Sinn macht eine Kombibahn schon, nämlich vor allem dann, wenn es gleichzeitig eine (nicht zu lange) Zubringerbahn und eine Wiederholerbahn ist, die ganzjährig betrieben wird. Leute die nicht so oft mit Bergbahnen fahren fühlen sich in der Gondel einfach sicherer, außerdem kannst damit Radl, Konderwagen, Rollstühle, Schlitten, etc. befördern, hast also einen größeren Kundenkreis. Außerdem macht es vor allem für Kinder (Skikurse) Sinn, aus Gondeln kann man nicht rausfallen.Was sind nun Dinge, die einen solchen Bedarf (Kombibahn) verdeutlichen?
Zum einen, ein attraktives Gebiet für Leute ohne Wintersportgeräte sowie ein Gebiet mit interessanten Sommermöglichkeiten. Trifft dies in diesem Fall zu?
Weiteres Merkmal: Handelt es sich bei der Bahn um eine Zubringerbahn (keine Talabfahrt oder eine unattraktive Abfahrt) oder um eine Wiederholungsbahn? Bei einer Mischung, welche Variante überwiegt?
P.S.: Gibts nicht einen Thread dazu, wo man das anhängen kann?
Zum Thema Verbindung: Ich kann auch nicht wirklich daran glauben, obwohl es natürlich absolut geil wäre. Bolsterlang hat ja auch schon seinen (sehr ehrgeizigen) Modernisierungsplan vorgestellt.
Kennt eigentlich jemand diese Tourenverbindung? Ich glaube zu wissen dass man da zwischendrinnen aufsteigen muss, stimmt das?