
Gut, jetzt kann ja im Theme Holzschutz nichts mehr schief gehen

Wer an der Quelle sitzt nützt halt die Resourcen....seilbahner0815 hat geschrieben: ja die Kabinen sind aus 2mm starkem Polysterol gefräst mit einer CNC-Fräsmaschine.
Ich zeichne es nur im Auto-Cad und importiere es in den MS-DOS . Dort wird es mit der Fräsmaschine auf 0,005 mm genau herausgefräst
Zum Glück ist nicht mehr passiert, den Gehängearm kann ich wieder ankleben.Unfall an der Geiswandkogelbahn -Betrieb eingestellt!-
Heute gegen 18:00h ereignete sich an der Geiswandkogelbahn ein Unfall,es wurden keine Personen verletzt.
Die leere, Tafahrende, Kabiene entgleiste bei der Überfahrt eines frisch montierten Seilreiters und stürzte zu Boden. Die Kabiene blieb nach einem Meter freiem Fall apprupt am Zugseil hängen und löste sich von dem Gehängearm, der Wagenkasten fiel zu Boden. Der Betrieb der Geiswandkogelbahn ist vorrübergehend eingestellt, es wird gegen den Kabinenhersteller ermittelt.
Quelle: Bergbahnen Geiswandkogel
Einfach genial die Frage nach der langen Unfallbeschreibung....hab mich grade zer-jefflifts hat geschrieben:@seilbahner0815: was verwendest du für'n Kleber?
Oder vielleicht beim Hersteller der "Seilreiter" die die Bahn zum Absturz gebracht haben den Fehler suchenPetz hat geschrieben:Einfach genial die Frage nach der langen Unfallbeschreibung....hab mich grade zer-jefflifts hat geschrieben:@seilbahner0815: was verwendest du für'n Kleber?
Würde aber die Frage nicht nur nach der Kleberart sondern auch der Klebermenge spezifizieren....