Werbefrei im Januar 2024!

Ski Kiwi?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
methodair
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 11.07.2008 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ski Kiwi?

Beitrag von methodair »

Hallo

hab's schonmal im anderen Thema probiert... leider keine Antwort. Also nochmals...

ich hab ein paar Fragen an die, die schon mal zum boarden downunder in Neuseeland waren.
Ich plane eine Skisafari kreuz und quer durch die Süd-Alpen, und wollte mich erst bei euch informieren, damit ich einen kleinen Eindruck kriege was mich dort so erwartet.
Also was mich interessiert sind die größen der Resorts und Club Fields... die sind immer in Hektar angegeben, aber das sagt mir nicht viel über die längen der Pisten.
Ich würde auch gerne wissen wie sich die resorts mit den europäischen vergleichen lassen? Ich höre immer gutes... aber leider auch immer wieder schlechtes übers Skifahren in Neuseeland. alles nur schlepp lifte, kurze abfahrten, bla bla bla... stimmt das?

Landschaftlich sieht es dort super geil aus! 8O 8O 8O

danke

Mo

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von Raph »

Also ich war ja vor ca. 9 Monaten da unten 3 Wochen skifahren, werd auch demnächst mal n etwas ausführlicheren Bericht schreiben.

Meines Erachtens ists schwer zu vergleichen mit ,,unseren" Skigebieten in den (Nord-)alpen. Bemerkenswert ist erstens, dass man überall eine mind. 5km lange Schotterstraße hochfahren muss, um zur Talstation, dem base camp, zu gelangen. Schon mal ein wenig mehr Abenteuer als den Großraumparkplatz von der Autobahn aus anzusteuern und bequem in die 15EUB mit ebenerdigem Einstieg ins Skigebiet einzusteigen ;)

Das Panorama ist natürlich fast überall dermaßen überwältigend, auch die Gastfreundschaft vor allem in den kleinen Club-Fields, die übrigens überwiegend ,,Nussknacker-Lifte" zur Skibeförderung besitzen, deren Benutzung einiges an Geschick erfordern kann.

Die Schigebiete Mt Hutt, The Remarkables und Coronet Peak gehören zu einer Gesellschaft, über die auch ein Multi-Pass für alle Gebiete gekauft werden kann. Dort gibt es auch die modernsten Anlagen (2 6KSB, 1 4KSB, etc.), aber auch die meisten Leute.

Auch zu empfehlen ist natürlich Treble Cone, dass meiner Meinung nach beste kommerzielle Skigebiete auf der Südinsel Neuseelands, mit einer neuen 6KSB und einer 4SB, unglaublichen Freeride-Möglichkeiten und auch durchaus ansprechenden Pisten mit einem Hammer-Panorama auf den Lake Wanaka und vom Treble Cone direkt auf den Mount Aspiring, den höchsten Berg (3030m) der südlichen Alpen der Südinsel.

Wer sich aber ,,Skifahren mal anders" vorstellen kann, sollte unbedingt eines der zahlreichen Club-Fields besuchen, ich war am Mount Olympus, (am abgelegensten Ort, an dem ich je war), Fox Peak und Brokenriver/Craigieburn, sowie in den kommerziellen Gebieten Coronet Peak, Cardrona, Treble Cone, Mt Hutt und Mt Lyford. Am Mount Olympus war ich allein (3 Lifte), bin allerdings mit meinem Leihauto da nicht hochgekommen. (Einspuriger, extrem steiler, nicht geräumter Schotterweg von ca. 600 auf 1400m)

Ist jetzt etwas schwer, einfach so drauflos zu erzählen, wenn du was genau wissen willst, sagsts halt!

Gruß

Raph
Zuletzt geändert von Raph am 24.07.2008 - 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
methodair
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 11.07.2008 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von methodair »

Wow Danke für den Kurzbericht.

da kriegt man schon richtig Lust auf ein Abenteuer Downunder. 8O Schon wenn ich das Wort "Base-Camp" höre, kriegt mann eher den Eindruck das man im Südpol einen Gipfel erzwingen will, als das man Skifahren geht. Schön zu hören das dort eher rustikal ab geht... so wie in den Club Fields, das hört sich richtig geil an!! :P :mrgreen:


Ich bin eher ein Powder junkie und fahre überwiegend snowboard im backcountry... aber das geht auch nur mit ausreichend Schnee.
Wie schaut's mit dem eigentlichen Terrain und Schnee aus... sind die Abfahrten lang oder kurz? Anhand der Lift anlagen und dem vertical-drop schauen die resorts doch eher klein aus... im vergleich mit Europa.
Kannst du mir da ausführlichere Infos zu geben? Ich kann mit diesen Hektars nicht viel anfangen.

Ich freue mich schon auf deinen ausführlichen Bericht

Gruß aus köln

Mo
Zuletzt geändert von methodair am 23.07.2008 - 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von Stani »

"emerkenswert ist erstens, dass man überall eine mind. 5km lange Schotterstraße hochfahren muss, um zur Talstation, dem base camp, zu gelangen."
Ausnahme sind Turoa u. Whakapapa (beide aufm Mt Ruapehu - Nord Insel).

Heliski unbedingt ausprobieren !
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von Raph »

Ja, bei diesen beiden kommerziellen Skigebieten gibt es recht gut ausgebaute Asphalt-Strassen, aber dennoch muss man bis zur ,,Talstation" hoch fahren, es gibt keine Zubringerbahn von beispielsweise dem National Park Village o.Ä.
Diese Skigebiete habe ich ,,nur" bewandert, bzw. in meine Tongariro-Route miteinbezogen, ich sag nur Tongariro Crossing incl. Besteigung des Mt Tongariro und des Mt Ngauruhoe.
Die Skigebiete am Mt Ruapehu sind sehr stark gefährdet durch Vulkanausbrüche, Lahare, etc. (gesehen im Oktober ´07), was aber deren Reiz keinsfalls mindert ;)


Also im Vergleich zu Europa sind die Abfahrten meist doch recht kurz, da man nicht wie bei uns, mehrere Anlagen zum Gipfel benötigt und eine lange Abfahrt vor sich hat. In einigen Club-Fields, beispielsweise dem Mt Olympus kommt da dann nach 3 Nussknacker-Liftfahrten doch ganz schön was zusammen, was mangels Sitzgelegenheit und durch sehr anstrengendes Liftfahren die Kondition doch sehr stark herausfordert. Man fährt in NZ keine 16000hm pro Tag wie beispielsweise in Serfaus oder SHL.
Das Terrain eignet sich mE zum freeriden sehr gut, da meist eh nur bei sehr guten Bedingungen überhaupt geöffnet wird, Schneeanlagen sind wenn überhaupt nur sehr vereinzelt vorhanden, Vollbeschneiung wird man nirgends vorfinden. Auch sind viele Abfahrten nicht präpariert, in den Pistenplänen sind viele Abfahrtsrouten als Pisten eingezeichnet, was das Skigebiet subjektiv größer erscheinen lässt als es wirklioch ist.
Langweilig wird einem aber keinesfalls, da man sich die Pisten sehr genau anschaut und nach wiederholter Fahrt die Umgebung ganz anders wahrnimmt als beim Kilometerfressen in den Grossskigebieten der Alpen, es ist einfach entspannter, man legt Rast ein an geeigneten Stellen und man erlebt das Hochgebirge etwas anders als bisher. Alle abgefahrenen Skigebiete reichen jeweils vollkommen aus für einen Tag, da es doch immer wieder neue Varianten und Abfahr-Möglichkeiten zu entdecken gibt.

Die Winter in Neuseeland sind sehr berüchtigt, da bei entsprechender Wetterlage innerhalb kürzester Zeit, vor allem im Bereich Queenstown/Wanaka und im Bereich des Arthurs Pass, sehr große Schneemengen fallen können, was natürlich auch mit nicht unerheblicher Lawinengefahr zusammenhängt.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von Whistlercarver »

Sorry ich will aber keinen neun Thread eröffnen.

Gibt es zu Neuseeland und Skifahren auch so ein tolles Forum wie unseres? Würde mich da gerne mal ein bisschen einarbeiten in die Thematik.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BSpy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 213
Registriert: 13.11.2007 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von BSpy »

Raph hat geschrieben:...beste kommerzielle Skigebiete ...
sorry für den Einwurf, aber 8O
Wassn der Unterschied zwischen kommerziellen und ...ääh... den anderen Skigebieten.
Was sind denn überhaupt nicht kommerzielle Skigebiete?
Ist Skifahren downunder gemeinnützig? Wenn ja müsste ich doch mal über nen Umzug nachdenken :mrgreen:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ski Kiwi?

Beitrag von starli »

Ich vermute das Gegenteil sind die o.g. "club fields" - die vermutlich von Skiclubs geführt werden und hauptsächlich nur aus den Nussknackerliften bestehen .. (?)
Vielleicht muss man sich da um ein paar Dollar als Mitglied einkaufen, bevor man dort Ski fahren darf.. (?)
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“