gesetz.
Dasselbe mit Verein oder nicht Verein. Wir führen unsere Anlage auf Vereinsbasis, Abnahmen und Kontrollen immer gleich.
Eine " Eigenbau" Anlage kannst auch gleich wieder vergessen. Wenn so etwas mit einem entsprechenden Gesetz geht, brauchst eine Anlage wo es den Hersteller noch gibt, also STEMAG, DE PRETIS, NEMETZ u.ä. vergessen. Selbst der Hersteller der alten Anlage hatt mit dir keine Freude, die wehren sich mit Händen und Füssen dir zu helfen, die haben kein interesse eine alte Anlage wieder in Betrieb zu nehmen, die wollen neue Verkaufen. aber die sind die einzigen die die alten Zeichnungen, Herstellungsangaben und Berechnungen haben. Ausserdem kannst du mit Kosten von über 60.000,- Euro rechnen ( ohne Lift ). Kleiner Auszug gefällig was du so brauchen würdest: §20 Person die den Abbau und ordnungsgemäßen Transport der Anlage überwacht und Domkumentiert, Vermesser, der die Trasse vermisst, Seilbahnfirma der den Längsschnitt und die Seillinenberechnung macht. Geologen die eine Probebohrung machen,
Sachverständiger der die Fundamente berechnet, und dir sagt wieviel Eisen rein muss, Vermesser der die Fundamente einmisst, Seilbahnfirma die einen Sicherheitsbericht verfasst, Akkredierte Stelle die eine Sicherheitsanalyse macht ( Was die alles brauchen und wollen, und noch dazu Schweineteuer über 12.000,- allein die Sicherheitsanalyse ) Baufirma die die Fundamente betoniert und bestätigen. Ein Betriebsleiter einer Seilbahn fungiert als Kontrollorgan beim Aufstellen der Anlage die wiederum die §20 Person kontrollieren muss. Über kurz oder Lang schaut dan die Lawinen und Wildbachverbauung vorbei, denen ist es egal ob du auf 1900m Seehöhe oder auf 320m deine Anlage aufstellst, die wollen natürlich auch dein Geld. Eine Elektrofirma die die ganzen Leitungen verlegt und die die Steuerung wiederherstellt ( die wahrscheindlich auf " Stand der Technik" zu bringen ist). Ein Liftwarthaus muss her dessen Fundament darf auch nicht der nächste Baumeister berechnen, die wollen wieder einen Ziviltetechniker. Neue Seile sowieso ! Gut wär es auch wenn die Behörde nicht zu weit weg ist, denn da verbringst du ziemlich viel deiner Freizeit.
Wenn dir bis jetzt deine "Helfer" (oder du selbst) nicht davongelaufen sind bist du auf einen guten Weg !!!!
Dann ist viel Zeit vergangen und die Anfangseuphorie ist auch vorbei, und die Kohle wird auch schon knapp.
Aber irgendwann steht dann die Anlage und dann kommen "die" alle nochmal, allen voran die Seilbahnfirma die, wenn Sie gut aufgelegt sind Techniker schicken die Anlage Endabnehmen.
Also kannst nur hoffen das ihr in Deutschland kein Gesetz zum "Wiederaufstellen von Seilbahnen" habt
lg
mckini
Zuletzt geändert von GMD am 19.04.2011 - 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei kurz hintereinander gepostete Beiträge vereint.
Grund: Zwei kurz hintereinander gepostete Beiträge vereint.
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchte Lifte
Versuch um Verzeichnis alle gebrauchter Lifte, die in Österreich, Deutschland, Italien und Schweiz wieder aufgestellt wurde. Korrekturen/Ergänzungen bitte hier melden.
- Dateianhänge
-
Gebrauchte_Lifte_AT_D_I_CH.xls
- (35 KiB) 85-mal heruntergeladen
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Gebrauchte Lifte
Hätte noch zwei:
BJ alt: 1965
BJ neu: 1991
Typ: US-2
Hersteller: Brändle/ BMF
Neuer Ort: St. Peter (Hochwang)
Ursprünglicher Ort : Churwalden-Alp Stätz
Land: CH
BJ alt: ??
BJ neu: 1998
Typ: SL-2
Hersteller: Garaventa/ Schätti
Neuer Ort: Liddes (La Chaux de Bavon)
Ursprünglicher Ort : Davos (Clavadeler Alp)
Land: CH
Und wenn alles gut geht, steht der Brämabüel- Skilift schon bald im Unterengadin, nämlich in Tarasp
BJ alt: 1965
BJ neu: 1991
Typ: US-2
Hersteller: Brändle/ BMF
Neuer Ort: St. Peter (Hochwang)
Ursprünglicher Ort : Churwalden-Alp Stätz
Land: CH
BJ alt: ??
BJ neu: 1998
Typ: SL-2
Hersteller: Garaventa/ Schätti
Neuer Ort: Liddes (La Chaux de Bavon)
Ursprünglicher Ort : Davos (Clavadeler Alp)
Land: CH
Und wenn alles gut geht, steht der Brämabüel- Skilift schon bald im Unterengadin, nämlich in Tarasp
