Werbefrei im Januar 2024!

Bergtour auf den Gemsfairenstock, 2972 m / 10.08.08

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bergtour auf den Gemsfairenstock, 2972 m / 10.08.08

Beitrag von schifahrer »

Als Ziel unserer letzten Tour hatten wir uns den Gemsfairenstock (2972 m) herausgesucht, über dessen Gipfel die Grenzen der Kantone Uri und Glarus verlaufen. Den Ausgangspunkt, Urnerboden auf 1370 m Höhe haben wir vom westlichen Bodensee nach zügiger Fahrt in 2 Fahrstunden erreicht. Wolkenlose Verhältnisse ließen einen perfekten Wandertag erwarten.

Bild


Mit der 6-Personen-Seilbahn sind wir zunächst zum Fisetenpass (2036 m) gefahren. Von dort ging es dann wenige Meter in westlicher Richtung auf dem Höhenweg Richtung Klausenpass weiter. Nach einem Weidezaun verließen wir diesen Weg und stiegen zunächst südlich auf Pfadspuren Richtung Grat und unterhalb diesem dann in westlicher Richtung aufwärts. Das Gipfelziel des Tages sahen wir oberhalb eines Firnfeldes vor uns. Oberhalb des Klausenpass war der Clariden zu sehen.

Bild

Der vergletscherte Gipfel rechts im Bild befindet sich schon jenseits des Reusstales.

Bild


Bald einmal kamen wir dann in felsigeres Gelände, wo sich die Pfadspuren manchmal verloren, wir uns aber an den vielen Steinmännchen orientieren konnten, die in relativ kurzen Abständen vorhanden waren. Einen Felsgürtel wurde auf einer schmalen Rampe durchstiegen.
Ohne große Schwierigkeiten kamen wir bis an den Rand des „Lang Firn“, den wir westlich umgingen, bis wir an ein Joch kamen, auf dem sich der Blick Richtung Süden öffnete. Eine grandiose Aussicht bot sich uns mit dem Claridenfirn unter uns und dem 3614 m hohen Tödi jenseits davon.

Bild

Bild


Von hier aus kamen wir dann dem Grat oberhalb des Lang Firn entlang in ca. 10 Minuten an den Gipfel, wo sich ein großartiges 360° Panorama bis hin zum Zürichsee bot.

Bild

Bild

Wollten wir ursprünglich auf dem gleichen Weg zurück, haben wir dann umdisponiert und sind nach einer Rast in ca. 1 ½ Std. über den Rand des Claridenfirns zur Claridenhütte (2453m) abgestiegen. Imposant war, wie sich der Gletscher über eine Felstufe nach unten „ergießt“.

Bild


Bild

Nach einer weiteren Pause machten wir uns von dort auf zum Abstieg Richtung Fisetenpass. Der zog sich ziemlich dahin und ein steiler Zwischenaufstieg war dabei nochmals zu bewältigen, bis wir nach 2 weiteren Stunden am Fisetenpass ankamen, wo sich der Kreis schloss und wir nach einem Blick zum Gemsfairenstock mit der Seilbahn wieder ins Tal fuhren.

Bild

Es war eine tolle, aber unschwierige Tour. Bei Nebel ist aber von der Tour wegen der Orientierung abzuraten. Bis zum Gemsfairenstock sind 940 Höhenmeter und insgesamt ca. 1150 m zu bewältigen. Die Seilbahn fährt ab 6.00 Uhr morgens. Bei stärkerem Andrang sind längere Wartezeiten möglich, da jede der beiden Gondeln nur 6 Personen fasst.
Zuletzt geändert von schifahrer am 15.08.2008 - 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bergtour auf den Gemsfairenstock, 2972 m, am 10.08.08

Beitrag von Seilbahnsimi »

Sehr eindrücklicher Bericht! Vielen Dank! :D 8O Aber sag mal: Wo liegt denn dieser Gemsfairenstock eigentlich?
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bergtour auf den Gemsfairenstock, 2972 m, am 10.08.08

Beitrag von schifahrer »

Sehr eindrücklicher Bericht! Vielen Dank! Aber sag mal: Wo liegt denn dieser Gemsfairenstock eigentlich?
Danke ! Der Gemsfairenstock liegt südlich des Klausenpasses. Man kommt an den Ausgsangspunkt Urnerboden entweder über Glarus oder über Altdorf hinter dem Vierwaldstätter See hin. Bis vor 2 Wochen kannte ich den Berg in der Nachbarschaft des allgegenwärtigen Tödi auch noch nicht ;-)

Die Tour (T4) bietet eigentlich keine wesentlichen Schwierigkeiten. Trittsicherheit und Kondition sollten allerdings vorhanden sein.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“