Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von <rapsdiesel> »

Locations: Rimberg, Steinwaldlift, Eisenberg, Inselsberg, Seimberglift, Judenkopflift, Oberhof: (Fallbachlift, Kanzlersgrundlift), Gehlberg - Am Ritter,

21.7. - 25.7.2008

Ich war letzte Woche Großeltern besuchen in Thüringen und da ergab sich halt die Möglichkeit das mit einer Seilbahntour zu verbinden. Schon auf der Hinfahrt übers Kirchheimer Dreieck hab ich einen Abstecher ins Knüllgebirge gemacht.


Wetter:
alles dabei zwischen Regen und Nebel bis Sonnenschein

Temperatur:
ca. 12 - 25 C

Schneehöhe:
nix

Schneezustand/Pistenzustand:
durchweg hoch, sehr naß und voller Zecken

Geöffnete Anlagen:
keine

Geschlossene Anlagen:
alle :(

Gefahren mit:
:(

Wartezeiten:
ja wie denn

Gefallen:
schön viel Zeit
sehr interessante, alte, und sehr außergewöhnliche Anlagen
Wetter war meistens gut

Nicht gefallen:
dauernd verfahren weil kein Navi
nasses Gras
keine Anlagen in Betrieb

Fazit Tour:
:D :D :D :D :D von 6 Maximalen


Also dann gehts jetzt los mit dem RIMBERG - LIFT:
Im topic LSAP in Hessen
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =32&t=4156
wurde darüber diskutiert dass da auf dem Rimberg an der A5 zwischen Kirchheim und Alsfeld an der gleichnamigen Raststätte mal ein Einersessel gestanden haben soll.
Also bin ich erstmal in den kleinen Ort Machtlos gefahren, aber nix gefunden, also Leute gefragt. Die haben gesagt dass ich an der Stelle wo die Landstraße von Machtlos die A5 kreuzt den Weg richtung Rimberg parallel zur Autobahn fahren muss. Der war aber gesperrt, also Auto abgestellt und zu Fuß weiter.

Bild
An der Autobahn entlang in Richtung Raststätte. Hinten sieht man shon den Sendeturm vom Rimberg

Bild
Dann in der Nähe der Raststätte nach Überresten gesucht. Diese Telefonmast steht mutterseelenallein in der Gegend rum. Das sieht schon mal nach LSAP aus.

Bild
Wo der weg endet gehts links auf den Rastplatz und geradezu das hier. Der blaue Pfeil der nach links zeigt ist vielleicht ein Hinweis, dacht ich mir, aber da war nichts.

Bild
Bin dann noch den rechten Weg bis zum Sendeturm hochgelaufen, aber alles was ich gefunden hab waren zwei olle Betondinger, die Fundamente, oder genau so gut Bunker oder so gewesen sein könnten.

Bild
Dann hatte ich jedenfalls die Schnauze voll. Bin fast zwei Stunden in dem verdammten Wald rumgerannt und hab NICHTS gefunden. Da musste LSAPforscher rapsdiesel leider aufgeben.


Dann gings also weiter nach Neukirchen zum STEINWALDLIFT:
erstmal durch den Ort geirrt und schließlich an ner Tanke nach dem Lift gefragt. Der liegt an einem Fahrweg der von Neukirchen nach Christerode geht. Hab die Location nur erkannt weil die Raupe sichtbar in der Gegend rum stand.
Bild
Die gesamte Location vom Parkplatz aus gesehen

Bild
Noch mal die Raupe

Bild
Blick hinein

Bild
Ich fang schon an zu denken das wär vielleicht ein Hang ohne Lift, bis ich weiter hinten im Gebüsch die Bergstation im Kniehhohen Graß entdecke

Bild
Das ist die obere Umlenkscheibe des Seillifts

Bild
Und die Trasse von der Bergstation aus. Talstatin leider nicht einzusehn

Bild
noch mal ein Blick auf den Hang


Dann gings weiter zum EISENBERG bei Raboldshausen:
Der Leitner 2-SL gehört der Firma Wiegand, die auch die Lifte auf dem Hoherodskopf, der Herchenhainer Höhe und an der Wasserkuppe betreibt.
Auch hier null Hinweise. irgendwann hab ich die Bergstation und Zufahrt so gefunden. Der Lift ist wohl überhaupt nur über die zu erreichen.
Bild
Parkplätze gibts auch keine also stell ich mich auf die Wiese. Vielleicht ist das ja auch der Parkplatz :roll:

Bild
Der Lift ist ein Leitner standard Ding aus den 70ern/80ern und außerdem Konstruktionsmäßig identisch mit den anderen Wiegands und dem Guckaisee - Lift.

Bild
hier erstmal das Typenschild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bügel von Röhrs

Bild
Stütze am Ausstieg

Bild
sie trägt die Nummer 7 aber da ist die Talstation mitgezählt. Der Lift hat also eigentlich nur 6. In dem Wärterhäuschen aben in dem kleinen Fenster sitzt die Webcam. talwärts gibts auch noch eine. Bin also sogar abgelichtet worden^^.

Bild
Die Wanderung zur Talstation durch nasses, ungemähtes Gras beginnt.....

Bild
Stütze 6 von oben

Bild
Stütze 6

Bild

Bild

Bild
Blick von Stütze 6 talwärts

Bild
Stütze 5

Bild

Bild

Bild
Unterhalb von Stütze 5 gibts einen kleinen Steilhang, den Stütze 4 als Niederhalter einleitet.

Bild
Stütze 4 von unten

Bild

Bild

Bild
Stütze 3

Bild
Der gesamte Talstationsbereich

Bild

Bild
Skihütte - ja die guten alten Zeiten :lol:

Bild
Einstiegsniederhalter

Bild
Stütze1 :lol: Dreibeinportal mit Gewichtsabspannung auch typisch Leitner

Bild

Bild
Abspannung

Bild
Spannwagen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Detail: Das ist der Schalter für die Überwachung die sicherstellt dass die Bügel die indei Station fahren auch ordentlich eingezogen sind. Rechts ist die Stange dran. Hier in Neutralstellung

Bild
und ausgelöst

Bild
nochmal der Einstigsniederhalter

Bild

Dann gings wieder hoch
Hier noch ein paar Bilder von der Abfahrt
Bild

Bild
Das sieht für eine Mittelgebirgspiste wirklich gut aus, vor allem der Steilhang. Würde ja gerne mal im Winter hier fahren. jetzt weis ich ja wenigstens wos ist :)


Amnächsten Tag gings weiter zum INSELSBERG:
Hier stehen drei Lifte, obwohl es offiziell nur einen gibt. Dieser Hauptlift ist der längste der drei. Parallel dazu verläuft eine Art Nussknackerlift, der aber nicht so weit runter geht, und laut meinr Oma LSAP ist. Dann gibt es auf der anderen Seite des Hanges nochmal einen, der wohl auch ein Nussknacker ist und nem Skiclub gehört.
Bild
Zur besseren Übersicht hier erstmal die Karte. Die beiden kleinen Lifte hab ich mit pink eingezeichnet.


Also fang ich mal mit dem hauptlift an. Auf en original Stützenschildern stand Leitner drauf, aber es fällt mir ein bissl schwer das zu glauben weil der gar nicht nach Leitner aussieht. Jedenfalls wurde er letztes Jahr von Doppelmayr komplett überholt. Dabei wurde der ganze Rost entfernt und dei Streckenelektrik erneuert. Und dann haben sie bei der Gelegenheit auch gleich eine neue Stütze am Ausstieg und eine Antriebsspannstation am Berg eingebaut. Aber hier gehts erstmal unten los^^.

Bild
Talstation. An dem Tag war kein so tolles Wetter

Bild

Bild

Bild
Blick bergwärts

Bild
In der Station

Bild
Robas

Bild

Bild

Bild

Bild
Stütze 1

Bild

Bild
Stütze 2, ein Niederhalter und die einzige Portalausführung auf der ganzen Strecke

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
neue Streckenverkabelung

Bild
und da fängt auch gleich der Nussknacker an

Bin an nem anderen tag noch mal zur Bergstation gefahren, wo beseres Wetter war:
Bild
das ist die neue Antriebsspannstation der neuesten Generation von Doppelmayr

Bild
Detail:blick in den Steuerkasten für dei Seilspannung

Bild

Bild

Bild
Detail: Sicherheitsschalter

Bild
Detail: Bügeleinzugsüberwachung

Bild
Einerrolle

Bild
Zweierwippe mit direkter und indirekter Seillageüberwachung

Bild
Hydrozylinder

Bild
Motorblock und Getriebe

Bild
Getriebetypenschild

Bild
Motor

Bild
Motortypenschild

Bild
Bremse

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier ist die neue Stütze

Bild

Bild+

Bild
Stütze 7. zwischen der und der neuen wurde eine weitere entfernt. Der Lift hat jetzt eine weniger.


So ich lass das jetzt ersmal gut sein. So bald ich die Tage wieder Zeit hab gehts weiter mit den anderen Liften und Locations
Ich bin noch lange nicht fertig...... :biggrin:

Skifan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 17.03.2003 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Skifan »

Interessante kleine Skigebiete :D

Wer den Eisenberg nochmal im Winter sehen möchte: Hier noch der Link zu meinem Winterbericht vom Eisenberg Ende 2005
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... =Eisenberg
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von lift-master »

schöner bericht, weiter so! :D
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Frankenski »

Schöner Bericht, freue mich schon auf die anderen Lifte, vorallem auf Oberhof :wink:
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Frankenski »

Wann gehts den weiter mit dem Bericht, kann's kaum erwarten :wink:
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von ramon23 »

Ja, warte auch schon drauf :D
Der Bericht hatte mich in den Ferien animiert auch mal wieder zum Inselsberg zu fahren.
Hab dabei festgestellt das nicht nur der Lift modernisiert wurde, sondern das an einigen Stellen im Wald die Pisten verbreitert wurden.War dort schon einige male zum Skifahren.
Hab auch ein Bild vom Lift des Skiclubs Eisenach gemacht, der in dem Bericht erwähnt wird. Muss mal schauen wie ich hier Bilder hochlade....
Vielleicht kennt ja jemand solch eine Lift-Konstruktion :biggrin:

Gruss Nils
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von ramon23 »

So hier mal das Bild vom Lift des Skiclubs. Hab den auch schon in Betrieb gesehen.
Die hatten irgendwie ein Seil dabei, keine Ahnung wie das funktioniert.
Dateianhänge
Skilift.jpg

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von GMD »

Was ist denn das, ein Schlepplift aus Baugerüstteilen? Na da bekommt der Ausdruck Gebastel eine ganz neue Bedeutung!
Hibernating
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Dachstein »

GMD hat geschrieben:Was ist denn das, ein Schlepplift aus Baugerüstteilen? Na da bekommt der Ausdruck Gebastel eine ganz neue Bedeutung!
Ach was, da hat sich doch bloß der Gerüstbauer etwas verbaut. *gg* Jedenfalls schaut die Sache wirklich cool aus. Gibt es da eventuell noch mehr Detailaufnahmen von der "Stütze" bzw. vom Lift?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von ramon23 »

Bilder von dem Lift hab ich (im Moment) keine weiteren.
Aber die Nummer von der Bergwacht .Vielleicht können die mal paar Bilder machen :mrgreen:
Dateianhänge
Das Schild hängt in der Bergstation vom Inselsberg Schlepplift.
Das Schild hängt in der Bergstation vom Inselsberg Schlepplift.
Nummer Bergwacht.jpg (28.15 KiB) 2818 mal betrachtet
Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von <rapsdiesel> »

Sooooooo jetzt gehts genau da weiter wo ich aufgehört hab ;D
(jetzt sind ja herbstferien)

Also Stütze 7 des Liftes auf dem Inselsberg
Bild
Detail:Bruchstabschalter, den ich gefunden hab

Bild
Stütze 6

Bild
Roba

Bild

Bild
weiterer Streckenverlauf nach unten


Und da taucht ganz unscheinbar im Wald der zweite kleine Lift, (wahrscheinlich) auch Nussknacker, auf
Der ist im Prinzip so wie der andere, nur noch minimalistischer, aber seht selbst^^

Bild
Stütze

Bild
Strecke von der Bergstation aus gesehn

Bild
nochmal ne Stütze

Bild
Robas, unten Wechsellast für den Nussknacker und oben läuft das Seil zurück ins Tal

Bild
Steuerpanel und bodennahe Bergstation mit Elektromotor gemütlich eingepackt

Bild
Seileinzug

Bild
Closeup

Bild
nochmal ein Bild der Talstation dieses Lifts vom ersten Tag

Bild
Eigentlich nur ne Einstiegsplattform, noch nicht mal ein Wärterhäuschen, nur ein Notschalter

Bild


Jetzt gehts weiter zur nächsten Location, dem SEIMBERGLIFT in Brotterode
Der liegt in der Nähe der Schanze an einem relativ flachen Hang. Hersteller ist nicht identifizierbar, zumindest nicht von mir^^. Geschätzte Länge ist zwischen 500 und 800 Metern. DieBergstation war nicht zu sehen. Ansonsten sehr flacher Hang - ideal für Anfänger...........
Bild

Bild
Talstation

Bild

Bild
Talstationsrobas

Bild

Bild

Bild

Bild
Strecke

Bild
Der hang

Bild
Nochmal im Zoom - Sauviele Stützen hier

Bild
Die Nummer 1 davon

Bild

Bild
Matschiger Parkplatz und genau ein Auto drauf - meins 8)


Und weiter gehts zur Location JUDENKOPF in Laudenbach bei Trusetal
Man fährt durch das Dorf durch und dann nach oben raus bis zu so nem Wanderparkplatz. und wenn man dann noch wieter hinter in Wald läuft kommt ganz plötzlich dieser Lift zum Vorschein
Der Lift gehört auch nem Skiclub und diesmal mit "richtigen" Gehängen und bestimmt 1000 Meter lang
Die Abfahrt ist für Mittelgebirgsverhältnisse echt sehr anspruchsvoll und lang . Da gehts ab 8)

Bild
Talstation

Bild
Und der Weg der zu ihr hinführt. Die beiden Holzpfosten heben das Seil hoch damit Traktoren nicht dran hängen bleiben.

Bild
Talstations - Robas

Bild

Bild
Blick in die Station hinein. Die Skifahrer kommen von hinten durch dieses Loch und steigen dann unter der Seilscheibe ein

Bild
Abspannung und Schaltkästen

Bild

Bild
Gehänge im Schuppen deponiert

Bild

Bild
Talastationsbereich

Bild
Stütze 1

Bild

Bild
Robas an Stütze 2

Bild

Bild
Stütze 2 von oben

Bild
Stütze 3

Bild

Bild
Stütze 4

Bild

Bild
Stütze 5

Bild
Closeup der Roba an Stütze 6

Bild
Blick auf Stütze 6 und talwärts

Ich habe jetzt einige Stützen übersprungen weil die alle fast gleich sind. Jetzt gehts bei Stütze 9 weiter
Bild
Man sieht schon die Bergstation

Bild

Bild
Letzte Stütze 12
Bild
Die als einzige Viererwippen hat

Bild
Bergstation

Bild

Bild

Bild
Abfahrt

Bild
Von der Mitte sieht man dann erst die Talstation

Nächste Location : FALLBACHLIFT in Oberhof
Das ist ein Doppelsessel an dem nur Skibetrieb stattfindet. Erstmal ein Plan:
Bild
Den kleinen Seillift rechts von der Bergstation hab ich mir gespart, der war eh nicht aufgebaut

Bild

Bild
Bergstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich bin die Piste dann bis etwa zur Hälfte runter gelaufen, bis zur Stütze 6

Bild
Stütze 6

Bild
Blick zur Stütze 7

Bild
Stütze 7

Bild
Stütze 8

Bild
Mit Ovalarmaturen zur Streckenbeleuchtung. Sehr stylish :D

Bild
Stütze 9

Bild
Seilklemme

Bild
Sessel

Bild

Bild
Detail: vlnr.: Geschwindigkeitsschalter mit Startknopf und Gefahr-aus, Not-aus, Telefonanschluss, Signalgeber

Bild

Bild


Ok das wars dann erstmal wieder... Mach weiter sobald ich Zeit hab, vll schon morgen
Bis dann :wink:
Zuletzt geändert von <rapsdiesel> am 04.10.2008 - 00:10, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von lift-master »

je du sind das dinosaurier :D
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Frankenski »

Vielen Dank für die Bilder, Oberhof gefällt mir sehr :dankeschoen:

Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von <rapsdiesel> »

Erstmal vielen Dank an euch alle für das positive Feedback :D . Dann gibts auch bestimmt bald den nächsten Bericht, spätestens in den Weihnachtsferien^^
So und jetzt gibts Volume 3:

Location: KANZLERSGRUND Oberhof
Bild

Der Schanzenlift ist ein Einersessel, wahrscheinlich von Heuss. Das Bild ist von der Straße am Gegenhang aus aufgenommen. Der Lift verläuft rechts von der Schanze, man sieht auch andeutungsweise die Trasse. Unten rechts ausm Bild liegt die Talstation. Auf so nem Schild da stand dass man auch mitfahren kann wenn Trainingsbetrieb ist. Aber wo ich da war gabs natürlich keinen :?

Bild

Bild
Talstation

Bild

Bild
Die Robas sind alle neu gemacht

Bild
Antriebsstaion und hinten die Abspannung über Winde

Bild
Berührungsloser Schalter für Drehzahlmessung an der Seilscheibe. Auch der ist neu gemacht

Bild
Stütze 2

Bild
Strecke

Bild
Bin dann die Schanze hochgelaufen. Ganz schön steil. Geht bestimmt gut ab^^

Bild
Oben gibts nochmal eine Liftkreuzung. Blick auf Stütze 4 und ins Tal

Bild

Bild

Bild

Bild
Stütze an der Bergstationseinfahrt

Bild
Bergstation innen

Bild
Zum Schluss noch den Anlauf. Muss so ein krankes Gerfühl sein da runter zu springen. Ich würds nicht machen^^


Letzte Location: GEHLBERG - AM RITTER
Kleiner aber feiner Schlepplift, wahrscheinlich auch von Heuss. Die Konstruktion macht einen etwas filigranen Eindruck

Bild
Bergstation: Die Seilscheibe ist vom Durchmesser etwas kleiner als die Spurbreite des Lifts. Ander ersten Stütze von oben ist dann talfahrseitig eine Querrolle angebracht, die das Seil wieder in die Bahnachse lenkt. Der Schlepper am Seimberg hatte das auch. Weis jemand warum die das so gemacht haben? Vielleicht ist die Traktion auf der Antriebsscheibe dann besser?

Bild
Antriebsstation mit lustiger kleiner Motordose

Bild

Bild
Strecke . Auch hier sau viele Stützen

Bild
Oberste Stütze mit Querrolle

Bild

So das wars erstmal von mir ....servus :wink:
Benutzeravatar
<rapsdiesel>
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 23.03.2007 - 15:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt / M
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von <rapsdiesel> »

Ich hab grad noch was gefunden: Handybilder vom Frühjahr 2006
Da stand am Inselsberg die alte Bergstation noch:

Bild
Das ist das Ungetüm

Bild

Bild
Die alte Stütze am Ausstieg. Die stand weiter oben.

Bild

Bild
Der kleine Lift noch uneingepackt. War der damals noch in Betrieb?




In der Nähe vom Gasthaus Tanzbuche in Tabarz gibts auch noch einen kleinen Lift der dem aufm Inselsberg ähnlich ist.
Ist angeblich ein Privatlift für die Gäste von der Tanzbuche

Bild
ganz unscheinbar auf einer Lichtung


Bild
Talstation
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von seilbahner »

Sehr interessanter Bericht über diesen Bereich Deutschlands.
Vor allem diese alten Liftanlagen sind ja wirklich geil.

Aber von Heuss ist da meiner Meinung nach nichts dabei.
Es gibt da einen Ostdeutschen Lifthersteller, der das alles verbrochen hat glaube ich. mir fällt aber gerade der Name nicht ein.

Übrigens ist das kein Bruchstabschalter, was Du in der Hand hast, sondern ein abgebrochener Brchstab.
Deine Bezeichnung der verschiedenen Schalter an der Sesselbahn ist auch nicht ganz richtig, z.B. der gelbe Schwammerl ist ein HALT.
Auch kann man über den grünen Knopf nicht abfahren sondern nur fertig geben.
Auch die Drehzahl der Scheibe wird nicht über den magnetschalter genommen.
Aber bitte nichts für ungut, soll nur eine Aufklärung sein.

Totzdem ein Super Bericht, dankeschön.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von lift-master »

die dsb wird wohl eine gebrauchtanlage sein,weiß jemand wo die früher stand?und wer war der hersteller? lst oder hsp alpinservice ?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von starli »

Bei den vielen alten SL wäre es ja schon mal interessant, da vorbei zu fahren - die Pisten dagegen wohl eher nicht..

Der ESL ist vermutlich nur für die Springer in Betrieb, oder?
Bild
Cool. "Bei Bedarf länger" - hab ich auch noch nirgends an einem Skilift gesehen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Pilatus »

Wenn ich mir da so gewisse Anlagen anschaue, dann frage ich mich schon wieso die beim Betrieb nicht augenblicklich zusamenbrechen :D Wenn ich mir so überlege was hier schon für Anlagen eingestellt wurden, weil sie anscheinend nicht mehr sicher waren... :twisted:

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Seilbahnsafari Knüllgebirge und westlicher Thüringer Wald

Beitrag von Frankenski »

:dankeschoen: für die neuen Bilder, die von der Schanze gefallen mir sehr gut :wink:

Antworten

Zurück zu „Deutschland“