Wie immer die erste Quelle für Neubauten in Italien.

Sieht für den späten Baubeginn doch schon sehr fortgeschritten aus.
Nein, so war das nicht ganz. Die ersten beiden Teilabschnitte des "Ziehwegs" Alpenrose (Portados -> Kreuzung Pista Fodoma und von dort bis Kreuzung mit der Pista Salere) wurden erst weit nach dem Bau der DMC gesperrt. 2 Gründe waren ausschlaggeebend:tommasoficanaso hat geschrieben:Früher war eine direkte Verbindung von der Bergstation Portados zum Sessellift, der zum Belvedere fährt, möglich. Nach Eröffnung der zusätzlichen Umlaufbahn parallel zur damaligen Pendelbahn hatte man diese Verbindung (Ziehwegcharakter) einfach geschlossen ( Es steht heute noch ein Schild "Lawinengefahr"...)
Das ganze hatte wohl den Sinn, die Leute dazu zu zwingen, mit den große Seilbahnanlagen ( höhere Dolomiti Superskivergütungen Vergütungen für den Liftbetreiber) über Porta Vescovan zum Belvedere zu fahren anstatt mit dem kleinen Sessellift....
Diese Variante wurde immer gern genutzt und könnte einfach reaktiviert werden
Stimmt, wobei der 2er schon ein ziemlicher Geschwindigkeitsfortschritt zum alten Schlepplift war.Supershape hat geschrieben:keiner von beiden....
der geht auf die pralongiá und ersetzt den länsten 2er Sesselift, mit dem ich jemals gefahren bin
ne, stimmt schon, gehört zu Arabba.seilbahner hat geschrieben:Der gehört dann aber eher nach Corvara als nach Arabba,oder lieg ich da verkehrt?
Da braucht man keine Piste bauen,da kann man schon "Vernünftig" rüberfahren seit ich vor Jahren das erste Mal in Alta Badia war.CV hat geschrieben:da man keine vernünftige Verbindungspiste 3SB Pralongia Bergstation -> 4KSB Pralongia 2 gebaut hat. Da muss man ja unterhalb der Talstation von Pralongia 2 rumfahren und wieder aufsteigen...