Werbefrei im Januar 2024!

Maßskischuhe aus München oder Garmisch? - vs. Alternativen!

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Renntiger
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 31.03.2008 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Maßskischuhe aus München oder Garmisch? - vs. Alternativen!

Beitrag von Renntiger »

Hallo,

auch für mich steht de facto eine Maßanfertigung zur Diskussion. Ich fahre seit 1975 Ski, hatte aber eigentlich noch nie einen wirklich gut sitzenden Skischuh, wenn doch, keinen gut zu fahrenden.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Als Angebot über dem Durchschnitt sind mir Ertl/Renz, Bootperformance, Leitner und Strolz bekannt.

Mich würden insbesondere eure Erfahrungen mit Ertl/Renz bzw. Bootperformance interessieren.
Mir scheint es hier bereits vom Ansatz her einen grundlegenden Philosophieunterschied zu geben.

Ich habe bei meinem letzten Schuh, Tecnica Diablo Magma Hiperfit, 459,95 Euro zuzüglich Sohle und Fahrtkosten nach Bielefeld in den Sand gesetzt, die nächste Aktion sollte also schon "Hand und Fuß" haben.

So rund 600 Euro wäre ich schon bereit auszugeben.

Ich hoffe auf euer reges Interesse, Tipps und Anregungen.

Liebe Grüße aus Hannover

Matthias

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Hmm, naja,öhm . . . -zu dieser speziellen Problematik gibt es im Netz einen anderen Gesprächskreis, der sich mit "Carving-Ski" befasst. Dort gibt es dafür - aber auch nur dafür !!!- mehr Tips. Aber ansonsten ist das hier natürlich viel interessanter und toller :D
Zuletzt geändert von Rüganer am 02.04.2008 - 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Bulgarien !
Renntiger
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 31.03.2008 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Falsche Rubrik??

Beitrag von Renntiger »

Rüganer hat geschrieben:Hmm, naja,öhm . . . -zu dieser speziellen Problematik gibt es im Netz einen anderen Gesprächskreis, der sich mit "Carving-Ski" befasst. Dort gibt es dafür - aber auch nur dafür !!!- mehr Tips. Aber ansonsten ist das hier natürlich viel interessanter und toller :D Unsere User sind alle so fit, die brauchen sowas nicht :wink: sorry renntiger
Hallo Rüganer,

.....ah ja!

Auch nach mehrmaligem Lesen erschließt sich mir deine Antwort nicht.
Was hat denn meine Fragestellung mit dem Thema Carving-Ski zu tun, jedenfalls unmittelbar.

Schätze, du bist bei deiner Antwort in die falsche Zeile gerutscht.

Liege ich richtig mit meiner Vermutung?

Gruß

Matthias
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

Hast ne pn ! Viele Grüße

Ein bisschen was haben wir hier auch zu bieten:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19500
Danke Bulgarien !
Renntiger
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 31.03.2008 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renntiger »

Rüganer hat geschrieben:Hast ne pn ! Viele Grüße

Ein bisschen was haben wir hier auch zu bieten:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=19500
Lieber Rüganer,

schön, dass du hier im Chefarztplural antwortest.

Ich habe natürlich alle bisherigen Antworten gelesen(auch im Forum zum Thema Ertl/Renz), deine absurde Antwort erklärt das nicht.

Meine Fragestellung bleibt bestehen:

Wer kann mir über aktuelle Erfahrungen zur o.g. Fragestellung berichten, also aus 07/08.

Ergo: Ertl/Renz, Leitner, Bootperformance- vs. Strolz....

Ja, klar.....dieses Thema wurde auch schon vor mir initiiert, allerdings mit Beginn 2006, stimmt hoffentlich?

Meine Fragestellung richtet sich also direkt an alle Nutzer, die ihre Skischuhe in den von mir beschriebenen Fachgeschäften bezogen haben.

Gruß

Matthias

P.S. 450 Skitage seit 1975(immerhin aus Hannover). Spielt das in diesem Forum aber wirklich eine Rolle?
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von ramon23 »

Hallo Renntiger!

Zu deiner eigentlichen Fragestellung kann ich dir leider keine Antwort geben.
Zu dem was @Rüganer meint schon.
Schau doch mal ins Forum von Carving-Ski.de.
Habs jetzt nicht verlinkt, weil ich nicht weiss obs erlaubt ist.
Bin aus unterschiedlichen Beweggründen in beiden Foren angemeldet.
Würde mich aber nicht wie @Rüganer in einer (für mich!),trotzSmile, Überheblich klingenden Weise über das eine oder das andere Forum äussern.
Haben beide ihre Berechtigung und wie es scheint liest er ja dort heimlich mit :)
Hab übrigens "drüben" schon oft hierher verlinkt, wenns zb. um aktuelle
Berichte aus den Skigebieten geht.

Gruss Nils
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von Rüganer »

^^^Selbstverständlich lese ich dort mit. Jedes Forum hat eben seine Stärken.
Danke Bulgarien !

Renntiger
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 31.03.2008 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renntiger »

Hallo Nils,

auch dir vielen Dank für den Tipp. Die "Anderen" haben tatsächlich ein sehr umfassendes Forum zum Thema Skischuhe.

Werde mich zusätzlich auch dort anmelden, vielleicht bringt es ja was.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von skwal »

Was brauchst du den? Sind deine Füsse so "krumm" das man an der Schale arbeiten muss dann solttest du zum Leitner oder zu Strolz (aber nur nach Lech)

Leisten beide sehr gute Arbeiten, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Wenn du "nur" nen Skischuh mit perfekten Sitz möchtest dann reicht auch Serien-geschäumter Skischuh wie sie einige Hersteller bieten. Da brauchst du dann nur in ein gescheites Skigeschäft der auch vernünftiges Material dahat.
Harry3005
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2006 - 10:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Harry3005 »

Also meine Frau hat sich heute ein paar Skischuhe bei Erl/Renz anpassen lassen… wie immer sehr kompetenter und Perfekter Service.
Salomon Flex 11Skischuh mit Orthopädischer Einlegesohle und Innenschuh ausgeschäumt .. macht leider stolze 610 € :twisted: .. aber nach Aussage meiner Frau jeden Cent wert. :lol:
Ich habe das gleiche letztes Jahr durchgeführt und bereue es keine Sekunde lang :D

Grüße Harry
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von skwal »

Harry3005 hat geschrieben: Salomon Flex 11Skischuh mit Orthopädischer Einlegesohle und Innenschuh ausgeschäumt .. macht leider stolze 610 €
8O 8O



Also, wenn ich wirklich Einlegesohlen brauch, dann geh ich zum Arzt, da bekomm ich die für nen paar Euro Zuzahlung. Aber da bekomm ich die nur wenn ich sie auch wirklich brauche, die Skischuhanpasser haben sich daraus nen Zusatzgeschäft gemacht Stichwort aufschwatzen
Ist das nen Massinnenschuh oder ist das der normale Salomoninnenschuh zum Schäumen, weil die gibt es deutlich billiger in "normalen" Geschäften
mel
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 03.04.2008 - 07:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuching
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mel »

Also, wenn ich wirklich Einlegesohlen brauch, dann geh ich zum Arzt, da bekomm ich die für nen paar Euro Zuzahlung. Aber da bekomm ich die nur wenn ich sie auch wirklich brauche, die Skischuhanpasser haben sich daraus nen Zusatzgeschäft gemacht Stichwort aufschwatzen
Ist das nen Massinnenschuh oder ist das der normale Salomoninnenschuh zum Schäumen, weil die gibt es deutlich billiger in "normalen" Geschäften
Nun muss ich mich auch mal zu Word melden. Schließlich sind es meine Schuhe. :wink:

Einlegesohlen bekommt man übrigens auch bei Ertl/Renz auf Rezept, nur bei Skischuheinlagen bockt die Kasse, die sind ja von der Struktur eher etwas zu hart zum laufen (joggen), schließlich ist sie nur zum Skifahren!

Ich sollte dazu sagen, dass ich einen nicht gerade den über Problemfuß habe, aber meine Ferse und Achillessehne sind sehr dünn im Verhältnis zum Mittelfuß der sehr breit ist. Damit passt leider ein Schuh von der Stange nicht. Ich bekomme in den meisten Fällen keinen Halt im Knöchel und wenn es einigermaßen passt dann ist der Schuh so fest angezogen, das mir fast die Zehen absterben.

Aus diesem Grund habe ich mich nach einigen Jahren intensiver Suche und probieren/kaufen etlicher Skischuhe dazu entschlossen einen Schuh schäumen zu lassen.

Aus diesem Grund war ich 4 Mal bei Ertl-Renz, die haben meinen Fuß vermessen, erst einmal versucht im Damenschuhbereich den richtigen Schuh zu finden (sind alle zu weich), dann den Schuh für mich bestellt, die Schale angepasst und im Mittelfußbereich gebeult, die Sohle angepasst und noch ein wenig Feintuning betrieben, insgesamt war ich wohl in den letzten Wochen 6 Stunden bei Ertl-Renz, sie haben sich richtig viel Zeit genommen und auch erklärt warum sie das anstatt dieses oder jenes machen.

Nun habe ich den Schuh und ich weiß wenn ich Probleme habe oder irgendwas zwickt oder zwackt kann ich immer hingehen und der Schuh wird natürlich kostenlos angepasst. Es kann ja sein das er etwas teurer ist, aber gute Arbeit muss auch honoriert werden. Es gibt bestimmt auch günstigere, aber ob die auch besser sind? Die Meinung muss sich jeder selber bilden.

Mein Fazit: Es muss jeder selber wissen wo er seine Skischuhe kauft. Aber für mich waren Beratung, Service und Erreichbarkeit mit am wichtigsten und darum bin ich mit Ertl-Renz voll zufrieden!
8)
Renntiger
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 31.03.2008 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renntiger »

Einlegesohlen bekommt man übrigens auch bei Ertl/Renz auf Rezept, nur bei Skischuheinlagen bockt die Kasse, die sind ja von der Struktur eher etwas zu hart zum laufen (joggen), schließlich ist sie nur zum Skifahren!

Ich sollte dazu sagen, dass ich einen nicht gerade den über Problemfuß habe, aber meine Ferse und Achillessehne sind sehr dünn im Verhältnis zum Mittelfuß der sehr breit ist. Damit passt leider ein Schuh von der Stange nicht. Ich bekomme in den meisten Fällen keinen Halt im Knöchel und wenn es einigermaßen passt dann ist der Schuh so fest angezogen, das mir fast die Zehen absterben.
Hallo mel,

du hast völlig recht. Man muss nicht sichtbar "krumme" Füße haben, um Probleme bei der Auswahl geeigneter Skischuhe zu haben.

Ich habe, was Skischuhe angeht, die gleichen Probleme, wenn auch anders gelagert(ebenfalls vieles ausprobiert und gekauft usw.).
Es ist jedoch wie immer im Leben, Die "Wahrheit liegt auf der Piste", okay, das kostet jetzt 5 Euro ins Phrasenschwein, stimmt aber.

Zum Thema Einlegesohlen: In meinen Alltags- und Walkingschuhen trage ich orthopädische Einlagen, benötige daher auch Sohlen in den Skischuhen, ob nun lediglich conformable oder orthopädisch wird man sehen.

Sind nicht zumindest "Conformable" mittlerweile guter Standard, jedenfalls bei jeder wie auch immer gearteten Fußproblematik?

Warum auch immer, jedenfalls sind die serienmäßig mitgelieferten Einlegesohlen der Skischuhe häufig billigster Ausführung. Jedenfalls war das bei meinem letzten Schuh der Fall, Tecnica Diablo Magma Hiperfit, der nun wirklich nicht ganz günstig war.

Mit conformable war der Stand im Schuh jedenfalls deutlich angenehmer(subjektiv).

Zum Thema Ertl/Renz: Deren 2-D sowie 3-D Analyse überzeugt mich schon, zumal dabei scheinbar auch Schienbein und Wade aktiv in die Analyse einbezogen werden.
Mit aktiv meine ich den ziemlich millimetergenauen Abgleich mit Serien Innenschuhen/Außenschalen.

Somit scheinen mir weitere notwendige Korrekturen, sofern man nicht wirklich krumme Füße hat, auf ein relatives Minimum reduziert zu werden.

Meine explizite Frage zu aktuellen Erfahrungen aus 07/08 bezog sich auch auf das Schäummaterial bzw. den diesbezüglichen Möglichkeiten(z.B. Zunge des Schuhs). War wohl bisher nicht möglich, hat sich da was geändert?

Mein Problem in diesem Bereich: Ebenfalls relativ schmale Ferse/Achillessehne, sehr ausgeprägte hohe Wadenmuskeln, schmales Schienbein.
Morgens beim Einsteigen/Schließen noch alles O.K., nach spätestens zwei, drei Abfahrten Spiel im Bereich Ferse/Knöchel, Schnallen anknallen, trotzdem noch Spiel am Schienbein, absterbende Blutzufuhr über dem Spann.....und ewig grüßt das Murmeltier....

Gruß

Matthias

mel
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 03.04.2008 - 07:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuching
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mel »

Hallo Matthias,

also meines Wissens gibt es schon Zungen zum Schäumen. Bei meinem Innenschuh ist die Zunge allerdings sehr dick, was aber auch Absicht sein kann, da man mich vorgewarnt hat das es sein könnte das sie da noch was ändern müssen weil vielleicht die Zunge im unteren Bereich zuviel Druck ausübt.

Vielleicht rufst du bei Ertl-Renz einfach mal an und fragst nach? Die sind echt locker drauf und im Moment geht’s auch von den Terminen/sprich Leuten her.

Grüße,

Mel 8)
Benutzeravatar
Bronco
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 16.08.2007 - 19:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Finnentrop/Heggen 260m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maßskischuhe aus München oder Garmisch? - vs. Alternativen!

Beitrag von Bronco »

Hallo Matthias,


ich denke dashttp://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 29&t=22285 hast Du gelesen,


das sind meine erfahrungen und die meiner Frau, Bruder und Freund....mittlerweile 10 Personen, alle möchten ihre Schuhe nicht mehr hergeben.....

wenn Du schon bereit bist 600.-€ zu investieren, dann laß dir einen "richtigen" Maßschuh machen und keine "Bastellösungen"....


so und jetzt könnt Ihr mich steinigen, aber das ist meine Meinung dazu

Gruß

Michael
Saison 10/11 immer Sauerland,12/10 Lech, 02/10 Lech,03/11 Montafon
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Maßskischuhe aus München oder Garmisch? - vs. Alternativen!

Beitrag von Foto-Irrer »

Gibt es noch mehr Erfahrungen zu dem Strolz-Schuh aus Lech? Bei uns in der Familie wird er mit Begeisterung von zwei Leuten gefahren
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
mosti68
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2008 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg, Nenzing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Maßskischuhe aus München oder Garmisch? - vs. Alternativen!

Beitrag von mosti68 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Gibt es noch mehr Erfahrungen zu dem Strolz-Schuh aus Lech? Bei uns in der Familie wird er mit Begeisterung von zwei Leuten gefahren
Hab schon hier geschrieben

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 29&t=22285

häng aber gerne noch eine Erfahrung an welche von einer Bekannten aus dem Schiverein in der letzten Saison gemacht wurde:
Sie hatte viele Jahre lang Strolz Schuhe weil Problemfuß. Saison 2006/2007 beim Training mit den Kindern dann noch schwerer Sturz- Kreuzbandriß = Ende der Saison, der Trainerkarriere und der Schale vom alten Strolz Schuh. :cry:
2007/2008 waren die Bänder wieder soweit geflickt das sie wieder Schifahren konnte, sie wollte sich aber keinen Strolz mehr leisten da sie ja "nur" mehr Hobbyschifahrerin war.
Mit dem XY Schuh hatte sie dann schon nach 1-2 Stunden solche Schmerzen das ihr das Fahren keinen Spaß mehr gemacht hat also auf zum Schuhhaus Sander in Schruns- ein anerkannter Experte in solchen Fällen- und herumgebastelt.
So ging es dann einige Male hin und her, der Schuh kam dann insgesamt auch auf über 600 Euronen aber Sander konnte aus schlechtem Material halt auch keinen perfekten Schuh zaubern.
So im März 08 herum ist sie dann nach Lech und hat sich wieder einen Strolz anschäumen lassen, seither trifft man sie auch am Nachmittag wieder auf der Piste/Schneebar und sie fährt wieder absolut schmerzfrei.
Fazit: Wenn eh schon bekannt ist das man einen Problemfuß hat dann soll man so halb/halb Lösungen gar nicht in Erwägung ziehen und das Preisargument hab ich im anderen Thread schon relativiert :bia:

Lg, mosti.
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“