Neues in Gröden (Val Gardena) & Seiser Alm (Alpe di Siusi)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ciampinoi wäre kein Luxus, so schön finde ich die Stehgondeln nicht.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Vor allem werden die bisherigen nie ausgenutzt, da die Agamatic-Dinger in echt viel zu klein sind für 12 Personen. An der 12EUB Saslong oder der 12EUB Pecol in Canazei können oft 14-15 mitfahren...br403 hat geschrieben:Ciampinoi wäre kein Luxus, so schön finde ich die Stehgondeln nicht.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ja, Ciampinoi bedarf dringend einer Verbesserung. Überlastet, hässlich, unbequem.
Hinzu kommt, dass diese Bahn auch ein Aushängeschild für die Region sein sollte, denn soviel ich weiß, wird sie von den Weltcup-Teilnehmern der Sasslong benutzt.
Hinzu kommt, dass diese Bahn auch ein Aushängeschild für die Region sein sollte, denn soviel ich weiß, wird sie von den Weltcup-Teilnehmern der Sasslong benutzt.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Nein, das ist die Saslong-(ehemals Ruacia)Bahn von S. Cristina. Die Reihenfolge Col Raiser vor Ciampinoi verstehe ich auch nicht, oder sind das 2 verschiedene Gesellschaften?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Das sind laut Südtiroler Seilbahnstatistik in der Tat 2 verschiedene Gesellschaften.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Col Raiser ist von 1988, Ciampinoi von 1989. Also ist nächstes Jahr dort die "20jährige" fällig, was in Italien oft zum Anlass genommen wird, gleich nen neuen Lift zu bauen oder zumindest Großteile der Technik komplett zu erneuern (Beispiele: Toé, Col Rodella, jetzt Col Raiser...)thomasg hat geschrieben:Die Reihenfolge Col Raiser vor Ciampinoi verstehe ich auch nicht, oder sind das 2 verschiedene Gesellschaften?
Davon abgesehen stimmt natürlich auch das mit den Gesellschaften

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Hallo !
Ich war am 4. Mai am Col Raiser. Dort wird nur die Technik der Ein - und Ausfahrt erneuert und bei den ersten vier Stützen die Stützenjoche. Desweiteren gibt es neue Gondeln. Fertigstellung rechtzeitig zur Sommersaison Anfang Juli laut Bautafel. Ich habe mal die neuen und alten Teile fotografiert. Bilder folgen noch. Das mit dem Hochladen kann ich, aber die Dateien sind (noch)zu groß.
Ich hoffe ich mache das so richtig - bin neu im Forum und das mein erster Bericht.
Ich war am 4. Mai am Col Raiser. Dort wird nur die Technik der Ein - und Ausfahrt erneuert und bei den ersten vier Stützen die Stützenjoche. Desweiteren gibt es neue Gondeln. Fertigstellung rechtzeitig zur Sommersaison Anfang Juli laut Bautafel. Ich habe mal die neuen und alten Teile fotografiert. Bilder folgen noch. Das mit dem Hochladen kann ich, aber die Dateien sind (noch)zu groß.
Ich hoffe ich mache das so richtig - bin neu im Forum und das mein erster Bericht.
auf geht es in die neue Saison
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 06.01.2008 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Also ich finde die Ciampinoi richtig stylisch, diese unförmigen Dinger, die man von weitem schon sieht. Außerdem sind vorallem um die Sella Ronda herum fast in allen Kleinkabinenbahnen Sitzplätze, da kann man doch die paar Minütchen auch mal stehenKuT hat geschrieben:Ja, Ciampinoi bedarf dringend einer Verbesserung. Überlastet, hässlich, unbequem.

Mfg
SKisaison 2007/2008:
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee
), 2Tage Warth/Schröcken, 3 Tage Leukerbad, 1Tag Crans Montana, 1 Tag Sonnekopf, 1 Tag Arlberg
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee

- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ähm..ich glaube hier gehts nicht darum wer welche Bahn stylisch findet - wir sollten zurück zum Thema kommen.
Ein Ersatz der Ciampinoi EUB wäre sicher kein Fehler. Aber alles gleichzeitig geht halt nicht. Ich könnte mir gut vorstellen warum man die Modernisierung der Col Raiser EUB vorgezogen hat:
Die Seceda - der Sonnenbalkon des Grödnertals - erfreut sich schon lange gorßer Beliebtheit.
Und zwar sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Touristen. Man hat nicht ohne Grund damals
die unterirdische Verbindungsbahn gebaut. Ausserdem gibt es bei der Bahn (soviel ich weiß) an den Rollenbatterien immer wieder mal Probleme mit dem Seilrollenverschleiss sowie eine hohe Geräuschemission. Und die Back-to-Back Kabinen sind zum Einsteigen (4 vorne, 4 Hinten) im Vergleich zu anderen Kabinentypen eher unpraktisch weil es nur wenig Platz gibt.
Nochmal zurück zur Ciampinoi-EUB. Da wird früher oder später sicher eine Modernisierung stattfinden, das gleiche könnte durchaus auch für die 6 EUB am Dantercepies gelten. Beide erschliessen sehr schöne Hänge und Pisten und werden stark frequentiert. Ist eben eine Frage des Geldes und der Zeit.
Ein Ersatz der Ciampinoi EUB wäre sicher kein Fehler. Aber alles gleichzeitig geht halt nicht. Ich könnte mir gut vorstellen warum man die Modernisierung der Col Raiser EUB vorgezogen hat:
Die Seceda - der Sonnenbalkon des Grödnertals - erfreut sich schon lange gorßer Beliebtheit.
Und zwar sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Touristen. Man hat nicht ohne Grund damals
die unterirdische Verbindungsbahn gebaut. Ausserdem gibt es bei der Bahn (soviel ich weiß) an den Rollenbatterien immer wieder mal Probleme mit dem Seilrollenverschleiss sowie eine hohe Geräuschemission. Und die Back-to-Back Kabinen sind zum Einsteigen (4 vorne, 4 Hinten) im Vergleich zu anderen Kabinentypen eher unpraktisch weil es nur wenig Platz gibt.
Nochmal zurück zur Ciampinoi-EUB. Da wird früher oder später sicher eine Modernisierung stattfinden, das gleiche könnte durchaus auch für die 6 EUB am Dantercepies gelten. Beide erschliessen sehr schöne Hänge und Pisten und werden stark frequentiert. Ist eben eine Frage des Geldes und der Zeit.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
auf funivie.org gibts bilder zum umbau col raiser! kann mir mal jemad erklären was die dort genau machen! einerseits hängen bereits neue sigmas am seil, andererseits liegt aber jedemenge stationstechnik bzw rollenbatterien herum! irgendwie komisch....

- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
@Xtream: Wie man am vielen Schnee im Hintergrund sieht, sind die Bilder mit den Robas auf dem Parkplatz noch vom Frühling 
Auf der Übersichtsseite steht beim Status "Finito". Die Umbauten am Col Raiser sind also abgeschlossen!

Auf der Übersichtsseite steht beim Status "Finito". Die Umbauten am Col Raiser sind also abgeschlossen!
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Guckt euch mal das Bild mit der Stationstechnik an. Das war eher ein Neubau denn ein Umbau. Viel mehr als die Stationsgebäude und die Stützenschäfte dürften da von der alten Bahn nicht übrig geblieben sein.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
richtig! wie ich schon schrieb sind bei den ersten vier Stützen die Stützenjoche ausgebaut. Alle anderen bekommen neue RoBa´s. Habe vom Umbau und der Technik die am Parkplatz lag anfang Mai zig Bilder - aber keinen Webspace. Wem darf ich die Bilder zum Einstellen ins Forum senden ?
auf geht es in die neue Saison
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ende Juni 2008 war davon noch nichts zu sehen.KuT hat geschrieben:Südlich bedeutet in diesem Fall bergauf, oder?moglrat hat geschrieben: - Kuppelbarer 6er Sessellift “Panorama” (Seiser Alm) (2.200 p/h) ersetzt 4er Sessellift und die Talstation wird um 300 m südlich versetzt
Wenn dem so wäre, könnte ich wenig Sinn darin erkennen.
Die Panorama-Bahn lief im Sommerbetrieb.
Allerdings ist der Bau bestätigt.
Die Talstation soll über die Straße versetzt weden. Ungefähr im Bereich der Talstation des kleinen Schleppers, was aber wohl eine größere Überführung nötig machen würde, da man ja dort die Straße kreuzen müsste.
Ursprünglich war da einmal ein 2. Vierer-Sessel geplant.
Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Das finde ich sehr interessant.Downhill hat geschrieben:Die Tage des Kult-ESL Raschötz sind übrigens gezählt!!!![]()
![]()
![]()
Es ist ein Ersatz durch eine Standseilbahn geplant, welche zwei Fahrzeuge à 90 Personen haben soll. Bauzeit ist von September 2009 bis Juli 2010.
http://www.funiforum.org/funiforum/show ... php?t=4655La società esercente ha presentato un progetto per un nuovo impianto che sostituirà la storica monoposto, una funicolare,
Da due anni la società Seggiovia Rasciesa Srl, sotto la presidenza di Peter Comploj e il vicepresidente Rainer Bernardi sta portanto avanti il progetto per un nuovo impianto sulla Rasciesa. La seggiovia attuale è stata realizzata nel 1980 e dovrà venir dismessa nel 2010 per termine di vita tecnica.
La nuova funicolare, con due vetture da 90 persone in servizio a va e vieni e stazione intermedia presso lo scambio intermedio, porterà 750-800 persone contro le 300 del vecchio. Potrà venir riutilizzato l'edificio di stazione esistente visti i limitati ingombri della stazione di valle.
I lavori dovrebbero partire nel settembre 2009 per finire a luglio 2010.
Generell muss man sagen, dass ein 2. Lift um die Bergstation der Seiser-Alm-Bahn zu errichen längst überfällig ist. Der Zubringer zurück zur 2S-Bahn (stimmt das so?

Lt. unsere Hauswirtin (Stand Januar 2008) soll ab Kastelruth noch eine Bahn gebaut werden, die dann wohl an der Bergstation der Standseilbahn herauskommen würde.
Ob das je Realität wird?
Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Hmm..also für mich befindet sich der Raschötz-Sessellift nicht auf der Seiser Alm sondern gegenüber. Er führt von St.Ulrich aus auf den/die Raschötz (2282m)
wo sich auch ein Gasthof befindet.
Oder gibt es auf der Seiser Alm noch einen Raschötz-Sessellift?
wo sich auch ein Gasthof befindet.
Oder gibt es auf der Seiser Alm noch einen Raschötz-Sessellift?

Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Ja! Entschuldigung.Tommyski hat geschrieben:Hmm..also für mich befindet sich der Raschötz-Sessellift nicht auf der Seiser Alm sondern gegenüber. Er führt von St.Ulrich aus auf den/die Raschötz (2282m)
wo sich auch ein Gasthof befindet.
Oder gibt es auf der Seiser Alm noch einen Raschötz-Sessellift?
War mein Fehler. Da war der Wunsch stärker als das Hirn.

Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Nein.Tommyski hat geschrieben:Oder gibt es auf der Seiser Alm noch einen Raschötz-Sessellift?
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Lange hat es gedauert aber nun die Bilder von Anfang Mai Umbau Col Raiser
- Dateianhänge
-
- 04.05.08 Col Raiser 025.jpg (31.86 KiB) 4090 mal betrachtet
auf geht es in die neue Saison
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Der alte Motor? Nein.
Das ist ein leitner KSS7 getriebe. Wiegt 14 Tonnen.
Die neue Bahn hat ein Planetengetriebe.
Das ist ein leitner KSS7 getriebe. Wiegt 14 Tonnen.
Die neue Bahn hat ein Planetengetriebe.
Zuletzt geändert von seilbahner am 17.07.2008 - 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Hallo Seilbahner !
Ich bin kein Seilbahnexperte, sondern nur technisch interressiert und nehme daher gerne auch etwas an wenn´s jemand (besser) weiß. Mir sah das Teil auch eher aus wie ein Getriebe - war mir aber nicht ganz sicher und wollte mich nicht blamieren. Aber warum braucht´s zwei Getriebe
Vielleicht klärt mich jemand auf ich möchte es gerne verstehen.
Und was ist das Teil auf Bild 33 ?
Ich bin kein Seilbahnexperte, sondern nur technisch interressiert und nehme daher gerne auch etwas an wenn´s jemand (besser) weiß. Mir sah das Teil auch eher aus wie ein Getriebe - war mir aber nicht ganz sicher und wollte mich nicht blamieren. Aber warum braucht´s zwei Getriebe

Und was ist das Teil auf Bild 33 ?
auf geht es in die neue Saison
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
2 Getriebe wurden verwendet, wenn die Anlage eine extrem hohe Verfügbarkeit benötigt und auch sehr Lang ist.
So teilt man sich die Belastung des Getriebes auf, da jedes Getriebe auch einen Antrieb hat.
Weiters kann man bei einem eventuellen Getriebeschaden mit einem Getriebe weiterfahren und muss den Betrieb nicht einstellen.
Das ganze ist natürlich nicht billig, aber war damals in Italien sehr weit verbreitet.
Inzwischen ist das sehr selten geworden und es werden die Kegelradstirnradgetriebe fast nicht mehr verwendet, da sie sehr groß, schwer, Teuer und unhandlich waren.
Leider, denn sie haben auch Vorteile; Es braucht keine Ölkühlung, sie sind sehr sehr Langlebig und Robust, sie sind extrem leise und Vibrationsarm.
Die neuen Planetengetriebe sind dafür um 2 drittel leichter, bei gleicher Leistungsaufnahme und sehr Handlich.
Auf dem Bild 33 ist eine Sauerstofffllasche, ein Baucontainer und ein Notstromaggregat zu sehen.
So teilt man sich die Belastung des Getriebes auf, da jedes Getriebe auch einen Antrieb hat.
Weiters kann man bei einem eventuellen Getriebeschaden mit einem Getriebe weiterfahren und muss den Betrieb nicht einstellen.
Das ganze ist natürlich nicht billig, aber war damals in Italien sehr weit verbreitet.
Inzwischen ist das sehr selten geworden und es werden die Kegelradstirnradgetriebe fast nicht mehr verwendet, da sie sehr groß, schwer, Teuer und unhandlich waren.
Leider, denn sie haben auch Vorteile; Es braucht keine Ölkühlung, sie sind sehr sehr Langlebig und Robust, sie sind extrem leise und Vibrationsarm.
Die neuen Planetengetriebe sind dafür um 2 drittel leichter, bei gleicher Leistungsaufnahme und sehr Handlich.
Auf dem Bild 33 ist eine Sauerstofffllasche, ein Baucontainer und ein Notstromaggregat zu sehen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
*Klugscheissmodus an* Ich seh da aber noch 2 alte Skier...dürften aber kein paar sein, sondern wirklich 2 verschiedene...*Klugschissmodus aus*seilbahner hat geschrieben: Auf dem Bild 33 ist eine Sauerstofffllasche, ein Baucontainer und ein Notstromaggregat zu sehen.

Sehr interessante Bilder...mal kucken, ob ich mir die Bahn im Winter mal anschauen kann.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
fasse es nicht als klugscheißmodus auf; Baucontainer und Sauerstoffflasche konnte gerade noch selbst erkennen. Für den Rest danke der Aufklärung.
Ich werde anfang August wieder in Gröden sein und ein paar Bilder machen und wieder hier einstellen.
Am Ciampinoi wurde Anfang Mai auch die Antriebsscheibe ausgebaut auf dem Parkplatz. Wird wahrscheinlich überprüft/revisoniert. Habe davon leider kein Bild weil ich nicht aus dem Auto aussteigen wollte, weils gschütt hat wie sau. Antriebsscheibe war nur mit einem Hölzel-Schild versehen. Bis dann

Ich werde anfang August wieder in Gröden sein und ein paar Bilder machen und wieder hier einstellen.
Am Ciampinoi wurde Anfang Mai auch die Antriebsscheibe ausgebaut auf dem Parkplatz. Wird wahrscheinlich überprüft/revisoniert. Habe davon leider kein Bild weil ich nicht aus dem Auto aussteigen wollte, weils gschütt hat wie sau. Antriebsscheibe war nur mit einem Hölzel-Schild versehen. Bis dann
auf geht es in die neue Saison