Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Andermatt/​Sedrun – Nätschen/​Gütsch/​Oberalp

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

benjamin hat geschrieben: - Eneuerung Skilift Lutersee und Sesselbahnen Gurschenalp sowie Nätschen.
- Kapazitätserhöung Andermatt-Gurschen
- Technische Beschneiung Nätschen/Gütsch
- Speichersee Gurschen bzw. Alternativen
- Abgang Gemsstock
Allein diese notwendigen Projekte werden eine grosse Stange Geld kosten. Da ist es fraglich, ob noch grosse Neuerschliessungen dazu gebaut werden können. Immerhin, durch eine neue Zubringeranlage zum Nätschen wäre dieser schon ein Stück attraktiver.
Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gesellschaft sollte allerdings schon verbessert werden. Ich muss sagen, als ich letzten Winter in Sedrun in den Ferien war und mit dem Zug nach Andermatt wechselte, da hatte ich wirklich das Gefühl, in einem völlig anderen Skigebiet zu sein. Sicher, die verschiedenen Teile der GOBA sind etwas gegensätzlich, aber als Gast sollte man schon merken, dass das alles irgendwie zusammengehört. Sonst denkt man halt, man ist in 3-4 kleinen Skigebieten.

Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gesellschaft sollte allerdings schon verbessert werden. Ich muss sagen, als ich letzten Winter in Sedrun in den Ferien war und mit dem Zug nach Andermatt wechselte, da hatte ich wirklich das Gefühl, in einem völlig anderen Skigebiet zu sein. Sicher, die verschiedenen Teile der GOBA sind etwas gegensätzlich, aber als Gast sollte man schon merken, dass das alles irgendwie zusammengehört. Sonst denkt man halt, man ist in 3-4 kleinen Skigebieten.
Ich kann mir darunter jetzt nicht recht was vorstellen. Ich bin im Februar ein WE in Sedrun. Auf was muss ich mich einstellen?
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piano »

cm hat geschrieben:Ich kann mir darunter jetzt nicht recht was vorstellen. Ich bin im Februar ein WE in Sedrun. Auf was muss ich mich einstellen?
Ist noch schwierig zu sagen. Aber wenn ich beispielsweise in einem Walliser Tal bin, dann habe ich das Gefühl, dass ich in diesem Tal in den Ferien bin und nicht im jeweiligen Skigebiet. Aber in Sedrun bzw. Andermatt fühlt man sich irgendwie immer gerade in einem kleineren Skigebiet und nicht in einer grösseren Wintersportarena. Dies obwohl die Distanzen dazwischen gar nicht so gross sind. (Wenn man weiss wann die Züge fahren verliert man ja beim Wechseln vom Oberalp zum Nätschen nur eine Viertelstunde.)
Aber z.B. hat jedes Gebiet meist seinen eigenen Pistenplan, am Bahnhof in Andermatt findet man kaum einen Wegweiser in Richtung Talstation Gemsstock, Zugfahrpläne sind nicht gerade übermässig vorhanden etc.
Wie gesagt, war nur ein persönlicher Eindruck. Ich sage überhaupt nicht, dass die Skigebiete in Sedrun und Andermatt nicht schön und lohnenswert seien. Nur kommt das Ganze noch nicht wirklich als Gotthard-Oberalp-Arena bei mir an.
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

2. Sektion

Beitrag von MarkA »

Infolge eines Schadens an der Getriebewelle im Antrieb der Pendelbahn Gurschen - Gemsstock, kann der Bahnbetrieb der 2. Sektion frühestens am Freitag, 14.12.2007 wieder aufgenommen werden. Die Tageskarten werden am Donnerstag, 13.12.2007, mit einem Rabatt von 25% verkauft. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis.
Das stand heute auf der homepage:
Sieht nicht gut aus. Weiß jemand wie schnell das zu reparieren ist? Da gabs doch bereits in den vergangenen Jahren Probleme?!
Ich hoffe, dass in der Hauptsaison solche Probleme ausbleiben, sonst wird diese Saison ein Debakel - und das, wos dieses Jahr so super Schnee hat!

Bitte Zitate zukünftig mit der Zitierfunktion, wie ich es jetzt editiert habe, vom redtlichen Text abheben, um die Übersicht zu wahren. Danke.

MFG Mod. Dachstein
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von benjamin »

Aus der Suedostschweiz 22.12.07

Sawiris will Skigebietsverbindung

(...) in diesem Zusammenhang erhoffe man sich wartet man auch einen Effekt vom Sawiris-Projekt in Andermatt, sprich: eine Gästezu-nahme.Gemäss Slilvio Schmid (Leiter der Sedrun Bergbahnen) ist Samih Sawiris stark interessiert an einer Skigebietsverbindung zwischen Oberalppass und Nätschen/Gütsch entweder via Pazola- oder Schneehüenerstock.

---------

Mal schauen, wann die Öffentlichkeit über konkretere Verbindungspläne informiert wird. Dass im Zuge des Resortbaus in Andermatt die beiden Gebiete Nätschen/Güsch und Oberalp/Dieni verbunden werden sollten, liegt auf der Hand. Nur so komen die beiden Gebiete auf eine angemessene Grösse.

Die Verbindung via Pazola hat den Nachteil, dass die Bahnen am Rande eines Naturschutzgebietes zu liegen kommen würden und auch Pisten erschlossen werden, welche ev. für die Resortgäste zu anspruchsvoll sind. Auf der anderen Seite würden wohl 2 Sesselbahnen zur Erschliessung genügen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Gemsstock eine Beschäftigungsanlage am St. Anna Gletscher und Verbindung Nätschen-Oberalp. Das wäre natürlich sehr top! Am besten verbindet man noch das Nätschengebiet irgendwie mit dem Gemsstock.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Ja, das ist ne Knacknuss... Pazola / Nurschalas ist kaum machbar, da wirds Einsprachen hageln. Und auch wenn ich finde, dass die Pisten sicher der Hammer wären (ich habe als Kind immer WSO-Lifte auf den Pazola gezeichnet): Den Berg soll man in Ruhe lassen bzw. den Tourenfahrern überlassen. Via Schneehüenerstock hört sich realistischer an; ich kenne das Gelände zwischen Gütsch und Schneehüenerstock aber überhaupt ncht, muss ich zugeben.

Das Hauptproblem für mich als Sedrun-Skifahrer mit dem GOBA-Abo ist wirklich, dass ich mir die Mühe nicht nehme, in den Zug zu steigen, eine knappe Stunde zu fahren (oder am Nätschen vorher ein paar mittelmässige Pisten zu benützen), um dann noch zehn Minuten mit den Skischuhen zur Gemsstockbahn zu laufen, wo man womöglich zuerst noch Schlange steht, um dann auf der Gurschenalp nochmals Schlange zu stehen für den Gemsstock.

Nee du - in dieser Zeit bin ich locker 10x Mulinatsch oder Alpsu gefahren. So gesehen ist der heutige Zustand totaler Mist!

Ideal wäre: Verbindung mit einer KSB via Schneehüenerstock, ab Nätschen dann eine Pendelbahn quer über das Tal (wobei sich da mein Naturherz auch dagegen wehrt) auf die Gurschenalp. Da spart man glatt 45 Minuten und mehr und ist am Tor zum Gemsstock. Retour dann mit einer weiteren KSB Nätschen-Schneehüenerstock, Abfahrt via Hintere Felli auf den Pass.

Da gibts dann aber auch einige Lawinenprobleme zu lösen...
Zuletzt geändert von wso am 02.01.2008 - 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Wombat »

Pilatus hat geschrieben:Am besten verbindet man noch das Nätschengebiet irgendwie mit dem Gemsstock.
Das Thema haben wir hier ja schon diskutiert. Aber mein Vorschlag sties bei Dir ja nicht auf viel gegenliebe. :(
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

Ob das mit den Verbindungen kommen wird, werden wir ja sehen.
Ich bin jedenfalls froh, dass man am Gemsstock die Kapazität der 1. Sektion erhöhen will, denn da habe ich auch bereits über eine halbe Stunde angestanden.

Zum Thema St. Anna Gletscher:

Ich finde diese Anlage sehr wichtig, weil dies aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit ist das Skigebiet am Gemsstock zu erweitern. Oder gäbe es sonst noch Möglichkeiten?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Radikal geht immer... :wink: Es ist auch keine Erweiterung sondern nur eine weitere Beschäftigungsanlage in schon erschlossenem Gebiet.
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wso »

Unten in dieser Galerie ein paar Gedankenspielereien von meiner Seite...
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von MarkA »

Also die Skizzen zur Verbindung Nätschen-Oberalp sind klasse! Das sieht doch ganz gut aus. Allerdings denke ich, dass zum Gemsstock nicht unbedingt eine Verbindung notwendig ist, eher schon eine zusätzliche KSB im Bereich des St. Anna Gletschers. Der Gemsstock würde m.E. sowieso nicht von einer Masse an Gästen von der Sedruner Seite aus angesteuert werden.
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von benjamin »

wso hat geschrieben:Unten in dieser Galerie ein paar Gedankenspielereien von meiner Seite...
Wirklich interessante Gedankenspielereien, von dir WSO. Eigentlich könnte man jedoch eine Piste vom Schneehünerstock über das Luterseelein bauen, so dass man vom Schneehünerstock über das Luterseelein in den Grossboden fahren kann (und somit auch in der Nähe des dortigen Skilifts). Es ist also gar nicht nötig, eine Sesselbahn quer durch zu bauen. Würde man den Skilift Grossboden durch eine Sesselbahn ersetzen und die Bahn weiter rechts bauen, so hätte im Prinzip die Verbindung schon.

In die Gegenrichtung würde ich eine Sesselbahn vom Lutersee zum Schijenstock bauen.

Übrigens wurde unlängst in der lokalen Presse auch darüber spekuliert, ob der Gütsch in Zukunft von Göschenen direkt durch eine Bahn erschlossen werden sollte (eine Militärseilbahn existiert ja bereits). Dies wäre ein idealer Zugang für die Zentralschweizer Tagestouristen in das Andermatter bzw. Sedruner Skigebiet (sofern dann die Skigebiete verbunden sind). Auch für Göschenen gäbe es Entwicklungsimpulse. Ferner würde die Schöllenen vom Tagestourismus-Verkehr entlastet.

Übrigens haben die Sedruner Bergbahnen nicht nur Freude am Sawiris Projekt, denn die von den Sedruner Tagestouristen benützten Parkplätze auf dem Kasernenareal Andermatt fallen weg. Angesichts knapper Finanzen ist es für die Sedruner Bahnen auch nicht so einfach, sich an einer neuen Lösung zu beteiligen. (Zur hat hat man nicht einmal genügende finanzielle Mittel, um den "eigenen" Parkplatz in Dieni auszubauen).

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

So wie ich das lese, sind da verdammit viele Spekulationen dabei. Daher bitte ich euch, die Spekulationen an geeigneter Stelle fortzuführen, zu den News passen sie nach den Newsregeln jedenfalls nicht. In "Skigebiete in aller Welt" besteht aber die Möglichkeit, derartige Sachen zu diskutieren. Danke.

MFG Mod. Dachstein
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Zur angedachten Luftseilbahn "Göschenen-Nätschen" findet man überigens hier einige Informationen:

http://andermatt-resort.blogspot.com/se ... %B6schenen

Tönt noch ganz spannend, nur, wer soll das alles zahlen? Einfach nur Sawiris zu rufen reicht meiner Meinung nach nicht. Alle "nötigen" und geplanten Investitionen würden ja schon über 100 Milionen kosten.

Bis jetzt war ja die Rede von:

- (4?)-SBK St. Annagletscher
- (4?)-SBK Lutersee
- (6?)-SBK Gurschen
- 120-PB Andermatt-Gurschen
- Neubau/Erneuerung PB Gurschen-Gemsstock
- X-PB Göschenen-Gütsch
- EGK/SBK Andermatt-Nätschen
- 2x SBK als Verbindungsanlagen (egal welche Streckenführung)

Alleine für die Pendelbahnen kann man, falls diese kompett neu gebaut werden, an rund 60 Milionen denken... 8O

Ich denke, dass man die Pläne am Gemsstock verkleinern muss. Vermutlich bleibt der Luterseeskilift da, am St. Anna-Gletscher gibts im besten Fall einen SL. Das die Sesselbahn Gurschen kommt, das glaube ich noch am ehnsten. Dort dürften die Probleme mit der Betriebsbewilligung auch am grössten sein (DSB).

Das die Anlagen am Nätschen kommen, da bin ich obtimistisch. Die PB am Göschenen wäre sowieso genial, für ÖV-Reisende wäre das DER Vortschritt (man spart eine halbe Stunde!) - die Verbindung mit Sedrun sowieso.

Eine Zeit lang war ja von einem Transferservice per Skidoo über den Oberalpsee die Rede. Ist da eigentlich was passiert?
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von benjamin »

Glaubt man der Website http://www.lift-world.info/de (unter Liftprojekte), so sind in Andermatt auf 2010 folgende Lifte geplant:
- Neubau 4er Kb Oberalppass-Schneehühnerstock
- Neubau 100er-PB Nätschen-Gurschen

Allerdings find ich die angeblich geplante PB nicht so überzeugend. Aus diesem Grund sind wohl die Angaben trotz angeblicher offizieller Bestätigung mit Vorsicht zu geniessen. Wahrscheinlich stammen die Infos von der HP von wso, welcher sich ja einige Gedanken zur Verbindung der Skigebiete Nätschen-Oberalp gemacht hat.

Gemäss http://www.skiresort.de planen die Sedrun Bergbahnen auf die Saison 2009/10 den Ersatz des Skilifts Planatsch durch eine 4er-Kb. Bis jetzt hiess es ja in den Geschäftsberichten der Bergbahn, dass vorläufig nichts neues gebaut werde, um die Finanzen zu konsolidieren.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

^^ Naja, vorallem die Infos auf der unteren Webseite sind überhaupt nichts wert. Wenn du Glück hast stimmts, wenn du Pech hast stimmt es nicht.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Wombat »

STUDIE/Auswirkungen von Sawiris' Tourismusprojekt - Eine rosige Zukunft für Uri
Link
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von benjamin »

Wombat hat geschrieben:STUDIE/Auswirkungen von Sawiris' Tourismusprojekt - Eine rosige Zukunft für Uri
Link
Bezüglich Skinfrastruktur ist im Bericht folgendes von Interesse: Gemäss der Resortbetreiberin ist eine Verbindung der Skigebiete Nätschen/Gütsch und Oberalp/Dieni (Sedrun) eine absolute Notwendigkeit.

Meines Erachtens ist eine solche Verbindung logisch - nur so kommt man auf eine akzeptable Grösse für ein Skigebiet.

Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von Mad Banana »

So sehr ich es begrüsse, wenn ausländische Investoren in abgelegenen Bergregionen investieren und so sehr ich von der Seriosität von Herrn Sawiri überzeugt bin... ich glaube das alles erst, wenn's denn tatsächlich eingetreten ist. Die Zahlen sind teilweise derart hoch, dass es einem kalt den Rücken runterläuft. 8O

Eine Zunahme der Beschäftigten um über 30% tönt natürlich sehr interessant und verlockend. Ich warne jedoch davor, dass hier wohl der eine oder andere etwas blauäugig durch die Weltgeschichte läuft. Wahrlich ist Andermatt ein schöner Fleck und bietet für den Naturfreund oder Sportler reichlich Gelände wo man sich tummeln kann. Aber Andermatt ist eben auch einfach nur Andermatt - eine kleine Gemeinda im finanzschwachen Kanton Uri am Fusse von Oberalp und Gotthard. Klingende Namen wie Grindelwald, Zermatt oder St. Moritz sind weit über die Grenzen des Landes bekannt. Nur durch den Bau eines riesigen Ferienresorts kann das Image eines Ortes nicht mal eben schnell radikal verändert werden.

Wie schon bei anderen Grossinvestitionen sind Anfangs alle Feuer und Flamme und von der Idee überzeugt. Wenn's dann schief geht und das Resort leer steht schreien alle nach staatlicher Defizitgarantie und niemand ist für das Schlamassel verantwortlich. So sehr ich Andermatt und dem Kanton Uri wünsche, dass durch das Resort der Tourismus nachhaltig angekurbelt werden kann... es soll einfach hinterher niemand kommen und behaupten man sei durch falsche Zahlen und Tatsachen getäuscht worden.

Wie war das mit der EURO 2008... "nachhaltige Wirkung für den schweizer Tourismus", "Millioneneinnahmen", "Imageverbesserung"... Mag alles sein - doch wer solche Behauptungen in den Raum wirft hat dann auch die Beweislast :wink:
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Wombat »

Mad Banana hat geschrieben:So sehr ich es begrüsse, wenn ausländische Investoren in abgelegenen Bergregionen investieren und so sehr ich von der Seriosität von Herrn Sawiri überzeugt bin... ich glaube das alles erst, wenn's denn tatsächlich eingetreten ist. Die Zahlen sind teilweise derart hoch, dass es einem kalt den Rücken runterläuft. 8O
best Fall-Szenario. Wenn dann was schief geht heisst es: Das haben wir schon immer gesagt, dass das im Besten Fall ist. :wink:
Mad Banana hat geschrieben:Aber Andermatt ist eben auch einfach nur Andermatt - eine kleine Gemeinda im finanzschwachen Kanton Uri am Fusse von Oberalp und Gotthard. Klingende Namen wie Grindelwald, Zermatt oder St. Moritz sind weit über die Grenzen des Landes bekannt.
Würd ich so nicht behaupten, bei den Insdern ist Andermatt schon bekannt. Mit Freerideren lässt sich nur beschränkt Geld verdienen. Beim Übernachten sind die eher anspruchslos und bevorzugen daher günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Da hat das Resort schon andere Kundsschaft im Auge.
Mad Banana hat geschrieben: Wenn's dann schief geht und das Resort leer steht
So schilmm wird's nicht werden. Dafür ist Sawiri ein zu guter Geschäftemacher.
Mad Banana hat geschrieben:es soll einfach hinterher niemand kommen und behaupten man sei durch falsche Zahlen und Tatsachen getäuscht worden.
Siehe oben. So was nennt man auch schön rechnen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Fab »

Ohne Kenntnis von Investistions-Volumina, Buissiness-Plan, Rentabilitätsberechnungen etc. würde ich mir nicht zutrauen eine fundierte Meinung zur Wirtschaftlichkeit dieses Projektes zu äußern.

Sawiris Großprojekt "El Gouna" in Ägypten scheint ja in jeder Hinsicht gelungen.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von Seilbahnsimi »

Wombat hat geschrieben:
Mad Banana hat geschrieben:Aber Andermatt ist eben auch einfach nur Andermatt - eine kleine Gemeinda im finanzschwachen Kanton Uri am Fusse von Oberalp und Gotthard. Klingende Namen wie Grindelwald, Zermatt oder St. Moritz sind weit über die Grenzen des Landes bekannt.
Würd ich so nicht behaupten, bei den Insdern ist Andermatt schon bekannt. Mit Freerideren lässt sich nur beschränkt Geld verdienen. Beim Übernachten sind die eher anspruchslos und bevorzugen daher günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Da hat das Resort schon andere Kundsschaft im Auge.
Mad Banana hat geschrieben:
Ausserdem ist Andermatt im Buch ,, Die 40 schönsten Skiresorts'' verewigt. Und dieses Buch ist nicht nur ein Buch von scheizer Skigebieten sondern von Skigebieten auf der ganzen Welt!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von GMD »

Nur, wer liest dieses Buch? Das mit der Bekanntheit ist auch für mich der Knackpunkt bei diesem Projekt. Orte wie St.Moritz, Zermatt, Grindelwald, Chamonix, Garmisch-Partenkirchen, St.Anton oder Kitzbühel sind in der ganzen Welt ein Begriff, und zwar auch bei Leuten, die mit Urlaub in den Bergen nichts am Hut haben! Was man von Andermatt nun wahrlich nicht behaupten kann. Für potentielle Kunden aus Übersee ist der Hauptort des Urserentals genauso unbekannt wie eine Oase in der Sahara für uns Europäer! Hier liegt für Sawiris Marketinabteilung noch viel Arbeit vor!
Hibernating
MarkA
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.04.2006 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von MarkA »

Also ganz utopisch ist das nicht, Andermatt solch einen Ruf zu verpassen. Abrer all das kann nur gelingen, wenn wirklich in die Infrastruktur investiert wird.

Deshalb hier noch einmal die Frage: Was kommt denn definitiv dieses Jahr?
Bleibt das Winterhorn erhalten (Hört sich komisch an, aber ich denke für das Urserental ist das möglicherweise langfristig von Bedeutung)?
Wann kommt die Verbindung mit dem Oberalppass?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“