PHB (PWH) Polig Heckel Bleichert
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 99
- Registriert: 05.08.2002 - 09:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eibergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
PHB (PWH) Polig Heckel Bleichert
Hallo,
Ich las in eine der topics mal wieder der Nahme PHB, und Fragte mich was ist eigentlich aus diese Firma geworden.
Ich weiß es gab da mal drei Firmen
Polig aus Köln
Heckel aus Rohrbach bei Saarbrucken
en Bleichert Leipzig
Die bauten super Seilbahnen, wie z.B. Die Schauinslandbahn.
Dann kam die Weserhutte dazu, Wonach das ganze an Die O en K gruppe ging, und dan hab ich den Faden verloren.
Weiß jemand noch mehr
Treb
Ich las in eine der topics mal wieder der Nahme PHB, und Fragte mich was ist eigentlich aus diese Firma geworden.
Ich weiß es gab da mal drei Firmen
Polig aus Köln
Heckel aus Rohrbach bei Saarbrucken
en Bleichert Leipzig
Die bauten super Seilbahnen, wie z.B. Die Schauinslandbahn.
Dann kam die Weserhutte dazu, Wonach das ganze an Die O en K gruppe ging, und dan hab ich den Faden verloren.
Weiß jemand noch mehr
Treb
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Schauinsland
schauinsland ist von Heckel! Hasenhorn auch! Die alte Säntisbahn von Bleichert! Am Feldberg gibts noch ein paar Skilifte!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Aber doch nur die Seilbahnsparte?!?!
Es gibt noch http://www.phbguss.de
Das sind die ja! Bauen halt nur keine Seilbahnenen mehr!
Es gibt noch http://www.phbguss.de
Das sind die ja! Bauen halt nur keine Seilbahnenen mehr!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jaja ... das ist der Beigeschmack der Globalisierung. Vielseitige Traditionsunternehmen werden zerstückelt und "Branchenrein gemacht"
Ich glaub ja schon fast das TopManagement befasst sich sowieso nurmehr damit Firmen zu kaufen und verkaufen. Was in deren Läden noch produziert wird wissen die Obersten ja nimmer.
Naja ... eine Ausnahme gibts da ja noch: Arthur und Michael D. (weiss wohl jeder wer gemeint is oder?) wissen sehr wohl noch was sie alles produzieren...
Ich glaub ja schon fast das TopManagement befasst sich sowieso nurmehr damit Firmen zu kaufen und verkaufen. Was in deren Läden noch produziert wird wissen die Obersten ja nimmer.
Naja ... eine Ausnahme gibts da ja noch: Arthur und Michael D. (weiss wohl jeder wer gemeint is oder?) wissen sehr wohl noch was sie alles produzieren...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Was heißt überhaupt PWH <- ???
Zuletzt geändert von Ram-Brand am 26.10.2002 - 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
PWH
Das "W" steht für Weserhütte. Warum man damit aber das "B" ersetzt hat ?? Leider steht in der Weltseilbahngeschichte und den alten Mis Historisch Heften fast gar nichts über das Ende von PHB und den folgenden Eiertanz mit Weserhütte, O&K und Co.
Zum Schluß ( 1994 ?? ) hat Doppelmayr das "Seilbahn Wissen" der PWH erworben, jedoch keine Fabriken.
Es gibt noch eine Firma Bleichert : http://www.bleichert.de , die bauen noch Fördertechnik.
Gruß Thomas
Zum Schluß ( 1994 ?? ) hat Doppelmayr das "Seilbahn Wissen" der PWH erworben, jedoch keine Fabriken.
Es gibt noch eine Firma Bleichert : http://www.bleichert.de , die bauen noch Fördertechnik.
Gruß Thomas
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 99
- Registriert: 05.08.2002 - 09:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eibergen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bei PHB-Stahlguss schreiben sie:
Daher also PHW.Die Vereinigung zu "PHB-Pohlig Heckel Bleichert - Vereinigte Maschinenfabriken AG" im Jahre 1962 brachte die drei international tätigen Unternehmen unter ein gemeinsames Firmendach. Diesem neuen Unternehmen, eines der größten seiner Art, gelang es, sich weltweit mit seinen Erzeugnissen und dem Firmenname PHB weltweite Anerkennung zu verschaffen.
Im Jahre 1980 fusionierte die PHB mit der bekannten Weserhütte AG zur "PHB-Weserhütte AG", mit dem Kürzel PWH.
Ende 1987 meldete das Unternehmen Konkurs an. Die Maschinenfabrik, jedoch ohne Gießerei, wurde seinerzeit von Orenstein & Koppel übernommen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ohrenstein und koppler
Ohrenstein und Koppler! Moment mal! Die haben irgen wann mal ein Patent für Dampflokomotiven angemeldet!
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
PHB, PWH usw.
Es stimmt, die Fa. PHB entstand aus dem Zusammenschluß der Maschinenfabriken Pohlig (Köln), Heckel (Rohrbach/Saar) und Bleichert (Leipzig). Der Zusammenschluß erfolgte im Jahre 1962 während der Fertigstellung der Seilbahn Eibsee-Zugspitze. Auf den Plänen dieser Bahn steht als Hersteller noch Heckel, bei Inbetriebnahme wurden Herstellerschilder mit PHB in der Talstation aufgehängt. Ende der 60er bis Anfang der 70er Jahre entstanden dann unter dem Namen PHB diverse große Seilbahnen z. B. Wendelsteinbahn (Kabinen für 51 Pers.), Hausbergbahn Garmisch (Kabinen für 71 Personen). Die letzte Personenseilbahn war 1982 zunächst die Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen (4er-EUB mit Giovanola-Klemmen als PWH), dann war erstmal Pause. Unter dem Namen PWH (Weserhütte) wurden 1987/88 wieder Personenseilbahnen gebaut, z.B. Chamonix - le Brevent und Schauinsland. In dieser Zeit wurde die Firma insolvent und wurde durch Orenstein&Koppel, der u.a. von Baumaschinen bekannt ist, übernommen.
Die letzte große Seilbahn war dann 1992 die Rofanbahn mit Kabinen für je 61 Personen. Diese Seilbahn hatte einige Innovationen:
Keine Tragseilbremsen, durchgehend gespleißte Zugseilschleife, Schräge Antriebsscheibe zum Verzicht auf Umlenkscheiben, durchgehend 12 m/s Fahrgeschwindigkeit auch über die Stütze usw.
Bei der Fertigstellung gab es aber diverse Probleme, die zugesagte Förderleistung wurde erst durch Nachbesserungen, die viel Geld gekostet haben, erreicht. O&K verlor den Spaß am Seilbahnbau und verkaufte alle Patente und Rechte an Doppelmayr.
Die letzte große Seilbahn war dann 1992 die Rofanbahn mit Kabinen für je 61 Personen. Diese Seilbahn hatte einige Innovationen:
Keine Tragseilbremsen, durchgehend gespleißte Zugseilschleife, Schräge Antriebsscheibe zum Verzicht auf Umlenkscheiben, durchgehend 12 m/s Fahrgeschwindigkeit auch über die Stütze usw.
Bei der Fertigstellung gab es aber diverse Probleme, die zugesagte Förderleistung wurde erst durch Nachbesserungen, die viel Geld gekostet haben, erreicht. O&K verlor den Spaß am Seilbahnbau und verkaufte alle Patente und Rechte an Doppelmayr.
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Den nachfolgenden Beitrag hat vor einigen Jahren ein Gast hier im Forum gepostet.
PendolinoLiebe Seilbahn-Fans,
als ehemaliger Mitarbeiter der Seilbahnabteilung von PWH möchte ich die Gelegenheit nutzen und hier einmal die tatsächliche, zugegebenermaßen sehr komplizierte, Historie ab 1985 (in diesem Jahr habe ich nach meinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen bei PWH in der Kölner Seilbahnabteilung angefangen) darstellen. Ich gehe dabei davon aus, daß die Historie der PHB vor 1980 weitgehend bekannt ist.
Im Jahre 1988 musste die PHB Weserhütte AG, die 1980 aus der Fusion der PHB Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG in Köln (ehemals Pohlig) und St.Ingbert/Rohrbach (ehemals Heckel) und der Weserhütte AG in Bad Oeynhausen hervorgegeangen ist, Konkurs anmelden. Der Geschäftsbereich in St.Ingbert-Rohrbach (Saarland) wurde allerdings einen Tag nach dem Konkurs von der Orenstein & Koppel AG (O&K) in Dortmund übernommen und die Geschäftbereiche in Köln und Bad Oeynhausen geschlossen. Es gab allerdings eine Ausnahme: Die damals in Köln ansässige Seilbahnabteilung wurde von O&K aufgrund des laufenden Auftrages „Umbau Schauinslandbahn Freiburg“ mitübernommen und ein Jahr später von Köln nach St. Ingbert-Rohrbach verlagert. Die Firma nannte sich zu diesem Zeitpunkt „PWH Anlagen und Systeme GmbH“.
Seit 1988 wurden unter dieser Firmierung die Schauinslandbahn in Freiburg, die Seilbahn auf den Brevent in Chamonix (hierzu gibt es eine weitergehende Historie über die damalige PWH-Tochter Montaz-Mautino, die hier allerdings zu weit führen würde), die Rofanseilbahn in Maurach am Achensee, sowie diverse Materialseilbahnen gebaut. An allen diesen Bahnen war ich maßgeblich beteiligt, insbesondere im Bereich der Längsprofil- und Seillinienberechnungen.
Nun wird es wieder etwas komplizierter: Die Orenstein & Koppel AG gehörte ihrerseits wiederum zum Hoesch-Konzern in Dortmund, der 1992 von der Fried. Krupp GmbH in Essen feindlich übernommen wurde. Da Krupp zum damaligen Zeitpunkt eine Tochter mit Namen „Krupp Industrietechnik GmbH“ in Duisburg-Rheinhausen hatte, deren Produktprogramm ähnlich wie das der PWH Anlagen + Systeme GmbH war, wurde die PWH Anlagen und Systeme GmbH Rohrbach/Saar in den Krupp-Konzern integriert und firmierte seit 1993 unter dem Namen „Krupp Fördertechnik GmbH“ in St.Ingbert-Rohrbach. Da der Krupp-Konzern jedoch aus diversen Gründen nicht an dem Produkt „Seilbahnen“ interessiert war, wurde zu meinem großen Bedauern beschlossen, den Seilbahnbau aufzugeben.
Im Jahre 1993 erhielt ich daher vom Vorstand den Auftrag zu prüfen, ob das Seilbahn-Know-How an einen Wettbewerber verkauft werden kann. Nach mehreren Verhandlungen mit diversen Seilbahnfirmen in Österreich und der Schweiz wurde 1994 ein Vertrag mit Doppelmayr geschlossen, der die Lieferung von techn. Seilbahnzeichnungen umfasste. Somit endete 1994 die über hundertjährige Tradition des Seilbahnbaues der guten alten PHB.
Nachtrag: Durch die zwischenzeitliche Fusion zwischen Thyssen und Krupp firmiert die alte „PHB“-Kernzelle in St.Ingert-Rohrbach heute unter dem Namen „ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH“. Diese Firma ist nach wie vor der Weltmarktführer im Bereich der Kabelkrane, die ja bekanntlich eine spezielle Art von Seilbahn sind. Insofern wird die PHB-Seilbahntradition am Standort der ehemaligen Firma Heckel in Rohrbach doch noch fortgesetzt.
Zur Information: Die PHB-Stahlguss GmbH in St.Ingbert-Rohrbach ist die ehemalige PHB-Gießerei und hat daher nichts mit den Seilbahnaktivitäten der alten PHB bzw. ThyssenKrupp zu tun. Die Gießerei hat vor einigen Monaten Konkurs anmelden müssen.
Mit besten Grüßen
Der letzte PWH-Seilbahningenieur
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- PK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 395
- Registriert: 13.03.2003 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Kleine Korrektur: sieht zwar nach PHB aus, sind aber alles Röhrs-Anlagen.Am Feldberg gibts noch ein paar Skilifte!
Der Kombilift am Ruhestein ist übrigends auch nicht von PHB (wie hier im Forum häufig falsch zu lesen ist) sondern von Heuss.
MfG,
Philipp
http://lost-ropeways.de
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Schlepplifte von PHB
In Kaltenborn/Eifel im Bereich der hohen Acht gibt es zwei Skilifte von PHB. Der erste Lift wurde in dern 60er oder 70er-Jahren errichtet und hat Röhrs-Bügel für Bedienung, der Parallellift stammt aus den 80er-Jahren und hat Röhrs-Langbügel für Selbstbedienung. Die gleichen Bügel hat VonRoll in den 80er-Jahren auch benutzt (z. B. Teleski du Lac am Plaine Morte).
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal